Mary-Lou hat geschrieben:
Why the 12/14 years? when it's an male adult What is the difference?
03.10.2014 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary-Lou, this pattern is written for a smaller size too (child) - you will find all measurements for each size in the measurement chart at the end of the pattern. Compare these to a similar garment to find out the matching size. Convert here cm into inches. Happy knitting!
04.10.2014 - 17:18
Birgit Ludwig hat geschrieben:
Gibt es zu diesen Herren Pulloover auch eine Anleitung in Größe 50 (M)? Würde mich sehr darüber freuen. Welche Farbnummer hat dieser Pullover und wie viel wird für Gr. 50 benötigt. Mfg. Ludwig
27.09.2014 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ludwig, die verfügbaren Größen sehen Sie oben im Kopf: (12/14 Jahre) S/M - L - XL/XXL, d.h. in der Anleitung beschreibt die Zahl in der Klammer den Pullover für die Kindergröße und die anderen Zahlen beschreiben den Pullover für die jeweilige Herrengröße. Welche Maße zu der jeweiligen Größe gehören, können Sie der Schnittzeichung entnehmen, dort sind die Maße in derselben Reihenfolge aufgeführt.
28.09.2014 - 11:14Julie hat geschrieben:
Bonjour. La taille est indiqué seulement en 12/14 ans,comment savoir pour la grandeur en centimètre ?. Merci. Julie
05.04.2014 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, vous trouverez à la fin des explications un schéma avec toutes les mesures pour chaque taille. Ces mesures sont prises à plat, d'un côté à l'autre. Pour la taille 12/14 ans, ce sont les premiers nombres. Bon tricot!
07.04.2014 - 09:55
Sabine hat geschrieben:
Hallo, Könnte man dieses Modell auch in Cotton Merino stricken?
23.03.2014 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, Alaska gehört zu Garngruppe C, Cotton Merino zu Gruppe B. Innerhalb der Gruppe C können Sie Alaska gut ersetzen (ggf. ist der Verbrauch anders). Auch eine andere Garngruppe kann jedoch ggf. passen, Sie müssen dafür aber unbedingt die Maschenprobe einhalten. Cotton Merino ist dünner als Alaska, daher ergibt sich ein lockereres Strickbild, der Pullover fällt dadurch insgesamt lockerer. Probieren Sie am besten an einem Probestück aus, wie es Ihnen gefällt.
23.03.2014 - 12:18
Mona hat geschrieben:
Hallo, ich habe Mühe mit dem Halsausschnitt, warum Maschen stilllegen und dann noch abnehmen gegen den Hals hin und dann heisst es noch " auch Maschen vom Hilfsfaden", ich versteh leider nur Bahnhof, kann mir jemand helfen???? Vielen Dank
27.01.2014 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe MOna, wir haben diese ABschnitt neu formuliert und hoffen, dass es jetzt klarer ist. Grundsätzlich werden für die Halsblende aus den abgeketteten Maschen neue Maschen aufgefasst und die stillgelegten wieder anktiviert.
28.01.2014 - 07:51
Lovison hat geschrieben:
Bonjour j ai un problème par rapport aux diminution il est écrit que l on doit rabattre 12 mailles de chaques côtés pour les emmanchures (= 3m end 6 m env 3m end) = 108 m pour le dos et le devant en ce qui converne la taille xl j ai du mal a comprendre doit on diminuer d'1 maille de chaque côté donc devant et derrière ce qui fait 4 mailles sur 1 rang? j ai vraiment besoin d aide merci
20.01.2014 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lovison, pour rabattre les mailles des emmanchures, tricotez jusqu'à 6 m avant le marqueur repère côté, rabattez les 12 m suivantes (6 m avant et 6 m après le marqueur), tricotez les mailles suivantes jusqu'à 6 m avant le 2ème marqueur côté, et rabattez 12 m de la même façon. Il reste 108 m pour le devant et autant pour le dos. Bon tricot!
20.01.2014 - 13:21
Bourgeois hat geschrieben:
Bonjour Il est dit de joindre après le montage des mailles, puis vous parlez de "rangs" et non de tours...et d'après les explications du montage, le tricot se fait en rond? est ce exact? Merci de votre réponse
14.01.2014 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bourgeois, c'est exact, le pull se tricote entièrement en rond, dos & devant + manches jusqu'aux emmanchures, puis toutes les pièces ensemble, en rond jusqu'aux mailles rabattues pour l'encolure, on continue alors en allers et retours pour rabattre les mailles de chaque côté. Le col se fait ensuite également en rond. Bon tricot!
14.01.2014 - 13:57
Dolina Von Raedern hat geschrieben:
Hallo, da der Pullover schmaler wird als angegeben, wüsste ich gerne um wie viel. Bei einem Hüftumfang von 90 cm müsste ich normalerweise in der kleinsten Größe stricken. ist das richtig oder doch lieber die zweite Größe? Vielen Dank im voraus.
06.01.2014 - 22:32
Monica hat geschrieben:
Hello. I am very confused about the increases in the sleeve. First, do I purl the three stitches after the marker, then add one stitch that I knit, then knit 6 purl 6 all the way around until I get to the last three purl stitches - where I add one stitch, which I knit, then knit the last three purl stitches before the marker? I find this confusing because then the first and last knit ribs before the stitch marker contain 7 stitches, not 6. Please help!!
16.11.2013 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monica, you will inc for sleeve each side of P6 mid under sleeve. First 6 inc should be P and next 6 inc should be K so that you will keep ribbing. Happy knitting!
