Astrid hat geschrieben:
Hej, Hur ska man göra ökningen på ärmarna? I beskrivningen står det: "Samtidigt efter resåren ökas det 2 m mitt under ärmen." Var exakt ska dessa göras?
13.01.2025 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Astrid, under ærmet tager du 1 maske ud på hver side af midterste maske: Du kan tage ud ved at strikke 2 masker i en maske, strikke 1 maske og så 2 masker i en maske igen :)
14.01.2025 - 14:50
Katariina Koski hat geschrieben:
Hei. Millaiset sukat tähän malliin kuuluu? Polvisukat/nilkkasukat? Olisikohan jossain kuvaa?
10.09.2022 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Sukat löytyvät ohjeesta DROPS 52-31.
29.09.2022 - 18:39
Inger Lund Kjærnsmo hat geschrieben:
Vedrørende halsfellingen står det: Videre felles det mot halsen på hver 2.p:3m x 1,2m x 1,1m x2. Hva menes med 1,2 m og 1,1m?
16.04.2021 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger. Det felles mot halsen på hver 2.p: 3 m x 1 gang, 2 m x 1 gang, 1 m x 2 ganger menar vi. Mvh DROPS Design
16.04.2021 - 13:15
Elin hat geschrieben:
Hei,, hvor er bilde av sokkene?
19.11.2016 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elin. Vi har sat et billede paa nu - det er desvaerre det bedste vi har
22.11.2016 - 13:23
DROPS 52-4 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Norwegerpulli und Socken in Karisma
DROPS 52-4 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 Muster = 10 x 10 cm. Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Kante: 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante), 3 cm glatt. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in () = Herrengrösse. Der Pulli wird und gestrickt und zum Schluss am Armloch und am Ausschnitt aufgeschnitten* Mit koksgrau auf Rundstrick Ndl. Nr. 2,5, 188-200-218 (208-228) M. anschlagen und 6 cm Bündchen stricken. Zu Rundstrick Ndl. Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken, gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 52-64-70 (56-60) M. aufnehmen = 240-264-288 (264-288) M. Nach M1 M2 stricken bis die Arbeit ca. 21-22-23 (26-27) cm misst – nach einem ganzen Rapport ( es sind noch ca. 41-42-43 (43-45) cm zu stricken). Nach M2 wird M3 gestrickt. Gleichzeitig nach 35-37-38 (41-43) cm, auf beiden Seiten je 5 M. aufnehmen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Passen Sie auf, dass ein Rapport genau in der vorderen Mitte zu liegen kommt. Nach M3 wird mit M4 weitergestrickt bis die Arbeit 57-59-61 (64-67) cm misst. Gleichzeitig nach 42-42-44 (47-49) cm, vorne in de Mitte 12 M. abk. Bei der nächsten R. über diesen M. 5 neue M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach 55-57-59 (62-65) cm werden die vorderen 16-18-18 (18-20) M. und 5 M. zum Aufschneiden abgekettet. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück gestrickt. Bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 2. Gleichzeitig nach 57-59-61 (64-67) cm wieder M1 stricken. Gleichzeitig nach 60-62-64 (67-70) cm, hinten, die mittleren 38-40-40 (40-42) M. abk. Danach je 2 M. gegen den Hals abk. Nach M1 2 R. koksgrau stricken und danach abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 62-64-66 (69-72) cm. Ämel: Mit koksgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 50-50-54 (54-58) M. anschlagen und 6 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken, gleichzeitig bei de ersten R. gleichmässig verteilt 6-8-4 (4-2) M. aufnehmen = 56-58-58 (58-60) M. Passen Sie auf, dass ein ganzer Rapport in der Mitte des Ärmels zu liegen kommt. Gleichzeitig, nach dem Bündchen, untet dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 32-31-33 (33-34) bei Damen L: abwechslungsweise bei jede 3. und 4. R., bei Damen S+M und Herren S/M+M/L: bei jeder 4. R. = 120-120-124 (124-128)M. Nach M1 M2 stricken bis die Arbeit ca. 36-35-33 (40-39) cm misst – nach einem fertigen Rapport. Nach M2 wird M5 gestrickt und mit 1 R. koksgrau abgeschlossen. Die Arbeit misst 51-50-48 (55-54) cm. Danach 2 cm glatt, mit der linken Seite nach aussen stricken (das ist die Nahtzugabe für das einnähen der Ärmel. Abketten. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen (in der Mitte und auf den Seiten). Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch und die vordere Mitte aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Auf der linken Seite es Ausschnitts ca.25-35 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen. Die Kante nach innen legen und annähen. Den Ausschnitt unten annähen. Rund um den Hals, mit koksgrau, auf Ndl. Nr. 2,5 ca. 104-118 M. aufnehmen und 2,5 cm stricken, zu hellgrau wechseln und 1 R. glatt und 1 R. li. stricken (= Kante). Wieder zu koksgrau wechseln und 2,5 cm glatt stricken. Die Kante nach innen legen und annähen. Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Jacke wenden und die Schnittkante mit der Nahtzugabe des Ärmels versäubern. Knöpfe annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. STRÜMPFE Grösse: 38-41 (41-44) Schaftlänge: 58 (65) cm. Fusslänge: 23 (26) cm. Materiale: Karisma, 300 (350) gr. Fb. Nr. 53, koksgrau Nadelspiel 3 und 3,5. Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Fersenabnehmen: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis 8 (9) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. und die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis 8 (9) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. und die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis 7 (8) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. und die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 4.p R. (= linke Seite): stricken bis 7 (8) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. und die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 5. (= rechte Seite): stricken bis 6 (7) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. und die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 6. R. (= linke Seite): stricken bis 6 (7) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. und die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 7. (= rechte Seite): stricken bis 5 (6) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. und die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 8. R. (= linke Seite): stricken bis 5 (6) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. und die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Arbeit drehen. Weiterfahren bis noch 12 (14) M. übrig sind. Strümpfe: Mit Nadelspiel Nr. 3, 72 (80) M. anschlagen und 14 (16) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 R. glatt stricken. Danach 27 (31) M. M7, M.6, und 27 (31) M. M8, stricken, die 1 M. hinten in der Mitte wird immer re. gestrickt. So weiterstricken bis die Arbeit 30 (32) cm misst. Danach für die Wade abk. Auf beiden Seiten de hintern M. wie folgt abk.: Die 2 M. vor der hinteren M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Die 2 M. nach der hinteren M. 2 M. re. zusammenstricken. Alle 5 (4) r. wiederholen total 12 (14) Mal = 48 (52) M. Nach 50 (56) cm die mittleren 24 (26) M. (= Fussrücken) auf einen Hilfsfaden legen und. Von jetzt an werden alle M. glatt gestrickt. 5 (6) cm glatt über die hinteren 24 (26) M. stricken (Ferse) und danach das Fersenabnehmen stricken. Jetzt auf beiden Seiten des Abnehmens je 12 (13) M. aufnehmen und die M. auf 4 Nadeln verteilen = 60 (66) M. Auf beiden Seiten der oberen 24 (26) M. (Fussrücken) je 1 Markierungsfaden einziehen. 1 M. vor dem Markierungsfaden und 1 M. nach dem Markierungsfaden abk. bei jeder 2. R. total 6 Mal = 48 (54) M. Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammenstricken. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Weiterstricken bis der Fuss ca. 19 (21,5) cm misst. Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen und für die Zehen abnehmen: Vor und nach dem Markierungsfaden je 2 M. e. zusammenstricken, bei jeder 2. R. je 3 Mal wiederholen = 36 (42) M. Danach bei jeder R. 7 (9) Mal = 8 (6) M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.