Rose Marie hat geschrieben:
Je voulais dire l’encolure des devants (24 mailles, puis 13 fois 1 maille) si on rabat 24 mailles devant , cela ne fait pas une encolure en v. Merci de m’éclairer
12.03.2019 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rose Marie - voir réponse précédente - on rabat d'abord les 24 premières mailles pour tricoter la bordure le long de l'encolure (le côté de cette bordure sera assemblé à ces 24 m) - on diminue ensuite 13 fois 1 m pour l'encolure V. Bon tricot!
12.03.2019 - 12:31
Rose Marie hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas les diminutions de l’enclure pourriez vous m’aider Je vous remercie
12.03.2019 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rose Marie, rabattez les 24 premières mailles sur l'endroit (devant droit) / sur l'envers (devant gauche) et diminuez ensuite 13 fois 1 maille alt. tous les 4 et 5 rangs. Vous tricotez ensuite la bordure devant droit et le col (le côté gauche en sens inverse) en relevant les mailles le long de l'encolure devant jusqu'au milieu dos. Bon tricot!
12.03.2019 - 12:30
Nicole hat geschrieben:
Bonjour, pourriez vous m'expliquer la diminution des emenchures dos pour la petite taille (xs) svp. D'avance merci pour votre retour. Belle journée ;-)
23.04.2018 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, pour les emmanchures, vous rabattez pour le dos au début de chaque rang de chaque côté (= sur l'endroit et sur l'envers): 1 x 3 m et 1 x 2 m, soit 5 m de chaque côté (= 10 m au total), il reste 82 m. Pour les emmanchures des devants, rabattez au début du rang qui commence par le côté emmanchure. Bon tricot!
24.04.2018 - 08:52
Bettina Foltas hat geschrieben:
Muster 2 soll am Vorderteil quer angestrickt werden. Wie verbinde ich das Muster mit den abgeketteten Maschen in Brusthöhe? Verläuft das Muster 2 dann im Vorderteil um 90° gedreht im Vergleich zum Ärmel?
17.04.2018 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fuchs, die 58 M Muster 2 werden nicht abgekettet sondern stillgelegt, bei der Blende/Halskante werden diese Maschen zurüick auf der Nadel gelegt, wenn Sie die Maschen auffassen. Viel Spaß beim stricken!
18.04.2018 - 08:54Helenor Dale hat geschrieben:
After completing the 5 rows of seed stitch rib, is my next row the right side or wrong side of the work?
10.03.2018 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helenor, cast on row + 5 rows in seed stitch = 6 rows. The next row is the right side.
11.03.2018 - 16:24
Frau Foltas hat geschrieben:
Muster M1 nach Diagramm ist klar. Aber was bedeutet M2 ?? Vielen Dank für die Antwort.
02.02.2018 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Foltas, M.1 ist Diagram aber M.2 wird oben Reihe nach Reihe beschrieben - siehe am Anfang der schriftlichen Anleitung. Viel Spaß beim stricken!
02.02.2018 - 13:32Monica Conrad hat geschrieben:
Wo ist denn das Diagramm für M1?
07.10.2017 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monica. M.1 ist unter Arm im diagramm
08.10.2017 - 17:30
Jennifer Schwarz hat geschrieben:
Where is the chart for Pattern 1?
13.08.2017 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jennifer, the chart M.1. is just below the chart of the sleeve.
13.08.2017 - 20:48Kim Kuruc hat geschrieben:
When should I start following "M2" or Pattern 2 on the front pieces? It does not include this in the British or American English version of the instructions. Thank you.
10.07.2017 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kim, Yes it does, here it is: Assembly: Right collar: Pick up 58 sts on smaller needles along left neck edge and knit approx. 12 cm of Pattern 2 - see instructions above, put all sts on a st holder.
11.07.2017 - 08:33
Ute Würtenberger hat geschrieben:
Hallo, was soll beim Rückenteil bedeuten: "Wenn die Arbeit 7 cm misst, 1M auf jeder Seite alle 8.cm total 3mal aufnehmen."?
16.05.2017 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Würtenberg, nach 7 cm von der Anschlagskante nehmen Sie beidseitig 1 M. *Dann 8 cm stricken und noch beidseitig zunehmen*, von *-* insgesamt 2 mal wiederhohlen = 3 M wurden auf beide Seite zugenommen = es gibt jetzt 6 M mehr auf den Nadel. Viel Spaß beim stricken!
17.05.2017 - 08:36
Pauline |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Muskat mit Lochmuster am Kragen und auf den Manschetten.