18.11.2013 - 09:38
Liesbeth hat geschrieben:
Is het ook mogelijk dit patroon te beschrijven voor breien op 2 naalden i.p.v. rondbreinaald?
11.11.2013 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Liesbeth. Je kan natuurlijk altijd proberen een patroon aan te passen naar heen en weer breien, maar het is altijd lastiger met raglan.
12.11.2013 - 11:56
Of The Sea |
|
![]() |
![]() |
DROPS Herrenpulli in „Alaska“ und Schal in „Snow“
DROPS 85-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. mit Ndl. Nr. 5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten: Von der rechten Seite: 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 re. zusammen, 4 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen den 4 M.), 1 li. abheben, 1 re., die abgehobenen über die gestrickte ziehen Von der linken Seite: 4 M. vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 verschränkt zusammen. 4 li., 2 li. zusammen. Körper: Die Zahlen in () sind die Kindergrössen. Mit Alaska auf Rundstr. Ndl. Nr. 5 (160) 184 – 208 – 232 M. anschlagen und 2 R. glatt rechts stricken. Dann wird das Rippenmuster wie folgt gestrickt: 1 li, *6 re, 6 li*, von * - * über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re, 1 li (Markierungsfaden), 1 li., *6 re, 6 li* , über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re., 1 li. (2. Markierungsfaden). Die Markierungsfäden entsprechen den Seiten des Pullovers. Im Rippenmuster weiterstricken. Bei (10 und 20 cm) 15 und 30 cm Gesamthöhe auf beiden Seiten des Markierungsfadens eine Masche (insgesamt also 2 x4 = 8 Maschen) aufnehmen. Auf der Nadel befinden sich jetzt (168) 192 – 216 – 240 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von (32) 40 – 41 – 42 cm werden auf beiden Seiten 12 Maschen für das Armloch abgekettet (= 3re., 6 li., 3 re.). Es verbleiben (72) 84 – 96 – 108 Maschen für die Vorder- und Rückseite. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken: ÄRMEL: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 5, (48) 48 – 60 – 60 M. anschlagen und 2 Rd. glatt stricken. Dann (8) 10 cm im Rippenmuster 3 re., 3 li. stricken. Anschliesend mit 6 re, 6 li wie beim Vorder- und Rückenteil fortfahren. Achten Sie darauf, dass 6 M li an der Ärmelunterkante liegen, beginnen und beenden Sie die Rd also mit 3 M li. Nach (10) 13 – 13 – 11 cm alle (3) 3 – 3 – 3,5 cm beidseitig der 6 M, die an der unteren Ärmelmitte liegen, je 1 Masche aufnehmen. Ingesamt 12 Mal, wobei die ersten 6 Mal links, die nachfolgenden 6 Mal rechts aufgenommen wird. Man hat jetzt (72) 72 – 84 – 84 Maschen auf der Nadel. Nach (47) 49 – 50 – 52 cm Gesamtlänge werden 12 Maschen für das Armloch über den Unterarmmaschen abgekettet (3 re, 6 li, 3 re). Es verbleiben (60) 60 – 72 – 72 Maschen auf der Nadel. Der zweite Ärmel wird genauso gestrickt. Die Ärmel werden so auf die Rundstricknadeln genommen, dass die abgeketteten Maschen genau übereinander liegen. Insgesamt hat man jetzt (264) 288 – 336 – 360 Maschen auf der Nadel. An jeden Ärmel / Hauptteil - Übergang einen Markierungsfaden setzen (= 4 Markierungsfäden). (0) 1 – 1 – 1 Runde im Muster stricken bevor mit dem Raglan – Abnehmen begonnen wird. Raglanabnehmen: Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten der Marker je eine Masche abnehmen – siehe oben (= 8 Maschen pro R.). (21) 24 – 20 – 25 Mal wiederholen. Anschliessend in den (3) 0 – 10 – 5 folgenden R. genauso je 8 Maschen abnehmen. Gleichzeitig nach (49) 59 – 61 – 64 cm in der vorderen Mitte (8) 20 – 20 – 32 Maschen für den Halsausschnitt auf 1 Nadel legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. (= 8 Maschen abketten) Nach allem Abketten und Abnehmen sind noch (56) 68 – 68 – 80 M. vorhanden und der Pullover ist (56) 66 – 68 – 71 cm lang. Halsblende: Am Hals ca. (16) 28 bis 40 Maschen (inkl. M. vom Hilfsfaden) aufnehmen = (72) - 96 bis 120 M. 1 R. li. und 1 R. re. , 1 R li und wieder 1 R re str, dabei die Maschenzahl auf 72-84-90-96 M anpassen. Dann im Bündchenmuster 3 re., 3 li str bis die Halsblende (10) 10 – 12 – 12 cm misst, anschließend abk. Den Hals zur Hälfte umschlagen und auf der linken Seite sorgfältig - nicht zu fest - annähen. Zum Schluss die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. SCHAL: Mass: ca. 18 x 150 cm Material: Snow 150 gr. Fb. Nr. 14, grau DROPS Nadel Nr. 12. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 7 M. auf Ndl. Nr. 12 und in Patenttmuster = ca. 10 cm breit Patenttmuster: 1. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * 1 r., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und diese 2 M. re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): 1 Randm re., * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und mit 1 Umschlag und 1 li. abheben und 1 Randm abschliessen. 3. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und und 1 M. und 1 Umschlag re. zusammenstricken, mit 1 Rand abschliessen. 2. und 3. R. wiederholen. Schal: Mit Snow auf Ndl. Nr. 12, 13 M. anschlagen und Patenttmuster stricken. Nach ca. 150 cm abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.