Alicja hat geschrieben:
Dlaczego liczba oczek w sciegu supelkowym nie zgadza się? Znacznie przekracza liczbę wyjsciową oczek 21?
07.03.2018 - 04:09DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alicjo! Jak przerabiać supełki czy bąbelki znajdziesz w tym VIDEO. Powodzenia!
07.03.2018 - 09:03
Elisabet hat geschrieben:
Hej, jag stickar ofta något hårdare än rekommenderat . Här blir tio maskor mosstickning ungefär 6,3 cm. Förra gången garnet inte räckte använde jag Muskat som var väldigt snott. Jag "snodde inte upp" det så jag antog att det var anledningen till att det gick mer garn.
12.12.2017 - 15:33
Elisabet hat geschrieben:
Hej, det är nu andra gången som mängden garn som rekommenderas i en äldre beskrivning inte räcker till. Var det mer garn i nystanen när den här beskrivningen skrevs?
11.12.2017 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabet, det har vi inte hört tidigare... vilken storlek stickar du? Har du 15 m mosst i bredden på 10 cm?
12.12.2017 - 11:43
A. M. Christensen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke boblemønster. det skal strikkes over 21 masker, men allerede i 2.pind er der blevet 37 m. som ikke forsvinder igen i de efterfølgende 22 pinde.Hvad gør jeg forkert???
29.10.2012 - 06:32DROPS Design hat geantwortet:
På hver 2.p strikker du de 3 m sammen igen som du tog ud to pinde tidligere. God fornøjelse!
15.11.2012 - 15:27
Rice Fields |
|
![]() |
![]() |
Jacke mit irischem Muster in DROPS Alaska
DROPS 7-5 |
|
MUSTER: Rippenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel. Großes Perlmuster: 1. R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R: re M re und li M li stricken. 3. R: li M re und re M li stricken. 4. R. wie die 2. R. Die 1.-4. R fortlaufend wdh. Zopfmuster: Das Zopfmuster wird über 12 M gestrickt. 1.-3. R: 2 M glatt li, 8 M glatt re, 2 M glatt li. 4. R: 2 M li, 4 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 4 M re, 4 M re von der Hilfsnadel stricken, 2 M li 5. -10. R: 2 M glatt li, 8 M glatt re, 2 M glatt li. Die 1.-10. R fortlaufend wdh. Noppenmuster: Das Noppenmuster wird über 21 M gestrickt. 1. R und alle Hin-R: Alle M li stricken. 2. R (Rück-R): 3 M aus 1 M herausstricken (= 1 M re, 1 M li, 1 M re), 4 M li, * 3 M aus 1 M, 1 M li *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, 3 M li, 3 M aus 1 M. 4. R: 3 M li zusammen (die 3 zusammengestrickten M immer li zusammenstricken), 3 M aus 1 M, 3 M li, * 3 M li zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 3 M li zusammen, 3 M li, 3 M aus 1 M, 3 M li zusammen. 6. R: 3 M aus 1 M, 3 M zusammen, 3 M aus 1 M, 3 M li, * 3 M zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, 3 M zusammen, 3 M li, 3 M aus 1 M, 3 M zusammen, 3 M aus 1 M. 8. R: * 3 M zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 3 M li, * 3 M zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 M zusammen, 3 M li, * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. 10. R: * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 3 M aus 1 M, 3 M li, * 3 M zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 3 M zusammen, 3 M li, * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 3 M aus 1 M. 12. R: * 3 M zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 M li, 3 M zusammen, 3 M aus 1 M, 3 M zusammen, 3 M li, * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. 14. R: * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 M li, 3 M aus 1 M, 3 M zusammen, 3 M aus 1 M, 3 M li, * 3 M zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. 16. R: * 3 M zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 3 M zusammen, 3 M li, * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 3 M aus 1 M, 3 M li, * 3 M zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 3 M zusammen. 