Sylvie NOYER hat geschrieben:
Bonjour, Pour le point fantaisie 1 (M1), il est indiqué de suivre le diagramme. Or dans les explications, il n'y a pas de diagramme. Il est simplement mentionné un début de légende (carré blanc = 1 m end sur l'end et env sur l'env et = 1 m env sur l'end, end sur l'env) Que faire pour le point fantaisie 1 ? Bien cordialement Sylvie
15.03.2021 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Noyer, nous rencontrons actuellement des problèmes avec le chargement des images sur notre site et travaillons à la résolution de ce problème. Merci pour votre compréhension et patience.
16.03.2021 - 08:22
Sylvie hat geschrieben:
Pour les dim encolure devant il faut diminuer 24m mais apres 13x 1m alternativement tous les 4 et 5 rangs ce qui n'est pas faisable puisque les diminutions se font du même côté donc cela doit être tous les 4 et 6 rangs je suppose
04.09.2020 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, vous diminuerez ainsi alternativement tous les 4 et 5 rangs, et donc soit sur l'endroit, soit sur l'envers en fonction du rang, mais toujours du côté concerné. Bon tricot!
07.09.2020 - 10:09
Sylvie hat geschrieben:
Pour les dim encolure devant il faut diminuer 24m mais apres 13x 1m alternativement tous les 4 et 5 rangs ce qui n'est pas faisable puisque les diminutions se font du même côté donc cela doit être tous les 4 et 6 rangs je suppose
04.09.2020 - 22:58
Bataille Sylviane hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez-vous me dire à quel hauteur doit-on commencer le point fantaisie 2 sur les devants et le dos se fait-il en point fantaisie m1 tout du long ? Merci pour votre réponse
28.03.2020 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bataille, le dos se tricote uniquement en suivant le diagramme. Le point fantaisie 2 se tricote sur les mailles relevées le long de l'encolure de chaque devant - cf "Assemblage/Col droit/Col gauche". Bon tricot!
30.03.2020 - 12:07
Gabi hat geschrieben:
Hello, In the Back instructions, when you say: "Pattern 1 - start pattern at lower right corner on chart for all sizes, but do not knit 1 edge st at each side in the pattern." should it means that pattern M.1 should only have 4 stitches insteed of 6? I don't understand this part. Thanks!
08.12.2019 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gabi, The 1 edge stitch on each side of the piece are continued as edge stitches. So you start Pattern 1 on stitch 2 (after the edge stitch)and finish on the next-but-one stitch on the other side (before the edge stitch). So the pattern has 6 stitches. I hope this helps and happy knitting!
09.12.2019 - 07:08
Bien hat geschrieben:
Hallo. Ich bin bei der Blende und weiss folgendes nicht umzusetzen ".... Und gleichzeitig auf alle Ndl (=Rd) oben auf der Blende2 M zusammenstricken, so dass die Blende schräg von der Halskante wird..." Wo stricke ich wie oft 2 M zusammen. Heisst auf der Blende da wo mein Lochmuster anfängt einmal zwei M zusammen 🤔? Danke
05.10.2019 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bien, Sie stricken noch 3 Reihen über die restlichen Maschen und gleichzeitig stricken Sie bei jeder Reihe (Hin sowie Rückreihe) 2 M zusammen gegen Blende (für den halsaussschnitt), nach 3 Reihen ketten Sie alle Maschen ab. Viel Spaß beim stricken!
07.10.2019 - 09:03
Bien Foutu hat geschrieben:
Noch ne Frage. Muster M1. Für Größe L. Reihe 1 und 2 des Diagramm nur rechte Maschen? R3 1 Re, 1li, 4 Re und wdh? Rückreihen wie Maschen erscheinen? Was bedeuten die Pfeile am unteren Rand des Diagramms? Danke.
10.09.2019 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bien Foutu, die 2 ersten Reihen in M.1 werden glatt rechts gestrickt (= Hinreihe rechts und alle Rückereihen links), dann stricken Sie (1 M re, 1 M li, 5 M re) und von (bis) wiederholen, Dann 3 Reihen glatt rechts stricken (Hinreihen rechts, Rückreihen links) und dann (4 M re, 1 M li, 1 M re), von (bis) wiederholen - das gilt für Rückentil und linken Vorderteil, beim rechten Vorderteil beginnen Sie beim Pfeil. Viel Spaß beim stricken!
11.09.2019 - 07:56
Bien Foutu hat geschrieben:
Hallo. Motiviert nach einem tollen Drops Tuch nun diese Jacke.... Allerdings verstehe ich die Anleitung nicht. Bitte was bedeutet "Ndl"? Zu Beginn steht 1. Bis 12. Ndl., kann ich das als Reihe interpretieren? Danke für Ihre Antwort.
05.09.2019 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bien Foutu, ja genau, hier wird "Reihe" gemeint, die deutsche Anleitung wird angepasst, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
06.09.2019 - 07:41
Louise hat geschrieben:
L’explicar du patron ne correspond pas à l’image
06.04.2019 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, ce sont bien les bonnes explications qui sont indiquées sous ce modèle, pouvez-vous préciser ce que vous ne comprenez pas?
08.04.2019 - 10:31
Rose Marie hat geschrieben:
Merci beaucoup Je n’avais pas compris que c’était une boudure Bonne journée
12.03.2019 - 12:42
Pauline |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Muskat mit Lochmuster am Kragen und auf den Manschetten.
