Klara hat geschrieben:
Hallo, ich stricke den Pullover und bin an der Stelle, wo die Ärmel anfangen. Ich verstehe den Teil nicht, wo man ein Rapport vorne in der Mitte liegen lassen soll. Ist damit gemeint, dass man das Muster bei den 5 aufgenommenen Maschen an den Ärmeln auslassen soll?
11.10.2022 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Klara, die neuen Steek-Maschen sollen Sie so anschlagen, damit 1 ganzes Rapport von Muster genau in der Mitte vom Vorderteil wird - diese Lektion erklärt, wie man ein Muster in der Mitte platziert. Viel Spaß beim stricken!
12.10.2022 - 08:49
Devries Mary hat geschrieben:
Is this termed for sleeves?
26.12.2021 - 01:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Devries, could you specify your question about the sleeves? Happy knitting!
31.12.2021 - 19:43
Anja hat geschrieben:
Hallo, Ich stricke die Handschuhe. Ich bin inzwischen mit dem kleinen Finger fertig, beim Ringfinger angefangen soll ich 2 Runden? stricken und dann nur eine zusätzliche Masche aufnehmen? Das reicht aber nicht, um das entstehende Loch zu schließen. Verstehe ich etwas falsch oder fehlt da ein Schritt in der Anleitung?
21.04.2021 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, Nach dem kleinen Finger fertig ist, stricken Sie 3 Runden über alle Maschen vom Hand, das kleine Loch zwischen kleinen Finger und Hand werden Sie danach mit einigen Stich zusammennähen (Alternativ können Sie auch Maschen im kleinen Finger bei der 1. Runde auffassen, aber diese Maschen sofortabnehmen, damit die Maschenanzahl korrekt bleibt - und so habe Sie keine Löcher mehr). Viel Spaß beim stricken!
21.04.2021 - 08:08
Inga Jensen hat geschrieben:
Hej jeg er i tvivel hvilken størellse jeg skal strikke trøjen i ,jeg mangler en overvide, og længde på en herre str ,om det skal være small eller medium / large kan i hjælpe mig med det hilsen Inga Jensen
19.03.2016 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Längst ner på oppskriften hittar du en målskiss med alla mål i de olika storlekarna som hjälper dig att välja riktig storlek. Lycka till!
01.04.2016 - 10:19
J.Dictus hat geschrieben:
Ik mis bij patroon 52-16 het telpatyroon!
02.10.2013 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Hallo. Het telpatroon is toegevoegd.
02.10.2013 - 15:36
Mika Koponen hat geschrieben:
I wanted to knit this sweater, but the pattern will not show on my computer. I tried different browswes, but got a broken icon. Is there a way you could fix the website so the pattern would show? Thanks! Mika Koponen
08.05.2012 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Please try again, should work now :)
09.05.2012 - 00:17
DROPS 52-16 |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Norwegerpulli, Strümpfe und Handschuhe in „Karisma“
DROPS 52-16 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Körper: Zahlen in () sind Herrengrössen. Der Pulli wird auf Rundstr. Nadeln gestrickt und an den Ärmeln aufgeschnitten*. Mit koksgrau auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5, 252-264-276 (264-276) M. anschlagen und 5(6) cm Bündchen stricken. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 wechseln und mit M1 beginnen. Nach M1 mt M2 weiterfahren. Gleichzeitig nach 34-35-37 (40-42) cm, auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen (diese M. werden nachher herausgeschnitten und d.h nicht im Muster gestrickt). Achtung! Es sollte ein Rapport vorne in der Mitte zu liegen kommen. Nach 49-51-53 (56-59) cm (nach einem Muster – ca. 11 cm bis zur fertien Arbeit) M3 stricken. Nach 60-62-64 (67-70) cm, 38-41-43 (40-43) Schultermaschen, auf beiden Seiten des Vorder- und Rückenteiles abk. Die restlichen 50-50-52 (52-52) M. vorne und hinten = 100-100-104 (104-104) M. sind Halsmaschen und werden auf eine Rundstr. Ndl. gelegt. 1 R. li. danach 2 cm glatt stricken und gleichzeitig, bei jeder R. auf der Seite 2 M. aufnehmen. Danach abk. Ärmel: Mit koksgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5 58-60-60 (60-62) M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 sticken. Danach M2 stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel: 2 M. x 28-29-29 (29-31) aufnehmen: bei Damen Grösse S+M und Herren Grösse S/M+M/L: Wechselweise jede 4. und 5. R, Damen Grösse L: bei jeder 4. R. = 114-118-118 (118-124) M. Nach ca. 38-38-37 (43-43) cm (nach einem Muster) M3 stricken. Die Arb. misst jetzt ca. 49-49-48 (54-54) cm. Danach 2 cm glatt stricken, mit der linken Seite nach aussen, dies ist die Nahtzugabe für die aufgeschnittenen Maschen. Zusammennähen: In der Mitte er aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen. Zwei Maschinennähte rund um den Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Armloch aufschneiden. Schultersaum zusammennähen. Ärmel, wie folgt hinei nnähen: Abwechslungsweise einen Stich in die letzte re. gestrickte R. im Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht. Arbeit