Gerda De Ruiter hat geschrieben:
Patroon m2 krijg je de minderingen dan staan er nog 70 steken op de pen er moeten 140 steken zijn hier kom ik niet uit.
13.05.2010 - 12:08
Drops Design hat geschrieben:
Kanterne er de yderste masker som du strikker i retstrik ifølge opskriften, du tager ind inden for det antal masker som strikkes i retstrik. Se indtagningstips for ærmegab øverst i opskriften. God fornøjelse
20.10.2009 - 10:09
Lizzie Rauholt hat geschrieben:
Der er kanter på ærmer og i slids foran, men de er ikke i opskriften, jeg kan se på opskriften at det er rib, men hvor mange pinde og masker?
19.10.2009 - 19:16
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Die Erklärung zum Diagramm steht am Schluss der Anleitung.
22.01.2008 - 08:58
gaby hat geschrieben:
Kann man das diagramm zu diesem pulli auch in deutsch erhalten?? LG Gaby
21.01.2008 - 20:05
Bruce hat geschrieben:
If you read the pattern itself you will find that it says "English translations for the wording in the diagrams are given at the bottom of this pattern, and they are given in the vertical order in which they appear in the diagram" If you look immediately above the diagram itself, there are lines starting with an = sign. These are the translations for the text within the diagram, and, as the pattern says, they are given in the vertical order in which they appear in the diagram.
14.02.2007 - 09:56
Glenda Disney hat geschrieben:
This is a lovely sweater that I really want to try to knit. Where can I get a translation of the symbols? or are the symbols the same as american patterns? thanks for your help
13.02.2007 - 21:07
vanja hat geschrieben:
Enkel og nydelig.
21.01.2007 - 16:18
Jonna Simonsen hat geschrieben:
jeg er vild med den halsåbning
16.01.2007 - 21:39
Beate hat geschrieben:
Die Musterauswahl sieht toll aus.
03.01.2007 - 20:09
Seaside Bird#seasidebirdtop |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Oberteil mit Lochmuster in „Paris“
DROPS 101-29 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Tipp zum Abketten (gilt für das Armloch): Für das Armloch, innerhalb der 4 M. Krausrippe abk. (alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht.): Vor 4 M. Krausrippe: 2 re. zusammen Nach 4 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Tipp zum Aufnehmen (gilt für die Schulter): alle Aufnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Innerhalb von 4 M. in Krausrippe aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Bei der nächsten R. wird der Umschlag verschränkt li. gestrickt. Die aufgenommenen M. werden ins Muster eingestrickt. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Paris auf 2 Ndl. Nr. 5 140-160-180-200 M. anschlagen (die zweite Nadel dient dazu dass die Kante elastisch wird). Die zweite Nadel herausziehen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist wird M2 einmal in der Höhe gestrickt. Danach werden die ersten 2. M. glatt gestrickt um den Anfang der R. zu verschieben. Jetzt einen Markierungsfaden einziehen (Seite) und nach 70-80-90-100 M. noch mal einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Danach M3 stricken. Das Muster soll, wie im Diagramm gezeigt, übereinander stimmen. M3 wird total 4-4-5-5 Mal in der Höhe gestrickt. Danach 1 Krausrippe stricken. Die Arbeit misst jetzt ca. 27-27-31-31 cm. Jetzt 2 neue Markierungsfäden einziehen, 1 Markierungsfaden nach 35-40-45-50 M. (= vordere Mitte) und 1 Markierungsfaden nach 105-120-135-150 M. (= hintere Mitte). Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. 1 R. re. stricken und danach mit M4 weiterfahren. Nach ca. 2-3-3-3 cm vom Markierungsfaden mit M4 weiterfahren jedoch auf beiden Seiten des Markierungsfadens (vorne) 8 M. wie folgt stricken: M5 (= 3 M.), 10 M. Krausrippe (der Markierungsfaden ist zwischen diesen M.), M5 (= 3 M.). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Gleichzeitig nach 4-5-4-4 cm, vom Markierungsfaden 12 M. Krausrippe stricken (6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Gleichzeitig nach 4-5-5-5 cm, die mittleren 2 M. für den Ausschnitt abk. = 138-158-178-198 M. (Die Arbeit wird jetzt, von der Mitte her, hin und zurück gestrickt). Mit M5 und je 4 M. Krausrippe gegen die Mitte weiterstricken. Die restlichen M. wie gehabt stricken bis die Arbeit 6-7-6-6 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 4 M. für das Armloch abk. = 130-150-170-190 M. Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 66-76-86-96 M. Mit M4 weiterfahren und gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 1 M. 5-7-8-10 Mal = 56-62-70-76 M. Danach, bei jeder 2. R. gegen die Schulter aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen – 1 M. 6-6-4-3 Mal = 68-74-78-82 M. Nach 22-25-25-26 cm, vom Markierungsfaden in der Rückenmitte die mittleren 32-36-36-38 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 17-18-20-21 M. übrig. Nach ca. 23-26-26-27 cm vom Markierungsfaden 2 Krausrippen stricken und dann locker abk. Linkes Vorderteil: = 32-37-42-47 M. M4 weiterstricken, jedoch die 7 M. gegen die Mitte wie gehabt stricken (M5 und 4 M. Krausrippe). Gleichzeitig, wie beim Rückenteil für das Armloch ab- und für die Schulter aufnehmen. Gleichzeitig nach 13-15-15-15 cm vom Markierungsfaden in der vorderen Mitte, die äussersten 6-8-8-9 M. auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. 2 M. 2 Mal und 1 M. 6 Mal = 17-18-20-21 M. pro Schulter. Nach ca. 23-26-26-27 cm vom vorderen Markierungsfaden 2 Krausrippe stricken und danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 5, ca. 85 bis 102 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden) und von der vorderen Mitte her 4 R. Krausrippe stricken. Danach locker abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasidebirdtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.