Karin hat geschrieben:
Modell 4-2 Vit eller natur? numret stämmer inte 5 färger att köpa men bara 4 i diagrammet där saknas den turkosa (även den med fel färgnummer)den syns tydligt på bilden men däremot syns ingen rosa färg . Hjälp !
28.01.2024 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Fargenavn er blitt forandret i løpet av 40 år, men fargenr. er det samme. Så farge nr. 01 er naturhvit. Farge 06 turkis er utgått fra vårt sortiment, men ta en titt på farge 60 blå turkis. Oppskrift og diagrammer var skrevet/tegnet litt enklere, men kanskje noe vanskeligere å forstår. I denne oppskriften må man også les i oppskriftsteksten hvor fargene skal strikkes. Ved ca 10 (15)cm: 1 fargestripe turkis/svart, bord I. Ved ca 23(28)cm: 1 fargestripe pink/svart og 1 fargestripe orange/ svart, bord I. Ved ca 40 (45) cm:1 fargestripe turkis/svart, bord I. mvh DROPS Design
05.02.2024 - 11:42
Kari Bromseth hat geschrieben:
Jeg ønsker å kjøpe 1 nøste av vikinggarn co no455 og lot no 0140.
30.08.2021 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kari. Vi selger kun kilovis til butikker, så ta kontakt med din butikk. Vikinggarn er heller ikke i vårt sortiment. mvh DROPS Design
30.08.2021 - 12:44
Lafaye hat geschrieben:
Bonjour, a combien estimez vous le poid karisma d'une couleur ,
18.11.2013 - 07:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lafaye, 1 pelote DROPS Karisma = 50g. Cliquez ici pour voir le poids, métrage, les couleurs et les options de commande. Bon tricot!
18.11.2013 - 10:54
Lotte Kure hat geschrieben:
Der er ingen opskrift.
28.05.2010 - 01:40
DROPS 4-2 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Pullover mit Dreieck-Jacquardmuster in Karisma
DROPS 4-2 |
|||||||||||||
MUSTER Bündchenmuster: 1 M re verschränkt, 1 M li im Wechsel Dreieck-Jacquardmuster: Siehe Strickschrift. Das gesamte Muster wird glatt re in Jacquardtechnik (Fair Isle) gestrickt. Die Strickschrift zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1 Kästchen = 1 M x 1 R „Bord I“ = Muster I, 1 Mustersatz = 6 M x 6 R „Bord II“ = Muster II, 1 Mustersatz = 12 M x 9 R Das Rumpfteil und die Ärmel werden in Runden gestrickt. Die Armausschnitte werden nachträglich aufgeschnitten. Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe S/M und die Angabe in der Klammer für Größe M/L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen. Alle Maße sind als ca.-Angaben zu verstehen und an die vollen Mustersätze anzupassen! Vor Beginn die gesamte Anleitung lesen! RUMPFTEIL 220 (236) M in Weiß mit Rundnadel Nr. 3 anschlagen und 3 cm im Bündchenmuster stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Muster I in Schwarz/Weiß gemäß Strickschrift stricken, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 8 (16) M zunehmen (= 228 (252) M). Der Pullover wird in Schwarz/Weiß mit Farbstreifen weitergestrickt, dabei wird Weiß wie folgt durch Farben ersetzt: Nach ca. 10 (15) cm Gesamtlänge: 1 Farbstreifen in Blautürkis/Schwarz (Muster I) Nach ca. 23 (28) cm Gesamtlänge: 1 Farbstreifen in Pink/Schwarz und 1 Farbstreifen in Orange/Schwarz (Muster I) Nach ca. 40 (45) cm Gesamtlänge: 1 Farbstreifen in Blautürkis/Schwarz (Muster I) Nach ca. 49 (54) cm Gesamtlänge: 9 R im Muster II, siehe Strickschrift! Nach Muster II den Rest des Pullovers in Muster I in Schwarz/Weiß stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 50 (55) cm für die Markierung von Vorder- und Rückenteil beidseitig einen Markierungsfaden einsetzen (dabei darauf achten, dass das Muster auf beiden Seiten gleich ist) und den Halsausschnitt wie nachfolgend beschrieben arbeiten. HALSAUSSCHNITT VORNE Bei einer Gesamtlänge von 50 (55) cm die mittleren 16 (18) M abketten und den Pullover in Hin- und Rückreihen weiterstricken, dabei am Halsausschnittrand in jeder 2. R beidseitig 2 x je 3 M und 3 x je 2 M abketten. HALSAUSSCHNITT HINTEN Bei einer Gesamtlänge von 53 (58) cm die mittleren 24 (26) M abketten und jede Seite des Strickstücks einzeln in Hin- und Rückreihen weiterstricken, dabei am Halsausschnittrand in jeder 2. R jeweils 2 x 4 M abketten. Die pro Schulter verbleibenden 37 (42) M abketten, wenn das Strickstück ca. 55 (60) cm misst. ÄRMEL 45 (47) M in Weiß mit Nadelspiel Nr. 3 anschlagen und 4 cm im Bündchenmuster stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Muster I in Schwarz/Weiß weiterstricken, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 15 (19) M zunehmen (= 60 (66) M) und an der unteren Ärmelmitte die beiden mittleren M in Weiß markieren (diese 2 M werden in Weiß weitergestrickt). Beidseitig der beiden markierten Mittel-M in jeder 3. Rd 30 (33) x je 1 M zunehmen (= 2 neue M pro Zunahme-Rd, 120 (132) M insgesamt). Die zugenommenen M nach und nach in das Muster einarbeiten. GLEICHZEITIG Farbsteifen wie beim Rumpfteil in folgenden Abständen einfügen: Nach ca. 11 cm: 1 Farbstreifen in Pink/Schwarz und 1 Farbstreifen in Orange/Schwarz (Muster I). Nach ca. 34 cm: 1 Farbstreifen in Blautürkis/Schwarz (Muster I) Nach ca. 44 cm: 1 Farbstreifen in Pink/Schwarz und 1 Farbstreifen in Orange/Schwarz. (Muster I) Bei einer Gesamtlänge von 52 cm 7 Rd glatt li in Weiß stricken (dies wird der innen liegende Besatz über der Schnittkante des Rumpfteils), dabei gleichzeitig an der unteren Ärmelmitte in jeder 2. Rd 2 M zunehmen. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN Jeweils einen Markierungsfaden beidseitig am Rumpfteil in Ärmelhöhe längs anbringen (= ca. 27 (30) cm). Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen zweimal neben dem Markierungsfaden entlang nähen: Das erste Mal ½ M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Den Markierungsfaden entfernen und an dieser Linie das Gestrick aufschneiden. Die Schulternähte schließen. Für die Halsblende aus dem Halsausschnitt ca. 82 (86) M mit Nadelspiel Nr. 3 in Weiß auffassen und in Runden 3 cm im Bündchenmuster stricken. Locker abketten, damit der Rand elastisch bleibt. Die Ärmel von rechts wie folgt einnähen: Die letzten 7 glatt li gestrickten Rd auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also links auf links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pullover auf links wenden und die 7 glatt li gestrickten Rd auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 4-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.