Rossana hat geschrieben:
Buongiorno. Quest' modello è molto bello .È possibile avere le istruzioni per eseguirlo con i ferri dritti? Ho difficoltà ad usare i ferri circolari. Grazie
26.01.2025 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rossana, questo modello è stato progettato per essere lavorato in tondo: se preferisce lavorarlo in piano può riadattare il modello e aggiungere una maglia per lato per la cucitura. Buon lavoro!
29.01.2025 - 23:04
Rossana hat geschrieben:
Buongiorno. Quest' modello è molto bello .È possibile avere le istruzioni per eseguirlo con i ferri dritti? Ho difficoltà ad usare i ferri circolari. Grazie
26.01.2025 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rossana, questo modello è stato progettato per essere lavorato in tondo: se preferisce lavorarlo in piano può riadattare il modello e aggiungere una maglia per lato per la cucitura. Buon lavoro!
29.01.2025 - 23:03
MV hat geschrieben:
Ik verduidelijk: Moet ik het boordpatroon volgen of moet ik de twee averechte steken die zich aandienen na de twee rechte steken die ik op de kabelnaald zet, toch recht breien (hoewel dit niet het boordsteekpatroon is) omdat ze deel uitmaken van een nieuwe kabel (A5)?
23.01.2025 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag MV,
Sorry, ik was de draad even kwijt, je moet inderdaad de uitleg van het symbool volgen dus nadat je 2 steken op een kabelnaald hebt gezet, breien volgends de uitleg: 2 recht, 2 averecht, dan de 2 recht van de kabelnaald. Verder heb ik bij de ontwerpafdeling een vraag neergelegd over A.6 omdat het volgens bij niet klopt dat je daar eerst 4 steken op een kabelnaald moet zetten (ik denk dat het 2 moet zijn). Hopelijk krijg ik snel antwoord.
26.01.2025 - 19:18
Mona Versyp hat geschrieben:
Bij mij wordt het boordsteekpatroon niet voortgezet, nadat ik 2 steken op de kabelnaald heb gezet zijn de volgende twee averecht.
23.01.2025 - 20:46
Mona Versyp hat geschrieben:
Ik ben bezig met het breien van de A5. Ik plaats twee steken op een kabelnaald voor het werk, waarna ik 2 rechte steken moet breien, vervolgens 2 averechte en dan 2 steken recht van de kabelnaald. Op de kabelbaan staan echter twee rechte steken, dan is de steek na de kabelnaald een averechtse en geen rechte. Klopt dit? Moet ik deze averechte steken dan toch recht breien?
23.01.2025 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mona,
Dit klopt, nadat je de 2 steken op de kabelnaald hebt gezet brei je 2 recht en dan 2 averecht en dan weer de 2 steken van de kabelnaald recht. Op deze manier wordt het boordsteekpatroon voortgezet.
23.01.2025 - 20:44
Oma Myriam hat geschrieben:
Beste, dank u voor uw antwoord, maar op een rondbreinaald, waar is het begin van de naald? In de uitleg staat, vanaf midden voor wordt het werk gemeten? Maar als ik dat als begin naald neem, dan komt de markeerdraad NIET tussen de twee steken. Is er een filmpje? DROPS Design answered: vanaf het begin van de naald brei je eerst 5 of 7 steken (afhankelijk van je maat) in boordsteek, dan brei je A.1, dan 2 recht en tussen deze 2 recht zit de eerste markeerdraad.
23.01.2025 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Myriam,
Het begin van de naald is waar je de naald steeds begint en eindigt en dus waar je ook de draad nog ziet hangen van het opzetten, als het goed is. Dit hoeft inderdaad niet perse midden voor te zijn, maar in dit geval is het een aantal steken voor de raglanlijn.
23.01.2025 - 20:40
Oma Myriam hat geschrieben:
Beste, breek al meer dan een dag het hoofd en dito probeersels om beschrijving van patroon z-1039 uit te voeren. Na het plaatsen van de 4 markeerdraden snap ik niet waar ik die 5-5-5.... boordsteken moet beginnen tellen om de A1 en A2 kabels juist te beginnen, zodat de markeerdraad tussen de twee steken na de kabel komen. Heb zowat alle combinaties geprobeerd, maar lukt nooit. Kan iemand verduidelijken waar ik de mist inga? Bedankt.
22.01.2025 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Myriam,
Vanaf het begin van de naald brei je eerst 5 of 7 steken (afhankelijk van je maat) in boordsteek, dan brei je A.1, dan 2 recht en tussen deze 2 recht zit de eerste markeerdraad.
22.01.2025 - 21:31
Anna Gilardi hat geschrieben:
Buonasera , alla fine del secondo blocco di aumenti A3A4 mi trovo correttamente con 208 punti . Il blocco successivo, molto sintetico, mi dice di procedere x 5 volte con gli intrecci e 6 giri a coste tra ogni aumento . Così facendo aumenterei 32 punti per ogni giro = 160 punti , non arriverei ai 304 indicati nel pattern , ma molti di più . Potete spiegarmi?
04.01.2025 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonagiorno Anna, nelle spiegazioji viene indicato di lavorare fino a quando gli intrecci sono stati lavorati per un TOTALE di 5 volte: deve pertanto lavorare ancora 3 volte gli intrecci. Buon lavoro!
06.01.2025 - 09:05
Madelen Valentina Schurmeyer hat geschrieben:
Jeg har strikket A.3 og A.4 en gang, og så 6 omganger etter dette som vanlig (raglan). Det står at man skal fortsette å strikke økning som vist i A.3 og A.4, men ingenting om hvor mange masker det skal være imellom hver flette, etter den første omgangen. Jeg skal strikke etter disse diagrammene 5 ganger til, men hvor mange masker skal det være imellom flettene i hver omgang?
