Micki hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte übersehen, dass die Arbeit von unten angefangen wird.
19.03.2025 - 16:25
Micki hat geschrieben:
Katharina hat recht, es fehlt nach den Krausrippen am Anfang die Lochmusterreihe. Ich vermute, es werden immer 2 Maschen zusammen gestrickt und ein Umschlag gemacht. Dann eine Reihe rechts und eine Reihe links. Erst dann beginnt M1. Ist das richtig?
19.03.2025 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Micki, die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt, unten beginnt man mit 1 Runde rechts + 1 Runde links + 1 Runde rechts dann strickt man A.1; oder misverstehe ich Ihre Frage?
19.03.2025 - 16:19
Alison Smith hat geschrieben:
Hi everyone 😊 Can anyone please explain what the slip 1 st as if k, k2tog, passo means. The only video I can find shows slipping 1 stitch, knitting 2 sts from 1 stitch and passo. Is this what I am supposed to do.
06.03.2025 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Hi Alison, The 2 methods are the same, apart from the 2 stitches after the slip stitch are knitted together (rather than knitting 2 stitches in 1 stitch as in the video), before passing the slip stitch over the stitches. Hope this helps :)
07.03.2025 - 06:59
Behr hat geschrieben:
Bonjour comment faire pour savoir quelle taille choisir ? etant donné que je fais 90cm de tour de poitrine et selon les patrons je ne sais pas quoi prendre , merci
30.05.2024 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Behr, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma pour trouver la taille correspondante; retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
30.05.2024 - 12:42
MARGAT NATHALIE hat geschrieben:
Modèle 95.9 faut il monter les mailles et tricoter en rond endroit envers quelle longueur de fils.merci
30.03.2024 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Margat, le top se tricote en rond; on monte les mailles sur 2 aiguilles (cf a href="https://www.garnstudio.com/video.php?id=1778&lang=fr>vidéo) et on tricote en rond. Cette autre vidéo explique comment calculer la longueur nécessaire avant le montage (utilisez les 2 aiguilles comme pour le montage). Bon tricot!
02.04.2024 - 14:40
Katharina hat geschrieben:
Guten Morgen, ich würde so gerne den Pullover nachstricken aber die Diagramme stimmen nicht. M1 ist das obere Muster für die Passe aber nicht für den Beginn der Arbeit. Das muss ein anderes Diagramm sein. Könnten Sie das bitte veröffentlichen. Vielen Dank.
05.03.2024 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, am Anfang schlägt man 100-110-120-140-150-170 Maschen dann wird die 10 Maschen M.1 insgesamt 10-11-12-14-15-17 Mal wiederholt. Viel Spaß beim Stricken!
05.03.2024 - 15:30
Carina hat geschrieben:
Hola En este patrón se puede hacer levantamiento del escote? Y si es así cuando se haría en las primeras vueltas de derecho y revés o cuándo? Gracias
03.03.2024 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carina, en este patrón es complicado hacer la elevación para el escote, ya que tiene un escote abierto y un dibujo de calados en redondo. Normalmente la elevación se hace justo después de terminar la cenefa del escote, mientras se empieza el canesú o antes de empezar. En este caso, el escote es demasiado abierto y es muy difícil trabajar una elevación en el sitio correcto.
03.03.2024 - 23:52
Kay Reddy hat geschrieben:
Hi sorry I wasn't clear the first time. I cast on 150 st for the extra large. I completed 7 repeats of M1 - 140 stitches and I have 10 stitches extra. Do I knit half of the repeat?
03.08.2022 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reddy, diagram M.1 is worked over 10 stitches, this means you will repeat these 10 sts a total of 15 times - note that first row is worked as follows: K1, YO, K3, slip 1, k2 tog, pass slipped st over knitted together sts, K3, YO (= 10 sts). But note that on the next row after M.1 you will adjust the number of sts to 156 (increase 6 sts evenly - see here how to). Happy knitting!
03.08.2022 - 15:16
Kay Reddy hat geschrieben:
I am left with 10 st after completing 7 repeats in the extra large please explain thank u!
02.08.2022 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reddy, which diagram do you mean? A.1 is worked over 10 stitches and you should repeat it a total of 10-11-12-14-15-17 times around. A.2 is worked over 20 stitches and you should repeat it a total of 8-8-9-10-10-11 times on the yoke. Can this help? Happy knitting!
