Mareike hat geschrieben:
Meiner Meinung nach ist die Anleitung für die Fäustlinge etwas irritierend bzw. vermutlich mit Übersetzungsfehler. 1. Eine Info, dass zur Runde geschlossen werden muss, wäre hilfreich. 2. Die Maschenaufnahme erfolgt in der ersten Runde (nicht der ersten Nadel) nach dem Bündchen. 3. Die Abnahmen erfolgen abwechselnd jede bzw. jede zweite Runde. -> Übersetzungsfehler demnach Nadel = Runde
26.12.2024 - 22:49
Els Jansen hat geschrieben:
Bij de sokjes wordt aangegeven dat je met nld 3,5 moet beginnen. Moet zijn: 2,5.
21.06.2018 - 20:53
Barbara Albitz hat geschrieben:
Bei den Fäustlingen fehlt die cm- Angabe für das Bündchen. Ich glaube im original werden 6 cm angegeben.
11.03.2014 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Vielen Dank für den Hinweis! Die Stelle wurde korrigiert. Viel Spaß beim Stricken!
11.03.2014 - 23:10
Liam#liamset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Babyanzug in Safran mit Mütze, Fäustlinge und Socken.
DROPS Baby 1-12 |
||||||||||||||||
Muster: Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Bündchen: * 1 re, 1 li * Linkes Bein: Mit marineblau auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 58-60 (64-64) M anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Rundstr.Ndl.Nr. 3 wechseln, M.3 stricken und gleichzeitig auf der 1.Ndl 26-24 (32-32) M gleich verteilt aufnehmen = 84-84 (96-96) M. Wenn die Arb. 17-18 (20-25) cm misst, die Arb auf der Innenseite des Beins teilen und hin und zurück auf der Ndl weiterfahren (Sie sollten nicht in der Mitte einer Rapport teilen!) 1 M auf jeder Seite aufnehmen (= M zum Nähen) = 86-86 (98-98) M. Wenn die Arb. 19-20 (22-27) cm misst - achten Sie auf die Strickfestigkeit! – 4 M auf jeder Seite abketten = 78-78 (90-90) M . Die Arb zur Seite legen. Rechtes Bein: Wie das linke Bein stricken. Körper: Das rechte und linke Bein auf der selben Rundstr.Ndl. legen = 156-156 (180-180) M. Mit dem Muster weiterfahren - Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Weiter wird in der Mitte hinten auf jeder Seite der 2 mittleren M aufgenommen: 1 M x 9 auf alle 2.Ndl (eine ganze Rapport kommt dazu) – Gleichzeitig, in der Mitte vorne auf jeder Seite die 2 mittleren M abketten:1 M x 3 auf alle 2.Ndl = 168-168 (192-192) M. Wenn die Arb. 25-26 (28-33) cm misst, 6 M in der Mitte vorne für den Schlitz abketten. Und die Arb wird hin und zurück auf der Ndl fertiggestrickt (achten Sie darauf dass die äussersten Dreiecken auf jeder Seite der Blende ganz werden – sonst werden die nicht gestrickt).Wenn die Arb. 44-48 (53-58) cm misst, in dieser Weise stricken: 34-34 (39-39) M Vorderteil, 4-4 (6-6) M für das Armloch abketten, 86-86 (96-96) M Rückenteil, 4-4 (6-6) M für das Armloch abketten, 34-34 (39-39) M Vorderteil. Jetzt jeden Teil für sich fertigstricken. Linkes Vorderteil: = 34-34 (39-39) M. Weiter für das Armloch 1 M x 2 auf alle 2.Ndl abketten = 32-32 (37-37) M. Wenn die Arb. 50-55 (61-67) cm misst, M.2 stricken und danach mit marineblau bis zum fertigen Mass weiterfahren - Gleichzeitig, wenn die Arb. 53-58 (65-71) cm misst, gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 6-7 (9-10) M x 1, 2 M x 1 und 1 M x 2. Die restlichen M für die Schulter abk, wenn die Arb 57-62 (68-74) cm misst. Rechtes Vorderteil: wie das linke Vorderteil stricken. Rückenteil: = 86-86 (96-96) M. Weiter für die Armlöcher 1 M x 2 auf alle 2.Ndl abketten = 82-82 (92-92) M (Das Rückenteil wird grösser als das Vorderteil, aber wird beim Zusammennähen zusammengekräuselt) . Wenn die Arb. 55-60 (66-72) cm misst, die mittleren 34-36 (40-42) M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen, weiter gegen den Hals 1 M x 2 auf alle 2.Ndl abketten. Die restlichen M abk, wenn die Arb 57-62 (68-74) cm misst.. Ärmel: Mit marineblau auf Ärmelnadel Nr. 2,5 38-40 (40-42) M anschlagen und 2-2 (3-3) cm Bündchen stricken. Zu Ärmelnadel Nr. 3 und M.3 wechseln, und gleichzeitig auf der 1.Ndl. 0-1 (4-3) M gleich verteilt aufnehmen = 38-41 (44-45) M. Weiter in der Mitte unten am Ärmel 2 M x 12-13 (14-16) aufnehmen: in Gr. 3 Monate: abwechselnd alle * 2. und 3.Ndl * in Gr. 6/9Monate: abwechselnd alle * 3. und 4.Ndl * in Gr. 12/18+ 24Monate: alle 3.Ndl = 62-67 (72-77) M. Wenn die Arb. 7-13 (13-16) cm misst, M.2 stricken - gleichzeitig, wenn die Arb. 12,5-18 (18-21) cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und die Arb hin und zurück auf der Ndl fertigstricken. Weiter auf jeder Seite alle 2.Ndl 5 M x 2-3 (3-3) abketten. Nach M.2 abketten. Die Arb misst ca 14-20 (20-23) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Linke Blende: Mit marineblau auf Ndl.Nr. 2,5 ca 64-70 (76-82) M am linken Vorderteil entlang aufnehmen