Catherine hat geschrieben:
Bonjour, bonjour, je ne comprends pas cette partie, pouvez-vous m'aiguiller svp? "Tous les 6 rangs tricoter 2 rangs supplémentaires sur les m de la bordure uniquement" on doit tricoter 2 rangs avec les 5 mailles du bords et ensuite reprendre le reste? merci d'avance
19.07.2023 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, cette technique s'appelle les rangs raccourcis. Vous devez tricotez 5 mailles du bords, tourner l'ouvrage et tricotez 5 mailles du bords encore une fois. Ensuite vous tricotez comme avant. Regardez la video ICI. Bon tricot!
19.07.2023 - 11:33
Tessa hat geschrieben:
Beste garnstudio, ik zou graag dit patroon maken, maar dan niet in ribbel-, maar in tricotsteek. Het breisel is dan dunner, is beter voor mijn lichaamsvorm. Kunt u inschatten of ik dan gewoon het patroon kan volgen, of dat ik dit moet aanpassen? Groetjes Tessa
31.08.2014 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Het patroon is niet geschikt om zomaar in tricotsteek te breien, de randen zullen dan omkrullen. Door de ribbelsteek doen ze dat niet. Wij bieden ondersteuning op de patronen zoals onze designafdeling ze maakt, maar niet op persoonlijke aanpassingen. Het staat u uiteraard vrij om uw eigen aanpassingen te maken.
01.09.2014 - 18:12
Magnon hat geschrieben:
Je viens pour la 1ère fois faire un de vos modèles, mais voilà les explications sont pas très clair pour les débutantes. Exemple : vous dites qu'il faut faire des augmentations à 4cm puis à 8cm x 3= déjà à 28 cm, donc expliquez moi comment faire 25 cm total ???!!! Cordialement Marie
17.03.2014 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Magnon, la 1ère augmentation se fait à 5 cm, la 2ème à 13 cm (+8 cm), et la 3ème à 21 cm. Bon tricot!
17.03.2014 - 18:49
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi José. Vereiste afmetingen = dwz, brei gewoon zo door totdat het vestje af is. Meerder vanaf een hoogte van 5 cm = dwz, vanaf de onderrand/begin van het werk. Gr. Tine
30.03.2009 - 09:07
José hat geschrieben:
Ik ben een beginnende breister en moet dit volgens mij wel kunnen. In de 4e regel voor het achterpand wordt gezegd in ribbelsteek verder te breien TOT DE VEREISTE AFMETINGEN-ZIE BESCHRIJVING HIERBOVEN. Dat begrijp ik niet. Er wordt ook gezegd te meerderen op een hoogte van 5 cm. Van waaraf is deze 5 cm gemeten ??
29.03.2009 - 21:36
DROPS / Lena hat geschrieben:
Remember to always use original yarn to assure to get the right tension and messaurements on your finished garment.
10.12.2007 - 16:06Olga hat geschrieben:
Tried to knit it with thinner yarn but failed.
