Lene Pedersen hat geschrieben:
Hej....forstår ik opskrift ....skal bolden gemmes helt under de to skjolde ? Eller skal noget af bolden, blive synligt efter sammen hækling ? ? HJÆLP HJÆLP .... Lene
19.01.2014 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene. Skjoldet er to "halve" bolde du saa haekler sammen. Du hekler skjoldet som den store bold fra 1. til 9. omg. Videre hækles der to omg til, samtidlig som udtagningen fortsætter som før = 11 omg - dvs, f.eks. omg 10 bliver: 7 fm, 2 fm i naeste omg. Hækl 2 stk = under- og overskjold. Saa haekler du 4 ben med udgangspunkt i beskrivelsen til öjne/arm forklaringen, men kun omg 1 til 7 og saa videre.
20.01.2014 - 10:42
Ingrid Plejdrup hat geschrieben:
Forstår heller ikke opskriften :-( hvor skal bolden monteres,det står der ikke noget om i opskriften! Skal den gemmes mellem skjoldene eller skal den måske monteres under skjoldene, når de er hæklet sammen?
18.01.2014 - 20:16
Dorthe hat geschrieben:
Jeg forstår ikke et klap af denne opskrift overhovedet.
17.01.2014 - 02:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorthe. Hvad er det praecis du ikke forstaar? Der staar i opskrift hvilke dele du skal haekle og beskrivelsen af hver del finder du ogsaa her.
17.01.2014 - 17:31
Caterina hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei realizzare la tartaruga, ma vorrei che venisse più grande. Come posso farla senza falsare le proporzioni? Grazie
03.01.2014 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Caterina, per farla più grande può usare il filo doppio e un uncinetto più grande oppure utilizzare il filato Paris, che è un cotone più grosso. Buon lavoro!
04.01.2014 - 14:40
Ariane Kosick-Albitz hat geschrieben:
Hallo, das Zusammenhäkeln ist eindeutig falsch beschrieben: an den Stellen, an denen die Beine und der Kopf mit eingehäkelt werden, kann nur mit Kettmaschen gearbeitet werden! Sonst stimmt die Fadenführung nicht mehr. Liebe Grüße, Ariane
01.11.2013 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ariane, wir haben unsere Anleitung überprüft und sie ist korrekt, es wird mit festen Maschen gehäkelt. Was meinen Sie mit "Fadenführung"?
05.11.2013 - 07:49
Stephanie Nollen hat geschrieben:
Hallo...ich versteh das zusammenhäkeln der Panzer nicht...da ja der kopf die beine und der schwanz dazwischen gelegt werden kann ich das nicht so zusammenhäkeln...was mach ich da? Danke
19.03.2013 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stephanie, Sie führen die Nadel an diesen Stellen nicht nur durch 2, sondern durch 4 Lagen.
20.03.2013 - 08:43
Elfe hat geschrieben:
Der Häkelanleitung für die Schildkröte geht nur bis und mit "Zusammenhäkeln von fM", der Rest ab "Grosser Ball" gehört zu einem anderen Häkelanleitung
29.06.2012 - 12:33
Ann hat geschrieben:
Op de Noorse versie heeft het schid veel meer toeren dan op de Nederlandse? Welke is de juiste?
20.03.2012 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Het Nederlandse patroon is correct. Ook in het Noorse patroon heeft het schild 9 toeren. Zij hebben het patroon anders gepubliceerd dan wij. Het Noorse patroon begint met de beschrijving van een grote bal en het schild is toer 1 tot 9 van de grote bal.
20.03.2012 - 09:30
Willy hat geschrieben:
Ik heb hem af en hij is best wel goed gelukt. Groetjes Willy
11.10.2010 - 10:05
Heli hat geschrieben:
Mitä ihmettä tosiaankin tarkoitetaan noilla erikokoisilla "palloilla"? Ohjeen alussa puhutaan vain isosta pallosta, josta tehdään kilpi ja mukaillen tiettyyn rajaan asti virkkaamalla pää. Mihin siis tarvitaan ohjeen lopussa kerrottuja pientä ja keskikokoista palloa? Kaikki muut osat kun on ohjeistettu erikseen.
