Lynne hat geschrieben:
I have not knitted on a circular needed before. How do I know what length circular needle I need for this pattern in small size. thank you.
06.03.2020 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lynne, We recommend circular needle so that you have enough room for all the stitches. Each piece is knitted separately, so you could either use a 60 cm or an 80 cm length circular needle. Happy kntting!
07.03.2020 - 13:43Maria hat geschrieben:
Sorry, I'm still lost. Pattern: Repeat dec Size Med: alternately every 4th & 6th rows 7 times" 86sts - When work measures 10cm, dec 1 st at each marker (84 sts) Rows1,2,3=no dec/Row4=dec (82sts)/Rows5,6,7,8,9=no dec/Row10=dec (80sts) Rows11,12,13=no dec/Row14=dec (78sts)/Rows15,16,17,18,19=no dec/Row20=dec(76st) Rows21,22,23=no dec/Row24=dec (74sts)/Rows25,26,27,28,29=no dec/Row30=dec(72sts) Rows31,32,33=no dec/Row 34=dec(70sts) Also 34 rows = approx. 15 cm? 10+15=25 not 19.
24.09.2018 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, there is a mistake in the English pattern, you should decrease alternately every 2nd and 3rd row - pattern will be edited and a correction added. Thanks for your feedback. Happy knitting!
25.09.2018 - 09:01Maria hat geschrieben:
Please help my confusion. For the Back - "Repeat decreases: Size Med: alternately every 4th and 6th rows 7 times" Does that mean to decrease from the 4th row after joining the right, mid and left pieces together or from 10cm? Also do I decrease on rows 4, 6, 10, 12, 16, 18, 22? If I decrease from 10cm and on the rows shown that equals 20cm -10cm + 10cm (10cm = 22 rows).
22.09.2018 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, this applies from the last decrease, after this row with decrease *work 3 row without dec, work 1 row with dec (= every 4th row), work 5 rows without dec, work 1 row with dec (every 6th row)*, repeat from *-* a total of 3 times, then work 3 rows without dec and next row with dec = you have decrease a total of 7 times every 4th and 6th row alternately. Happy knitting!
24.09.2018 - 08:11
Dalby hat geschrieben:
Bonjour, quand vous dites : = 68-72-74 m. Continuer droit jusqu'à 19-18-19 cm de hauteur totale. Augmenter ensuite aux marqueurs de la même façon que les diminutions",ça veut dire que les augmentations je les commence après 18cm, moi, je les aurai fait en même temps d'après la photo ?
11.03.2013 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Dalby, les augmentations se font aux marqueurs à 19-18-19 cm de hauteur totale, ça doit se situer très peu de temps après la dernière diminution. Bon tricot !
11.03.2013 - 14:02
Dalby44 hat geschrieben:
Bonjour, au début, quand je tricote la partie centrale, il faut mettre les mailles en attente puis tricoter les parties gauche et droite ça veut dire que je monte les mailles avec une autre pelote de laine à chaque fois et que je réunis le tout ? sur le coup, j'ai deux fils en trop que je coupe ? merci de votre aide
03.03.2013 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dalby44, effectivement, vous commences les 3 pièces séparément et les réunissez ensuite pour former la largeur totale du dos, donc on coupe le fil après chacune des 2 premières parties. Bon tricot !
04.03.2013 - 10:04
DROPS 51-14 |
|
|
|
DROPS Jacke in „Paris”
DROPS 51-14 |
|
Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Rückenteil: Mittelteil: Mit rot auf Ndl. Nr. 5, 34 (34-34) M. anschlagen und 2 R. Perlmuster stricken. Danach auf beiden Seiten, bei jeder 3. R. aufnehmen: 1 M. x 7 – jedoch nach 8 R. im Perlmuster, über die mittleren M. glatt stricken und auf beiden Seiten jeweils über 5 M. Perlmuster weiter stricken. Nach dem letzten Aufnehmen sind 48 (48-48) M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen. Linkes Seitenteil: Mit rot auf Nadel Nr. 5, 8 (12-15) M. anschlagen und 2 R. Perlmuster stricken. Weiter auf der rechten Seite, bei jeder 3. R. aufnehmen: 1 M. x 7 – jedoch nach 8 R. im Perlmuster glatt mit 5 M. Krausrippe auf der rechten Seite (bei den Aufnehmen) stricken. Nach dem letzten Aufnehmen sind 15 (19-22) M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen. Rechtes Seitenteil: Wie das linke Seitenteil nur spiegelverkehrt. Danach alle drei Teile auf eine Nadel legen sodass die Aufnehmen