10.12.2007 - 14:25
Isabel hat geschrieben:
Enhorabuena por su pagina y por sus modelos,ya era hora que hubiera una página bonita y modelos preciosos. Quisiera que me explicaran como hacer los delanteros del modelo 102-11 ¿hay que disminuir para el escote?¿como se aumenta el cuello? No lo entiendo en sus explicaciones. Muchisimas gracias
04.12.2007 - 10:09
DROPS Design NL hat geschrieben:
Ik heb uw vraag voor een afmeting van voorpanden op de maattekening doorgestuurd aan de designafdeling in Noorwegen. Zij gaan dit verder behandelen. Succes verder ;o)
09.11.2007 - 18:45
DROPS Design NL hat geschrieben:
Ik heb uw vraag voor een afmeting van voorpanden op de maattekening doorgestuurd aan de designafdeling in Noorwegen. Zij gaan dit verder behandelen. Succes verder ;o)
09.11.2007 - 18:44
DROPS 102-11 |
|
|
|
Kurze DROPS Weste in „Snow“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 102-11 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Stricken: Jedes Mal, wenn verkürzte R. gestrickt werden, wird die erste M. nach dem Wenden nur abgehoben. Danach den Faden anziehen und weiterstricken. Krebsgang: Eine fM rückwärts häkeln. D.h. von links nach rechts häkeln. Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 34-38-42-46-54-58 M. anschlagen und 1 R. li. auf Links stricken. Danach das Bündchen wie folgt sticken – von der rechten Seite gesehen: * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. abschliessen. Nach 3-3-3-4-4-4 cm, bis zur fertigen Länge Krausrippen stricken - siehe oben. Nach 5 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6-6-7-7-8-8 cm wiederholen total 3 Mal = 40-44-48-52-60-64 M. Nach 20-21-22-23-24-25 cm, auf beiden Seiten, die äusserste M. abk.= 38-42-46-50-58-62 M. Nach 25-26-27-28-29-30 cm, auf beiden Seiten, für die breiten Schultern, je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-4-4-5-5 cm wiederholen total 3 Mal = 44-48-52-56-64-68 M. Nach 36-38-40-42-44-46 cm die mittleren 12-14-14-16-16-16 M. für den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. Gleichzeitig nach 35-37-39-41-43-45 cm, bei jeder 2. R., für die schrägen Schultern abk.: von den Schultern gegen den Hals abk.: 5-6-6-7-9-9 M. 1 Mal und 5-5-6-6-7-8 M. 2 Mal. Nachdem alle M. abgekettet sind, misst die Arbeit ca. 38-40-42-44-46-48 cm. Rechtes Vorderteil: Mit Snow auf Ndl. N. 9, 25-25-29-29-33-33 M. anschlagen (inkl 5 Blendenm) und 1 R. li. auf Links stricken. Danach, von der rechten Seite her gesehen, wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe (Blendenm), * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. Bei jeder 6. R. 2 extra R. nur über die Blendem stricken - siehe oben. Bis zur fertigen Länge wiederholen. Nach 3-3-3-4-4-4 cm die Maschenanzahl auf 22-24-26-28-32-34 M. anpassen (nicht in den Blenden auf/abnehmen) und bis zur fertigen Länge Krausrippen stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 5 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil aufnehmen. Gleichzeitig, innerhalb der Blendem 1 M. aufnehmen und bei jeder 6. R. wiederholen total 8-8-9-9-10-10 Mal (diese M. werden als Blendenm gerechnet und die kurzen R. werden auch über diese M. gestrickt). Gleichzeitig nach 20-21-22-23-24-25 cm die äusserste M. abk. Nach 25-26-27-28-29-30 cm, wie beim Rückenteil für die breiten Schultern aufnehmen = 35-37-40-42-47-49 M. Nach 35-37-39-41-43-45 cm, wie beim Rückenteil, für die schrägen Schultern abk. = 20-21-22-23-24-24 M. für die Halskante übrig. Danach, die kurzen R. wie folgt stricken – siehe Stricktipp: * 2 R. über die äussersten 10-10-11-11-12-12 M. stricken und danach 2 R. über alle M. stricken *, von *-* wiederholen. Nachdem die Halskante 6-7-7-8-8-8 cm misst abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Schulernaht zusammennähen. Die Seitennaht, im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Den Kragen zusammennähen und danach am Hals annähen. Häkelkante: Rund um die Jacke und rund um das Armloch, auf Ndl. Nr. 8 eine Kante häkeln: 1 Krebsm - siehe oben, * 3 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 Krebsm *, von *-* wiederholen. Gurt: Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 8 M. anschlagen und Krausrippen stricken. Die erste und letzte M. immer li. stricken. Nach ca. 130 cm abketten. Schlaufen: Auf Ndl. Nr. 8, 10 Lm häkeln. 4 Schlaufen häkeln. Je 1 Schlaufen an den Vorderteilen und 2 Schlaufen am Rücken annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.