Scallop Bliss Vest#scallopblissvest |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top / Weste in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Stäbchen, V-Ausschnitt und Blenden im Fächermuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 257-32 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Daran denken, die Diagramme in den Rück-Reihen von links nach rechts zu lesen. HÄKELINFORMATION: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen, diese 3 Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen. Das letzte Stäbchen der Reihe in die 3. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe häkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt. Es wird mit den beiden separaten Schultern des Rückenteils begonnen. Dann werden die beiden Schultern miteinander verbunden, indem neue Maschen für den Halsausschnitt zwischen den Schultern angeschlagen werden. Es wird in Hin- und Rück-Reihen nach unten gehäkelt, dabei wird gleichzeitig für die Armausschnitte zugenommen. Wenn die Armausschnitte beendet sind, werden die beiden Vorderteile jeweils einzeln an die Schultern des Rückenteils angehäkelt. Zuerst wird das linke Vorderteil nach unten angehäkelt, dabei wird für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt zugenommen. Wenn der Armausschnitt beendet ist, wird das rechte Vorderteil gegengleich gehäkelt (d.h. der V-Ausschnitt und der Armausschnitt werden an der anderen Seite gehäkelt). An den Armausschnitten werden die Teile zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gehäkelt. Zuletzt werden Blenden an die Vorderteile, den V-Ausschnitt und um beide Armausschnitte angehäkelt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht, und direkt zur nächsten Information übergehen. LINKE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Tops): 21-23-24-26-27-28 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit DROPS Safran anschlagen. 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.1B in die 4. Luftmasche ab der Nadel, dann A.1B in jede Luftmasche bis noch 1 Luftmasche in der Reihe ist, A.1C in die letzte Masche = 18-20-21-23-24-25 Stäbchen + 3 Luftmaschen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): HÄKELINFORMATION lesen, A.3 in die erste Masche (= 1 Stäbchen zugenommen – daran denken, die Diagramme in der Rück-Reihe von links nach rechts zu lesen), A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.1A = 20-22-23-25-26-27 Stäbchen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): A.1A in die erste Masche, A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.4 in die letzte Masche (= 1 Stäbchen zugenommen) = 21-23-24-26-27-28 Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Tops): 21-23-24-26-27-28 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit DROPS Safran anschlagen. 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.1B in die 4. Luftmasche ab der Nadel, dann A.1B in jede Luftmasche bis noch 1 Luftmasche in der Reihe ist, A.1C in die letzte Masche = 18-20-21-23-24-25 Stäbchen + 3 Luftmaschen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.1C in die erste Masche, A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.4 in die letzte Masche (= 1 Stäbchen zugenommen) = 20-22-23-25-26-27 Stäbchen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): A.2 in die erste Masche (= 1 Stäbchen zugenommen), A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.1C in die letzte Masche = 21-23-24-26-27-28 Stäbchen. Nun die Schultern wie nachfolgend beschrieben zum Rückenteil zusammensetzen. RÜCKENTEIL (Zusammensetzen der rechten und linken Schulter): 1. REIHE (= Rück-Reihe): A.1C in die erste Masche, A.1B in jede der nächsten 20-22-23-25-26-27 Maschen der rechten Schulter, 26-26-28-28-30-32 Luftmaschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe häkeln, A.1B in die ersten 20-22-23-25-26-27 Maschen der linken Schulter (in der Rück-Reihe), A.1A in die letzte Masche = 68-72-76-80-84-88 Stäbchen. 