Liesanne hat geschrieben:
Ik ben er al uit
18.01.2024 - 18:12
Liesanne hat geschrieben:
Brei recht de volgende markeerdraad (bovenkant van de voet). Herhaal van *-* maar brei de nieuwe steek en de volgende steek gedraaid recht samen, brei van *-* tot u alle de overgangen heeft gebreid (tot de andere kant van de hiel), brei recht tot midden onder de voet (markeerdraad). Wat word hier bedoeld met alle overgangen breien? Gewoon alle steken breien over de voet tot aan de andere kant van de hiel? En dan naald 2 gewoon recht over alle steken?
18.01.2024 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesanne,
Op elke plek waar het werk gekeerd is (voor het maken van de hiel), is een overgang ontstaan en als je die normaal door breit zullen er gaatjes/hiaten ontstaan. Dit kun je oplossen door de draad tussen twee steken op te nemen en deze (gedraaid) samen te breien met de volgende steek. Lees het patroon goed om te kijken of je de steken gedraaid moet breien of niet.
21.01.2024 - 12:14
Sam Lowrie hat geschrieben:
The pattern photo only includes the pictures of the socks, not the pattern. Same situation at 244-44. Thanks!
05.10.2023 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sam, The pattern instructions are to the right and below the photo when you open the page. Happy crafting!
06.10.2023 - 06:42
Spooky Evening Socks#spookyeveningsocks |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Socken in DROPS Karisma. Die Arbeit wird ab der Fußspitze mit mehrfarbigem Muster mit Katzen und Bumerangferse gestrickt. Größe 35-43. Thema: Halloween.
DROPS 244-45 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STREIFEN: * 2 Runden mit der Farbe schwarz, 1 Runde mit der Farbe kornblumenblau *, von *-* wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 6-6-7 cm ab dem Anschlagrand hat. Dann mit der Farbe schwarz weiterstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Spitze): 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. Am anderen Markierer wiederholen = 4 Maschen zugenommen in der Runde. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SOCKEN - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, ab der Fußspitze nach oben. FUSS-SPITZE: Anschlag: 12 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit der Farbe schwarz DROPS Karisma. Die Maschen gleichmäßig auf den 4 Nadeln verteilen, d.h. es sind 3 Maschen auf jeder Nadel. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierer nach den ersten 3 Maschen der Runde und 1 Markierer vor den letzten 3 Maschen der Runde anbringen. Es sind 6 Maschen zwischen den Markierern und die Runde beginnt an der unteren Mitte des Sockens. In Runden glatt rechts in STREIFEN stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 2-3-3 x in der Höhe zunehmen und dann in jeder 2. Runde insgesamt 6-6-7 x in der Höhe zunehmen = 44-48-52 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-6 cm ab dem Anschlagrand hat. Die Fußspitze ist nun fertig. Nun den Fuß wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! FUSS: In Runden glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-17½-18½ cm ab dem Anschlagrand hat (es fehlen noch ca. 6-6½-7½ cm bis zum fertigen Maß). Nun die Bumerangferse wie nachfolgend beschrieben stricken. BUMERANGFERSE: Der Rundenbeginn ist die Mitte der Fußsohle - 1 Markierer in der Mitte der Fußsohle anbringen. Dann je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Fußrückens anbringen, sodass 14-16-16 Maschen für den Fußrücken und 30-32-36 Maschen für den unteren Fußteil vorhanden sind. Den Markierer und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Nun die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen und der Farbe schwarz wie folgt stricken, es wird in jeder Reihe 1 Masche weniger gestrickt: 1. REIHE (Hin-Reihe): Bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben, links bis zum 2. Markierungsfaden stricken, wenden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche vor der Wendestelle der letzten Hin-Reihe übrig ist, wenden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben, links stricken bis noch 1 Masche vor der Wendestelle der letzten Rück-Reihe übrig ist, wenden. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis 9-10-11 Maschen noch nicht an der einen Seite gestrickt wurden und 8-9-10 Maschen noch nicht an der anderen Seite gestrickt wurden, es sind 13-13-15 Maschen in der Mitte der Reihe - die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe, wenden. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, rechts bis zur Mitte der Fußsohle stricken. Die ersten verkürzten Reihen sind nun fertig und es werden 2 Runden über alle Maschen wie folgt gestrickt: 1. RUNDE: Um Löcher an den Wendestellen zu vermeiden, diese Runde wie folgt stricken: rechts bis zur letzten Wendestelle der Hin-Reihe stricken, * mit der linken Nadel den Querfaden zwischen der rechten und der linken Nadel auffassen (= 1 neue Masche), diese neue Masche und die nächste Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis zum ersten Markierungsfaden wiederholen (= die eine Seite der Ferse). Rechts bis zum nächsten Markierungsfaden stricken (oben auf dem Fuß). Nun wieder von *-* arbeiten, aber die neue Masche und die nächste Masche rechts verschränkt zusammenstricken, von *-* in dieser Weise wiederholen, bis über alle Wendestellen gestrickt wurde (andere Seite der Ferse) und dann bis zur Mitte der Fußsohle (Markierer) rechts stricken. 2. RUNDE: rechts stricken. Die Markierungsfäden so versetzen, dass sie beidseitig der mittleren 12-12-14 Maschen der Fußsohle sitzen. Nun in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen stricken, dabei jetzt in jeder Reihe über 1 Masche mehr stricken, wie folgt: 1. REIHE (Hin-Reihe): rechts bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben, links bis zum 2. Markierungsfaden stricken, wenden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, rechts bis zur letzten Wendestelle der Hin-Reihe stricken, * mit der linken Nadel den Querfaden zwischen der rechten und der linken Nadel auffassen (= 1 neue Masche), diese neue Masche und die nächste Masche rechts zusammenstricken, wenden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben, links bis zur letzten Wendestelle der Rück-Reihe stricken, * mit der linken Nadel den Querfaden zwischen der rechten und der linken Nadel auffassen (= 1 neue Masche), diese neue Masche und die nächste Masche links verschränkt zusammenstricken, wenden. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis an beiden Seiten jeweils noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist - die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe, wenden. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Runde rechts über alle Maschen stricken – gleichzeitig an den Wendestellen den Querfaden wie zuvor auffassen und zusammenstricken. 1 Markierer anbringen und den Schaft wie nachfolgend beschrieben stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! SCHAFT: = 44-48-52 Maschen. Der Rundenbeginn ist die hintere Mitte der Ferse. Glatt rechts in Runden mit der Farbe schwarz stricken, bis die Arbeit eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 11-7-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 55-55-66 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab dem Markierer hat. Diagramm A.1 insgesamt 5-5-6 x in der Runde stricken. Wenn das Diagramm zu Ende gestrickt wurde, mit der Farbe kornblumenblau glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm ab dem Markierer hat (darauf achten, dass mindestens 3 Runden mit korblumenblau nach dem letzten schwarzen Kästchen des Diagramms gestrickt wurden). 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, sodass 52-56-68 Maschen in der Runde sind. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). FERTIGSTELLEN: Die Spitze so zusammenlegen, dass 6 Maschen in der oberen und 6 Maschen in der unteren Fußhälfte sind. Die Anschlagkante am besten im Maschenstich zusammennähen und den Faden gut vernähen. STICKEREI: Mit einem Rest der Farbe gelb 2 kleine Spannstiche für die Augen jeder Katze aufsticken - siehe Diagramm B. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #spookyeveningsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.