Miriam hat geschrieben:
Schönes Modell. Der untere Rand in Krausrippe allerdings rollt sich zusammen. Ich habe es mit kleinerer Nadelstärke und weniger Maschen versucht. Wie kann ich das verhindern?
16.01.2020 - 07:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Miriam, Sie können das Kleid (den Rock) mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen.
16.01.2020 - 09:21
Mary hat geschrieben:
Hi, I discovered a mistake. I am making this design in size S. The no of stiches in the row where the pleats are made is not adding up. There are 6 extra stiches so that instead of 8 stiches on each side there should be 12. Otherwise I'm loving the design and am thinking of knitting a light and lacy short-sleeved version of the same dress. Regards
21.08.2013 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, both diagrams M.1 and M.2 are worked on 11 sts : M.1 starts with a pleat on 10 sts + K1, and M.2 starts with K1 + a pleat on 10 sts. Happy knitting!
21.08.2013 - 16:02
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, början på varvet är där du började lägga upp. Sätt en märktråd i varje sida; en i början och en efter 65 m, så har du en i varje sida:-)
20.02.2008 - 08:43
Johanna hat geschrieben:
Hej! Jag stickar i stl M. När jag har gjort varvet med M1:or och M2:or, så hamnar jag inte där jag började på varvet, dvs 6 maskor innan första M1. Så jag hänger inte med var "början på varvet " är, där jag förväntas sätta första märktråden? Jag har ju inte kommit tillbaka till min början ännu? (jag hamnar alltså 16 maskor från min "början") Vad har jag gjort för fel? Mvh// Johanna P
16.02.2008 - 00:46
Therese hat geschrieben:
Jätte snygg modell! Vill ha!!
29.11.2007 - 22:32
Eowyn hat geschrieben:
Sehr schönes Modell, mein Kopliment - What a nice dress - I like it really, it´s so sweet...
26.11.2007 - 10:45Nathalie hat geschrieben:
Man, dans les explications, il est indiqué de suivre les diagrammes M1 et M2 ce qui va former les plis de la taille.
01.11.2007 - 16:20
Man hat geschrieben:
Super ! comment faire le pliser ? afin que la robe se gondole au niveau de la taille ! merci
31.10.2007 - 22:13
Nina hat geschrieben:
Den här var ju ändå snyggare. Älskar kläningar. Äger inget annat än klännignar i min garderob. Den här ska ingå i min garderob.
05.08.2007 - 20:33
Gitte hat geschrieben:
Underbar! Kul modell!
02.08.2007 - 14:00
Marimar#marimar |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Tunika in doppeltem „Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-7 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 5, 174-210-222-258-302-322 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Glatt weiterstricken und nach 47-48-49-50-51-52 cm die nächste R. wie folgt stricken: 8-6-9-7-7-12 re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal (= 33-44-44-55-66-66 M.), 5 re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 16-12-18-14-14-24 re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 5 re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 8-6-9-7-7-12 re. = 114-130-142-158-182-202 M. 2 Markierungsfäden einziehen, 1 am Anfang der R. und 1 nach 57-65-71-79-91-101 M. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 5 R. Krausrippe stricken. Wieder zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und glatt weiterstricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M. pro R.) und bei jeder 2.-2.-2.-2.-3.-3. R. wiederholen total 7 Mal = 142-158-170-186-210-230 M. Nach 57-59-61-63-65-67 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 65-73-79-87-99-109 M. Auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-0-1-2-4-6 Mal und 1 M. 1-3-3-4-5-5 Mal = 63-67-69-71-73-75 M. Nach 75-78-81-84-87-90 cm die mittleren 21-23-23-25-27-27 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 20-21-22-22-22-23 M. Nach 77-80-83-86-89-92 cm alle M. abk. Vorderteil: = 65-73-79-87-99-109 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 63-67-69-71-73-75 M. Gleichzeitig nach 58-61-62-64-65-68 cm, bis zur fertigen Länge, über die mittleren 9-9-11-11-13-13 M. li. auf Rechts stricken. Nach 71-74-77-79-82-85 cm diese 9-11-11-13-15-15 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 20-21-22-22-22-23 M. Nach 77-80-83-86-89-92 cm abk. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4,5, 42-42-48-48-54-54 M. anschlagen und das Bündchen - siehe oben - stricken. Nach 12 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig bei der letzten R. die Maschenanzahl gleichmässig verteilt auf 38-40-42-44-46-48 M. anpassen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und glatt weiterstricken. Gleichzeitig nach 13 cm unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle 3-3-2½-2½-2-2 cm wiederholen total 12-12-13-14-15-16 Mal = 62-64-68-72-76-80 M. Nach 49-48-48-47-47-45 cm, unter dem Arm 6 M. abk. Die Arbeit wird hin und zurück fertig gestrickt. Danach bei jeder 2. R. beidseitig abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 0-1-2-3-4-5 Mal, danach, auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst, danach 3 M. 1 M. abk. und danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen. Rund um den Hals auf Rundstricknadel Nr. 4,5 ca. 72-84 M. aufnehmen (inkl. der M. auf dem Hilfsfaden, muss durch 6 teilbar sein) und 2 Krausrippen stricken. Danach das Bündchen – siehe oben - stricken. Nach 14-14-15-15-16-16 cm re. über re. und li. über li. abk. Knopfüberzüge: Mit 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 3, 3 Knopfüberzüge stricken. Jeder Kopf hat eine eigene Farbkombination. Knopf 1: weiss, hellgrau, weiss, dunkelgrau mit grau abschliessen. Knopf 2: dunkelgrau, dunkelgrau, mittelgrau, weiss, dunkelgrau mit grau abschliessen. Knopf 3: mittelgrau, mittelgrau, weiss, hellgrau, mittelgrau mit dunkelgrau abschliessen. Die Überzüge werden wie folgt gehäkelt: 2 Lm, danach 7 fM in die erste Lm, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1.R.). 2. R.: 1 Lm, 2 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 14 fM. 3. R.: 1 Lm, * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 21 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 28 fM. 5.-8. R.: 1 fM in jede fM = 28 fM. 9.-10. R.: Alle fM 2 und 2 zusammenhäkeln= 1 fM häkeln jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM häkeln und am Schluss den Faden durch alle M. ziehen. Nach 2 R. = 7 fM. Den Knopf in den Überzug legen und zusammenziehen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marimar oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.