Maria Thunberg hat geschrieben:
Hej, tänkte göra om detta mönster till en tröja med stickad resår nertill. Eftersom jag har hudallergi går de flesta garn bort och jag tänkte byta till ett bomullsgarn och undrar vilket ni rekommenderar till detta mönster.
21.02.2021 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, for at få 14 masker på 10 cm som det står i opskriften, så kan du feks bruge 1 tråd Safran og 1 tråd Paris. God fornøjelse!
23.02.2021 - 14:19
Inge Pedersen hat geschrieben:
Hvilke garn vil I anbefales til strikning af denne model?
02.02.2019 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inge, Du kan strikke med 2 tråde ifølge opskriften og erstatte DROPS Vivaldi med DROPS Brushed Alpaca Silk. Brug vores garnkalkulator til at regne garnforbruget om til Brushed. God fornøjelse!
06.02.2019 - 10:18Dolores Fusco hat geschrieben:
Gorgeous
18.07.2007 - 04:53Harrriet hat geschrieben:
This is elegant and lovely!
20.06.2007 - 05:11
Ulrika hat geschrieben:
Snyggt mönster, lite empire-skärning under bysten i kombination med V-ringningen ger den ett lyft.
19.06.2007 - 11:16
Lotti Hellström hat geschrieben:
Jättesnygg modell med vackert mönster och färg
08.06.2007 - 19:00
DROPS 102-22 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Lange DROPS Jacke in „Alpaca“ und „Vivaldi“. In Grösse XS-xXXL.
DROPS 102-22 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. T ipp zum Abketten (gilt für den Halsausschnitt): Auf beiden Seiten, innerhalb von 6 M. in Krausrippe abn. Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht! Nach den 6 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 6 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. M. abn. und darüber, bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen. Grösse XS/S: 16, 26, 36, 46 und 56 cm Grösse M/L: 17, 27, 37, 47 und 57 cm Grösse XL/XXL: 18, 28, 38, 48 und 58 cm Grösse XXXL: 19, 29, 39, 49 und 59 cm Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 6, 208-240-288-320 M. anschlagen und die erste R. (1. R. = rechte Seite) wie folgt stricken: 6 M. Krausrippe, (= Blende), M1 über 36-44-56-64 M. (am Rand des Diagramms anfangen – der Pfeil gilt hier nicht), 12 M. li., die 4 ersten M. in M1 (= Seite), 12 M. li., M1 über 68-84-108-124 M. (Pfeil für die ungleichen Grössen), 12 M. li., die 4 ersten M. von M1 (= Seite), 12 M. li., M1 über 36-44-56-64 M. (für jede Grösse einen eigenen Pfeil) und 6 M. Krausrippe (= Blende). Weiterstricken und nach 9-10-11-12 cm, auf beiden Seiten der 4 Zopf Maschen (auf der Seite) je 1 M. abn. indem man 2 M. li. zusammenstrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen - siehe oben. Die Abnahmen alle 6 cm wiederholen total 8 Mal = 176-208-256-288 M. Danach sind von den 12 li. M. auf beiden Seiten der 4 Zopfmaschen noch 4 M. li. übrig. Nach dem letzten Abnahmen misst die Arbeit ca. 51-52-53-54 cm. Danach eine R. re. auf Rechts stricken und gleichzeitig über allen kleinen Zöpfen 2 M. und über allen grossen Zöpfen 4 M. abn. indem man 2 M. zusammenstrickt (total 50-58-74-82 M. abn.) = 126-150-182-206 M. Danach M2 stricken (1. R. = linke Seite) – wenn bei der 6. R. Noppen gestrickt werden achten Sie bitte auf den Pfeil! Nach M2 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 50-58-74-82 M. aufnehmen (nicht über den Blenden aufnehmen) = 176-208-256-288 M. Eine R. li. zurückstricken. Danach die nächste R. wie folgt: 6 M. Krausrippe (= Blende), M3 über 36-44-56-64 M. (am Anfang des Diagramms anfangen – der Pfeil gilt hier nicht), 4 M. li., die 4 ersten M. von M3 (= Seite), 4 M. li., M3 über 68-84-108-124 M. (siehe Pfeil für die ungleichen Grössen), 4 M. li., die ersten 4 M. von M3 (= Seite), 4 M. li., M3 über 36-44-56-64 M. (siehe Pfeil für die ungleichen Grössen) und 6 M. Krausrippe (= Blenden). