Lelletta hat geschrieben:
Buonasera! Non so regolarmi con i filati alternativi al drops vivaldi che è fuori produzione , perchè vedo che il metraggio è notevolmente inferiore,(280m. contro 75m. di big merino), per cui desidererei sapere con esattezza quanti gomitoli dovrei acquistare. Vi ringrazio! Buon lavoro!!
21.11.2016 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta. Il filato che, come caratteristiche si avvicina di più al Vivaldi è il Kid Silk, lavorandolo doppio. Alla seguente pagina trova tutte le indicazioni necessaria per sostituire correttamente i filati. Buon lavoro!
21.11.2016 - 07:14
Enea hat geschrieben:
Hej! Jag skulle behöva plaggmått i cm för det färdiga plagget för att avgöra vilken storlek jag ska välja! vart hittar jag det?
13.05.2015 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Enea, nederst i beskrivningen hittar du måttskissen med plaggets mått. Lycka till!
15.05.2015 - 09:14
Alina hat geschrieben:
Bonjour! Je suis désespérée : je n'arrive pas à avoir un échantillon 14x28! Même avec des aiguilles 4, je n'arrive pas à avoir 28 rangs! que dois-je faire? si je continue de baisser le numéro des aiguilles, je n'aurai plus 14m. Merci pour votre aide précieuse!
06.05.2014 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alina, essayez de changer de matière d'aiguille à tricoter ou de façon de tricoter (cf onglet vidéo), ces "détails" peuvent avoir une influence sur votre tension. Bon tricot!
07.05.2014 - 09:33
ROCHER DOMINIQUE hat geschrieben:
Bonjour, Merci de bien vouloir m'expliquer où se situe le marqueur 4 dont il est question dans les explications concernant la manche droite (il est indiqué également : " ne pas oublier de laisser les marqueurs 2, 3 et 3 où ils sont" ???? Merci pour votre aide
25.03.2014 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rocher, les explications ont été corrigées (cf réponse ci-dessous) - merci pour votre patience. Bon tricot!
25.03.2014 - 10:44
ROCHER DOMINIQUE hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterais avoir un complément d'information quant au marqueur 4 dont il est question dans le descriptif de la manche droite ; où doit-il être positionné ? Merci pour votre aide.
24.03.2014 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rocher, il s'agissait d'une erreur, il n'y a effectivement pas de marqueur 4, le texte a été corrigé, merci. Bon tricot!
26.03.2014 - 14:46
Elj hat geschrieben:
Skal pinne 1 og 2 på M1 kun strikkes over de 9 første maskene før arbeidet vendes eller skal disse pinnene og strikkes helt ut!
02.08.2013 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Det strikkes forkortede p med vendinger midt i arb for å gi plagget en lett A-fasong. Hver gang du strikker helt ud i kanten strikker du ifølge M.1
18.09.2013 - 15:49
Karin hat geschrieben:
Het model wordt overdwars gebreid. Maar ik kom niet uit met de schulprand aan de onder en bovenkant. Heb deze trui al 8x overnieuw gebreid en kom er gewoonweg niet uit. Het ajourmotief is het probleem, omdat het aan iedere kant verschillend is v.w. de verkorte toeren. En figuur M2 hoe moet je deze breien er staat geen tekening bij. Ben beslist geen beginner maar ik denk dat dit patroon niet volledig is!
30.05.2013 - 15:48
Aascott52 hat geschrieben:
I feel like there are parts of diagrams missing from the directions. The directions refer to M.2, and Fig. 1 - 3, but there is only the picture, and the diagram for M.1. Am I missing something?
28.12.2011 - 21:05
Jelena Langvatn hat geschrieben:
Den var fine små detaljer på en ellers enkel genser. helt enkelt vakker
04.03.2007 - 22:57
PonchoVilla hat geschrieben:
Hei! Näyttäisi että tämän mallin suomenkieliset kaavioselitykset eivät vastaa alkuperäisiä...