DROPS 74-21 |
|||||||
Perlmuster: 1. R: * 1 re, 1 li * von *-* wiederholen. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Muster: M.1: Siehe Diag - Das Diag. zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. M.2: Durch 8 teilbar + Randm. 1. R (Hin-R): 1 Randm, * 1 Umschlag, 1 verschränkt re, 1 Umschlag, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, 5 re *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 2. R (Rück-R): 1 Randm, * 4 li, 2 verschränkt li zusammen, 3 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 3. R: 1 Randm, * 1 Umschlag, 1 verschränkt re, 1 Umschlag, 2 re, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, 3 re *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 4. R: 1 Randm, * 2 li, 2 verschränkt li zusammen, 5 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 5. R: 1 Randm, * 1 verschränkt re, 1 Umschlag, 4 re, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, 1 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 6. R: 1 Randm, * 1 li, 2 verschränkt li zusammen, 6 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 7. R: 1 Randm, * 5 re, 2 re zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 8. R : 1 Randm, * 3 li, 2 li zusammen, 4 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 9. R: 1 Randm, * 3 re, 2 re zusammen, 2 re, 1 Umschlag, 1 verschränkt re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 10. R: 1 Randm, * 5 li, 2 li zusammen, 2 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 11. R: 1 Randm, * 1 Umschlag, 1 re, 2 re zusammen, 4 re, 1 Umschlag, 1 verschränkt re *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 12. R: 1 Randm * 6 li, 2 li zusammen, 1 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. Die 1. bis die 12. R wiederholen. ----------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------------- Rückenteil: Mit weiss auf Ndl.Nr. 3,5 86-92-98-104-110 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 5 R Perlmuster (siehe oben) stricken, zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit M.1 weiterfahren - in allen Gr. wird unten in der rechten Ecke im Diag angefangen, aber 1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Muster eingestrickt. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 7 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 8.cm total 3 Mal aufnehmen = 92-98-104-110-116 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb 34-35-36-37-38 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten in jeder 2. R abketten, wie folgt: 3 M je 1 Mal, 2 M je 0-1-2-3-4 Mal und 1 M je 2-3-4-5-6 Mal = 82 M in allen Gr. Wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst, die mittleren 20 M für den Hals abketten. Weiter 1 M in der nächsten R am Halsausschnitt abketten = 30 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil (beim Anziehen): Mit weiss auf Ndl.Nr. 3,5 44-47-50-53-56 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 1 Blendemasche gegen die Mitte vorne). 5 R Perlmuster stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit M.1 weiterfahren, in der Mitte vorne anfangen – siehe Pfeil bei der erwünschten Grösse (1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Muster eingestrickt). Wenn die Arb 7 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 8. cm total 3 Mal aufnehmen = 47-50-53-56-59 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Halsausschnitt: Wenn die Arb 30-32-34-36-38 cm misst, 24 M in Richtung Halsausschnitt abketten. Weiter am Halsausschnitt abwechselnd in jeder 4. und 5. R wie folgt abketten: 1 M 13 Mal. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 34-35-36-37-38 cm misst, für die Armlöcher an der Seite der Jacke so wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abnahmen für das Armloch auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abnahmen für das Armloch und den Halsausschnitt sind 5 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken – mit M.1 unten in der rechten Ecke anfangen, damit das Muster auf beiden Seiten der Mitte vorne gleich sein soll. Für das Armloch und den Hals auf der anderen Seite abketten. Ärmel: Mit weiss auf Ndl.Nr. 3,5 42-42-50-50-50 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 13 cm von M.2 stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit M.1 weiterfahren. Gleichzeitig 8-8-6-6-6 M gleich verteilt in der 1. R aufnehmen = 50-50-56-56-56 M. Wenn die Arb 16 cm misst, 1 M auf jeder Seite in jeder 7.-6.-6.-5.-4. R total 12-14-13-15-17 Mal aufnehmen = 74-78-82-86-90 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn der Ärmel 49-49-47-47-45 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2. R abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 1 Mal, 2 M 3 Mal, 1 M 0-0-4-5-8 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 55-56-56-57-57 cm misst, danach 3 M 1 Mal abketten. Wenn die Arb ca 56-57-57-58-58 cm misst, die restlichen M abketten. Zusammenähen: Rechter Kragen: Auf Ndl. Nr. 3,5 am linken Halsabketten entlang 58 M aufnehmen und ca 12 cm von M.2 stricken - siehe die Erklärung oben, alle M auf 1 Faden legen. Linker Kragen: Wie den rechten Kragen stricken. Die Schulternähte nähen. Rechte Blende und Halskante: Auf Rundstr.Ndl.Nr 3,5 ca 62 bis 76 M am rechten Vorderteil entlang aufnehmen, weiter die 58 M vom rechten Kragen zurück auf der Ndl legen und danach ca 12 M in der Mitte hinten am Hals aufnehmen = 132 bis 146 M. 2 R Perlmuster stricken, in der nächsten R 5 Knopflöcher gleichmäßig verteilt an der Blende abketten – das untere ca 1 cm vom Rand unten und das obere etwa da wo den Kragen anfängt anbringen, 1 Knopfloch = 2 re zusammen, 1 Umschlag. Dann 1 R Perlmuster stricken und danach die M hinten am Hals und über den Kragen mit re über re und li über li abketten. Mit 3 R Perlmuster über die Blende weiterfahren und gleichzeitig in jeder R oben auf der Blende 2 M zusammenstricken, so dass die Blende schräg von der Halskante wird. Nach dieser 3 R die restlichen M re über re und li über li abketten. Linke Blende und Halskante: Wie die rechte Blende und Halskante stricken, aber ohne Knopflöcher. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.