Martine Duurkoop hat geschrieben:
Ik wil het vestje Lakeside Lavender gaan breien, maar dan met lange (eventueel driekwart) mouwen. Hoe doe ik dat? Maw welk patroon kan daarvoor gebruiken? Ik brei t met MUSKAT.
01.03.2025 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Martine,
Het is voor ons helaas niet mogelijk om patronen aan te passen naar persoonlijke wensen. Je zou kunnen kijken naar een vergelijkbaar patroon met dezelfde stekenverhouding.
02.03.2025 - 10:03
Magda hat geschrieben:
Witam wykonuje rozmiar xl. Zrobiłam część pleców razem z przodem , dołożyłam rękawy i dalej nie wiem co robić bo nie rozumiem tego opisu ,dlatego wysłałam zapytanie .
18.02.2025 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, XL: Dalej przerabiać dżersejem i przerobić 1 rząd zanim zaczniemy wykonywać zamykanie oczek na reglan (patrz powyżej): zamykać na reglan 3 razy co 4 rzędy (przerabiasz 3 rzędy i zamykasz oczka w 4-tym rzędzie), dalej 16 razy co 2 rzędy (przerabiasz 1 rząd i zamykasz oczka w 2-gim, itd.). Jest 8 zamkniętych oczek w rzędach z zamykaniem oczek. Pozdrawiamy!
18.02.2025 - 12:10
Magdalena hat geschrieben:
Proszę o wytłumaczenie laikowi tego tekstu w opisie bluzeczki-Dalej przerabiać dżersejem i przerobić 1-1-0-2 rzędy zanim zaczniemy wykonywać zamykanie oczek na reglan (patrz powyżej): zamykać na reglan 5-4-4-3-0 razy co 4 rzędy, dalej 8-11-13-16-22 razy co 2 rzędy (8 zamkniętych oczek w rzędzie).
15.02.2025 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, który rozmiar wykonujesz?
17.02.2025 - 13:12
Jenni hat geschrieben:
En saa mitään selkoa ohjeesta. Työ näyttää helpolta, mutta teksti on aivan käsittämätön.
16.03.2023 - 07:16
M-L hat geschrieben:
En oikein saanut tolkkua tuon hihan ohjeesta.Puuttuuko siitä kenties jotain?
11.01.2009 - 17:30
Karin hat geschrieben:
Er ved at strikke denne model,men det kan da vist ikke passe at arb kun skal måle( efter str.M )26 cm når der skal lukkes af til ærmegab?
16.02.2007 - 02:23Conny hat geschrieben:
Eine sehr schicke Jacke. Hätte gerne die Anleitung!!
02.02.2007 - 20:21
Maria hat geschrieben:
Den er meget fin, med en flot form og den ser også meget enkel ud.
05.01.2007 - 14:44Torunn Furu hat geschrieben:
Kjempefin !
02.01.2007 - 16:46Malou hat geschrieben:
Ja absolut! Den vill jag sticka.
15.12.2006 - 17:59
Lakeside Lavender |
|
|
|
DROPS Jacke mit kurzen Ärmeln in „Muskat“
DROPS 101-14 |
|
Stricktipp: Es ist sehr wichtig, dass die Maschendichte eingehalten wird sonst wird die Rundpasse zu klein und somit stimmt das Armloch nicht. Um dies auszugleichen können Sie in gleichmässigen Abständen 1 M. ohne Abketten stricken. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bündchen: *4 re., 4 li.*, von *-* wiederholen. Knopfloch: An der rechten Blende und am Hals werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Am Hals nach 2,5 cm. Die Knopflöcher in den li. Partien anbringen (von der unteren Kante): Grösse S: 1, 4, 7 und 9 Grösse M + L: 1, 4, 7 und 10 Grösse XL + XXL: 1, 4, 8, und 11 Tipp zum Abketten (gilt für die Raglanpasse): Von der rechten Seite: 2 M. vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen, 1 re. (die M. mit dem Markierungsfaden), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 156-172-188-212-236 M. anschlagen und von beiden Seiten nach je 38-42-46-52-58 M. einen Markierungsfaden einziehen ( Rückenteil = 80-88-96-108-120 M.). Jetzt das Bündchen wie folgt stricken: 4 M. Krausrippe – siehe oben, *4 re., 4 li.*, von *-* wiederholen und mit 4 re. und 4 M. Krausrippe abschliessen. Nach 6 cm 1 R. Krausrippe stricken und danach zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln. Danach glatt. über alle M. weiterstricken. Nach 8-9-10-11-12 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 M. aufnehmen und alle 6 cm wiederholen total 4 Mal (4 Aufnehmen pro R.) = 172-188-204-228-252 M. Nach 32-33-34-35-36 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 4 M. für das Armloch abk. = 38-42-46-52-58 M. pro Vorderteil und 80-88-96-108-120 M. am Rückenteil. Die Arbeit zur Seite lagen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Ndl. Nr. 3,5, 74-74-82-82-90 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und das Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken – siehe oben. Nach 4,5 cm, auf beiden Seiten je 4 M. abk. = 66-66-74-74-82 M. Jetzt 1 R. Krausrippe stricken und die Maschenanzahl auf 62-66-70-74-80 M. anpassen. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 280-304-328-360-396 M. und in den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen (in die 1. M. des Ärmels) = 4 Markierungsfäden. Glatt weiterstricken und mit dem Raglanabketten beginnen. Stricken Sie 1-1-0-1-2 R. vor dem ersten Abketten. Es werden pro R. 8 M. abgekettet – siehe oben. Bei jeder 4. R. total 5-4-4-3-0 Mal, danach bei jeder 2. R. total 8-11-13-16-22 Mal. Gleichzeitig nach 41-43-45-47-49 cm, vorne, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 4 M. total 4 Mal. Nach allen Abketten sind noch 144-152-160-176-188 M. übrig. Die M. auf der Nadel liegen lassen. Blende: Am rechten Vorderteil mit Muskat auf Ndl. Nr. 3,5, 76-84-84-92-92 M. aufnehmen. Achtung nicht über dem Bündchen aufnehmen. Zuerst eine Krausrippe stricken und danach wie folgt – von der unteren Kante: 4 M. Krausrippe, *4 li., 4 re. *, von *-* total 9-10-10-11-11 Mal wiederholen. Gleichzeitig für die Knopflöcher abk. – siehe oben. Nach 5 cm abk. Die linke Blende wird wie die Rechte gestrickt jedoch ohne Knopflöcher. Halskante: Rund um den Hals mit Ndl. Nr. 3,5, ca. 204-212-220-236-248 M. aufnehmen (auch über den Blenden) und 1 Krausrippe stricken. Bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 188-196-204-212-212 M. anpassen. Danach wie folg stricken: 4 M. Krausrippe, *4 re., 4 li. *, und mit 4 re. und 4 Krausrippe abschliessen. Nach 3 cm, auf der rechten Seite (in der ersten li. Partie) ein Knopfloch einstricken. Knopfloch = die 2. und 3. M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Halskante nach 5 cm abk. Knopfüberzüge: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 3 2 Lm häkeln. Danach 6 fM in die erste der 2 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 Lm, 2 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 3. + 4. R.: 1 Lm, 1 fM in jede fM und mi 1 Kettm in jede fM abschliessen (= 12 fM). 5. R.: 1 Lm, 1 fM in jede zweite fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 fM). Die Überzüge zusammenziehen und die Knöpfe hineinlegen. Zusammennähen: Die Ärmel, innerhalb der Randm zusammennähen. Danach die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.