Ruys hat geschrieben:
AFKANTEN BIJ DE MOUW; er staat "bij elke 2e naald 1x3 steken minderen". Dat betekent toch dat dit maar een keer gebeurt? Waarom staat er dan bij elke 2e naald; of moet dit 3x1 zijn?
07.12.2013 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ruys. Je hebt gelijk, dat staat een beetje krom beschreven. Ik heb het aangepast. Ik hoop dat het zo duidelijker is.
11.12.2013 - 15:08
Elaine Hester hat geschrieben:
In the ribbing, do you knit 3/purl 3, and on the opposite side, purl 3/ knit 3?
29.10.2013 - 01:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hester, when you work ribbing K3/P3 seen from RS, on next row (from WS), you will work K over K and P over P. Happy knitting!
29.10.2013 - 09:28
Ruth hat geschrieben:
Finnes det noen størrelses-tabell slik at jeg lettere kan finne ut hvilken størrelse jeg må strikke for at det skal passe til kjæresten?
22.10.2013 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Ja du finder genserens mål i måleskitsen nederst i opskriften.
22.10.2013 - 09:07
Ab hat geschrieben:
Hei hei Jeg lurer på en ting om bakstykket, skal man legge ut masker hver 11 cm 3 ganger sånn som på forsiden? Eller bare stikke rett opp til armen?
07.06.2013 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Ja du skal legge ut masker som på forsiden.
11.06.2013 - 15:26
Ntd hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de finir ce modèle , je tricote le col, il est dit...coudre les m lis au point mousse, mais je ne trouve pas d'explication sur le site pour oudre au pont mousse Comment coudre au point mousse
01.06.2013 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ntd, pour coudre des m lis au point mousse entre elles, je vous recommande la vidéo suivante. Bon tricot!
03.06.2013 - 09:23
DROPS Design hat geschrieben:
Två varv räta betyder räta på rätsidan och räta på avigsidan. Lycka till!
26.08.2011 - 07:46
Marie hat geschrieben:
Hej. Jag har lite frågor kring denna stickning också. Jag ska sticka fram och tillbaka på två stickor. MEN när det står 2 varv räta, ska jag då sticka räta även på den aviga sidan? Alltså räta en rad sen vänder jag å kör aviga tillbaka för att sedan upprepa igen? Eller räta, vända å köra räta på den aviga sidan å sen åter igen köra ett likadant varv till? Tacksam för svar snarast :)
25.08.2011 - 15:25
Berit hat geschrieben:
Hej! 1050g = 21 nystan
27.06.2011 - 16:29
Margurite Svensson hat geschrieben:
Hej! Är nu färdig med denna herrtröja i Eskimo men den blev väldigt dyr. I beskrivningen står det att det skall gå åt 11 nystan till storlek large men det gick åt 19 nystan trots att stickfastheten stämde.
27.06.2011 - 14:48
Petra hat geschrieben:
De teltekening is niet te lezen, niet in het scherm en ook niet als ik hem uitprint. is er nog een andere manier om aan de teltekening te komen?
01.02.2009 - 16:01
Wallander |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in „Snow“. Gr. 12/14 Jahre - XXL.
DROPS 85-8 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. RIPPENMUSTER: * 3 M re, 3 M li *, von * - * wdh. MUSTER: Siehe Diagramm M.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für den Hals- und Armausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Es wird nach bzw. vor 1 Rand-M wie folgt abgenommen: NACH der Rand-M: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. VOR 1 Rand-M: 2 M re zusammenstricken. BITTE BEACHTEN: In der nächste R (= Rück-R) beidseitig jeweils die Masche neben der Rand-M IMMER li stricken (d.h. dass beidseitig neben der Rand-M 1 M re liegt, betrachtet von der Vorderseite) ----------------------------------------------------------------------------- HINWEIS: Die Größe in der Klammer ist die Kindergröße. PULLOVER: Der Pullover wird auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R in mehreren Teilen gestrickt, die anschließend zusammengenäht werden. Zuletzt wird der Kragen angestrickt. VORDERTEIL: (53) 56-59-65-71 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Nadel Nr. 8 mit Snow anschlagen und wie folgt im Rippenmuster stricken: Größe 12/14 Jahre + L + XL + XXL: 1 Rand-M, * 3 M re, 3 M li *, von *-* wdh, enden mit 3 M re und 1 Rand-M. Größe S/M: 1 Rand-M, * 3 M re, 3 M li *, von *-* wdh, enden mit 1 Rand-M. Bei einer Gesamtlänge von (6) 7-7-7-7 cm 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R die M-Zahl so anpassen, dass (51) 55-59-65-69 M auf der Nadel sind. Dann im MUSTER M.1 (siehe oben), mit beidseitig je 1 Rand-M, stricken - den Startpfeil für die gewünschte Größe beachten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von (11) 12-12-12-12 cm beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle (7) 11-11-11-11 cm insgesamt 3 x arbeiten – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von (32) 41-42-43-44 cm beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 R, je 3 M für die Armausschnitte abketten. Dann beidseitig in jeder 2. R (4) 2-3-5-6 x je 1 M abnehmen - siehe ABNAHMETIPP! (= (43) 51-53-55-57 M). Bei einer Gesamtlänge von (39) 48-50-51-53 cm die mittleren (9) 11-11-11-11 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Halsausschnittrand alle (3) 4-3,5-5-3,5 cm insgesamt (4) 3-4-3-4 x 1 M abnehmen - siehe ABNAHMETIPP! (= (13) 17-17-19-19 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von (54) 64-66-68-70 cm alle M abketten. RÜCKENTEIL: (53) 56-59-65-71 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Nadel Nr. 8 mit Snow anschlagen und wie folgt im Rippenmuster stricken: Größe 12/14 Jahre + L + XL + XXL: 1 Rand-M, 3 M li, * 3 M re, 3 M li *, von *-* wdh und enden mit 1 Rand-M. Größe S/M: 1 Rand-M, * 3 M re, 3 M li *, von *-* wdh, enden mit 1 Rand-M. Dann die M-Zahl wie beim Vorderteil anpassen und im Muster M.1 weiterstricken - dadurch ergeben sich in Verbindung mit dem Vorderteil 2 gleiche M an den Seiten, dies ist nötig, damit das Muster an den Schultern aufgeht. Die Armausschnitte wie beim Vorderteil arbeiten und bis zu einer Gesamtlänge von (52) 62-64-66-68 cm weiterstricken. Dann die mittleren (15) 15-17-15-17 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Halsrand in der nächsten R 1 M abnehmen (= (13) 17-17-19-19 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von (54) 64-66-68-70 cm alle M abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. (26) 26-26-32-32 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Nadel Nr. 8 mit Snow anschlagen und im RIPPENMUSTER (siehe oben), mit beidseitig je 1 Rand-M, stricken. Bei einer Gesamtlänge von (6) 7-7-7-7 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R die M-Zahl so anpassen, dass (26) 28-28-30-30 M auf der Nadel sind. Dann im Muster M.1 weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M. Bei einer Gesamtlänge von (12) 12-14-14-13 cm beidseitig neben der Rand-M 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle (3) 3,5-3-3-3 cm insgesamt (11) 11-12-12-13 x arbeiten (= (48) 50-52-54-56 M) - die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von (46) 50-50-50-51 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armkugel wie folgt abketten: Je 3 M 1 x, dann beidseitig je 2 M bis die Arbeit eine Gesamtlänge von (54) 56-57-59-60 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von (55) 57-58-60-61 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. KRAGEN: Der Kragen wird in Hin- und Rück-R angestrickt. Mit Nadel Nr. 8 mit Snow in einer Hin-R wie folgt M auffassen: An der linken Seite neben den mittleren (9) 11-11-11-11 abgeketteten M des Vorderteils beginnen und aus dem Rand des linken vorderen Halsausschnitts, dem rückwärtigen Halsausschnitt und dem Rand des rechten vorderen Halsausschnitts ca. 51 bis 63 M auffassen (M-Zahl teilbar durch 6 + 3), dabei vor den mittleren (9) 11-11-11-11 abgeketteten M des Vorderteils enden - es werden also aus diesen mittleren abgeketteten M keine M aufgefasst! 1 Rück-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig je 1 neue M als Rand-M anschlagen (= zum späteren Annähen an den mittleren Halsausschnitt) (= ca. 53 bis 65 M). 1 Hin-R re stricken. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 3 M li, 3 M re *, von *-* wdh, enden mit 3 M li und 1 Rand-M kraus re. Von der Vorderseite gesehen beginnt und endet das Rippenmuster also mit 1 Rand-M kraus re und 3 M re. Bei einer Länge des Kragens von (6) 7-7-7-7 cm in jeder Linksrippe je 1 M zunehmen, sodass aus 3 M li 4 M li werden. In diesen Rippenmuster (3 M re, 4 M li im Wechsel) weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von (12) 14-14-14-14 cm in jeder Linksrippe je 1 M abnehmen, sodass aus 4 M li 3 M li werden. In diesem Rippenmuster (3 M re, 3 M li im Wechsel) weiterstricken, bis der Kragen eine Länge von (18) 21-21-21-21 cm hat, dann locker mustergemäß abketten. Den Kragen zur Hälfte nach außen falten. Den rechten Kragenteil über den linken legen. Von der VORDERSEITE die kraus re gestrickten Rand-M des RECHTEN Kragenteils an die mittleren abgeketteten M des Vorderteils nähen. Von der RÜCKSEITE die kraus re gestrickten Rand-M des LINKEN Kragenteils ebenfalls an die mittleren abgeketteten M nähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.