Cherry hat geschrieben:
This pattern says from 1921 Is that when it was first knitted?
19.01.2025 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cherry, this pattern takes inspiration from those models from around that time, so it pays homage to them in its name and the "1921" text in the top center of the sweater. Happy knitting!
19.01.2025 - 13:02
Martine hat geschrieben:
Ce pull est magnifique mais où se trouvent les explications pour le point texturé ? Merci
20.10.2024 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, le point texturé est représenté par le diagramme M.2 - on tricote les cases blanches en jersey endroit et les / en jersey envers. Bon tricot!
21.10.2024 - 09:12
Lena hat geschrieben:
Habe mit dem Pullover angefangen und festgestellt, dass in der Anleitung einige Fehler sind, auch mit der Maschenzahl habe ich einige Probleme gehabt und ich habe doch viele Norwegerpullis gestrickt ohne Probleme. Stricke zur Zeit Grösse Medium.
21.06.2024 - 11:10
Betje hat geschrieben:
Schitterende trui ! Ik heb er een tuniek van gemaakt door het effen middengedeelte 15 cm langer te breien. Dan is het makkelijk met leggings te dragen. Ook heb ik een schouderpas ingebreid voor een mooiere pasvorm : 4 nld voor de afkanting van het achterpand: vanuit de middensteek 12 st heen, 24 (+1) terug, 24 (+1) heen, 36 (+1) terug, 36 (+1) heen, 48 (+1) terug, 48 (+1) heen, en dan de naald uitbreien. Ik heb het aangepast zodat de figuren mooi doorlopen. Wel uitpuzzelen van tevoren !
30.05.2024 - 15:20
Mandy hat geschrieben:
Ist bei dem Pullover der Anfang bzw. das Ende hinten mittig?
29.07.2023 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mandy, der Anfang/das Ende der Runden kann an der Seite sein. Viel Spaß beim stricken!
31.07.2023 - 10:01
Irene Van Houten Risdal hat geschrieben:
Kan jeg bruke garnet Lanolin 50g, 100 meter, pinne 4 eller soft marion 50g, 105 meter, pinne 3,5 og 4 Eventuelt Hvor mye garn trenger jeg? Håper på svar😊 mvh Irene
06.08.2022 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Irene. Dette er en kvalitet jeg ikke kjenner til. Men ut fra det du skriver, kan du muligens bruke garn fra garngruppe B. Ta en titt på de alternativene vi har. Men huskm strikkefastheten. Der vi du også se løpelengden på de aktuelle kvalitetene og da regne ut hvor mye garn du trenger. mvh DROPS Design
08.08.2022 - 14:45
Riitta-Liisa hat geschrieben:
Finns det några vridna maskor alls i mönstret , förutom i resåren? Enligt en gammal beskrivning har ni använt förkortning VR med i den som ni numera har, står det AM. Strecket över just den rutan är åt andra hållet än i själva bilden till mönstret. Förklaringen i texten innanför parentes är svår att tyda, försökt med olika språk men inte förstått. Tack för förtydligande!
14.10.2021 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det är bara i resåren det är vridna maskor. Rutan med snett streck betyder avig maska även om strecket är åt andra hållet (vi ska rätta detta). Mvh DROPS Design
15.10.2021 - 10:58
Jeanette hat geschrieben:
Ik wil graag deze trui breien, maar zie erg op tegen rondbreien om maar niet te spreken van het inknippen. Kan je deze trui ook op gewone breinaalden breien? Of staan er dan teveel steken op 1 naald? Kan je dan ook met rondbreinaalden breien, maar dan 1 naald recht, 1 naald averecht zodat je een los voorpand en een los achterpand krijgt? groeten Jeanette
22.01.2021 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanette,
Je zou het voor- en achterpand ook los van elkaar kunnen breien, heen en weer op rechte naalden, waarbij je aan elke kant een kantsteek toevoegt voor het in elkaar naaien. Op die manier hoef je ook niet in te knippen voor de armsgaten. (Inderdaad wat een ouderwetse manier :)
23.01.2021 - 11:30
Judith Spook hat geschrieben:
Hallo Wordt de pas van de voorkant precies hetzelfde gebreid aan de achterkant, dus inclusief het getal 1921?
15.01.2021 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Judith,
Ja, zo te zien wel. Je kan het natuurlijk naar eigen smaak aanpassen.
17.01.2021 - 11:34
Roos hat geschrieben:
Ik heb de trui gebreid en hij kwam net af op de laatste dag voor 2021....een eeuw te laat....maar een prachtige trui, en goed patroon! Ik heb het aantal steken aan de hals wel aangepast aan het patroontje, omdat het anders niet mooi uit zou komen.
04.01.2021 - 12:49
1921 Sweater |
||||||||||
|
||||||||||
Pulli „1921“ in „Karisma“
DROPS 27-1 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Bündchen: * 1 verschränkt re., 1 li. * Vorder- und Rückenteil: Der Pulli wird rund gestrickt und am Schluss am Armloch aufgeschnitten*. Die Passe misst 27 cm (wenn die Arbeit kürzer gestrickt wird muss M2 angepasst werden). Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 200 (210-220) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 40 (42-44) M. aufnehmen = 240 (252-264) M. Jetzt einmal M1 stricken und danach mit M2 weiterfahren (beim Pfeil anfangen und über das Vorderteil stricken, danach wieder bem Pfeil anfangen und über das Rückenteil stricken). Gleichzeitig nach 38 (41--44) cm auf beiden Seiten, für das Armloch je 1 M. abk. und bei der nächsten R. über diesen M. je 2 M. anschlagen (diese Maschen werden zum Schluss aufgeschnitten und daher nicht im Muster gestrickt) = 238 (250-262) M. (+8 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 41 (44 -47) cm (nach dem Muster) wird M3 gestrickt. Danach wie folgt: Grösse Small + Medium: 13 (16) M. M6, M4, M5, M4, 13 (16) M. M.6. Grösse Large: 1 M. natur, M7, 11 M. M6, M4, M5, M4, 11 M. M6, M7, 1 M. natur. So mit dem Muster weiterfahren und nach M5 (über die mittleren) mit M6 weiterstricken. Gleichzeitig nach 64 (67-70) cm, vorne die mittleren 37 (39-39) M. für den Hals abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 2. Nach 67 (70-73) cm, hinten die mittleren 41 (43-43) M. für den Hals abk. und danach bei jeder 2. R. 1 M. x 2. Nach 68 (71-74) cm alle M. abk. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 46 (48-50) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und gleichmässig verteilt 10 (10-10) M. aufnehmen = 56 (58-60) M. Jetzt M8 und danach M9 stricken (achten Sie darauf dass ein Rapport oben auf dem Ärmel zu liegen kommt. Danach M2 stricken bis die Arbeit 36 (36-35) cm misst. Jetzt M9 und M8 stricken, die Muster (M8 und M9) werden jedoch von oben nach unten gestrickt). Danach mit natur fertig stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel auf beiden Seiten der mittleren M. je 1 M. x 32 (31-31) aufnehmen, wechselweise bei jeder 3. und 4. R. * = 120 (120-122) M. Nach M8 misst die Arbeit ca. 48 (48-47) cm. Zum Schluss 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (Nahtzugabe de über die Schnittkante am Armloch genäht wird). Danach abk. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen (am Armloch). Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals auf Nadelspiel Nr. 2,5, 104 M. aufnehmen und M9 stricken danach mit natur fertig stricken. 1 R. li. 10 glatt stricken. Abk. und die Kante nach innen nähen. Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit wenden und die Nahtzugabe über die Schnittkante nähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 27-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.