Steffi hat geschrieben:
Vielen Dank für diese gut verständliche Anleitung. Das ist mein erstes 'richtiges' Strickwerk nach Anleitung (ich häkle sonst). Ich sitze gerade am zweiten Schuh für meinen Dreijährigen. Ich musste lediglich die Reihenzahl etwas erhöhen, weil meine Maschenproben in der Maschine stärker in der Höhe geschrumpft sind, als die Probe in der Anleitung.
05.04.2023 - 22:59
Ramhofer Monika hat geschrieben:
Hallo, möchte gerne die Anleitung gerne noch mit Snow 50gr = 50m stricken brauche aber die Umrechnung mit der Maschenanzahl, könnten sie mir helfen?
15.12.2022 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ramhofer, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, Hier finden Sie alle unsere Anleitungen für Hausschuhen mit Snow; sicher finden Sie damit Inspiration. Viel Spaß beim stricken!
15.12.2022 - 14:18
Anja hat geschrieben:
Die Anleitung ist aus meiner Sicht auch mit viel Strickerfahrung unstrickbar. Schade.
13.11.2022 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, gerne können Sie Ihre Frage hier stellen, gerne werden wir Ihnen versuchen, Ihnen zu helfen. Viel Spaß beim stricken!
14.11.2022 - 10:39
Frémont Daniele hat geschrieben:
Comment commander un catalogue drops . merci
04.12.2021 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Frémont, nos modèles sont désormais uniquement disponibles sur notre site, où vous pouvez les imprimer directement. Bon tricot!
06.12.2021 - 09:20
Christmas Steps#christmasstepsslippers |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte und gefilzte Hausschuhe in DROPS Alaska für Kinder und Erwachsene. Größe 26-46. Thema: Weihnachten.
DROPS Extra 0-1545 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Stricken bis 1 Masche nach dem 1. Markierer gestrickt wurde, 1 Umschlag arbeiten, stricken bis noch 1 Masche vor dem 2. Markierer übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen stricken (der 2. Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten, stricken bis noch 1 Masche vor dem 1. Markierer übrig ist, 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche stricken = 4 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. DIAGRAMM: Siehe Diagramm A.1 – das Diagramm zeigt die Strickrichtung und wie der Hausschuh zusammengenäht wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- GEFILZTE HAUSSCHUHE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Hausschuhe werden ab der Spitze gestrickt, zuerst in Runden auf dem Nadelspiel, dann wird die Arbeit an der oberen Fußmitte geteilt und der Hausschuh wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ferse wird an der hinteren Mitte zusammengenäht und die Hausschuhe werden anschließend in der Waschmaschine gefilzt. GEFILZTE HAUSSCHUHE: Anschlag: 8 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5,5 mit DROPS Alaska in der Farbe hell oliv oder rot. 1 Runde rechts stricken. 2 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, dafür den 1. Markierer am Rundenbeginn anbringen und den 2. Markierer nach 4 Maschen anbringen – die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Nun glatt rechts in Runden stricken und dabei in der nächsten Runde 4 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 6-6-7-7-8-9-10 x in der Höhe zunehmen = 32-32-36-36-40-44-48 Maschen in der Runde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 6-7-8-10-12½-15½-18½ cm ab dem Anschlagrand hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2-0-2-2-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt bei den Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer zunehmen (d.h. ab dem Rundenbeginn und bis zum 2. Markierer) = 32-34-36-38-42-46-50 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-12-13½-15-18-22-26 cm ab dem Anschlagrand hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 3-3-2-2-3-4-4 Maschen rechts, 1 Masche abketten, 8-10-12-14-14-14-16 Maschen rechts und diese Maschen dann stilllegen (= Zunge), 1 Masche abketten, 19-19-20-20-23-26-28 Maschen rechts und die ersten 3-3-2-2-3-4-4 Maschen noch 1 x rechts stricken = 22-22-22-22-26-30-32 Maschen auf der Nadel. UNTERSEITE: Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig - siehe oben. In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche nach der ersten und vor der letzten Rand-Masche zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 5-5-6-6-7-6-7 x beidseitig zunehmen = 32-32-34-34-40-42-46 Maschen. Hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von insgesamt 21-22-25-28-30-34-38½ cm - daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – in der Mitte der Arbeit wie folgt abnehmen, damit die Ferse runder wird: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 14-14-15-15-18-19-21 Maschen stricken, 2 x 2 Maschen rechts zusammenstricken und 14-14-15-15-18-19-21 Maschen stricken = 30-30-32-32-38-40-44 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Wie zuvor stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): 13-13-14-14-17-18-20 Maschen stricken, 2 x 2 Maschen rechts zusammenstricken und 13-13-14-14-17-18-20 Maschen stricken = 28-28-30-30-36-38-42 Maschen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Wie zuvor stricken. In der nächsten Reihe alle Maschen rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 23-24-27-30-32-36-40½ cm ab dem Anschlagrand. ZUNGE: Die 8-10-12-14-14-14-16 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 5,5 nehmen. Kraus rechts hin- und zurückstricken und dabei in der nächsten Hin-Reihe die je 2 äußersten Maschen beidseitig rechts zusammenstricken. In dieser Weise in der nächsten 4. Reihe noch 1 x abnehmen (= insgesamt 2 x in der Höhe) = 4-6-8-10-10-10-12 Maschen. 1 Hin-Reihe stricken. In der nächsten Rück-Reihe rechts abketten. Den 2. Hausschuh ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Arbeit so falten, dass die Abkettkante an der Ferse Kante an Kante liegt – siehe Diagramm A.1, wie der Hausschuh zusammengenäht wird. Die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen, sodass die Naht flach wird. Um das vordere Loch zu schließen, durch die Maschen des Anschlagrandes einen Faden fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. FILZEN: Die Hausschuhe mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller in die Waschmaschine legen. Bei 40 Grad mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Hausschuhe noch feucht auf das richtige Maß ziehen, ggf. über den Fuß ziehen und formen. Später die Hausschuhe wie ein normales Wollkleidungsstück waschen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #christmasstepsslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1545
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.