Diane hat geschrieben:
Vous dites de prendre aiguille double pointe et le patron est tricoté en aller retour, voila ni une ni l'autre facon ne fonctionne. me revenir svp
08.12.2013 - 03:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, les moufles se tricotent effectivement en allers et retours sur aiguilles droites, les fournitures ont été corrigées, merci. Bon tricot!
08.12.2013 - 21:19Diane Martin hat geschrieben:
J'y arrive pas du tout, je crois que le patron ne fonctionne pas. Tout va mais rendu a la première torsade je me trouve dans le point envers. on peut m'aider svp
08.12.2013 - 03:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, le diagramme (la torsade) se tricote en jersey, et montre tous les rangs, ceux sur l'endroit et ceux sur l'envers. Le 1er rang se tricote sur l'endroit, et la torsade se fait au 5ème rang du diagramme puis tous les 8 rangs (= sur l'end). Bon tricot!
08.12.2013 - 21:21Céline hat geschrieben:
Bonjour je suis rendue a faire la mitaine de gauche, lorsque vous dites de faire a sens inverse, est ce que ca veux dire 16 mailles, M1 et 2 mailles a la fin. Et pour le pouce est ce bien des marqueurs a la 10 et 11 ieme maille du début merci
06.11.2012 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, et oui, c'est tout à fait ça, on place le marqueur dans la 10ème ou la 11ème m (selon la taille choisie) à partir du début du tour pour la moufle gauche. Bon tricot !
06.11.2012 - 15:25Jenny hat geschrieben:
Hola soy de Chile, al leer el patrón no aparece o no entendí como hacer la trenza que lleva, me podrían explicar por favor. Gracias
19.05.2009 - 19:28
DROPS / Lena hat geschrieben:
If you are making size M/L you knit next row after 4 rows in garter like this from RS: 3 sts in garter = K 3, then follow diagram M.1 which is K6 sts, then 18 sts in garter = K18 Next row after this from WS: 18 sts in garter = K 18, then follow diagram M.1 which is P6, then 3 sts in garter = K3.
29.11.2007 - 05:02
Jane Steer hat geschrieben:
I just started making the mittens and nothing makes sense after the 27 sts then 4 rows of garter. Is there another translation that I can use?Thanks.
29.11.2007 - 03:25Mervi hat geschrieben:
Utrolig fine
14.09.2006 - 23:39
svanhild hat geschrieben:
Ser kjempedeilige ut !
31.08.2006 - 09:52hanna hat geschrieben:
ser bara klumpiga ut, nej tack
21.08.2006 - 22:47
Ann-Helen hat geschrieben:
MÅ HA I VINTER!! Nydelig og varme og god.
18.08.2006 - 21:16
DROPS 98-4 |
|||||||
|
|||||||
Fäustling in „Snow“
DROPS 98-4 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 22 R. auf Ndl. Nr. 9 in Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Aufnehmen: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. es wird in das hintere Glied der Masche gestrickt). Rechter Fäustling: Der Fäustling wird hin und zurück gestrickt und danach zusammengenäht. Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 24-27 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Bei der nächsten R. auf der rechten Seite wie folgt stricken: 2-3 M. Krausrippe, M1 (= 6 M.), 16-18 M. Krausrippe. Weiterstricken bis die Arbeit 12 cm. Danach gleichmässig 4 M. abk. = 20-23 M. (nicht über den ersten 8-9 M., auf der rechten Seite, abk.). 2-3 Krausrippe, in die 11.-13. M. einen Markierungsfaden einziehen. Danach für den Daumen, auf beiden Seiten des Markierungsfadens, bei jeder 2. R., je 1 Umschlag machen total 3 Mal – siehe Tipp zum Aufnehmen = 7 Daumenmaschen (= 26-29 M. auf der Nadel). die 7 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen. Über den Maschen 1 neue M. anschlagen = 20-23 M. Weiterstricken bis die Arbeit 24-27 cm misst. Danach 2 und 2 zusammenstricken = 10-12 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die 7 M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten je 1 neue M. anschlagen = 9 M. 5-6 Krausrippen stricken und danach 2 und 2 M. zusammenstricken = 5 M. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Linker Fäustling: Wie den rechten Fäusling stricken jedoch spiegelverkehrt (d.h. der Markierungsfaden wird in die 10.-11. M. eingezogen) Zusammennähen: Die Seitennähte im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Der Daumen auf dieselbe Art zusammennähen und annähen. Spitzenkante: 4 M. anschlagen und wie folgt stricken: 1. R.: 2 re., 2 Umschlag, 2 re. 2. R.: 2 M. in die 1. M., 2 re., 1 li. (in den 2. Umschlag), 2 re. 3. R.: 7 re. 4. R.: 3 M. abk., 4 re. Von 1.-4. R. wiederholen bis die Spitze ca. 24-27 cm misst, danach abk. Die Spitzen zu einem Ring zusammennähen und unten am Fäustling annähen damit die Spitzen nach unten schauen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 98-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.