CASTELL Mireille hat geschrieben:
Dans ce modèle 101-21, pour le dos par exemple, il faut augmenter dès le début de chaque côté 6m puis 5m etc... Il y a bien la vidéo pour augmenter au début du rang. Mais comment faire pour augmenter à la fin du rang (donc de l'autre côté de l'ouvrage) sans qu'il y ait décalage entre les 2 côtés au niveau du nombre de rang tricotés sur les nouvelles mailles ? Je ne vois pas bien comment faire sans qu'il y ait ce décalage ... Merci à vous pour votre aide.
14.11.2023 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Castell, vous procédez de la même façon en fin de rang sur l'endroit et en fin de rang sur l'envers pour monter les nouvelles mailles, la seule chose qui va changer, c'est la façon de les tricoter au rang suivant, mais ici, vous les tricotez au point de riz. Vous aurez automatiquement un léger décalage qui ne se verra pas à la fin. Bon tricot!
14.11.2023 - 15:51
Elke Beiter hat geschrieben:
Hallo, gerne würde ich mir diese Jacke stricken. Schwarz ist jedoch gar nicht meine Farbe. Ich bin in der Farbzusammenstellung etwas unsicher, daher bitte ich Sie mir Beerentöne, Blautöne, oder auch orange/Erdtöne zu nennen die sich hier eignen. Vielen Dank. Herzl. Grüße Elke Beiter
06.02.2015 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
08.02.2015 - 15:15
Elke Beiter hat geschrieben:
Hallo, gerne würde ich mir diese Jacke stricken. Schwarz ist jedoch gar nicht meine Farbe. Ich bin in der Farbzusammenstellung etwas unsicher, daher bitte ich Sie mir Beerentöne, Blautöne, oder auch orange/Erdtöne zu nennen die sich hier eignen. Vielen Dank. Herzl. Grüße Elke Beiter
06.02.2015 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beiter, Sie müssten selbst durch die Farbangebote der Garne schauen, denn letztlich ist es nur eine Frage des eigenen Geschmacks, was gefällt. Sie können ja auch bei anderen Garnen der Garngruppe A schauen, wenn Sie die Jacke nicht unbedingt in Safran und den Rand in Alpaca/Safran arbeiten möchten. Es ist auch die Frage, ob Sie den Rand eher heller oder dunkler von der Jacke absetzen möchten. Sie können aber gerne an dieser Stelle eine zweite Meinung einholen, wenn Sie sich Farbkombinationen überlegt haben.
08.02.2015 - 15:15
Troel58 hat geschrieben:
50 gram ecru was bij mij niet genoeg (maat L)
27.12.2014 - 15:36
Lone S. Ciesla hat geschrieben:
Meget smuk, elegant og tidsløs model. Den må jeg strikke til min søster som bliver 40!
24.02.2007 - 20:30Bodil Nielsen hat geschrieben:
Det er en cardigan jeg glæder mig til at strikke , den er rigtig flot . hilsen bodil nielsen
16.02.2007 - 08:38patricia hat geschrieben:
Eleganter mix aus folklore und paris,hoffentlich kommt es
29.01.2007 - 17:33
Astrid Moe hat geschrieben:
Både stilig og tøff!Kan jeg få tilsendt oppskriften+
26.01.2007 - 08:07
connie lykke hat geschrieben:
hej . jo vi kan blive ved i har så mange skønde modeller men denne her ,til en lys nedderdel så er den alså flot vh Connie Lykke
25.01.2007 - 14:51Helen hat geschrieben:
Rigtig sød og smart bluse, både til fint og hverdag. Den skal med.