wenden und die Nahtzugabe am Ärmel innerhalb der Maschinennaht annähen. Kragen herum nähen. STRÜMPFE Grösse: 38-41 (41-44) Länge: 58 (65) cm Fuss: 23 (26) cm. Material: Karisma 300 (300) gr. Fb. Nr. 53, koksgrau 50 ( 50) gr. Fb. Nr. 44, hellgrau und Reste der Musterfarben DROPS Nadelspiel Nr. 3 und 3,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und Muster = 10 x 10 cm Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Bündchen: * 2 re., 2 li. * Ferse: 1. R. ( = rechte Seite): Stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 3. R. ( = rechte Seite) Stricken bis noch 7 (8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 7 (8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 5. R. ( = rechte Seite) Stricken bis noch 6 (7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 6. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6 (7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 7. R. ( = rechte Seite): Stricken bis noch 5 (6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 8. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5 (6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen So weiterfahren bis nur noch 12 (14) M. übrig sind. Strümpfe: Mit koksgrau auf Nadelspiel Nr. 3, 72 (80) M. anschlagen und 14 (16) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 R. glatt stricken. Danach M1und M2 stricken. Nach 30 (32) cm abk. Hinten in der Mitte einem Markierungsfaden einziehen. Auf beiden Seiten des Markierungsfaden abk.: vor dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen., nach dem Markierungsfaden: 2 M. zusammen – bei jeder 5.(4.) R. wiederholen total 12 (14) Mal = 48 (52) M. Nach 50 (56) cm, die mittleren 24 (26) M. vorne auf eine Hilfsnadel lege und mit koksgrau fertig stricken. Danach, über die 24 (26) M., 5 (6) cm glatt stricken (Ferse, danach wie oben erklärt für die Ferse abk. Danach 12 (13) M. langs dem Fersen aufnehmen und die M. auf 4 Nadeln verteilen = 60 (66) M. Auf beiden Seiten der obersten 24 (26) M. einen Markierungsfaden einziehen. 1 M. vor dem Markierungsfaden abk., 24 (26) M. stricken un 1 M. nach dem Markierungsfaden abk., bei jeder 2. R. total 6 Mal = 48 (54) M. Vor dem Markierungsfaden abk. 2 re. zusammenstricken. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Nach ca. 19 (21,5) cm auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt gegen die Zehen abk.: Bei jeder 2. R. vor- und nach dem Markierungsfaden je 2 re. zusammen total 3 Mal = 36 (42) M. Danach 7 (9) Mal bei jeder R. = 8 (6) M. M. zusammenziehen und Faden vernähen. HANDSCHUHE Grösse: Damen (Herren) Material: Karisma 100 (100) Fb. Nr. 53, koksgrau + ein Rest der Musterfarben (44,49,52,36) DROPS Nadelspiel Nr. 3,5 und 4. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Handschuhe: Die Zahlen in () sind die Herrengrösse. Mit koksgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 52 (56) M. anschlagen und 15 cm Bündchen stricken und gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 8 (8) M. abk. = 44 (48) M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und M1 stricken, gleichzeitig wird nach 22 (24) M. einen Markierungsfaden eingezogen = Handrücken – einen weiteren Markierungsfaden in die 23. (25.) M. – auf beiden Seiten dieses Markierungsfaden werden die Daumenmaschen aufgenommen – die restlichen 21 (23) M. = Handfläche. Die Arb. wird von hier aus weiter gemessen. Nach 1 cm auf beiden Seiten der Daumenmasche aufnehmen: 1 M. x 5 (6) bei jeder 4. R. = 54 (60) M. Nach M1 wird M2 gestrickt, die aufgenommenen M. werden ins Muster einbezogen. Nach allen Aufnehmen werden die 11 M über dem Daumen auf einen Hilfsfaden gelegt. 1 neue M. anschlagen = 44 (50) M. Mit M2 weiterfahren bis die Arb. 10 (11) cm misst. Jetzt die Finger in koksgrau stricken: Kleiner Finger: 4 (6) M. vom Handrücken und 4 (5) M. von der Handfläche nehmen und gegen den Ringfinger 1 neue M. anschlagen = 9 (12) M. 5 (6) cm mit koksgrau stricken. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken und den Faden durch die restlichen M ziehen. 3 R. über die restlichen M. stricken bevor man die restlichen Finger strickt. Ringfinger: 6 (6) M. vom Handrücken und 6 (7) M. von der Handfläche nehmen und gegen den Mittelfinger und den Ringfinger 1 neue M. anschlagen = 14 (15) M. Mit koksgrau 6 (7) cm stricken und danach 2 und 2 zusammenstrickten. Faden durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: Wie der Ringfinger nur 7 (8) cm lang. Zeigfinger: 6 (6) M. vom Handrücken und 6 (7) M. von der Handfläche nehmen und gegen den Mittelfinger 1 neue M. anschlagen = 13 (14) M. Wie der Mittelfinger stricken. Daumen: Die 11 M. der Hilfsnadel und 3 (5) M. gegen die Hand aufnehmen, 6 (6,5) cm stricken und wie beim Ringfinger abk. Zwischen den Fingern etwas zusammennähen. Einen zweiten Handschuh (spiegelverkehrt) stricken. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.