Anita Andersson hat geschrieben:
Hur ska man sticka resåren? Ska det bara stickas rätmaskor?
07.04.2024 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, Resår: * 5 rm, 5 rätst m *, upprepa *-*.
09.04.2024 - 11:09
Doris hat geschrieben:
Ich habe die zwei Krausrippen gestrickt und einige Reihen in glatt rechts. Leider rollt sich der untere Rand. Was kann ich dagegen tun?
25.01.2024 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, Sie können danach den Pullover mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken!
26.01.2024 - 07:23
Reegaa hat geschrieben:
Kaunis malli! Aion kutoa,!
22.01.2022 - 23:12
Marcq hat geschrieben:
Les quantités de coton nécessaires ex 600g pour la taille XL sont elles exactes pour un pull de 70 cm ?
08.11.2020 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marcq, en XL il vous faut 600 g DROPS Muskat/50 g la pelote = 12 pelotes ; sur la base d'un échantillon de 21 m x 28 rangs = 10 x 10 cm. Si vous souhaitez utiliser un autre coton/une autre laine, pensez à utiliser notre convertisseur pour recalculer la quantité nécessaire. Bon tricot!
09.11.2020 - 11:01
P.van Dijk hat geschrieben:
Begin je met het boordpatroon op de tricotkant of de averechtse kant?
29.04.2018 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Hallo P. van Dijk, Het maakt op zich niet uit aan welke kant je begint, maar als de rechte tricotsteek van het boordpatroon maar op de voorkant komt. Dus de naalden van het boordpatroon op de voorkant is alle steken recht. (Op de achterkant 5 recht, 5 averecht)
30.04.2018 - 10:17
P.van Dijk hat geschrieben:
Is op de afbeelding de buitenkant van de trui de tricotkant?
29.04.2018 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Hallo P. van Dijk, Het onderste deel, dus onder de taille (/boordsteek) is tricotsteek, het bovenste deel is averechte tricotsteek.
30.04.2018 - 10:20
Leonie De Vries hat geschrieben:
Dank voor uw informatie. Heb het werk gecorrigeerd en het klopt!!!
09.03.2017 - 15:37
Leonie De Vries hat geschrieben:
Kant bij een hoogte van 49-48-48-47-46 cm af voor de mouwkop aan weerskanten in elke 2e nld: 1 x 4 st, 3-3-4-4-5 x 2 st en 2-2-2-4-3 x 1 st. Kant vervolgens steeds 2 st af aan weerskanten tot een hoogte van 55-55-56-56-56 cm, en kant daarna nog 1 x 4 st af aan weerskanten. Kant de resterende st af. De mouw heeft een totale lengte van ca 56-56-57-57-57 cm. Moet ik daarna steeds 2 steken afkanten, dan hou ik geen steken meer over???
09.03.2017 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Leonie. Klopt je stekenverhouding in de hoogte. Je hebt bijvoorbeeld in de kleinste maat 72 st en kant in 12 naalden 24 st af 48 st over. Je zit dan ongeveer op 51 cm hoogte en moet nog maar 4 cm met 2 st afkanten aan elke zijde. Het zou nooit alle st moeten zijn.
09.03.2017 - 13:50
Mette Jensen hat geschrieben:
Her må det være noe feil med maskeantall etter felling til arm. jeg får det overhode ikke til å stemme.
22.12.2016 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Hvilken str drejer det sig om?
30.12.2016 - 13:03Nancy White hat geschrieben:
I read April's comment regarding the sleeves being too big. Your comments on this. I am ready to begin sleeve work and need to decide which way to go. I am using size small with medium length.
28.01.2015 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs White, you will find all measurements in cm in measurement chart, remember to check and keep your tension while working. You can then adjust according to personal taste. Happy knitting!
29.01.2015 - 08:58
Austen's Dream#austensdreamsweater |
|
|
|
DROPS Pulli mit Rippenmuster in „Muskat“
DROPS 101-15 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bündchen: * 5 re., 5 Krausrippe *, von *-* wiederholen. Tipp zum Abketten (für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Da diese Arbeit mit der linken Seite nach aussen gestrickt wird werden alle Abnahmen li. Nach 2 M. Krausrippe: 2 li. zusammen. Vor den 2 M. Krausrippe: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man strickt in den hinteren Teil der M.). Rückenteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 86-94-104-114-128 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach glatt mit der rechten Seite nach aussen stricken bis die Arbeit 18-19-19-20-20 cm misst. Bei der nächsten R. die Maschenanzahl auf 82-92-102-112-122 M. anpassen. Jetzt das Bündchen – siehe oben – stricken (mit je 1 Randm auf beiden Seiten) bis die Arbeit 28-29-30-31-32 cm misst. Danach, glatt, mit der linken Seite nach aussen, fertig stricken. Gleichzeitig bei der nächsten R. die Maschenanzahl auf 86-94-104-114-128 M. anpassen. Nach 41-43-45-47-49 cm, auf beiden Seiten je 3 M. für das Armloch abk. Weiter, bei jeder 2. R. abk.: 3 M. 0-0-0-1-1 Mal, 2 M. 0-1-3-3-5 Mal und 1 M. 2-2-2-3-4 Mal = 76-80-82-84-88 M. Jetzt glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken bis die Arbeit 56-59-62-65-68 cm misst. Danach, Krausrippe über die mittleren 40-42-42-44-44 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Weiterstricken bis die Arbeit 57-60-63-66-69 cm misst und jetzt die mittleren 32-34-34-36-36 M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. 2 Mal = 20-21-22-22-24 M. übrig. Nach 60-63-66-69-72 cm locker abk. Vorderteil: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 41-44-47-49-52 cm Krausrippe über die mittleren 10 M. stricken. Nach 2. R. wird die Arbeit geteilt und für sich fertig gestrickt (mit 5 Krausrippen auf beiden Seiten). Linkes Vorderteil: Stricken bis die Arbeit 51-54-57-59-62 cm misst. Danach 2 Krausrippen über die äussersten 15-16-16-17-17 M. (gegen die Mitte) stricken (die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt). Bei der nächsten R. die äussersten 13-14-14-15-15 M. gegen die Mitte abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Mitte abk. – siehe oben: 1 M. 5 Mal = 20-21-22-22-24 M. übrig. Nach 60-63-66-69-72 cm locker abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 56-56-56-58-58 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. Krausrippe stricken –siehe oben. Glatt, mit der rechten Seite nach aussen stricken. Gleichzeitig nach 2 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2 cm wiederholen total 3-3-3-2-2 Mal = 62 M. Nach 7-7-8-8-8 cm das Bündchen mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken – siehe oben – bis die Arbeit 17-18-19-19-20 cm misst. Danach glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen je 1 M. aufnehmen = 64 M. Danach je 1 M. auf beiden Seiten aufnehmen und alle 7-3,5-3-2-1,5 cm wiederholen total 4-7-9-11-15 Mal = 72-78-82-86-94 M. Nach 49-48-48-47-46 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 3-3-4-4-5 Mal und 1 M. 2-2-2-4-3 Mal. Weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-56 cm misst, danach 4 M. 1 Mal abk. Die restlichen M. nach ca. 56-56-57-57-57 cm abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Ärmel- und Seitennaht, innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #austensdreamsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.