16.07.2010 - 05:55
Timmy the Turtle#dropstimmytheturtle |
|
![]() |
![]() |
Schildkröte in ”Muskat” oder ”Safran”
DROPS Baby 13-31 |
|
SCHILDKRÖTE: Die Schildkröte wird mit Muskat gehäkelt und besteht aus gestreiftem Panzer, einer Spirale als Schwanz, einfarbigen Füssen und dem Kopf. PANZER: Häkeln Sie zwei Teile wie folgt: 1.R: 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring häkeln, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede fM = 12 fM, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.R: * 1 fM, 2 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 18 fM. 5.R: * 2 fM, 2 fM in die nächste fM * , von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1Lm = 24 fM. 6.R: * 3 fM, 2 fM in die nächste fM *. von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 30 fM. 7.R.: * 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 36 fM. 8.R: * 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 42 fM. 9.R: * 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 48 fM. 10. - 12.R: Mit den Zunahmen an den gleichen Stellen fortfahren, Sie haben in jeder Runde 1 M mehr zwischen den Zunahmen (66 M. in R. 12) Es sind dann 11 R sichtbar (die 1. R ist die Luftmaschenkette zum Anschlag). Häkeln Sie 2 gleich grosse Panzer. BEINE: 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede M = 12 fM und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.-7.R: fM rund häkeln, und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, den Faden vernähen. 4 gleiche Beine häkeln. Mit Watte füllen und die Öffnung zusammenhäkeln. KOPF: 1.R: 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring häkeln, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede fM = 12 fM, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.R: * 1 fM, 2 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 18 fM. Weiter 10 R häkeln, mit 1 fM in jede fM, die Maschenzahl bleibt gleich. Nach 14 R ist der Kopf fertig gehäkelt. Mit Watte füllen und die Öffnung zusammenhäkeln. AUGEN: 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. 3.R: 1 fM in jede fM SCHWANZ: Eine Spirale häkeln: 1.R: 12 Lm häkeln, wenden. 2.R: 3 fM in jede Lm häkeln, den Faden abschneiden. Zusammenhäkeln: Die Füsse, den Kopf und den Schwanz zwischen den Unter- und Oberpanzer legen. Ober- und Unterpanzer mit fM verbinden, d.h die Nadel durch alle Lagen führen, damit alle Teile festgehäkelt werden. Achtung: Bevor Sie ganz zusammenhäkeln, Watte in den Panzer füllen. Zusammenhäkeln von fM: 2 fM zu 1 fM in dieser Weise zusammenhäkeln: in die erste M stechen, den Faden holen, in die nächste M stechen, den Faden holen, 1 Umschlag machen und den Faden durch alle 3 M auf der Nadel ziehen. GROSSER BALL: 1.R: 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring häkeln, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede fM = 12 fM, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.R: * 1 fM, 2 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 18 fM. 5.R: * 2 fM, 2 fM in die nächste fM * , von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1Lm = 24 fM. 6.R: * 3 fM, 2 fM in die nächste fM *. von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 30 fM. 7.R.: * 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 36 fM. 8.R: * 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 42 fM. 9.R: * 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 48 fM. 10.-24.R: 1 fM in jede fM und die R mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 25.R.: * 6 fM, danach die 7. und 8. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *- siehe die Erklärung oben - von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 42 fM. 26.R: * 5 fM, danach die 6.und 7. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 36 fM 27.R: * 4 fM, danach die 5. und 6. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 30 fM. 28.R: * 3 fM, danach die 4. und 5. fM zu 1 fM zusammenhäkeln, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 24 fM. 29.R: * 2 fM, danach die 3. und 4 fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. =18 fM. Den Ball mit Watte füllen. 30.R: * 1 fM, 2. und 3. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 12 fM 31.R: * Über alle fM fortlaufend 2 M zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden und das Loch schliessen. MITTELGROSSER BALL: Zuerst die 1.-8. R wie beim grossen Ball häkeln, danach die 10.-14. R und schliesslich die 26.-31. R. KLEINER BALL: Zuerst die 1.-6. R wie beim grossen Ball häkeln, dann die 10.-18. R und schliesslich die 28-31. R. FÜSSE: 1.R: 5 Lm häkeln, wenden, die erste Lm überspringen und 4 fM zurück häkeln, 2 Lm, wenden. 2.R: 2 fM in jede fM, 2 lM, wenden. 3.R: 1 R mit fM häkel = 8 fM, 2 Lm, wenden. 4.R: 1 fM, 4 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 4 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 4 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 1 fM überspringen, 1 FM in die letzte fM. AUGEN/ARME: 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede M = 12 fM und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.-7.R: fM rund häkeln, und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, den Faden vernähen. ”PÜNKTCHEN” 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring, und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. SPIRALE: 1.R: 12 Lm häkeln, wenden. 2.R: 3 Stb in jede Lm häkeln, den Faden abschneiden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropstimmytheturtle oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.