18. R: * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 3 M li, * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 M aus 1 M, 3 M li, * 3 M zusammen, 3 M aus 1 M *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. 20. R: 3 M zusammen, 3 M aus 1 M, 3 M zusammen, 3 M li, * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, 3 M aus 1 M, 3 M li, 3 M zusammen, 3 M aus 1 M, 3 M zusammen. 22. R: 3 M aus 1 M, 3 M zusammen, 3 M li, * 3 M aus 1 M, 3 M zusammen *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 3 M aus 1 M, 3 M li, 3 M zusammen, 3 M aus 1 M. Die 4. – 23. R fortlaufend wdh. Die Angaben vor der Klammer gelten für Größe S/M, die Angaben in der Klammer für Größe M/L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen. Alle Teile werden in Hin- und Rück-R gestrickt. RÜCKENTEIL: 86 (90) M auf Stricknadel Nr. 3 anschlagen und 5 cm im Rippenmuster (siehe oben) stricken. Zu Stricknadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG 24 (30) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 110 (120) M). Im Muster wie folgt stricken: 5 (7) M im großen Perlmuster, 12 M im Zopfmuster, 21 M im Noppenmuster, 12 M im Zopfmuster, 10 (16) M im großen Perlmuster, 12 M im Zopfmuster, 21 M im Noppenmuster, 12 M im Zopfmuster, 5 (7) M im großen Perlmuster. In diesem Muster weiterstricken, bis das Strickstück 71 cm misst, dann die mittleren 16 (18) M für den Halsausschnitt abketten und jede Seite des Strickstücks einzeln weiterstricken. Zu Beginn jeder R, die am Halsausschnitt beginnt, 1 x 3 M und 1 (2) x 1 M abketten. Die pro Schulter verbleibenden 43 (46) M abketten, wenn das Strickstück 73 cm misst. RECHTES VORDERTEIL: 46 (48) M auf Stricknadel Nr. 3 anschlagen und 5 cm im Rippenmuster stricken. Zu Stricknadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG 9 (12) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 55 (60) M). Im Muster wie folgt stricken: 5 (7) M im großen Perlmuster, 12 M im Zopfmuster, 21 M im Noppenmuster, 12 M im Zopfmuster, 5 (8) M im großen Perlmuster. In diesem Muster weiterstricken, bis das Strickstück 67 cm misst, dann für den Halsausschnitt zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 1 x 8 M (10 M), 1 x 2 M und 2 x 1 M abketten. Die verbleibenden 43 (46) Schulter-M abketten, wenn das Strickstück 73 cm misst. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. ÄRMEL: 40 (42) M auf Stricknadel Nr. 3 anschlagen und 5 cm im Rippenmuster stricken. Zu Stricknadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG 15 (13) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 55 (55) M). Im Muster wie folgt weiterstricken: 5 M im großen Perlmuster, 12 M im Zopfmuster, 21 M im Noppenmuster, 12 M im Zopfmuster, 5 M im großen Perlmuster. In diesem Muster weiterstricken, dabei GLEICZEITIG abwechselnd in jeder 3. und 4. R beidseitig 23 x je 1 M zunehmen (= 101 M). Die zugenommenen M in das Perlmuster einarbeiten. Abketten, wenn der Ärmel 47 (45) cm misst (die kürzere Ärmellänge bei der größeren Größe wird durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Für die linke vordere Blende aus dem Rand des linken Vorderteils ca. 122 M auf Stricknadel Nr. 3 auffassen und 3 cm im Rippenmuster stricken. Für die rechte vordere Blende am Rand des rechten Vorderteils wiederholen, jedoch nach 1 cm gleichmäßig verteilt 6 Knopflöcher einarbeiten: 1 Knopfloch = 2 M abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 M neu anschlagen. Abketten, wenn die Blende 3 cm misst. Aus dem Halsrand ca. 90 M auf Stricknadel Nr. 3 auffassen und 2 cm im Rippenmuster stricken, abketten. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. Nach Wunsch Schulterpolster einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 7-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.