aufeinander treffen = 78 (86-92) M. In den Übergängen Markierungsfäden einziehen und glatt weiter stricken. Nach 10 (10-10) cm innerhalb der Markierungsfaden wie folgt abn.: Nach dem ersten Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor dem zweiten Markierungsfaden: 2 R. zusammen. Die Abnahmen 5 (7-9) Mal wiederholen. Bei Grösse S alle 3 R. Bei Grösse M. abwechslungsweise alle 2 und 3 R. Bei Grösse L alle 2 R. Nach allen Abnahmen sind noch 68 (72-74) M. übrig. Weiterstricken bis die Arbeit 19 (18-19) cm misst. Jetzt innerhalb der Markierungsfäden aufnehmen. Bei Grösse S alle 6 R. Bei Grösse M abwechslungsweise alle 4 und 6 R. Bei Grösse L alle 4 R. = 78 (86-92) M. Nach 31 (31-31) cm auf beiden Seiten bei jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. x 0 (1-1), 2 M. x 3 (3-3), 1 M. x 3 (3-5) = 60 (62-64) M. Nach 51,5 (52,5-53,5) cm die mittleren 20 (22-22) M. im Perlmuster stricken. Bei den nächsten 2 R. die mittleren 24 (26-26) M. im Perlmuster stricken. Danach gleichzeitig für den Hals und von der Schulter gegen den Hals abk. Hals: Die mittleren 20 (22-22) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Die äussersten 3 M. gegen den Hals werden in Krausrippe gestrickt. Schuler: Bei jeder 2. R.: 9 M. x 2 (2-1), 10 M. x 0 (0-1). Nach 55 (56-57) cm sollten alle M. abgekettet sein. Rechtes Vorderteil: Knopflöcher: Nach 1 (1-1), 10,5 (11-11) 20,5 (21-21,5), 30,5 (31-32) und 40 (41-42) cm werden auf der rechten Seite wie folgt Knopflöcher eingestrickt: die 3. und 4. M. zusammenstricken und darüber bei de nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Vorderteil: Mittleres Vorderteil.: Mit rot auf Nadel Nr. 5, 22 (22-22) M. anschlagen und 2 R. glatt stricken (die Knopflöcher nicht vergessen - siehe oben). Weiter auf der linken Seite bei jeder 3. R. aufnehmen: 1 M. x 7 – jedoch nach 8 R. im Perlmuster, über die mittleren M. glatt stricken und auf beiden Seiten jeweils über 5 M. Perlmuster weiter stricken. (auf der rechten Seite sind diese 5 M. die Blende und werden bis zur fertigen Länge im Perlmuster gestrickt. Nach der letzten Aufnahme sind 29 (29-29) M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen. Seitenteil.: Mit rot auf Nadel Nr. 5, 8 (12-15) M. anschlagen und 2 R. Perlmuster stricken. Weiter auf der rechten Seite bei jeder 3. R. aufnehmen: 1 M. x 7 – jedoch nach 8 R. im Perlmuster glatt mit 5 M. Krausrippe auf der rechten Seite (bei den Aufnehmen) stricken. Nach allen Aufnahmen sind 15-19-22 M. auf der Nadel. Vorderteil: Alle M. auf eine Nadel legen = 44 (48-51) M. Über dem Schlitz einen Markierungsfaden einziehen und glatt weiter stricken. Nach 10 (10-10) cm auf der Aussenseite des Markierungsfadens (gegen die Blende) abk. Vor dem Markierungsfaden 2 re. zusammen. 5 (7-9) Mal. Bei Grösse S alle 3 R. Bei Grösse M abwechslungsweise alle 2 und 3 R. Bei Grösse L alle 2 R. Nach allen Abnahmen sind noch 39 (41-42) M. übrig. Nach 19 (18-19) cm vor dem Markierungsfaden aufnehmen. Bei Grösse S alle 6 R. Bei Grösse M abwechslungsweise alle 4 und 6 r. Bei Grösse L alle 4 R. = 44 (48-51) M. Nach 31 (31-31) cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 35 (36-37) M. Nach 41 (42-43) cm über der Blende 2 M. abn. sodass noch 3 M. in Perlmuster übrig sind. Danach innerhalb der 3 M. in Perlmuster, bei jeder 2. R. abk.: 2 M. x 3, 1 M. x 9 (10-10). 1 M. abn: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. abn.: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Nach 53 (54-55) cm wie beim Rückenteil von der Schulter gegen den Hals abk. Nach 55 (56-57) cm sollten alle M. abgekettet sein. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit rot auf Nadelspiel Nr. 5, 36 (40-40) M. anschlagen und 10 cm Perlmuster stricken. Danach glatt stricken und gleichzeitig unter den Ärmel aufnehmen: 2 M. x 20 (20-21) bei Grösse S+M alle 4 R. Bei Grösse L abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 76 (80-82) M. Nach 51 (49-49) cm unter dem Ärmel 4 (6-6) M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 (3-2) M. x 7 (9-10). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 58 (58-59) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen und die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 51-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.