DROPS Design hat geschrieben:
The yoke is the upper part around the shoulders. The first row of ch is what will end up around your neck. Mid front is where the garment opens up in front. The whole garment is knitted in one piece.
04.06.2007 - 10:08
G. Lederhandler hat geschrieben:
What is the yoke? Explain - crochet piece back and forth from neck down. I don't understand how to get started. 2 row says to crochet from Mid Front - please explain - what is mid front
03.06.2007 - 04:52
vivi hat geschrieben:
how..i can get free pattern crochet with pattern diagram symbols, thanks so big ..vivi
07.04.2007 - 06:36Anat hat geschrieben:
Very beautiful, Can I have it in English? please
13.03.2007 - 12:56Nellie hat geschrieben:
Very beautiful, Can I have it in English? please
07.03.2007 - 03:05Jackie hat geschrieben:
I think I forgot my e-mail last time, I would like this pattern in English.
06.03.2007 - 21:12Jackie hat geschrieben:
Please could I have this pattern in English also,thank you.
06.03.2007 - 21:08Charmaine hat geschrieben:
Please may I have this pattern
28.02.2007 - 09:21Janet Anthony hat geschrieben:
Please may we have this one in English too. Thanks
18.02.2007 - 10:58
trude hat geschrieben:
Denne har jeg lyst til å lage!
01.02.2007 - 13:12
Nearly Spring |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS Weste in „Alpaca“ und „Vivaldi“
DROPS 99-29 |
|||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen -1: 1 extra D-Stb Gruppe mit 4 Lm dazwischen in 1 Lm-Bogen = 2 D-Stb Gruppe mit 4 Lm dazwischen. Tipp zum Aufnehmen -2: 2 extra D-Stb Gruppen mit 4 Lm dazwischen in 1 Lm-Bogen = 3 D-Stb mit 4 Lm dazwischen in 1 Lm-Bogen. Vergessen Sie nicht dass man immer 4 Lm zwischen den D-Stb Gruppen häkelt. Oberteil: Die Arbeit wird vom Hals (von Vorne) gegen unten gehäkelt (1. R. = rechte Seite). Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 91-108-126-143 Lm häkeln. Arbeit drehen, 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel), 1 fM in jede der 3 nächsten Lm * 1 Lm überspringen, 1 fM in die 4 nächsten Lm * von *-* wiederholen, bei Grösse S/M und XL mit 1 fM in die letzte Lm abschliessen, bei Grösse L und XXL mit 1 fM in die 3 letzten Lm abschliessen = 73-87-101-115 fM. 1. R. wie folgt – siehe diag.1: 4 Lm, 1 D-Stb in jede der 3 nächsten fM, * 4 Lm, 3 fM überspringen, 1 D-Stb in jede der 4 nächsten fM *, von *-* wiederholen = 11-13-15-17 D-Stb Gruppen und 10-12-14-16 Lm-Bogen. Jetzt wie im Diag.1 gezeigt weiterhäkeln und für die verschiedenen Grössen aufnehmen: Grösse S/M: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 3. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -1 = 12 D-Stb Gruppen und 13 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 16 D-Stb Gruppen und 17 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: 4 D-Stb aufnehmen: 1 D-Stb Gruppe, auf beiden Seiten, in den äussersten Lm-Bogen und je 1 D-Stb Gruppe in den 5. Lm-Bogen von der Mitte auf beiden Seiten = 20 D-Stb Gruppe und 21 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 6. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 26 D-Stb Gruppe und 24 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 15 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Grösse L: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 3. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 16 D-Stb Gruppen und 17 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -1 = 19 D-Stb Gruppen und 18 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: 4 D-Stb aufnehmen: 1 D-Stb Gruppe, auf beiden Seiten, in den äussersten Lm-Bogen und je 1 D-Stb Gruppe in den 5. Lm-Bogen von der Mitte auf beiden Seiten = 22 D-Stb Gruppe und 23 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: 5 D-Stb aufnehmen. Auf beiden Seiten im 6. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen und 1 D-Stb Gruppe hinten in der Mitte aufnehmen = 28 D-Stb Gruppe und 27 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 15 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Grösse XL: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -1 = 16 D-Stb Gruppen und 17 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 5. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 20 D-Stb Gruppen und 21 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten, im 6. Lm-Bogen von der Mitte je 1 D-Stb Gruppe aufnehmen = 22 D-Stb Gruppe und 23 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 6. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 27 D-Stb Gruppe und 26 Lm-Bogen. 6. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 7. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 30 D-Stb Gruppe und 31 Lm-Bogen. 7. R. mit D-Stb Gruppen: 1 R. ohne Aufnehmen häkeln = 30 D-Stb Gruppe und 31 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 21 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Grösse XXL: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 20 D-Stb Gruppen und 21 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 5. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen - 1 = 23 D-Stb Gruppen und 22 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: 1 D-Stb Gruppe, auf beiden Seiten, in den äussersten Lm-Bogen und je 1 D-Stb Gruppe in den 5. Lm-Bogen von der Mitte auf beiden Seiten = 26 D-Stb Gruppe und 27 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 7. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 30 D-Stb Gruppe und 31 Lm-Bogen. 6. R. mit D-Stb Gruppen: 3 D-Stb Gruppen aufnehmen. Auf beiden Seiten im 7. Lm-Bogen je 1 D-Stb Gruppen und 1 D-Stb Gruppe hinten in der Mitte = 33 D-Stb Gruppe und 34 Lm-Bogen. 7. R. mit D-Stb Gruppen: 1 R. ohne Aufnehmen häkeln = 33 D-Stb Gruppe und 34 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 21 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Vorder- und Rückenteil: Wie gehabt, über die ersten 4-5-5-6 D-Stb Gruppen häkeln (ohne Aufnehmen)(= rechtes Vorderteil), die nächsten 5-5-6-6 D-Stb Gruppen überspringen (= Ärmel), die nächsten 7-8-9-10 D-Stb wie gehabt häkeln (= Rückenteil), die nächsten 5-5-6-6 D-Stb Gruppen überspringen (= Ärmel) die letzten 4-5-5-6 D-Stb Gruppen wie gehabt häkeln (= linkes Vorderteil) = 15-18-19-22 D-Stb Gruppen mit je 4 Lm dazwischen. Diag.1 über diese 15-18-19-22 d-Stb Gruppen häkeln bis die Arbeit ca. 40-43-46-48 cm misst und danach den Faden abschneiden. Blende: Mit 1 Faden jede Qualität auf Ndl. Nr. 5, 1 R. mit Lm-Bogen häkeln: 1 fM in die erste M., * 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Häkelschnur: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5 eine ca. 130 bis 170 cm lange Schnur häkeln. An beiden Enden je eine Quaste befestigen: Mit Vivaldi ca 30 Fäden à 20 cm abschneiden. Die Fäden zusammenlegen, die Häkelschnur durchziehen und mit einem der Fäden befestigen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.