Mirland Marie José hat geschrieben:
Souvent les explications ne sont pas simplifiés.. Mais les modeles bien choisis...
05.08.2021 - 15:15
Mirland Marie José hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas le déroulé du tricot, l encolure se fait au crochet ( combien de mailles pour demarer l ouvrage du col vers l emmenchure? ) car à la suite il se termine aux aiguilles et les explications paraissent très compliquer à appliquer... Merci pour votre reponse.. Bonne journee
05.08.2021 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mirland, ce gilet se tricote de bas en haut, en différentes parties (dos, devants et manches). Puis on va crocheter l'empiècement en commençant par 1 rang de mailles serrées dans chacune des pièces pour les réunir (167 à 288 ms selon la taille - cf EMPIÈCEMENT on crochète en suivant les diagrammes indiqués pour diminuer et on termine par crocheter la bordure du devant gauche et celle du devant droit - cf ASSEMBLAGE. Bon tricot et crochet!
06.08.2021 - 08:08
Annette Gyllander hat geschrieben:
Hej! Jag ser att Salsagarnet har utgått men undrar vad det är för tvättråd till garnet. Jag hittar inte det här och mina banderoller finns inte kvar. Hur ska man tvätta det?
18.01.2021 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, DROPS Salsa tvättas i handtvätt 30 grader och torkas plant. :)
20.01.2021 - 07:41Silvia hat geschrieben:
Hi there! wonderful website. There's something I don't understand in the explanation of this pattern in the YOKE section. Diagram 1 makes me decrease 6 st. per side. If I have 180 and must get 60 this makes 120 decreases. How come? Please help, I'm blocked!!! Have a good day Silvia
01.12.2012 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Silvia, when you have crocheted all pieces together and get a total of 180 sts, you have to follow diagram 1 - see diagramm for your size - repeat diagram the entire row to dec evenly sts and get the 60 sts at the end. Happy Crocheting!
01.12.2012 - 11:37
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Myriam. Je hebt gelijk. De vertaling miste op dit patroon. Ik heb de vertaling onderaan het patroon gezet. Zie "VERTALING SYMBOLEN TELTEKENING". De vertalingen staan in dezelfde verticale volgorde als op de telteking. Heel veel plezier met dit patroon. Tine
07.06.2008 - 14:31
Myriam Cardon hat geschrieben:
Met veel enthousiasme wou ik dit patroontje breien/haken. Ik vind echter de vertaling van de teltekening niet. Kunnen jullie mij helpen aub? hartelijk dank.
07.06.2008 - 09:00
mirta lorca hat geschrieben:
very nice of you to have this site . tank"s you very much . mirta lorca
25.06.2006 - 08:54Sophie hat geschrieben:
Verkligen snygg kofta. härligt garn och färger. Nytt till sommargarderoben.
10.02.2006 - 15:18Torunn hat geschrieben:
Denne liker jeg. Enkel og grei!
10.01.2006 - 17:34Marianne Andreasen hat geschrieben:
Flot og lidt fræk.
09.01.2006 - 19:12
DROPS 95-32 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Gestrickte und gehäkelte Jacke in Salsa
DROPS 95-32 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 12 M. x 15 R. glatt gestrickt auf Ndl. Nr. 9 = 10 x 10 cm 12 fM/Stb in der Breite und 4 Musterrunden in der Höhe (das heisst 1 Runde fM + 1 R. x 4) mit Ndl. Nr. 7 = 10 x 10 cm. Häkelinfo: Die erste fM jeder fM Runde mit 3 Lm ersetzten. Jede Runde mit fM mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Rundem mit Stb werden mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges anschliessen. Muster: * 1 R. Stb, 1 R. fM *, von *-* wiederholen – Es wird in jede fM/Stb der vorherigen R. gehäkelt und nicht dazwischen. Tipp zum abk. (gilt für das zusammenhäkeln von fM/Stb: Es wird 1 fM/Stb indem man 1 fM/Stb zusammenhäkelt: 1 fM/Stb häkeln aber mit dem letzte Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), die nächste fM/Stb häkeln und den letzten Umschlag durch alle 3 M. ziehen. Messen Sie die Arbeit senkrecht. Rückenteil: Mit Salsa auf Ndl. Nr. 9, 43-48-53-61-68 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten. 2 R. re. und danach glatt stricken. Nach 9 cm auf beiden Seiten je 1 M. erhöhen und alle 7.