Valerie O'Donovan hat geschrieben:
Hi, its been years since I've knitted mittens and I'm attempting to make these Christmas ones, with leftover yarn from my Christmas KAL Jumper 2022! I can't remember how to the thumbs and the pattern is very scarce on info. I can see from the easy mitten making video that I'm supposed to increase sts alongside the thumb opening over the next few rows. However there is no mention of these stitches, how many rows etc in the pattern....🤔 Hope you can help! Thanks, Val
31.12.2022 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs O'Donovan, the thumb in these mittens is worked as shown in this video, ie you will work the stitches for thumb with another yarn with another colour and continue in the round as before, and afterwards, you will unravel this yarn to pick up the stitches for thumb on each side of the opening. Happy knitting!
02.01.2023 - 13:48
Terese hat geschrieben:
I oppskriften, når det beskrives hvordan lage en enkel tommel, så står at man skal sette de 8-9 maskene tilbake på venstre pinne. Dette gjøres ikke i videoen som viser denne teknikken. Hva er riktig?
28.12.2022 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Terese. Videoen er en generell video på tommel. Når du skal strikke tommelen etter oppskrift 234-61 følger du det som står i oppskriften. mvh DROPS Design
02.01.2023 - 14:30
Christmas Time Mittens#christmastimemittens |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Fäustlinge in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von unten nach oben mit mehrfarbigem Muster mit Weihnachtswichteln und Tannen gestrickt. Thema: Weihnachten.
DROPS 234-61 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1: Wenn die Fäustlinge eine größeren oder kleineren Umfang haben sollen, können sie mit Nadeln gestrickt werden, die eine halbe oder ganze Nadelstärke dicker oder dünner sind. Eine halbe Nadelstärke ergibt ca. 1 cm mehr/weniger Umfang, eine ganze Nadelstärke ergibt ca. 2 cm mehr/weniger Umfang. STRICKTIPP-2: Um zu vermeiden, dass die Fäustlinge ihre Elastizität verlieren, wenn im Muster gestrickt wird, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. beim Musterstricken eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. STRICKTIPP-3: Die Länge vor der Daumenöffnung lässt sich anpassen, indem mehr oder weniger Runden gestrickt werden, bevor die Markierung für die Daumenöffnung gestrickt wird. ABNAHMETIPP: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. Die Fäustlinge haben für beide Größen den gleichen Umfang, aber die Längen sind unterschiedlich. Der Umfang lässt sich anpassen – STRICKTIPP-1 lesen! LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 48-48 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit der Farbe waldgrün DROPS Karisma. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: Alle Maschen rechts stricken. 2. RUNDE: * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die 1. und 2. Runde wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. Dann 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 und der Farbe hellgrau wechseln. STRICKTIPP-2 lesen und A.1 insgesamt 6 x in der Runde stricken. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 12½-14 cm – STRICKTIPP-3 lesen – eine Markierung für die Daumenöffnung wie folgt stricken: 15-14 Maschen im Muster wie zuvor stricken, 8-9 Maschen glatt rechts für die Daumenöffnung mit einem andersfarbigen Faden (der sich gut vom Rest der Arbeit unterscheidet), diese 8-9 Maschen wieder auf die linke Nadel heben und im Muster wie zuvor weiterstricken, die Runde zu Ende stricken. A.1 in Runden über alle Maschen stricken, bis der Fäustling eine Länge von ca. 21-23 cm ab dem Anschlagrand hat – BITTE BEACHTEN: Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit der Farbe hellgrau weiterstricken. Es fehlen nun noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und vor dem Beginn der Abnahmen bis zur gewünschten Länge stricken. 8 Markierer zwischen den Maschen anbringen, im Abstand von je 6 Maschen. In der nächsten Runde 1 Masche vor jedem Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (8 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt 3 x in der Höhe abnehmen = 24 Maschen für beide Größen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 12 Maschen für beide Größen übrig. 1 Runde rechts stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6 Maschen für beide Größen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 24-26 cm von oben nach unten. DAUMEN: Den andersfarbigen Faden aus den 8-9 Maschen für die Daumenöffnung vorsichtig herauslösen und die beiden Maschenreihen auf die Nadeln nehmen – es sind insgesamt 16-18 Maschen vorhanden. Die Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 verteilen. Glatt rechts mit der Farbe hellgrau stricken und dabei in der ersten Runde je 2 Maschen aus beiden Seiten des Daumens auffassen (d.h. beidseitig der 8-9 Maschen) = 20-22 Maschen. A.2 in der ganzen Runde stricken - GLEICHZEITIG in der 2. Runde 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. 2 Runden ohne Abnahme stricken. In der nächsten Runde wieder 1 Masche abnehmen = 18-20 Maschen übrig. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit der Farbe hellgrau stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-5½ cm hat. Es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und vor dem Beginn der Abnahmen bis zur gewünschten Länge stricken. 3 Runden glatt rechts stricken und dabei in jeder Runde 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 6-8 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 3-4 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Daumen hat eine Länge von ca. 6-6½ cm von oben nach unten. RECHTER FÄUSTLING: Wie den linken Fäustling stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12½-14 cm hat. Nun die Markierung für die Daumenöffnung wie folgt stricken: 25-25 Maschen im Muster wie zuvor, 8-9 Maschen glatt rechts für die Daumenöffnung mit einem andersfarbigen Faden, diese 8-9 Maschen dann wieder auf die linke Nadel heben und im Muster wie zuvor stricken, die Runde zu Ende stricken. Den Rest des Fäustlings ebenso wie den linken Fäustling stricken. DAUMEN: Den Daumen ebenso wie den linken Daumen stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #christmastimemittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 234-61
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.