Despy hat geschrieben:
I feel like my questions must be common but they weren't listed in FAQ and all the questions/comments are in other languages, so sorry. Cast on x stitches (incl. 1 edge stitch each side) - what does this mean? Is it just cast on 2 additional stitches or are they being cast on differently?
17.12.2019 - 04:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Despy, the edge stitches are included in the number of stitches to cast on, this mean when it says to cast on 48 sts and work (garter stitch) then pattern M.1, you will work as follows: 1 edge st in garter st, M.1 over the next 46 sts, 1 edge st in garter st. Happy knitting!
17.12.2019 - 09:37
Marian Doedens hat geschrieben:
Vraag over de kraag. De steken van de voorpanden die over blijven, moeten op een hulpnaald gezet. Moeten die steken van beide panden (voor de kraag) aan elkaar gezet worden? Hoe? Het is me niet duidelijk.
12.03.2019 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marian,
Bij de voorpanden brei je op een gegeven moment alleen over de steken van de kraag, dus die brei je een stukje langer. De schouders van het voorpand worden aan de schouders van het achterpand genaaid. De uiteinden van de kraag worden aan elkaar genaaid en daarna wordt de kraag aan de ronding van de hals genaaid.
12.03.2019 - 15:14
VU hat geschrieben:
Bonjour Madame, J'aime beaucoup ce modèle pour lequel j'ai acheté la laine nécessaire. Cependant je n'arrive pas à tricoter le point fantaisie M1. Pourriez-vous m'aider ou m'indiquer le tutoriel vidéo. Merci infiniment.
01.03.2018 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vu, tricotez M.1 ainsi: rang 1 (sur l'endroit): *1 jeté (= passez le fil devant l'ouvrage), glissez la m suivante à l'end (laissez le fil devant, en tricotant la m suiv à l'end, il va se positionner juste au-dessus de la m glissée), 2 m end*, répétez de *-* et vous terminez par la 1ère m de M.1. Rang 2 (sur l'envers - et non sur l'endroit comme indiqué correction faite)): tricotez ensemble à l'envers le jeté et la maille glissée, *2 m end, tricotez ensemble à l'envers le jeté et la m glissée*, répétez de *-*. Bon tricot!
01.03.2018 - 11:32
Emily hat geschrieben:
Vielen Dank😊
07.02.2016 - 14:39
Emily hat geschrieben:
Emily Hallo ihr Lieben😊 Puddel gibt es anscheinend nicht mehr? Welche Wolle kann ich stattdessen für den Kragen nehmen? Dass es einbißchen so wie ein Fell aussieht? Das finde ich bei der Jacke das Beste! Vielen Dank im voraus! Eine schöne Woche wünscht euch Emily
01.02.2016 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Sie können stattdessen Alpaca Bouclé verwenden, das hat einen ähnlichen Charakter. Sie nehmen es dann 2-fädig statt einfädig. 1 Knäuel Alpaca Bouclé reicht, auch wenn Sie es doppelfädig verwenden, denn es hat eine größere Lauflänge als Puddel.
03.02.2016 - 14:55
Emliermann hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben😊 Puddel gibt es anscheinend nicht mehr? Welche Wolle kann ich stattdessen für den Kragen nehmen? Dass es einbißchen so wie ein Fell aussieht? Das finde ich bei der Jacke das Beste! Vielen Dank im voraus! Einen schönen Sonntag wünscht euch Emily
31.01.2016 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
03.02.2016 - 15:11
M. Wicht hat geschrieben:
Hallo, wie kommen Sie auf 14,75 €uro? bei Gröe XS/S sind es schon ca. 40.- €uro. Gruß M. Wicht
04.03.2014 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wicht,entschuldigen Sie den Fehler, wir haben das gleich korrigiert.
11.03.2014 - 07:56
Jajja hat geschrieben:
Hej, jag förstår inte virkbeskrivningen längs kragen. "1 fm i första m, 3 lm, sedan virkas det 1 st i varje v." .Vad står "V":et för? Kan jag få en tydligare förklaring? mvh Jajja
03.09.2007 - 14:51
Connie hat geschrieben:
Tak for alle de flotte opskrifter. Her i England er alle strikkeopskrifter uforstaelige og det er umuligt at kobe smart garn. Denne opkrift er en af mine favoritter.
