Trude Marie Finden Otterstad hat geschrieben:
Her må det være noe feil i mønsteret. Når jeg satte begge deler sammen og strikket rundt som det stod, ga det ingen mening og ble stående ut som en pølse. Når jeg stolte på meg selv etter å ha lest kommentarer om å hekle en rett kant over begge sider bl.a og strikket hver del for seg, fikk jeg samme jakke som dere har laget. Sender gjerne bilder for å vise hva jeg mener.
15.02.2024 - 13:11
Drops Design hat geschrieben:
Maskerne du slår op er fra det ene håndled hen over ryggen og til det andet håndled og strikkes nøjagtig som der står. Når du har strikket 2 stykker og sat dem sammen på rundpinden så er det "flæsen" som går rundt om nakken, ned langs med det ene forstykke, nederst på ryggen og op langs det andet forstykke du strikker. Til sidst syr du overærmesømmen.....ryggen.... overærmesømmen sammen og så underærme sømmene. Bare følg opskriften :-)
05.02.2009 - 14:07
Emelie Fritzell hat geschrieben:
Hej! Hittar ingen beskrivning över hur jag ska sticka ärmarna. jag saknar maskantalet och undrar hur jag ska gå till väga. Tack på förhand!
11.11.2007 - 19:28DROPS / Lena hat geantwortet:
Hela arbetet stickas i ett stycke inklusive ärmarna. Det maskantal du lägger upp är maskantalet från handled till handled, avm du sedan gör är för innerärms sömmen. Följ med på skissen under beskrivningen så ser du vilken form det är tänkt att arbetet ska ha.
12.11.2007 - 18:15
Karolina hat geschrieben:
Har problem med att förstå monteringsanvisnigen. Ska man virka längs kanten man senare skall sy ihop? Det som kallas axel-/överärmspartiet tolkar jag som den kant som dedan skall sammanfogas och kommer att hamna mitt på ryggen - eller?
02.11.2007 - 18:12DROPS / Lena hat geantwortet:
Helt riktigt. Du ska först virka en 2,5 cm bred kant längs båda stycken. Dessa två kanter sys sedan ihop, så får du ett 5 cm brett virkat stycke som går mitt bak längs ryggen. Det är så vi gjort, och det blir fint. Syns tyvärr inte på bilden, men är inritat på måttskissen.
06.11.2007 - 01:13Lisa hat geschrieben:
Vill gärna sticka den men förstår inte diagrammet vad är vad
01.03.2007 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Den övre teckningen visar alla mått, och den undre visar hur plagget ser ut när man är färdig och har sytt ihop den.
02.03.2007 - 08:18Chrissu hat geschrieben:
This is so sweet. It's a must, too.
24.02.2007 - 18:24
Sofia hat geschrieben:
Supersöt, vill gärna sticka en sådant!!!
18.02.2007 - 21:45Rita hat geschrieben:
Superflot - den vil jeg gerne have opskriften på - kan den købes?
24.01.2007 - 09:19
Maria hat geschrieben:
Super perfekt, feminin, tidløs og unik med den lidt "skæve" facon. Jeg venter på opskriften!
22.01.2007 - 11:58Eva hat geschrieben:
Den er meget smuk og helt perfekt til hvis det blæser lidt under sommeren. Den ville jeg elske at eje!
11.01.2007 - 15:07
Seaside Serenade |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter DROPS Bolero in 1 Faden DROPS Salsa oder 2 Fäden DROPS Sky mit Häkelkante in DROPS Vivaldi oder DROPS Brushed Alpaca Silk
DROPS 100-22 |
||||
Bolero: Die Ärmel werden auf der Rundnadel hin und zurück gestrickt (von oben nach unten) Nach dem Abketten an den Ärmeln werden die M. beider Ärmel auf die Rundnadel gelegt und das Vorder- und Rückenteil wird rund gestrickt. Mit 1 Faden Salsa oder 2 Fäden Sky auf zwei zusammengelegten Nadeln Nr. 9 129-131-133-137 M. anschlagen (die zweite Nadel dient dazu, die Anschlagskante elastischer zu machen). Die zweite Nadel herausziehen und 9-10-11-12 cm glatt stricken. Danach beidseitig bei jeder 2. R. wie folgt abk.: 10 M. je 3-2-2-2 Mal beidseitig und 0-8-6-5 M. je 1 Mal = 69-75-81-87 M. Diese M stilllegen. Einen zweiten Teil ebenso stricken und dann die M beider Teile auf die Rundnadel legen = 138-150-162-174 M. Gleichmässig verteilt 6 Markierungsfäden einziehen. Die Arbeit wird jetzt rund gestrickt. Nach 16-17-18-19 cm ab der Anschlagskante beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 M. zunehmen und diese Zunahmen alle 3 cm insgesamt 6-7-7-7 Mal arbeiten = 210-234-246-258 M. Nach einer Gesamtlänge von 36-38-40-42 cm alle M abk. Zusammennähen: Die Unterarmnaht zusammennähen. Mit 1 Faden Salsa oder 2 Fäden Sky auf Nadel Nr. 7 an der Anschlagkante Schulter/Oberarmpartie, eine Kante häken (an beiden Seiten, d.h. entlang beider Schultern/Oberarmpartien): 1. R.: 1 fM in die 1. M., 3 Lm, * 1 Stb in jede M. * von *-* wiederholen. (Die Kante sollte werde zu stramm noch zu locker sein) 2. R.: * 1 fM in jedes Stb * von *-* wiederholen. Die Kante sollte ca. 2,5 cm messen. Die 2 Schulter/Oberarmpartien zusammennähen. Häkelkante: Rund um den Bolero und unten an den Ärmeln, mit 2 Fäden Vivaldi oder 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Ndl. Nr. 7 eine Kante wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M. * 5 Lm, 1 Doppel-Stb in die 1. der 5 Lm, 3 bis 4 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. * von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. M. abschliessen. Die Kante sollte weder zu stramm noch zu locker sein. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.