30.12.2024 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Madelen. Det står kun at de nye maskene skal strikkes i vrangbord, ikke hvor mange masker det er mellom fletttene i de forskjellige størrelsene, men ta en titt på vårt svar til Aina og Maj under, ( fletten (A.3) starter 11 masker før merketrådene og fletten (A.4) starter 1 maske etter merketrådene). mvh DROPS Design
02.01.2025 - 13:54
Sara Roger hat geschrieben:
Bonjour et merci pour votre précédente aide. J’ai bien avancé, j’ai 216m et ai tricoté les 5 rangs. Je devrais faire « Continuer en augmentant comme indiqué dans A.3 et A.4, jusqu'à ce qu'on ait croisé 5-5-6-7-7-7 fois les mailles au total en hauteur (on a 6-6-6-5-5-5 tours de côtes entre chaque augmentation). On a 304-304-336-376-376-376 mailles » mais je ne comprends rien. Dois-je travailler qu’1 coté ?un peu plus de détail ne serait pas de refus. Merci d’avance
23.12.2024 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roger, quand vous avez 216 mailles, vous avez croisé les mailles déjà 2 fois (2 fois les diagrammes/torsades); vous tricotez maintenant 5 tours de côtes puis ainsi: (A.3/A.4 et en côtes comme avant puis 5 tours de côtes) et vous tricotez 5 fois au total de (à), vous allez augmenter 32 mailles à chaque fois x 5 fois = 160 augmentations + les 216 mailles = vous avez maintenant 376 mailles sur l'aiguille. Bon tricot!
02.01.2025 - 10:37
White Heron#whiteheronsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk und 1 Faden DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster, Raglan und Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-7 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Es wird abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden abgenommen. Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: Stricken bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche abheben, die nächsten 4 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche überziehen = 4 Maschen abgenommen. Nach dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 1 Masche links, 5 Maschen rechts zusammenstricken = 4 Maschen abgenommen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 112-112-112-120-120-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 2 Fäden DROPS Kid-Silk (= 3 Fäden). 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster wie folgt stricken: Größe S-M-L: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche rechts. Größe XL-XXL-XXXL: 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Masche links. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 12 cm hat. Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. 16-16-16-18-18-18 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 24 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 32-32-32-36-36-36 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 24 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 16-16-16-18-18-18 Maschen übrig (halbes Rückenteil). Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. 1 Markierer nach den ersten 56-56-56-60-60-60 Maschen der Runde anbringen (= vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Nun wird im Rippenmuster wie zuvor gestrickt und dabei wird an jedem Markierungsfaden zugenommen, die Zunahmen sind in Diagramm A.1 und A.2 mit den Verzopfungen enthalten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 5-5-5-7-7-7 Maschen Rippenmuster wie zuvor, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 2 Maschen rechts, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 10-10-10-14-14-14 Maschen Rippenmuster, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 2 Maschen rechts, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 5-5-5-7-7-7 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 64 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 8 Maschen in jedem Zopf (beidseitig jedes Markierungsfadens) zugenommen = 176-176-176-184-184-184 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 13-13-13-15-15-15 Maschen Rippenmuster wie zuvor, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 18 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 26-26-26-30-30-30 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 18 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 13-13-13-15-15-15 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden32 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 4 Maschen in jedem Zopf (beidseitig jedes Markierungsfadens) zugenommen = 208-208-208-216-216-216 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. die Zunahmen wie in A.3 und A.4 gezeigt stricken, bis insgesamt 5-5-6-7-7-7 x in der Höhe zugenommen wurde (dabei stets 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster zwischen den Zunahmerunden stricken). Es sind nun 304-304-336-376-376-376 Maschen in der Runde. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 29-29-33-39-39-39 Maschen im Rippenmuster wie zuvor stricken, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 58-58-66-78-78-78 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 29-29-33-39-39-39 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 16 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 4 Maschen in jedem Zopf am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen, die Zunahmen an den Ärmeln sind hier beendet und die Verzopfungen an den Ärmeln sind ohne Zunahmen = 320-320-352-392-392-392 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. Die nächste Runde wie folgt stricken:33-33-37-43-43-43 Maschen Rippenmuster wie zuvor, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 66-66-74-86-86-86 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 33-33-37-43-43-43 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 16 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 4 Maschen in jedem Zopf am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen = 336-336-368-408-408-408 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, dann noch 1-2-3-3-4-5 x ebenso wie oben beschrieben zunehmen (nur am Vorderteil/ Rückenteil, nicht an den Ärmeln). Es sind nun 352-368-416-456-472-488 Maschen in der Runde. Es wurde ingesamt 8-9-11-12-13-14 x in der Höhe verzopft. Im Rippenmuster und im Zopfmuster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-27-32-32-34-36 cm hat, enden mit mindestens 6-6-6-5-5-5 Runden Rippenmuster nach der letzten Zopfrunde. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 52-56-64-70-74-78 Maschen stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 72-72-80-88-88-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 20-24-20-20-24-28 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 104-112-128-140-148-156 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 72-72-80-88-88-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 20-24-20-20-24-28 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 52-56-64-70-74-78 Maschen stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 248-272-296-320-344-368 Maschen. In Runden im Rippenmuster über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 72-72-80-88-88-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 20-24-20-20-24-28 neuen Maschen auffassen = 92-96-100-108-112-116 Maschen. In Runden im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm hat. Nun 4 Maschen vor dem Markierungsfaden abnehmen, diese Abnahmen alle 8-8-6-6-6-6 cm insgesamt 2-2-4-4-4-4 x in der Höhe arbeiten, dabei jedoch abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 84-88-84-92-96-100 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 42-40-36-36-35-34 cm hat, abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whiteheronsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.