30.12.2006 - 13:49Mona hat geschrieben:
*Älskar* den...snygga färger ni har valt dessutom!
08.10.2006 - 22:20
Black Vanilla |
||||||||||
|
||||||||||
Jacke in „Snow“ und mit Häkelkante in „Puddel“
DROPS 97-23 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und Muster = 10 x 10 cm 10 M. x 20 R. auf Ndl. Nr. 9 und Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Aufnehmen: Inneralb 1 Blendenm aufnehmen: 1 Umschlag er bei der nächsten R. verschränkt re. gestrickt wird). Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher angebracht: Die 4. M. abk und 2 M. in die nächste M stricken. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse XS/S: 21, 30, 39 und 48 cm Grösse S/M: 20, 30, 40 und 50 cm Grösse L: 22, 32, 42 und 52 cm Grösse L/XL: 20, 31, 42 und 53 cm Grösse XXL: 21, 32, 43 und 54 cm Rückenteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 48-51-57-60-66 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 4 R. re. stricken, danach M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken . Achtung: Das Muster startet und endet gleich auf beiden Seiten. Nach 40-42-44-45-47 cm Krausrippen stricken. Nach 46-48-50-51-53 cm werden bei jeder 2. R. neue Maschen für die Ärmel angeschlagen (d.h. am Schluss jeder R.): 1 M. 3-3-5-6-9 Mal, 2 M. 7-7-6-5-2 Mal und 4-4-2-2-3 M. 1 Mal = 90-93-95-96-98 M. Nach 71-74-77-79-82 cm die mittleren 6-7-7-8-8 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 41-42-43-43-44 M. für Schulter/Ärmel übrig. Nach 73-76-79-81-84 cm abk. Links Vorderteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 31-34-37-40-43 M. anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte). 4 R. re. stricken und danach die nächste R. von Rechts: 1 Randm, M2 über die nächsten 24-27-30-33-36 M. und mit 6 M. Krausrippe gegen die Mitte abschliessen (= Blende). Nach 40-42-44-45-47 cm mit Krausrippe weiterstricken. Nach 46-48-50-51-53 cm wie beim Rückenteil für die Ärmel anschlagen = 52-55-56-58-59 M. Gleichzeitig nach 49-51-53-54-55 cm, innerhalb 1 Blendem 1 M für den Kragen aufnehmen – siehe Tipp! Bei der nächsten R. eine extra Krausrippe über die äussersten 7 M. stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt). Weiter Krausrippen über alle M. stricken und gleichzeitig bei jeder 2. R. für den Kragen aufnehmen: 1 M. 6 Mal. Danach bei jeder 4. R. 1 M. 5 Mal = 64-67-68-70-71 M. Nach 73-76-79-81-84 cm die äussersten 41-42-43-43-44 für die Schulter/Ärmel abk. = 23-25-25-27-27 Kragenmaschen. Der Kragen wird weitergestrickt und am Schluss am Rückenteil angenäht. Wie folgt mit den Krausrippen weiterstricken: * 1 Krausrippe über alle M., 1 Krausrippe über die äussersten 15-17-17-19-19 M. gegen die Mitte * von *-* wiederholen bis de Kragen ca. 4-4 ,5-4,5 -5-5 cm misst (gegen den Nacken) – aussen misst der Kragen jetzt ca. 8-9-9-10-10 cm. Die Maschen auf einen Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Zusammennähen: Schulternaht mit Maschenstichen zusammennähen. Knöpfe annähen. Manschetten: Unten am Ärmel mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 32-35-35-38-38 M. aufnehmen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 25 cm misst. Weiter 1 R. re. auf rechts stricken und danach locker abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Den Kragen hinten im Nacken. mit Maschenstichen zusammennähen und danach am Rückenteil annähen – nähen Sie Kante an Kante damit die Naht nicht zu dick wird. ÄRmel und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Häkelkante: Rund um den Kragen (siehe Foto) mit Puddel auf Ndl. Nr. 8 eine Kante häkeln: 1 fM in die erste M., 3 Lm, weiter 1 Stb in jede R. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.