02.08.2022 - 17:23
Any De Lezel Couture , Marie Darchy hat geschrieben:
Bonjour quelle est la différence entre le petit triangle noir sur une maille et le grand triangle noir sur trois mailles dans le diagramme ? Car dans la légende l explication est la même. Merci de votre réponse
25.04.2022 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Darchy, la légende est effectivement la même, mais dans le diagramme, le petit triangle est compensé par 2 jetés (= le nombre de mailles va rester le même), alors que le grand triangle sur 3 cases diminue le nombre de mailles (= cases noires au rang suivant = mailles diminuées). Bon tricot!
26.04.2022 - 09:29
DROPS 95-9 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Nettes Top mit Rundpasse in ”Safran” und ”Alpaca”
DROPS 95-9 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 19 R Ndl.Nr.6 glatt gestrickt mit 1 Faden jeder Qualität =10 x 10 cm Muster: siehe Diagramm M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Körper: Bolen: Die Rundstr.Ndl.6 doppelt falten (eventuell Stk. 2 Ndl. benutzen) und mit 1 Faden Safran + 1 Faden Alpaca auf 2 Stk. Ndl. 100-110-120-140-150-170 M anschlagen. (dies wird gemacht damit den Anschlagrand elastisch sein soll). Die eine Ndl. herausziehen, danach 1 Ndl. re, 1 Ndl. li und 1 Ndl. re stricken und dann M.1 rund auf die Ndl. stricken. Nach M.1 mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig die Maschenzahl auf der ersten Ndl.nach M.1. auf 98-110-122-142-156-174 M angleichen. Wenn die Arb. 14-14-15-16-16-17 cm (von der Spitze unten gemessen) 4 Markierungsfäden für den Schnitt in dieser Weise anbringen: 15-17-20-24-26-30 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 1.M-Faden), 19-21-21-23-26-27 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 2.M-Faden), 30-34-40-48-52-60 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 3.M-Faden), 19-21-21-23-26-27 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 4.M-Faden) und die übrigen 15-17-20-24-26-30 M stricken. Weiter nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zun.- 1 M zun. durch eine M auf vorigen R. aufzunehmen und glatt zu stricken. 1 M total 4-4-4-3-3-3 mal in Gr. XS + S: alle 5.R, Gr. M: alle 6.R. und Gr. L + XL + XXL: alle 10.R. = 114-126-138-154-168-186 M. Nach dem letzten Zunehmen werden die Markierungsfäden entfernt. 2 neuen Markierungsfäden anbringen, 1 am Anfang der R. und den nächsten nach 57-63-69-77-84-93 M. Wenn die Arb.37-38-39-40-41-42 cm misst, werden 8 M für das Armloch auf beiden Seiten abk. (d.h. 4 M auf jeder Seite beider Markierungsfäden) = 49-55-61-69-76-85 M für den Vorder- und Rückenteil übrig. Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Safran + 1 Faden Alpaca auf 2 Stk. Ndl. Nr. 6 40-40-50-50-50-50 M anschlagen. Die eine Ndl. herausziehen, die M auf Nadelspiel Nr. 6 verteilen und rund auf die Ndl. stricken. 1 R. re. 1 R. li und 1 R. re stricken. Danach M.1 stricken. Nach M.1 werden 8 M in die Mitte unten am Ärmel abk. = 32-32-42-42-42-42 M. Die Arb. zur Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Rundpasse: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 162-174-206-222-236-254 M. 8-10-12-14-16-18 R glatt stricken und gleichzeitig auf 2.-3.-4.-5.-5.-6. und 4.-7.-8.-9.-10.-12. R 1-7-13-11-18-17 M gleich verteilt abk. = 160-160-180-200-200-220 M. M.2 stricken. Nach M.2 sind 128-128-144-160-160-176 M auf der Ndl.. 2 R. re stricken und gleichzeitig auf der letzten R. die Maschenzahl auf 117-123-129-135-144-159 M angleichen. 1 R. li und 2 R. re stricken, danach eine Lochkante in dieser Weise stricken:: * 1 Umschlagt, 3 re zusammen *, von *-* um die R. wiederholen = 78-82-86-90-96-106 M. 2 R. re, 1 R. li und 1 R re stricken, locker li abk.. Die Arb. misst ca 52-54-56-58-60-62 cm von der Spitze unten bis zur Schulter. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.