19.02.2007 - 11:21
Selene#selenesweater |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
In Krausrippe gestrickter DROPS Pulli in „DROPS Alpaca“ und „Vivaldi“
DROPS 101-3 |
||||||||||||||||||||||||||||
Tipp: Wenn der Kragen zu weit wir kann man ca. 25 cm von der Abkettkante einen Gummifaden einziehen. Stricktipp: Wenn man mitten in einer R. abdreht wird die erste M. nur abgehoben und den Faden angezogen (damit es kein Loch gibt). Das Abdrehen = Fig 1. Fig 1 illustriert die schriftliche Erklärung. Um der Arbeit eine A Form zu geben werden kurze R. mit Abdrehen gestrickt – siehe Stricktipp. Wie folgt stricken: - * Von unten nach oben (über alle M. stricken) abdrehen und zurück stricken. - ganz nach oben stricken, abdrehen und zurück stricken. - bis zum ersten Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurück stricken. - bis zum 2. Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurück stricken. - ganz nach oben stricken und bis zum 3. M. zurückstricken, abdrehen und nach oben stricken, danach ganz nach unten stricken,. - bis zum 1 . Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurück stricken. - bis zum 3. Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurück stricken. * von *-* wiederholen. Lochmuster: siehe Diagramm M1 und M2. Mustertipp: am Anfang jeder R. wird M1 gestrickt. Beim Pfeil unten in M1 anfangen. Die Arbeit wird von unten nach oben (gegen den Hals) gestrickt. Auf der linken Seite anfangen über den Rücken stricken danach über den rechten Ärmel jetzt über das Vorderteil und zum Schluss über den linken Ärmel. Die ganze Arbeit wird in Krausrippen gestrickt (d.h. alle M. werden re. gestrickt). Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 7, locker 120-123-126-130-133 M. anschlagen und 1R. re. stricken (in dieser R. wird danach zusammengenäht). 3 Markierungsfäden einziehen (von der unteren Kante her zählen): 1. Markierungsfaden = nach 72-74-76-77-80 M. 2. Markierungsfaden = nach 80-83-85-87-90 M. 3. Markierungsfaden = nach 88-91-94-97-99 M. Die Markierungsfäden liegen immer an der selben Stelle damit immer an der gleichen Stelle abgedreht wird. Die Maschenanzahl auf beiden Seiten der Markierungsfäden variierte auf Grund von M1. Mit den Abdrehen beginnen – siehe oben – und gleichzeitig, am Anfang der R. M1 stricken (unten und oben am Hals) – siehe Mustertipp. (nur die R. die ganz nach oben (Fig 1 = 8 R.) und ganz nach unten (Fig 1 = 14 R.) gestrickt werden gelten als R. in M1) So weiterfahren bis, an der unteren Kante, 4,5-5-5,5-6-6,5 Rapporte in M1 gestrickt sind (Grösse S, L und XXL: bis zum X im Diagramm M1). Die Arbeit misst jetzt ca. 42-46-51-56-60 cm – ca. 25 von der unteren Kante gemessen. Rechter Arm: Grösse S, L und XXL: von oben bis 9 M. nach dem 1. Markierungsfaden stricken. die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Markierungsfäden 1, 2 og 3 liegen an derselben Stelle wie vorher. Grösse M und XL: Faden abschneiden. Unten anfangen und alle M. auf einen Hilfsfaden legen bis noch 8 M. vor dem 1. Markierungsfaden übrig sind. 1 R. über die restlichen M. stricken (gegen den Hals). Arbeit wenden und zurück stricken. Die Markierungsfäden 1, 2 og 3 liegen an derselben Stelle wie vorher. Alle Grössen: Faden abschneiden. Über den M. die abgekettet wurden 20 neue M. anschlagen und 1 R. nur über die neuen 20 M. stricken. Arbeit drehen und über die 20 M. zurück stricken, am Schluss der R. weitere 20 M. anschlagen. 1 R. nur über die neuen 40 M. stricken. Über die 40 M. zurückstricken und die Arbeit wenden und gleichzeitig am Schluss der R. 13-13-15-16-16 neue M. anschlagen. Unten am Ärmel einen Markierungsfaden einziehen (von hier wird die Arbeit weitergemessen). Jetzt nach oben (gegen den Hals) stricken = 1. R. im Abdrehmuster. Fortsett med vendinger, oben am Hals mit M1 und unte nam Ärmel mit M2 (über 4M.) weiterfahren. Nach 58-65-79-86-78 R. vom Markierungsfaden (ca. 21-23-28-31-28 cm) die untersten 13-13-15-16-16 M. locker abk. Weiter 1 R. nur über die nächsten 40 M. stricken. Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. die untersten 20 M. abk. Weiter 1 R. nur über die ersten 20 M. stricken. Arbeit drehen und nur über die 20 M. zurückstricken. Bei der nächsten R. die untersten 20 M. abk. Das Abdrehmuster von der 1. R. her stricken. Die M. werden für das Vorderteil gebraucht. Vorderteil: Mit den Abdrehen weiterfahren. Gegen unten stricken und die M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen. 1 Markierungsfaden einziehen (= Seite – von hier wird die Arbeit weitergemessen). Mit M1 (gegen den Hals und gegen die Unterkante) weiterstricken. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Muster dort weiterfahren wo Sie beim Rückenteil aufgehört haben. Grösse S, L und XXL: Beim X-Pfeil im Diagramm Grösse M und XL: Am Anfang des Diagramms. Weiterstricken bis Sie total 9-10-11-12-13 Rapporte in M1 gestrickt haben. Die Arbeit misst jetzt ca. 42-46-51-56-60 cm – vom Markierungsfaden an der Seite und ca. 25 cm von der Anschlagskante. Grösse S, L und XXL: 1 R. am Hals stricken. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel, jedoch die M. abk. und nicht auf einen Hilfsfaden legen. Nachdem der Ärmel gestrickt ist, sollten am Hals total 8-9-10-11-11 Rapporte gestrickt sein. Locker abk. Zusammennähen: Die Ärmel zusammennähen und die Naht in der Seite schliessen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #selenesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.