-7.-7.-10.-10. cm wiederholen total 4-4-4-3-3 Mal = 51-56-61-67-74 M. Nach 34-35-36-37-38 cm – Messen Sie die Arbeit senkrecht und achten Sie darauf, dass die nächste R. auf der linken Seite gestrickt wird - 3 R. re. Danach 2 R. re. stricken und gleichzeitig je 4-4-4-5-5M. für das Armloch abk. = 43-48-53-57-64 M. Die restlichen M. auf der rechten Seite abk. die Arbeit misst jetzt ca. 37-38-39-40-41 cm. Arbeit zur Seite legen. Linkes Vorderteil: Mi Salsa auf Ndl. Nr. 9, 22-24-27-31-34 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 R. re. stricken und danach glatt stricken, jedoch die äusserste M. gegen die Mitte immer re. stricken. Nach 9 cm auf den Seiten, wie beim Rückenteil aufnehmen = 26-28-31-34-37 M. Nach 34-35-36-37-38 cm – Messen Sie die Arbeit senkrecht und achten Sie darauf, dass die nächste R. auf der linken Seite gestrickt wird – 3 R. re. Danach 1 R. re. und gleichzeitig gegen die Seite 4-4-4-5-5 M. für das Armloch abk. = 22-24-27-29-32 M. 1 R. re. und danach die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. 37-38-39-40-41 cm. Arbeit zur Seite legen. Rechts Vorderteil: Wie beim Rückenteil anschlagen und stricken jedoch nach 34-35-36-37-38 cm 4 R. re. stricken (anstelle von 3 R. re.), danach 1 R. re und gleichzeitig gegen die Seite 4-4-4-5-5 M. für das Armloch abk. = 22-24-27-29-32 M. Danach die restlichen M. abk. Den Seitensaum innerhalb der Randm zusammennähen. Ärmel: Mit Salasa auf Ndl. Nr. 9, 30-30-32-32-32 M. anschlagen(Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 R. re. stricken und danach glatt stricken. Nach 12 cm auf beiden Seiten je 1 M. erhöhen und alle 7.-5,5.-4,5.-3,5.-3. cm wiederholen total 5-6-7-8-9 Mal = 40-42-46-48-50 M. Gleichzeitig nach 40-39-39-38-38 cm – die nächste R. soll von links gestrickt werden - 5 R. re. stricken, danach auf der rechten Seite abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 43-42-42-41-41 cm. Die Arbeit zu Seite legen und einen zweien Ärmel stricken. Oberteil: Mit 1 fM in jede M. mit Salsa auf Ndl. Nr. 7, das rechte Vorderteil, den rechten Ärmel, das Rückenteil, den linken Ärmel und zuletzt das linke Vorderteil zusammenhäkeln (auf der Vorderseite beginnen = 167-180-199-211-228 fM. Lesen Sie die Häkelinfo! 1 R. mit fM häkeln und gleichzeitig die fM Anzahle auf 168-180-200-216-232 fM angleichen (man erhöht indem man 2 fM in 1 fM häkelt). Weiter wird nach Bild 1 gehäkelt und abgekettet – wählen Sie die richtige Grösse. Nach dem Bild 1 bleiben 63-60-75-72-87 fM übrig. 1 R. fM häkeln und gleichmässig auf 52-56-60-62-64 fM verringern. Zusammennähen: Bord: Mit Salsa auf Ndl. Nr. 7, beim linken Vorderteil, ca. 63 bis 73 fM häkeln – es ist wichtig, dass das Bord gleichmässig gehäkelt wird es dürfen nicht zuviel oder zuwenig M. gehäkelt. 1 R. mit Stb und 1 R. mit fM häkeln und den Farben abschneiden. Auf der rechten Seite wiederholen. Die Ärmel, innerhalb der Randm zusammennähen und 3 cm vor der Kante aufhören (dieser Teil wird mit den angeketteten M. des Oberteils angenäht). Die Knöpfe in der Mitte des rechten Vorderteiles annähen. Der Abstand zwischen den Stb, auf der linken Seite dient als Knopfloch. Den obersten Knopf wird ca. 1 cm vom Halsausschnitt platziert, 2 Knöpfe kommen in den gehäkelten Tei lund 2 Knöpfe in den gestrickten Teil. Erklärung zum Diagram: = 1 fM = 1 Stb = 2 Stb zusammen = 2 fM zusammen |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.