20.01.2007 - 20:22
DROPS 101-21 |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke mit Perlmuster, Häkelkante und gehäkelter Blume in „DROPS Alpaca“ und „Safran“
DROPS 101-21 |
|
Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Rückenteil: Mit 1 Faden Safran und 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5,5, 24-30-36-46-56 M. anschlagen. Perlmuster stricken – siehe oben – und gleichzeitig, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. aufnehmen: 6 M. 1 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal und 2 M. 1 Mal = 64-70-76-86-96 M. – die aufgenommenen M. werden ins Perlmuster eingestrickt. Nach 8 und 12 cm (von der Anschlagskante) auf beiden Seiten 1 M. abk. Nach 15 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4 cm wiederholen total 4 Mal = 68-74-80-90-100 M. Nach 31-32-33-34-35 cm, auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen, die Markierungsfäden bezeichnen die Stelle an der die Ärmel hinein genäht werden. Nach 48-50-52-54-56 cm die mittleren 26-26-28-28-30 M. für den Hals abk. Gleichzeitig, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 7-8-9-10-11 M. 2 Mal, danach die restlichen 7-8-8-11-13 M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 50-52-54-56-58 cm. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität 12-15-18-23-28 M. anschlagen und Perlmuster stricken – gleichzeitig, bei jeder 2. R., gegen die Seite, M. anschlagen: 6 M. 1 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal und 2 M. 1 Mal = 32-35-38-43-48 M. – die aufgenommen M. werden ins Perlmuster eingestrickt. Wie am Rückenteil aufnehmen und abketten = 34-37-40-45-50 M. Nach 31-32-33-34-35 cm, auf der Seite einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Ärmel). Nach 36-37-38-39-40 cm, gegen die Mitte, bei jeder 2. R. M. abk.: 9-9-10-10-11 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 21-24-26-31-35 M. übrig. Nach 48-50-52-54-56 cm wie beim Rückenteil, von der Schulter gegen den Hals abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 50-52-54-56-58 cm. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Der untere Teil des Ärmels wir in zwei Teilen gestrickt (Schlitz). Bei Grösse S, XL und XXL beginnt man den einen Teil mit re. und den anderen Teil mit li. damit das Muster nachher zusammenpasst. Bei Grösse Str M und L beginnt man beide Teile mit re. Mit 1 Faden beider Qualitäten 21-22-22-23-23 M. anschlagen und 8 cm Perlmuster stricken. Die Arbeit zur Seite legen und nochmals wiederholen. Danach beide Teile auf dieselbe Nadel legen = 42-44-44-46-46 M. Mit dem Perlmuster weiterfahren und gleichzeitig nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-4-3-2,5-2,5 cm wiederholen total 8-8-10-11-12 Mal = 58-60-64-68-70 M. Nach 41-41-41-40-39 cm gegen die Schulter abk.: bei jeder 2. R., auf beiden Seiten 3 M. abk. bis die Arbeit 44-44-44-43-42 cm misst, danach die restlichen M. abk. Häkelkante: Rund um das Vorderteil und das Rückenteil häkeln (nicht am Halsausschnitt) Am Vorderteil an der Schulter anfangen, an der Seite herunger danach ander Anschlagskante und am Schluss an der Blende hinauf. Am Rückenteil an der einen Schulter anfangen, an der Seite entlang danach an der Anschlagskante und an der anderen Seite hinauf und an der anderen Schulter. Mit Ndl. Nr. 5: Mit 1 schwarzen Faden jeder Qualität 1 R. fM häkeln, Arbeit drehen und 2 zu 2 Fäden Alpanca weiss und 1 Faden Safran wechseln, 1 R. fM, Arbeit drehen und 1 R. Kettm häkeln. Auch oben und unten am Ärmel eine solche Kante häkeln. Zusammennähen: Die Ärmelnaht im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Die Schulternaht Kante an Kante zusammennähen, in der fM R. nähen damit die Kettm nach aussen kommen. Die Seitennähte zusammennähen jedoch unten 3 cm für den Schlitz offen lassen. Die Ärmel hinein nähen Jetzt wie oben beschrieben rund um den Halsausschnitt häkeln. Knopflöcher: Mit 2 Fäden Alpaca weiss und 1 Faden Safran auf Ndl. Nr. 5, 5 Knopflöcher häkeln: 20 Lm häkeln, Arbeit drehen und 1 Kettm in jede Lm häkeln. Die Schlaufe doppelt legen und am rechten Vorderteil annähen. Das oberste Knopfloch gleich unter dem Halsausschnitt und das unterste Knopfloch 10 cm von der Anschlagskante annähen. Knöpfe annähen. Gehäkelte Blume: Mit 1 Faden Alpaca schwarz und 1 Faden Safran auf Ndl. Nr. 5: 4 Lm, die Lm mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: 8 fM in den Ring und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 3 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* total 4 Mal wiederholen, Mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 3. R.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 Stb, 3 D-Stb, 1 Stb und 1 FM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 4. R.: Die Blätter gegen sich legen und 2 Stb in jede fM der 1. R. häkeln = 16 Stb, mit 1 Kettm in die erste M. abschliessen. 5. R.: * 3 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 6. r.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 Stb, 4 D-Stb, 1 Stb und 1 fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Faden abscheiden und die Blume mit einer Sicherheitsnadel an der Jacke befestigen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.