Emma Mosse hat geschrieben:
Hi, please excuse my novice question, I’ve not made gloves before! I’m trying to knit the gloves, and have got as far as the 9cm stretch after the thumb increase so am ready to begin the fingers. Can I check where exactly that round begins? I wasn’t sure where to start the knit 17 stitches, place 10 on holder, knit final 17 stitches relative to the 3 stitches cast on after the thumb stitches have been placed on a holder. Thanks.
19.11.2022 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, please see answer below.
21.11.2022 - 00:37
Emma hat geschrieben:
Hi, please excuse my novice question, I’ve not made gloves before! I’m trying to knit the gloves, and have got as far as the 9cm stretch after the thumb increase so am ready to begin the fingers. Can I check where exactly that round begins? I wasn’t sure where to start the knit 17 stitches, place 10 on holder, knit final 17 stitches relative to the 3 stitches cast on after the thumb stitches have been placed on a holder. Thanks.
19.11.2022 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, the beginning of the round is the same as before (should be next to the thumb). You start working from the thumb towards the little finger. Happy knitting!
21.11.2022 - 00:36
Kari Agnew hat geschrieben:
Hi, so I am off by 3/8" then since mine measures 1 3/8" from the rib? Thanks.
19.11.2021 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Agnew, the first increase for thumb is worked when piece measures 3/8''-3/8"-3/4", then repeat the increase 3 more times on every other round and when piece measures 3-4-4 cm / 1"-1½"-1½" put the thumb sts on a st holder (remember the tension). Happy knitting!
22.11.2021 - 07:25
Kari Agnew hat geschrieben:
Hi, I just finished the thumb increases and it measures 1 3/8" from the beginning of the wrist; however, the instructions say "When piece measures 3-4-4 cm / 1"-1½"-1½" put the thumb sts on a holder.". Is this supposed to be 1" from the wrist or 1" from the last measurement of 3/8" so that the total from wrist would be 1 3/8"? Thanks.
19.11.2021 - 05:59DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kari, These measurements are from after the rib. Happy knitting!
19.11.2021 - 07:33
Kari Agnew hat geschrieben:
Hi, I just did the first increase for the thumb. After that it says "Now inc 1 st within each marker on every other round a total of 3-3-4 times ". Do I knit a round first before I begin these rounds of increases/knit? Thanks.
17.11.2021 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Agnew, the increases are worked on every other round, this means: *work 1 round increasing 2 sts, work 1 round without increasing*, work from *-* a total of 3 or 4 more times depending on the size = there will be 11 or 13 sts for the thumb. Happy knitting!
18.11.2021 - 08:41
Kari Agnew hat geschrieben:
Hi, do you folks have any children's size 2T glove patterns? I am working on this pattern size 3/5 and it will be too big for my son. I looked and only saw mittens, but was wondering if I was missing one. I am looking for a glove pattern, not mitten. Thanks.
17.11.2021 - 02:31
Kari Agnew hat geschrieben:
Hi, for the first part, it says to knit 4" and then dec 12 sts. It is hard to tell from the picture what the glove looks like on top, but I assume that means the part that goes on the wrist and up the arm is 4"? and the dec by 12 sts is the beginning of where the wrist and hand meet? If this is the case, would there be any problems with me shortening it? Thanks.
14.11.2021 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Agnew, you are right, these 4" are for the glove ribbing edge, you can shorten it if you like. Happy knitting!
15.11.2021 - 08:36
Sophie Bal hat geschrieben:
Bonjour je voudrais savoir si je peu faire les gants avec des aiguilles droite merci d'avance bonne journée à vous
27.10.2020 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bal, cette leçon explique comment adapter un modèle sur aiguilles droites, toutefois, des gants seront probablement plus simples à réaliser en rond sur aiguilles doubles pointes. Bon tricot!
27.10.2020 - 13:15Claire hat geschrieben:
Le diagrame ne veut pas s'afficher voudriez-vous me l'envoyer car le modèle est tres beau merci!
