Forest Friends Bookmark#forestfriendsbookmark |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Lesezeichen in DROPS Safran. Die Arbeit wird in Runden ab der Mitte nach außen als Rentier und Bär / Teddy gehäkelt. Thema: Weihnachten.
DROPS Extra 0-1626 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- LESEZEICHEN – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird zuerst in Runden ab der Mitte nach außen in zwei Teilen gehäkelt (= Kopf). Dann wird eine separate Nase gehäkelt, die in der Mitte des einen Teils festgenäht wird. Für den Bären werden außerdem 2 separate Ohen gehäkelt. Die beiden runden Kopfteile werden zusammengehäkelt, dabei wird gleichzeitig beim Rentier das Geweih gehäkelt und beim Bären werden die Ohren mit angehäkelt. Der Kopf wird zuletzt mit Watte gefüllt, bevor die beiden Kopfteile komplett zusammengehäkelt werden. Wenn die Runde beendet ist, wird ein langes doppeltes Band gehäkelt, das mit einem kleinen Schwanz beendet wird. RENTIERKOPF TEIL-1: Mit Häkelnadel Nr. 3 und der Farbe hellbraun DROPS Safran Diagramm A.1 in der Runde häkeln, aber bereits vor der letzten Runde den Faden abschneiden und vernähen (es wurden 5 Runden gehäkelt und es sind 30 feste Maschen + 1 Luftmasche in der Runde, die 6. Runde wird beim Fertigstellen gehäkelt). RENTIERKOPF TEIL -2: Wie den 1. Teil häkeln. Die Arbeit zur Seite legen. RENTIERNASE: Mit der Farbe rot gemäß Diagramm A.2 häkeln. Den Faden abschneiden (lang genug, um die Nase damit anzunähen) und den Faden durch die Masche auf der Häkelnadel ziehen. Die Masche etwas zurechtdrücken, sodass sich eine runde und schöne Noppe als Nase ergibt. Die Nase in der Mitte des einen Kopfteils festnähen. RENTIERAUGEN: Mit der Farbe schwarz 2 Augen im Spannstich über der Nase aufsticken – siehe Foto. FERTIGSTELLEN DES RENTIERS UND GEWEIH: Mit der Farbe kaffee die beiden Kopfteile zusammenhäkeln (die Nase liegt außen), dafür die letzte Runde von A.1 durch beide Schichten häkeln, den Faden danach nicht abschneiden, sondern das Band wie nachfolgend beschrieben direkt weiterhäkeln. RENTIER – BAND: 2 Fäden der Farbe kaffee verwenden (den Faden aus dem Knäuelinneren zusammen mit dem Faden verwenden, der gerade schon benutzt wird). Die Fäden parallel legen, dabei mit dem linken Zeigefinger die Fäden etwas auseinander halten (der eine Faden liegt oben über dem Zeigefinger und der andere Faden liegt unten unter dem Zeigefinger), darauf achten, dass die Fäden stets in der gleichen Reihenfolge liegen. Ein Band gemäß Diagramm A.4 häkeln, bis das Band eine Länge von 25 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge häkeln. Die Schlinge auf der Nadel lassen und den einen Faden des Bandes abschneiden, nun mit dem anderen Faden einen kleinen Schwanz gemäß Diagramm A.5 häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. BÄRENKOPF – TEIL-1: Mit Häkelnadel Nr. 3 und der Farbe hellbeige DROPS Safran gemäß Diagramm A.6 in Runden häkeln. Wenn 2 Runden gehäkelt wurden, zur Farbe hellbraun wechseln. Mit der Farbe hellbraun weiterhäkeln, aber bereits vor der letzten Runde den Faden abschneiden und vernähen (es wurden 5 Runden gehäkelt und es sind 30 feste Maschen + 1 Luftmasche in der Runde, die 6. Runde wird beim Fertigstellen gehäkelt). BÄRENKOPF – TEIL-2: Mit der Farbe hellbraun ebenso wie den 1. Teil häkeln (der ganze 2. Teil wird mit hellbraun gehäkelt, die Farbe wird also nicht gewechselt). BÄRENNASE: Mit der Farbe kaffee gemäß Diagramm A.2 häkeln. Den Faden abschneiden (lang genug, um die Nase damit anzunähen) und den Faden durch die Masche auf der Nadel ziehen. Die Masche etwas zurechtdrücken, sodass sich eine runde und schöne Noppe als Nase ergibt. Die Nase in der Mitte des 1. Kopfteils festnähen. BÄRENAUGEN: Mit der Farbe schwarz 2 Augen im Spannstich über der Nase aufsticken – siehe Foto. BÄRENOHREN: Mit der Farbe hellbeige gemäß Diagramm A.7 häkeln. Wenn A.7 zu Ende gehäkelt wurde, sind 18 feste Masche + 1 Luftmasche in der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Ohr ebenso häkeln. BÄR FERTIGSTELLEN: Mit der Farbe hellbraun die beiden Kopfteile zusammenhäkeln (die Nase liegt außen), die letzte Runde von A.6 durch beide Schichten häkeln. Den Faden danach nicht abschneiden, sondern das Band wie nachfolgend beschrieben direkt weiterhäkeln. BÄR – BAND: 2 Fäden der Farbe hellbraun verwenden (den Faden aus dem Knäuelinneren zusammen mit dem Faden verwenden, der gerade schon benutzt wird). Die Fäden parallel legen, dabei mit dem linken Zeigefinger die Fäden etwas auseinander halten (der eine Faden liegt oben über dem Zeigefinger und der andere Faden liegt unten unter dem Zeigefinger), darauf achten, dass die Fäden stets in der gleichen Reihenfolge liegen. Ein Band gemäß Diagramm A.4 häkeln, bis das Band eine Länge von 25 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge häkeln. Die Schlinge auf der Nadel lassen und den einen Faden des Bandes abschneiden, nun mit dem anderen Faden einen kleinen Schwanz gemäß Diagramm A.8 häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forestfriendsbookmark oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1626
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.