2. REIHE (= Hin-Reihe): A.1A in die erste Masche, A.1B in jedes Stäbchen und jede Luftmasche bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.1C in die letzte Masche = 68-72-76-80-84-88 Stäbchen. Nach der 2. REIHE: A.1 in Hin- und Rück-Reihen wie begonnen mit 1 Stäbchen in jede Masche häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 13-13-13-14-14-14 cm ab dem Anschlagrand der Schulter hat. Nun wird beidseitig für die Armausschnitte zugenommen. ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: 1. REIHE: A.2 (wenn die Hin-Reihe gehäkelt wird) / A.3 (wenn die Rück-Reihe gehäkelt wird) in die erste Masche (= 1 Stäbchen zugenommen), A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.4 in die letzte Masche (= 1 Stäbchen zugenommen). Die 1. REIHE insgesamt 6-7-6-5-5-5 x arbeiten = 80-86-88-90-94-98 Stäbchen. Die Zunahmen für die Armausschnitte sind nun in Größe S und M beendet. In Größe L, XL, XXL und XXXL wie folgt weiter zunehmen: 1. REIHE: A.2/A.3 in die erste Masche (= 1 Stäbchen zugenommen), A.1B in die nächste Masche, A.4 in die nächste Masche (= 1 Stäbchen zugenommen), A.1B in jede Masche bis noch 3 Maschen in der Reihe übrig sind, A.4 in die nächste Masche (= 1 Stäbchen zugenommen), A.1B in die nächste Masche, A.4 in die letzte Masche (= 1 Stäbchen zugenommen). Es wurden insgesamt 4 Stäbchen in der Reihe zugenommen. Die 1. REIHE insgesamt 0-0-2-3-5-6 x arbeiten = 80-86-96-102-114-122 Stäbchen. Nach der letzten Zunahmereihe hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-20-21-22-23 cm ab dem Anschlagrand – nach einer Hin-Reihe enden. Nun das linke Vorderteil an die linke Schulter des Rückenteils wie nachfolgend beschrieben anhäkeln. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Tops): Die linke Schulter des Rückenteils lässt sich wie folgt ermitteln: Das Rückenteil flach hinlegen, die Vorderseite zeigt nach oben, der untere Rand der Armausschnitte weist zum eigenen Körper hin – linke Seite der Arbeit = linke Schulter. 1 Markierer an der Anschlagkante anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Nun wird an der linken Schulter des Rückenteils entlanggehäkelt – mit einer Hin-Reihe am Halsrand beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in der ersten Masche befestigen, dann mit der 3. Reihe von A.1 beginnen und A.1A ebenfalls in die erste Masche häkeln, A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.1C in die letzte Masche = 19-21-22-24-25-26 Stäbchen. A.1 in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor häkeln, mit 1 Stäbchen in jede Masche, bis die Arbeit eine Länge von 5-6-7-8-8-8 cm ab dem Markierer hat. Nun wird für den V-Ausschnitt wie nachfolgend beschrieben zugenommen, im Laufe der Zunahmen für den V-Ausschnitt wird auch für die Armausschnitte zugenommen. Daher vor dem Weiterhäkeln beide Abschnitte lesen. ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.2 in die erste Masche (= 1 Stäbchen zugenommen), A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.1C in die letzte Masche. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.1C in die erste Masche, A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.4 in die letzte Masche (= 1 Stäbchen zugenommen). Die 1. und 2. REIHE insgesamt 7-7-8-8-8-9 x häkeln (= 14-14-16-16-16-18 gehäkelte Reihen), dann die erste Reihe noch 1-1-0-0-1-0 x häkeln (= 15-15-16-16-17-18 gehäkelte Reihen). ZUNAHMEN FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 13-13-13-14-14-14 cm, gemessen ab dem Markierer, für den Armausschnitt an der Seite des Vorderteils ebenso wie beim Rückenteil zunehmen, d.h. 1 Stäbchen in jeder Reihe am Armausschnitt insgesamt 6-7-6-5-5-5 x zunehmen und dann 2 Stäbchen in jeder Reihe am Armausschnitt insgesamt 0-0-2-3-5-6 x zunehmen. Nach der letzten Zunahme-Reihe hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-20-21-22-23 cm ab dem Markierer an der Schulter – nach einer Hin-Reihe enden. Nun das rechte Vorderteil an die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben anhäkeln. RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen des Tops): 1 Markierer an der