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Halsausschnitt: Nach 57-58-59-60 cm, auf beiden Seiten, gegen die Mitte für den Halsausschnitt abn. – siehe Tipp zum Abnehmen: bei jeder 2. R. 1 M. total 9-11-11-13 Mal und danach bei jeder 4. R. 1 M. total 5 Mal abn. Armloch: Gleichzeitig nach 60-61-62-63 cm, über den Zöpfen auf der Seite, je 4 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 76-92-116-132 M. Mit dem Muster weiterfahren und gleichzeitig bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-0-2-3 Mal, 2 M. 0-2-4-5 Mal und 1 M. 1-3-5-4 Mal = 74-78-78-86 M. Mit dem Muster weiterfahren – die äusserste M. auf beiden Seiten, bis zur fertigen Länge in Krausrippe stricken. Nach 77-79-81-83 cm die mittleren 24-28-28-32 M. auf 16-20-20-22 M. angleichen, indem man die Zöpfe mit 4 M. auf 2 M. und die Zöpfe mit 2 M. auf 1 M. vermindert. Bei der nächsten R. die mittleren 16-20-20-22 M. abk. Über den restlichen 25-25-25-27 M. mit dem Muster weiterfahren. Nach 79-81-83-85 cm, die M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammennähen = 18-18-18-19 M. pro Schulter. Bei der nächsten R. alle M. abk. Rechtes Vorderteil: Weiter, für den Halsausschnitt abn. und gleichzeitig, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 31-31-31-33 M. übrig. Nach 79-81-83-85 cm, wie beim Rückenteil über den Zöpfen abn. = 24-24-24-25 M. Bei der nächsten R. die äussersten 18-18-18-19 M. für die Schulter abk. = 6 M. Krausrippe. 6-7-7-8 cm weiterstricken und danach die M. auf eine Sicherheitsnadel legen. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 6, 58-58-62-62 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und die nächste R. wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, 1 li., M3 über 54-54-58-58 M., 1 li. und 1 Randm. Nach 10 cm 1 R. re. auf Rechts stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18-18 M. abn. = 44-44-44-44 M. Danach M2, mit je 1 Randm auf beiden Seiten, stricken. 1. R. = linke Seite (am Anfang des Diagramms starten, die Pfeile gelten hier nicht). Nach M2 1 R. re. auf Rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 12-14-16-18 M. aufnehmen = 56-58-60-62 M. Über die linke Seite zurück stricken. Danach wie folgt stricken: 1 Randm, 5-6-7-8 li., M1 über 44 M., 5-6-7-8 li. und 1 Randm. Nach 16 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6-6-4,5-3,5 cm wiederholen total 6-6-7-8 Mal = 68-70-74-78 M. – die neuen M. werden li. gestrickt. Nach 51-49-46-44 cm (die kleinen Grössen haben längere Ärmel, da die Schultern schmaler sind), bei jeder 2. für die Schultern abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 2-3-3-3 Mal und 1 M. 1-1-4-6 Mal, weiter, auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst, danach, auf beiden Seiten 3 M. abk. Die Arbeit nach ca. 58 cm (gilt für alle Grössen) abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Kante in Krausrippe hinten zusammennähen und danach am Halsausschnitt annähen – die Kante sollte etwas fest sein.. Die Ärmel zusammennähen und danach hinein nähen. Zum Schluss die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.