DROPS 74-21 |
|||||||
Perlmuster: 1. R: * 1 re, 1 li * von *-* wiederholen. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Muster: M.1: Siehe Diag - Das Diag. zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. M.2: Durch 8 teilbar + Randm. 1. R (Hin-R): 1 Randm, * 1 Umschlag, 1 verschränkt re, 1 Umschlag, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, 5 re *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 2. R (Rück-R): 1 Randm, * 4 li, 2 verschränkt li zusammen, 3 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 3. R: 1 Randm, * 1 Umschlag, 1 verschränkt re, 1 Umschlag, 2 re, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, 3 re *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 4. R: 1 Randm, * 2 li, 2 verschränkt li zusammen, 5 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 5. R: 1 Randm, * 1 verschränkt re, 1 Umschlag, 4 re, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, 1 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 6. R: 1 Randm, * 1 li, 2 verschränkt li zusammen, 6 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 7. R: 1 Randm, * 5 re, 2 re zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 8. R : 1 Randm, * 3 li, 2 li zusammen, 4 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 9. R: 1 Randm, * 3 re, 2 re zusammen, 2 re, 1 Umschlag, 1 verschränkt re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 10. R: 1 Randm, * 5 li, 2 li zusammen, 2 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 11. R: 1 Randm, * 1 Umschlag, 1 re, 2 re zusammen, 4 re, 1 Umschlag, 1 verschränkt re *, von *-* wiederholen, 1 Randm. 12. R: 1 Randm * 6 li, 2 li zusammen, 1 li *, von *-* wiederholen, 1 Randm. Die 1. bis die 12. R wiederholen. ----------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------------- Rückenteil: Mit weiss auf Ndl.Nr. 3,5 86-92-98-104-110 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 5 R Perlmuster (siehe oben) stricken, zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit M.1 weiterfahren - in allen Gr. wird unten in der rechten Ecke im Diag angefangen, aber 1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Muster eingestrickt. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 7 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 8.cm total 3 Mal aufnehmen = 92-98-104-110-116 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb 34-35-36-37-38 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten in jeder 2. R abketten, wie folgt: 3 M je 1 Mal, 2 M je 0-1-2-3-4 Mal und 1 M je 2-3-4-5-6 Mal = 82 M in allen Gr. Wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst, die mittleren 20 M für den Hals abketten. Weiter 1 M in der nächsten R am Halsausschnitt abketten = 30 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil (beim Anziehen): Mit weiss auf Ndl.Nr. 3,5 44-47-50-53-56 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 1 Blendemasche gegen die Mitte vorne). 5 R Perlmuster stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit M.1 weiterfahren, in der Mitte vorne anfangen – siehe Pfeil bei der erwünschten Grösse (1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Muster eingestrickt). Wenn die Arb 7 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 8. cm total 3 Mal aufnehmen = 47-50-53-56-59 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Halsausschnitt: Wenn die Arb 30-32-34-36-38 cm misst, 24 M in Richtung Halsausschnitt abketten. Weiter am Halsausschnitt abwechselnd in jeder 4. und 5. R wie folgt abketten: 1 M 13 Mal. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 34-35-36-37-38 cm misst, für die Armlöcher an der Seite der Jacke so wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abnahmen für das Armloch auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abnahmen für das Armloch und den Halsausschnitt sind 5 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken – mit M.1 unten in der rechten Ecke anfangen, damit das Muster auf beiden Seiten der Mitte vorne gleich sein soll. Für das Armloch und den Hals auf der anderen Seite abketten. Ärmel: Mit weiss auf Ndl.Nr. 3,5 42-42-50-50-50 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 13 cm von M.2 stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit M.1 weiterfahren. Gleichzeitig 8-8-6-6-6 M gleich verteilt in der 1. R aufnehmen = 50-50-56-56-56 M. Wenn die Arb 16 cm misst, 1 M auf jeder Seite in jeder 7.-6.-6.-5.-4. R total 12-14-13-15-17 Mal aufnehmen = 74-78-82-86-90 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn der Ärmel 49-49-47-47-45 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2. R abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 1 Mal, 2 M 3 Mal, 1 M 0-0-4-5-8 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 55-56-56-57-57 cm misst, danach 3 M 1 Mal abketten. Wenn die Arb ca 56-57-57-58-58 cm misst, die restlichen M abketten. Zusammenähen: Rechter Kragen: Auf Ndl. Nr. 3,5 am linken Halsabketten entlang 58 M aufnehmen und ca 12 cm von M.2 stricken - siehe die Erklärung oben, alle M auf 1 Faden legen. Linker Kragen: Wie den rechten Kragen stricken. Die Schulternähte nähen. Rechte Blende und Halskante: Auf Rundstr.Ndl.Nr 3,5 ca 62 bis 76 M am rechten Vorderteil entlang aufnehmen, weiter die 58 M vom rechten Kragen zurück auf der Ndl legen und danach ca 12 M in der Mitte hinten am Hals aufnehmen = 132 bis 146 M. 2 R Perlmuster stricken, in der nächsten R 5 Knopflöcher gleichmäßig verteilt an der Blende abketten – das untere ca 1 cm vom Rand unten und das obere etwa da wo den Kragen anfängt anbringen, 1 Knopfloch = 2 re zusammen, 1 Umschlag. Dann 1 R Perlmuster stricken und danach die M hinten am Hals und über den Kragen mit re über re und li über li abketten. Mit 3 R Perlmuster über die Blende weiterfahren und gleichzeitig in jeder R oben auf der Blende 2 M zusammenstricken, so dass die Blende schräg von der Halskante wird. Nach dieser 3 R die restlichen M re über re und li über li abketten. Linke Blende und Halskante: Wie die rechte Blende und Halskante stricken, aber ohne Knopflöcher. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.