Pim hat geschrieben:
Ik heb deze trui gebreid, met ander garen dan in het patroon beschreven ( lima en karisma ipv merino extra fijn). Om lengteverschil in de draad per bol te voorkomen, heb ik van beiden een extra bol gekocht. Echter, tot mijn ongenoegen houd ik 7 bollen van de hoofdkleur (bij mij lima) en 1 bol van de tweede kleur ( bij mij karisma) over. De bol karisma is de extra bol die ik besteld had, maar 7 x lima, 1 van mezelf, is erg veel en vervelend natuurlijk. Klopt het wel in het patroon?
19.04.2025 - 11:29
Maria hat geschrieben:
Hur kan jag ta reda på måtten på en tröja i stl xxl? Jag menar bröstvidd, längd och ärmlängd?
03.03.2025 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Du hittar en måttskiss längst ner på mönstret där vi uppger mått på plagget i cm i alla storlekar. Mvh DROPS Design
05.03.2025 - 15:02
Karin hat geschrieben:
Hei Hvorfor får det med 400 g mer garn til denne modellen (str L) enn til Rejkjavik? Det er samme garngruppe og de ser jo ganske like ut?
11.02.2025 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, det er forskellige størrelser og det er forskellige garner :)
12.02.2025 - 15:11
Emilie hat geschrieben:
Jeg kjøpte egentlig inn til Reykjavik-genser men vurderer å strikke denne i stedet. Det er jo forskjellig garn men samme strikkefasthet og pinnestørrelse, og garnene har ca lik løpelengde. Jeg lurer på om det da virkelig kan stemme at det trengs så mye mer garn til denne enn til Reykjavik? Trenger jeg samme mengde i Lima? Dette er jo en annen oppskrift selvfølgelig, men det er ikke så stor forskjell på målene på genserne
14.02.2024 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emilie, det er 2 forskellige modeller, så du kan egentlig ikke sammenligne. Vælg den model og størrelse i måleskitsen som passer dig og så kan du vælge garnforbruget ud fra garngruppe B :)
22.02.2024 - 11:45
Marianne Ermesjø hat geschrieben:
Hei Bare lurer på hvorfor erm lengden er kortere for større størrelser? Jeg strikker L men min sønn har lange ermer sånn at jeg tenkte strikke dem som størrelse XL men lengden er kortere enn L.
06.02.2024 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne, Det er kortere mål i større størrelsene pga bredere skuldervidde og lengre bærestykke. Det er lurt å prøve genseren på før du begynner på ermetoppen. Da kan du strikke ermet til lengden som passer for sønnen din. God fornøyelse!
07.02.2024 - 06:38
Kristin hat geschrieben:
Hei, jeg er nybegynner og forstår ikke helt oppskriften. Jeg lurte på om dere har en instruksjonsvideo for hvordan øke ermet på Islender og samtidig få mønster gjevnt fordelt?
08.12.2023 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristin. Vi har ingen instruksjonsvideo på økning under ermet i de forskjellige størrelsene i denne genseren. Om du f.eks strikker den minste str. skal du ha 51 masker etter vrangborden. Sett da en merketråd på begynnelsen av omgangen (midt under ermet) og 1. merke i den midterste masken (maske nr. 26). Du må da telle deg ut fra denne masken slik at du starter riktig i diagram A.2, se sort trekant i diagrammet. Og husk første og siste maske på omgangen strikkes alltid i fargen lys taupe. mvh DROPS Design
11.12.2023 - 08:42
Winter Twilight#wintertwilightsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von unten nach oben mit nordischem Isländer - Muster, doppelter Halsblende und angenähten Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 246-1 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. A.1 wird im Rippenmuster gestrickt, A.2 wird glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden (= 2 Maschen zugenommen). Die neuen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten, dann werden das Rückenteil und das Vorderteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zum Beginn der Armkugel, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Zuletzt wird die doppelte Halsblende angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 212-228-248-264-300-316 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit der Farbe helltaupe DROPS Merino Extra Fine. In Runden im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat das Rippenmuster eine Länge von ca. 5 cm. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 3 Runden glatt rechts mit der Farbe helltaupe stricken und dabei gleichzeitig in der ersten Runde 20-20-24-24-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 192-208-224-240-272-288 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 96-104-112-120-136-144 Maschen anbringen (an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. A.2 in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm für die Armausschnitte wie folgt abketten: 4-4-4-4-8-8 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden beginnen und 8-8-8-8-16-16 Maschen abketten, stricken bis noch 4-4-4-4-8-8 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind, 8-8-8-8-16-16 Maschen abketten, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Das Rückenteil und das Vorderteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 88-96-104-112-120-128 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und im Muster wie zuvor weiterstricken – die jeweils 3 äußersten Maschen beidseitig in der Grundfarbe helltaupe stricken. Bei einer Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm die mittleren 30-32-34-38-40-42 Maschen für den Halsausschnitt abketten (so anpassen, dass in einer Reihe ohne Muster abgekettet wird). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 28-31-34-36-39-42 Maschen für die Schulter übrig. Wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm hat (so anpassen, dass die letzte Reihe eine Reihe ohne Muster ist). Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 88-96-104-112-120-128 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und ebenso wie beim Rückenteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-57-59-60-62 cm hat. Nun die mittleren 24-26-28-32-30-28 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen (so anpassen, dass die Maschen in einer Reihe ohne Muster stillgelegt werden). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1-0-1-1-1-2 x und dann 1 Masche 2-4-2-2-4-4 x = 28-31-34-36-39-42 Maschen für die Schulter übrig. Wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm hat (so anpassen, dass die letzte Reihe wie beim Rückenteil eine Reihe ohne Muster ist). Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 60-64-64-68-68-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5. In Runden im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat das Rippenmuster eine Länge von ca. 5 cm. 3 Runden rechts mit der Farbe helltaupe stricken und dabei gleichzeitig 9-9-9-7-7-7 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde abnehmen = 51-55-55-61-61-61 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird für die Zunahmen benötigt. Zusätzlich 1 Markierer in der mittleren Masche der Runde anbringen. Die markierte Masche muss mit der markierten Masche im Diagramm übereinstimmen – ab dieser Masche abzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnt. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. A.2 stricken (die erste und die letzte Masche der Runde stets mit der Farbe helltaupe stricken, damit die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte sauber aussehen). Bei einer Länge des Ärmels von 11-10-12-12-9-12 cm ab dem Anschlagrand 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-2-2-2-1½ cm insgesamt 18-18-20-20-21-23 x in der Höhe zunehmen = 87-91-95-101-103-107 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 56-55-54-53-51-50 cm die Armkugel ab dem Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte in Hin- und Rück-Reihen auf der stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 58-57-56-55-55-54 cm hat, d.h. es ist ein Schlitz mit einer Länge von 2-2-2-2-4-4 cm oben am Ärmel entstanden – so anpassen, dass die beiden letzten Reihen Reihen ohne Muster sind. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Armkugel in den Armausschnitt nähen, dann den unteren Rand des Armausschnitts an den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels nähen - siehe Skizze. DOPPELTE HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 und der Farbe helltaupe ca. 96 bis 132 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (die stillgelegten Maschen einschließlich) - die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. In Runden im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, 7 cm im Rippenmuster mit der Farbe helltaupe stricken. Das Rippenmuster hat nun eine Gesamtlänge von ca. 12 cm. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintertwilightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 246-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.