Jane Campbell hat geschrieben:
Sorry for not explaining. I am asking about the cast off at 41cm when casting off for the neck, do you cast off 9 stitches , then the 5 stitch steek and then another 9 stitches. Then knit back and forth. Hope this helps.
16.08.2022 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Campbell, thanks for your answer, yes correct, you will bind off for the neckline on mid front the 9 sts before the 5 steek sts + the 5 steek sts + the 9 sts after the steek sts and continue now back and forth casting of at the beginning of each row on each side: 3 sts 1 time, 2 sts 2 times and 1 st 1 time. Happy knitting!
16.08.2022 - 17:15
Jane Campbell hat geschrieben:
Do you bind off 9 stitches each side of the steel and then do you knit back and forth - not in the round any more.
16.08.2022 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Campbell, which 9 titches are you talking about? Can you tell us more, I'm not sure to see which part of the pattern this refers to. Thanks for your comprehension.
16.08.2022 - 17:05
Jane Campbell hat geschrieben:
When knitting pattern 3 for the body, do you complete 28 rows of M3(1)and then go straight on to M3(2) - 33 rows - pattern 3 total 61 rows. Also what does it mean to repeat to finished dimensions? I’m knitting the smallest size. Also in the sleeves it says to do pattern 4 - is that the same as M3(1)? Many thanks Jane
10.08.2022 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Campbell, correct, when working Pattern 3 you should first work M.3 (1) then M.3(2) - after you have worked these 61 rows, you should have reached the finished measurements and you cast off all stitches. Happy knitting!
11.08.2022 - 10:33
Detain hat geschrieben:
Bonjour Pouvez-vous me dire les quantités de laine nécessaires pour réaliser ce modèle dans les différentes tailles s’il vous plaît ? Je ne les ai pas trouvées . Merci beaucoup
13.10.2021 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Detain, ils sont au debut, sous le titre du modele. Par exemple: pour la premiere taille 3/4 ans vous aurez besoin de 300 g (6 pelotes) couleur 01 naturel et 250 g (5 pelotes) couleur 48 rouge vin. La laine utilise est DROPS Karisma. Bon tricot!
14.10.2021 - 08:45
Tuulikki Koskelo hat geschrieben:
Hei, en saa mallipiirroksia auki tietokoneella. mikä neuvoksi?
28.08.2019 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei, nyt piirrokset aukeavat taas!
28.08.2019 - 18:16Emma Sorensen hat geschrieben:
I opskriften står at man skal bruge p 3 og 3,5. Så vidt jeg kan se er hele opskriften med p 3,5. Skal ombukningskanten måske strikkes på p 3?
07.01.2016 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det var fel i oppskriften, pinne 3 ska inte brukes. Detta är nu rättat, tack för info!
13.01.2016 - 13:50
Ngoc Thi Nguyen hat geschrieben:
Hei. Hvilket størrelse er det på knappene i cm?
29.09.2015 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Knapperne er ca 15 mm. God fornøjelse!
01.10.2015 - 16:30
Yanella Ekman hat geschrieben:
Hej, jag är lite osäker på hur man läser diagrammen. Om jag ska sticka diagram M3 i storlek 3/4, då börjar jag inte i höger hörn som jag brukar, utan vid pilen för storlek 3/4. Sen går jag varvet runt så hela rapporten på 24 maskor stickas...? Är det rätt tänkt?
27.03.2014 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Yanella. Ja, det er korrekt. Du starter ved pilen, strikker diagrammet ud, og herfra starter du i höjre hjörne som normalt (högr hörn) og strikker diagrammet helt ud osv. God fornöjelse med den.
28.03.2014 - 10:39
DROPS 52-21 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke in „Karisma“
DROPS 52-21 |
||||||||||
Muster: Siehe Diagram. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Kante: 3 cm glatt, 1 R. li. (= Kante), 3 cm glatt. Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird, nach der Kante, rund gestrickt und beim Armloch und Vorne aufgeschnitten *. Mit weinrot auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 179-195-211 (219-227-243) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2-2-3 (3-3-3) cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen), 2-2-3 (3-3-3) cm glatt. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und M1, rund, stricken. Gleichzeitig vorne in der Mitte 3 M. anschlagen – diese M. + Randm (= 5 M.) (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach diesen 5 M. mit dem M1 beim Pfeil anfangen. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 wird M2 gestrickt bis die Arbeit ca. 25-28-33 (35-37-40) cm misst – nach einem Muster (es sind noch 20 cm zu stricken). Nach M2 M3 stricken. Wieder nach den 5 M. zum Aufschneiden beim Pfeil anfangen. Gleichzeitig nach 26-28-31 (32-33-36) cm die nächste R. wie folgt: 5 M. zum Aufschneiden, 44-48-52 (54-56-60) M. für das Vorderteil stricken, 4 M. AUFNEHMEN (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt), 89-97-105 (109-113-121) M. für das Rückenteil stricken, 4 M. AUFNEHMEN (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt), 44-48-52 (54-56-60) M. für das Vorderteil stricken. Nach 41-44-48 (50-52-55) cm, vorne die mittleren 18-18-20 (20-22-22) M. + 5 M. zum Aufschneiden, für den Hals abk. Danach, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 43-46-51 (53-55-58) cm, hinten die mittleren 31-31-33 (33-35-35) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M3 abk. Die Arbeit misst ca. 45-48-53 (55-57-60) cm. Ärmel: Mit weinrot auf Nadelspiel Nr. 3,5, 40-42-46 (46-48-50) M. anschlagen und die Kante wie unten am Vorder- und Rückenteil stricken. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 4-6-6 (6-8-6) M. aufnehmen = 44-48-52 (52-56-56) M. Nun M1 stricken. Gleichzeitig nach der Kante unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 20-20-23 (25-25-25). Bei Grösse 3/4 Jahre abwechslungsweise alle 2 und 3 R. Bei Grösse 5/6+7/8+9/10 Jahre alle 3 R. Bei Grösse 11/12+13/14 Jahre abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 84-88-98 (102-106-106) M. Nach M1 M2 stricken und bis die Arbeit ca. 15-18-22 (25-29-31) cm misst – nach dem Muster. Danach M4 stricken. Nach 21-24-28 (31-35-37) cm, unter dem Ärmel 4 M. auf einen Hilfsfaden legen und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Gleichzeitig bei jeder 2. R. weitere M. auf den Hilfsfaden legen: 6-7-7 (8-8-8) M. x 4. Nach ca. 24-27-31 (34-38-40) cm alle M. wieder auf die Nadel legen und 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (Nahtzugabe für das hinein nähen der Ärmel). Danach abk. Zusammennähen: Ziehen Sie, in der Mitte der erhöhten M., einen Heftfaden ein. Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Am Armloch und in der Mitte aufschneiden. Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit weinrot auf Nadel Nr. 3,5, ca. 84-90-100 (104-108-114) M. aufnehmen und die Kante stricken. Danach abk. Die Kante auf der linken Site annähen. Am rechten Vorderteil wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 5-6-6 (6-6-7) Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen (die Knopflöcher auf der Innenseite der Kante nicht vergessen). Rund um den Hals mit weinrot auf Nadel Nr. 3,5, ca. 88-110 M. aufnehmen und die Kante wie folgt stricken: 3 cm glatt, zu natur wechseln und 1 R. glatt stricken, 1 R. li. (= Kante), zu weinrot wechseln und 3 cm glatt stricken. Danach abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. Ärmel wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. Die Knöpfe annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.