Amanda hat geschrieben:
Stemmer det at man i vrangbord rundt halsen skal felle ved 3 steder; midt foran og på hver side av de tre rapportene bak? Og at det skal gjøres hver omgang? Fellingene bak virker veldig brå, og det blir slik at det til slutt ikke er flere masker mellom disse rapportene.
15.04.2025 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Amanda: Midt foran: felles på hver omg Oppå skulderen: felles hver 2.omg på hver side av de 3 midterste rap bak: felles på hver 4.omg. Og så etter mønster: Etter Mønster I byttes til rundp 3 og vrbord, samtidig fortsettes fellingen midt foran og på hver side av de 3 rap bak på hver p. Etter 3 cm strikkes 2 omg med hvit, deretter 1 omg mint og så felles av med mint.
30.04.2025 - 10:12
Amanda hat geschrieben:
Og jeg får heller ikke antall masker på skuldrene til å stemme. Dersom man opprinnelig har 184 masker og skal felle de 2 på midten foran, deretter 42 m i hver side av V halsen, er det tilsammen 98 masker. Arbeidet deles av til for- og bakstykke, med da 49 masker på hver. På bakstykket vil jeg da sitte med for få masker om jeg forstår fellingene riktig, og forstykket er det alt for mange. Jeg klarer i allefall ikke å få det til å bli 3 masker igjen på skuldrene.
11.03.2025 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Amanda, Hvis du sætter 1 mærke i hver side, så har du 184/2 = 92 masker på forstykket, trækker -2-42-42 masker fra = 6 masker (3m i hver side) :)
14.03.2025 - 12:16
Amanda hat geschrieben:
Jeg har samme spørsmål som Ezie: Hvordan gjøres fellingene? Slik det forklarers fra Drops design, så blir det jo 2 omg med felling, 1 omg uten, 2 omgang felling, 1 omg uten. Jeg tolket oppskriten dit at man strikker slik: *1 omg felling, 1 omg uten felling, 1 omg felling, 1 omg felling, 1 omg uten felling* Hva er riktig her? Og har dere bilder av genseren bak? Slik at jeg kan forstå konstruksjonen.
11.03.2025 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Amanda, Fellingerne til V-hals gøres vekselvis på hver 2. og hver pind. Det vil sige. Du feller på pind 2,3, 5,6 8,9 - med andre ord, du hopper over fellingen på hver 3.pind :)
14.03.2025 - 12:13
Ezie hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour ce modèle. J'ai une question concernant l'encolure : il faut diminuer alternativement tous les rangs et tous les deux rangs. Je ne suis pas certaine de comprendre. Pouvez vous m'expliquer s'il vous plaît ?
17.03.2024 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ezie, tricotez ainsi: *1 tour/rang de diminutions, 1 tour/rang sans diminutions, 1 tour/ rang avec diminutions*, et répétez de *à* jusqu'à ce que vous ayez diminué le nombre de mailles indiqué. Bon tricot!
18.03.2024 - 09:23
DROPS 12-1 |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter DROPS Pullover mit Schneekristall-Jacquardmuster und V-Ausschnitt in „Alaska“. Größe S – L.
