Anne Santier hat geschrieben:
Faut-il rabattre la partie jersey avant ou après avoir relevé les mailles le long des bords devant et encolure ? Merci.
27.01.2022 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Santier, pourriez-vous préciser votre question? J'ai peur de ne pas vous suivre, où en êtes-vous exactement? À quelle partie jersey faites-vous référence?
28.01.2022 - 10:21
Lone Petersen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke indtagning til ærmegab.
06.01.2022 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, skriv gerne hvad du ikke forstår og hvilken størrelse du strikker, så prøver vi at hjælpe dig :)
13.01.2022 - 11:55
Irene Golden hat geschrieben:
DROPS Macao I don't see any instructions for decreasing sts on neck edge on the front. It's supposed to be open and not closed. Am I missing something?
29.11.2020 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Golden, you will decrease for right front piece on the side as you did for back piece and and decrease towards mid front (= neck) on every 6th row: 1 st 17-18 times. Happy knitting!
30.11.2020 - 09:37
Irene hat geschrieben:
Thank you for reply. However, it does not help at all. Why decrease only to INCREASE again a few rows later? and back to approximately the same number of sts? Sorry. I just don't get it.
14.11.2020 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irene, you then increase only on the sides to make the sides be slanted, ie as shown in the diagram. Happy knitting!
16.11.2020 - 08:37
Irene hat geschrieben:
I'm confused about using garter st. I did 4 rows and ripped it back. Why would you decrease sts in the beginning and then increase them a few rows later.? The instructions are confusing to me and I am an experienced knitter. Can you explain? Thank you.
05.11.2020 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irene, the first 4 rows in garter stitch are worked with smaller needles, this means you need more stitches for same width than when working with larger needles, reason why you have to decrease on first row with larger needles. Hope this helps. Happy knitting!
05.11.2020 - 17:15
Hazel hat geschrieben:
Thanks for getting back to me. If I end on row 19 the next row is on the purl side. Is this correct? So I now have to work the repeat pattern from the wrong side? I just want to understand what is intended? Thank you.
08.12.2017 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hazel, starting with row 1 from RS, row 19 will be worked also from RS. Work 1 more row from WS (with K over K and P over P) so that you can start next repeat with row 1 from RS. Happy knitting!
08.12.2017 - 13:35
Hazel hat geschrieben:
Should there be 20 rows to this pattern and not 19 as shown?
07.12.2017 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hazel, diagram shows 19 rows but I guess you can work a 20th row to get same number of rows in each stocking st square and so that you repeat diagram from row 1 from RS. Happy knitting!
07.12.2017 - 13:45
DROPS 8-13 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Herrenjacke mit Strukturmuster in „Macao“. Größe S/M-M/L.
DROPS 8-13 |
|||||||||||||||||||
STRUKTURMUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1 Mustersatz = 18 M BLENDE: 8 cm glatt re, 1 Hin-R li (= Bruchkante, alle Maße werden ab hier genommen!), 8 cm glatt re stricken. Die Blende wird abschließend an der Bruchkante doppelt links auf links gelegt und festgenäht. Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe S/M und die Angabe in der Klammer für Größe M/L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen. Alle Teile werden in Hin- und Rück-R gestrickt. RÜCKENTEIL: 94 (100) M auf Stricknadel Nr. 3 anschlagen und die BLENDE stricken (siehe oben). Zu Stricknadel Nr. 5 wechseln und 4 R kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 22 (28) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 72 (72) M). Dann im STRUKTURMUSTER (siehe Diagramm) stricken, dabei abwechselnd in jeder 2. und 3. R beidseitig 12 (15) x je 1 M zunehmen (= 96 (102) M). Die zugenommenen M in das Muster einarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 26 (26) cm ab der Bruchkante beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 3 M, 2 x je 2 M und 2 x je 1 M für die Armausschnitte abketten (= 82 (88) M). Bei einer Länge von 58 (60) cm ab der Bruchkante 4 R kraus re stricken, dann abketten. RECHTES VORDERTEIL: 46 (50) M auf Stricknadel Nr. 3 anschlagen und die Blende stricken (siehe oben). Zu Stricknadel Nr. 5 wechseln und 4 R kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 6 (10) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 40 (40) M). Dann im Strukturmuster weiterstricken (Startpfeil im Diagramm beachten!), dabei GLEICHZEITIG wie nachfolgend beschrieben an der rechten Seite der Arbeit (= vordere Mitte der Jacke) abnehmen und an der linken Seite der Arbeit (= Seite der Jacke) zunehmen: Linke Seite: abwechselnd in jeder 2. und 3. R 12 (15) x 1 M zunehmen. Rechte Seite: in jeder 6. R 17 (18) x 1 M abnehmen. Bei einer Länge von 26 (26) cm ab der Bruchkante den Armausschnitt an der linken Seite der Arbeit wie beim Rückenteil arbeiten. Bei einer Länge von 58 (60) cm ab der Bruchkante 4 R kraus re stricken, dann die verbleibenden 28 (30) Schulter-M abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich, und an der unteren Blende 2 Knopflöcher in einer Hin-R wie folgt einarbeiten, nachdem 4 R der Blende gestrickt wurden: 2 M stricken, 4 M abketten, die R zu Ende stricken, in der nächsten Rück-R über den abgeketteten M 4 M neu anschlagen. Bei einer Länge der Blende von 6 cm ein weiteres Knopfloch auf die gleiche Weise einarbeiten. Nach der Bruchkante 2 Knopflöcher so anbringen, dass sie beim Umklappen der Blende genau über den ersten 2 Knopflöchern zu liegen kommen. ÄRMEL: 37 (40) M auf Stricknadel Nr. 3 anschlagen und die Blende stricken, jedoch nur 5 cm statt 8 cm. Zu Stricknadel Nr. 5 wechseln und 4 R kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 9 (8) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 46 (48) M). Im Strukturmuster weiterstricken (den Startpfeil im Diagramm für die gewünschte Größe beachten!), dabei GLEICHZEITIG in jeder 3. R beidseitig 26 (28) x je 1 M zunehmen (= 98 (104) M). Bei einer Länge des Ärmels von 48 (52) cm ab der Bruchkante beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 5 M, 1 x je 3 M und 3 x je 2 M für die Armkugel abketten. Die verbleibenden 70 (76) M bei einer Länge von 58 (56) cm ab der Bruchkante abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. VORDERE BLENDEN: Ab der hinteren Mitte des Halsrandes nach unten am rechten Vorderteil entlang bis zum unteren Rand ca. 115 M mit Stricknadel Nr. 3 auffassen und 4 R kraus re stricken, locker abketten, damit der Rand elastisch bleibt. Am linken Vorderteil wdh. Die Blenden an der hinteren Mitte zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. Alle Blenden an den Bruchkanten doppelt links auf links legen und festnähen. Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die Blende des rechten Vorderteils nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 8-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.