20.12.2008 - 20:47
Fru Dart hat geschrieben:
Har du sjekket strikkefastheten din? I følge mønsteret skal det stemme. Strikkefastheten der er oppgitt til 28 p på 10 cm. Feller du 5 m på annenhver pinne, blir det felt 70 masker på 10 cm. (14 x 5 = 70)
08.03.2006 - 15:57
DROPS Children 12-14 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Mütze, Fingerhandschuhe und Schal
DROPS Children 12-14 |
|||||||||||||
Mütze: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 21 M x 28 R auf Ndl. Nr.4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: li, 2.Ndl: re. Muster: siehe Diag. M.1 und M.2. M.2 wird glatt gestrickt. M.1 wird in Krausrippen gestrickt, d.h. 1 R = 1 Krausrippe. M.1 wird bei den Ohrklappen gestrickt und die Fäden werden abgeschnitten und befestigt bei jeder Streife. Ohrklappe: Mit grau auf Ndl. Nr. 4, 5 M anschlagen. Krausrippen nach M.1 stricken - siehe die Erklärung oben (wenn es nach M.1 mehr Platz gibt, wird mit der Farbe der letzten Streife fertig gestrickt), gleichzeitig nach 1 Krausrippen mit dem Aufnehmen anfangen – aufnehmen, indem Sie 1 Umschlag innerhalb 2 M auf jeder Seite machen, auf der nächsten Ndl wird der Umschlag verschränkt re gestrickt, damit kein Loch entstehen soll – auf alle 4.Ndl aufnehmen: 8-9-10 Mal = 21-23-25 M. Mit dem Stricken weiterfahren, bis die Ohrklappe 8-9-10 cm misst. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ohrklappe stricken. Mütze: Die eine Ohrklappe auf Ndl.Nr. 4 einstricken, 14-16-18 neue M mit der Farbe von M.1 anschlagen und die andere Ohrklappe auf derselben Ndl legen = 56-62-68 M. 2 Krausrippen über alle M stricken – gleichzeitig 1 M auf jeder Seite innerhalb 2 M (wie bei der Ohrklappe) alle 2.Ndl 2 Mal anschlagen = 60-66-72 M. Auf der nächsten Ndl zu natur wechseln und 28-30-32 M zwischen den Ohrklappen vorne anschlagen = 88-96-104 M. Weiter wird die Mütze rund auf Ärmelnadel gestrickt – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! 2 Krausrippen über alle M stricken, den Faden abschneiden und in der Mitte hinten anfangen – Glattstr. und M.2 über alle M bis zum fertigen Mass stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Gleichzeitig, wenn die Arb. 13 cm misst 13 cm, 3-1-4 M gleich verteilt abketten = 85-95-100 M. Danach 5 Markierungsfäden in der Arb anbringen, mit einem Abstand von 17-19-20 M zwischen jedem Markierungsfaden. Weiter auf alle 2.R nach oben abketten, indem Sie 2 M re zusammen stricken auf der rechten Seite aller Markierungsfäden. Achtung: Falls Sie auf R mit „Pünktchen- Muster” abketten, werden die 2 M in der Hauptfarbe re zusammen gestrickt und nicht in der Musterfarbe. Mit dem Abketten weiterfahren, bis nur 10 M übrig sind. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Die Mütze misst ca 24-25-26 cm von der Mitte vorne bis zur Spitze. Fingerhandschuhe: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 23 M x 32 R auf Ndl. Nr.3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M.3. Das Diag. wird glatt gestrickt. Fingerhandschuh: Mit grau auf Strumpfnadel Nr. 2,5 48-52-56 M anschlagen und 10 cm Bündchen stricken. Zu Strumpfnadel Nr. 3 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren - gleichzeitig auf der 1.R 12 M gleich verteilt abketten = 36-40-44 M – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 1-1-2 cm misst, für den Daumen so aufnehmen: 1 Markierungsfaden anbringen, 1 M aufnehmen, indem Sie 2 re in die nächste M stricken, 1 re, 1 M aufnehmen, indem Sie 2 re in die nächste M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen, und danach die R fertig stricken. Die Maschen innerhalb der 2 Markierungsfäden = Daumen-Maschen. Weiter wird auf der Innenseite jedes Markierungsfadens alle 2.R aufgenommen: 1 M 3-3-4 Mal = 11-11-13 Daumen-M. Wenn die Arb. 3-4-4 cm misst, die Daumen-M auf 1 Hilfsfaden legen. 3 neue M hinter dem Daumen anschlagen = 36-40-44 M, mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb 6-7,5-9 cm misst, die nächste R so stricken: 14-16-17 M = oben auf der Hand, 8-8-10 M auf 1 Hilfsfaden für den Kleinfinger legen, 14-16-17 M stricken = in der Hand drinnen. Weiter werden die Finger mit grau auf Strumpfnadel Nr. 2,5 gestrickt. Kleinfinger: Die 8-8-10 M vom Hilfsfaden auf Ndl.Nr. 2,5 legen und 3 neue M gegen den Ringfinger anschlagen = 11-11-13 M. 3-4-5 cm Glattstr. stricken. Weiter die M zwei und zwei zusammen stricken. Einen Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Ringfinger: Die 4-5-5 M oben auf der Hand und 4-4-5 M von der Hand drinnen auf Ndl.Nr. 2,5 legen. 3 M gegen den Kleinfinger aufnehmen und 2 neue M gegen den Mittelfinger anschlagen = 13-14-15 M. 5-6-7 cm Glattstr. stricken. Weiter die M zwei und zwei zusammen stricken. Einen Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Mittelfinger: Die 4-5-5 M oben auf der Hand und 5-5-6 M von der Hand drinnen auf Ndl.Nr. 2,5 legen. 3 M gegen den Ringfinger aufnehmen und 2 neue M gegen den Zeigefinger anschlagen = 14-15-16 M. 6-7-8 cm Glattstr. stricken. Weiter die M zwei und zwei zusammen stricken. Einen Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Zeigefinger: Die restlichen 11-13-13 M auf Ndl.Nr. 2,5 legen. 3 neue M gegen den Mittelfinger aufnehmen = 14-16-16 M. 4,5-5,5-6,5 cm Glattstr. stricken. Weiter die M zwei und zwei zusammen stricken. Einen Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Daumen: Die 11-11-13 Daumen-M vom Hilfsfaden auf Ndl.Nr. 2,5 legen. Hinter diesen Maschen 3 M aufnehmen = 14-14-16 M. 3,5-4,5-5,5 cm Glattstr. stricken. Weiter die M zwei und zwei zusammen stricken. Einen Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Stricken Sie noch 1 Fingerhandschuh, nur spiegelverkehrt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 12-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.