DROPS 12-1 |
|||||||
MUSTER: Rippenmuster: 2 M re, 2 M li im Wechsel. Jacquardmuster: Siehe Diagramm. Das Muster wird glatt re in Jacquardtechnik gestrickt. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Wenn der Faden über mehr als 5 M mitgeführt wird, den mitgeführten Faden auf der Rückseite mit dem Arbeitsfaden verkreuzen. „Mønster I“ = Muster I, 1 Mustersatz = 12 M „Lus“ = Läusemuster, 1 Mustersatz = 8 M Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe S, die erste Angabe in der Klammer für Größe M und die zweite Angabe in der Klammer für Größe L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle Größen. RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 160 (166-168) M auf Rundnadel Nr. 3 in Petrol anschlagen und 7 cm im Rippenmuster (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und im Läuse-Jacquardmuster (siehe oben und Diagramm) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 24 (26-40) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 184 (192-208) M). – Maschenprobe beachten! Bei einer Gesamtlänge von 20 (22-24) cm für die Spitze des V-Ausschnitts die mittleren 2 M des Vorderteils abketten und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken. Für den V-Ausschnitt am Ausschnittrand beidseitig abwechselnd in jeder 2. und in jeder R 42 x je 1 M abnehmen. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 29 (30-32) cm das Strickstück an den Seiten halbieren und Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. VORDERTEIL: Die Abnahmen für den V-Ausschnitt weiterarbeiten. Die verbleibenden 3 (5-9) Schulter-M abketten, wenn das Strickstück 58 (60-62) cm misst. RÜCKENTEIL: Bei einer Gesamtlänge von 42 (44-46) cm für den Halsausschnitt die mittleren 32 M abketten und jede Seite des Strickstücks einzeln weiterstricken. Zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 3 x 4 M, 6 x 2 M und 3 x 1 M abketten. Die pro Schulter verbleibenden 3 (5-9) M abketten, wenn das Strickstück 58 (60-62) cm misst. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. 36 (36-38) M auf Nadelspiel Nr. 3 in Petrol anschlagen und 6 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 13 (13-11) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 49 (49-49) M). 3 Rd re in Petrol stricken, dann im Muster I (siehe Diagramm) stricken. Nachdem Muster I 1 x in der Höhe gestrickt wurde, bis zum Ende im Läusemuster stricken. GLEICHZEITIG beidseitig der Masche an der unteren Ärmelmitte 22 (24-24) x je 1 M wie folgt zunehmen (= 2 neue M pro Zunahme-Rd): Größe S: abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd Größe M + L: in jeder 3. Rd = 93 (97-97) M. Bei einer Gesamtlänge von 49 (49-47) cm abketten (die kürzere Ärmellänge wird durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. DIE ANLEITUNG FÜR DIE HALSBLENDE VOR DEM WEITERSTRICKEN KOMPLETT LESEN! Für die Halsblende aus dem Halsrand 276 M auf Rundnadel Nr. 5,5 in Petrol wie folgt auffassen, dabei an der hinteren Mitte beginnen: 60 M bis zur Schulter, je 78 M an beiden Seiten des V-Ausschnitts und 60 M ab der Schulter bis zur hinteren Mitte. An der hinteren Mitte mit der 2. Hälfte des Musters I beginnen, Muster I bis zur Spitze des V-Ausschnitts stricken, dann das Muster ab der Spitze gegengleich an der anderen Seite des V-Ausschnitts weiterstricken und mit der 1. Hälfte des Musters I an der hinteren Mitte enden (so ergibt sich insgesamt 1 kompletter Mustersatz an der hinteren Mitte). GLEICHZEITIG an der vorderen Mitte, auf beiden Schultern und beidseitig der 3 mittleren Mustersätze hinten wie folgt abnehmen (= 5 Abnahmen pro Rd): jeweils bis zu den 3 mittleren M stricken, die mittlere dieser 3 M auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, die 1. und 3. M zusammenstricken und die M von der Hilfsnadel über die zusammengestrickten ziehen. Wie folgt abnehmen: Vordere Mitte: in jeder Rd abnehmen. Oben auf beiden Schultern: in jeder 2. Rd Beidseitig der 3 mittleren Mustersätze hinten: in jeder 4. Rd. Nachdem Muster I 1 x in der Höhe gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken, dabei weiterhin an der vorderen Mitte und beidseitig der 3 mittleren Mustersätze hinten abnehmen. Nachdem 3 cm im Rippenmuster gestrickt wurden, 2 Rd in Natur im Rippenmuster stricken, dann 1 Rd in Petrol im Rippenmuster stricken und mustergemäß in Petrol abketten. Die Ärmel einnähen. Nach Wunsch Schulterpolster einnähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 12-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.