und 2,5 cm Bündchen stricken, danach abketten. Rechte Blende: M aufnehmen und wie die linke Blendel stricken, aber nach 1 cm 5 Knopflöcher gleich verteilt anbringen – 1 Knopfloch = 2 M abketten und auf der nächsten Ndl 2 neue M anschlagen. Danach abketten. Mit marineblau auf Ndl.Nr. 2,5 80-90 M um den Hals aufnehmen und 2 cm Bündchen stricken – Gleichzeitig auf der 1.Ndl, 14 M gleich verteilt über die M vom Hilfsfaden am Rückenteil abketten. Danach alle M abketten. Die Blende unten am Schlitz vernähen. Die Naht zwischen den Beinen zusammennähen. Die Ärmel am Körper annähen, im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. Knöpfe annähen. Mütze: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate. Kopfumfang: 40-45 (50-50) cm. Material: Safran, 100% egyptische Baumwolle 50 gr = ca 160 m 50-50 (50-50) gr Fb.Nr. 009, marineblau + ein Rest von allen Musterfarben des Anzugs. - oder benutzen Sie. Camelia, 100% echt 50 gr = ca 200 m Lambwolle Ärmelnadel Nr. 2,5 und 3. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 24 M x 32 R auf Ndl. Nr.3 und im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re, 1 li *. Mütze: Mit marineblau auf Ärmelnadel Nr. 2,5 96-108 (120-120)M anschlagen und 2 cm Bündchen stricken. Zu Rundstr.Ndl.Nr 3 wechseln, M.1 stricken und danach mit marineblau bis zum fertigen Mass weiterfahren. Wenn die Arb. 14-15 (15-16) cm misst, 1 Markierungsfaden alle 24-27 (30-30) M anbringen. Auf jeder Seite des Markierungsfadens auf alle R 1 M x 11-11 (12-12) abketten = 16-20 (24-24) M. Auf der nächsten Ndl alle M 2 und 2 re zusammenstricken. Den Faden durch die restlichen M durchziehen und vernähen. Ohrklappen x 2: Mit marineblau auf Ndl.Nr. 2,5 9 M anschlagen und 20 cm Bündchen stricken. Weiter wird jetzt 1 M auf jeder Seite abwechselnd alle und alle 2.Ndl aufgenommen bis insgesamt 23-25 (25-27) M auf der Ndl sind. Jetzt nach oben stricken bis die Ohrklappe 8-8 (9-9) cm misst. Die Ohrklappen an der Mütze von der Innenseite annähen (in die erste glattgestrickene R nähen) – der Abstand zwischen den Ohrklappen hinten ist ca 8 cm. Socker: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Fusslänge der Socke: 10-11 (12,5-14,5) cm. Material: Safran, 100% egyptische Baumwolle 50 gr = ca 160 m 50-50 (50-50) gr Fb.Nr. 019, rot - oder benutzen Sie: Camelia, 100% echt 50 gr = ca 200 m Lambwolle Strumpfnadel Nr. 2,5 und 3. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 24 M x 32 R auf Ndl. Nr.3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re, 1 li * Socken: Mit rot auf Ndl.Nr. 2,5 34-36 (36-38) M anschlagen und 1,5 cm Bündchen stricken. Zu Ndl.Nr. 3 wechseln und Glattstr. stricken. Wenn die Arb. 7-8 (8-9) cm misst, in dieser Weise stricken: Ferse: 3 cm Glattstr. hin und zurück über die 18 M in der Mitte hinten stricken. Ferseabketten (1.Ndl. = Hinreihe): 1.Ndl: 10 re stricken, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden. 2.Ndl: 1 M abheben, 4 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden. 3.Ndl: 1 M abheben, 5 re, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden. 4.Ndl: 1 M abheben, 6 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden. 5.Ndl: 1 M abheben, 7 re, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden. 6.Ndl: 1 M abheben, 8 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden. 7.Ndl: 2 re zusammen, 8 re, 2 verschränkt re zusammen = 10 M auf der Ndl. 7-7 (8-8) M auf jeder Seite der Ferse aufnehmen und alle M auf der selben Ndl legen = 40-42 (44-46) M. Weiter auf jeder Seite der oberen 16-18 (18-20) M abketten: 1 M x 4-4 (5-5) auf alle Ndl = 32-34 (34-36) M. Wenn der Fuss 7-8 (9-11) cm misst (vom Anfang des Ferseabkettens), für die Zehen am Anfang jeder Ndl abketten (total 4 Abketten pro R):1 M x 4-4 (5-5) auf alle 2.Ndl und 1 M x 2 auf alle Ndl. Den Faden doppelt durch die restlichen M ziehen und vernähen. Fäustlinge:: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate. Handlänge des Fäustlings: 8-10 (10-11) cm. Material: Strumpfnadel Nr. 2,5 und 3. Fäustling: Mit rot auf Ndl.Nr. 2,5 34-34 (36-36) M anschlagen und 6 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 3 wechseln, Glattstr. stricken und gleichzeitig 0-4 (2-4) M gleich verteilt auf der 1.Ndl aufnehmen = 34-38 (38-40) M. Wenn die Arb. 11-12 (12-13) cm misst, 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen, weiter auf jeder Seite des Markierungsfadens abketten: 1 M x 7-8 (8-8) abwechselnd alle und alle 2.Ndl = 6-6 (6-8) M. Den Faden durch die restlichen M durchziehen und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #liamset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 1-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.