Anschlagkante anbringen – die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Nun wird an der rechten Schulter des Rückenteils entlanggehäkelt – den Faden mit 1 Kettmasche in der ersten Masche befestigen, mit der 3. Reihe von A.1 beginnen und A.1A ebenfalls in die erste Masche häkeln, A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.1C in die letzte Masche = 19-21-22-24-25-26 Stäbchen. A.1 in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor mit 1 Stäbchen in jede Masche häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 5-6-7-8-8-8 cm ab dem Markierer hat. Nun wird für den V-Ausschnitt wie nachfolgend beschrieben zugenommen, im Laufe der Zunahmen für den V-Ausschnitt wird auch für die Armausschnitte zugenommen. Daher vor dem Weiterhäkeln beide Abschnitte lesen. ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.1A in die erste Masche, A.1B bis noch 1 Masche übrig ist, A.4 in die letzte Masche (= 1 Stäbchen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.3 in die erste Masche (= 1 Stäbchen zugenommen), A.1B bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.1A in die letzte Masche. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 7-7-8-8-8-9 x häkeln (= 14-14-16-16-16-18 gehäkelte Reihen), dann die erste Reihe noch 1-1-0-0-1-0 x häkeln (= 15-15-16-16-17-18 gehäkelte Reihen). ZUNAHMEN FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 13-13-13-14-14-14 cm, gemessen ab dem Markierer, für den Armausschnitt an der Seite des Vorderteils ebenso wie beim linken Vorderteil zunehmen, aber gegengleich, d.h. die Zunahmen an der anderen Seite arbeiten. Nach der letzten Zunahme-Reihe hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-20-21-22-23 cm ab dem Markierer an der Schulter – nach einer Hin-Reihe enden, den Faden nicht abschneiden, nun werden die Teile wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammengesetzt. RUMPFTEIL: Mit einer Rück-Reihe beginnen und wie folgt häkeln: A.1C in die erste Masche (oder A.3, wenn die Zunahmen für den V-Ausschnitt noch nicht beendet sind), A.1B in jede Masche des rechten Vorderteils, 8-10-12-14-18-22 Luftmaschen für den Armausschnitt häkeln, A.1B in die 80-86-96-102-114-122 Maschen des Rückenteils, 8-10-12-14-18-22 Luftmaschen für den Armausschnitt häkeln, A.1B in jede Masche des linken Vorderteils bis noch 1 Masche in der Reihe ist, A.1A in die letzte Masche (oder A.4, wenn die Zunahmen für den V-Ausschnitt noch nicht beendet sind). A.1 in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor mit 1 Stäbchen in jede Masche häkeln. Wenn die Zunahmen für den V-Ausschnitt beendet sind, sind 176-192-216-232-264-288 Maschen in der Reihe. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-50-52-54 cm ab dem Markierer an der Schulter hat. Den Faden abschneiden und vernähen. BLENDE AN DEN VORDERTEILEN UND AM HALSAUSSCHNITT: Mit einer Hin-Reihe unten am rechten Vorderteil beginnen und mit Häkelnadel Nr. 3,5 A.5 in die erste Masche häkeln, dann A.6 am Rand des Vorderteils, am V-Ausschnitt, am hinteren Halsausschnitt, an der anderen Seite des V-Ausschnitts und nach unten am Rand des linken Vorderteils entlanghäkeln – so anpassen, dass A.6 mit 1 festen Masche in die letzte Masche unten am linken Vorderteil beendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: Mit einer Hin-Reihe ganz unten am Armausschnitt beginnen und mit Häkelnadel Nr. 3,5 A.5 in die erste Masche häkeln, dann A.6 um den ganzen Armausschnitt häkeln – so anpassen, dass A.6 mit 1 Kettmasche in die feste Masche des Rundenbeginns beendet wird (statt 1 festen Masche in die letzte Masche). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: 3 Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. Den obersten Knopf ca. 1 cm unter der letzten V-Ausschnitt-Zunahme platzieren und die 2 anderen im Abstand von ca. 3-3-4-4-5-5 cm zwischen den Knöpfen anbringen. Die Knöpfe durch die Löcher des Häkelrandes zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #scallopblissvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.