Marie hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment on réalise les augmentations du devant droit. Avant ou après M1 ? Merci d'avance. Cordialement, Marie
01.07.2018 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, on a 2 types d'augmentations pour les devants, une d'elle se fait juste après M.1 (voir AUGMENTATIONS) soit en début de rang sur l'endroit pour le devant droit (pour le devant gauche, on augmentera avant M.2, en fin de rang sur l'endroit), et on augmente en plus sur le côté = en fin de rang sur l'endroit (en début de rang sur l'endroit pour le devant gauche). Bon tricot!
02.07.2018 - 09:53
HERMAN Viviane hat geschrieben:
Bonjour, je tricote le modèle drops 118-38, petit gilet court. Je suis au 4ème rang du dos et donc je commence un rang à l'envers, or d'après les explications du M3 on doit être sur l'endroit et je me trouve sur l'envers, pouvez-vous m'expliquer comment je fais mon rang avec une diminution ?? merci beaucoup
09.03.2016 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Herman, on commence M.3 sur l'endroit, donc 1er rang = sur l'endroit, au 4ème rang, vous serez sur l'envers, c'est juste. Répétez M.3 jusqu'à ce que vous ayez 4 rangs point mousse de chaque côté soit 2 côtes mousse, et commencez à rabattre pour les emmanchures au rang suivant sur l'endroit. Bon tricot!
09.03.2016 - 10:51
Jean Shor hat geschrieben:
I have completed the back of the Short Drops waistcoat but am having difficulty interpreting the chart for the front. Are any of the videos applicable. Thank you for your assistance.
19.03.2014 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shor, you'll find below the video showing how to work the chart for front pieces. Happy knitting!
23.03.2014 - 16:55
VERONIQUE hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Je n'avais pas compris que les rangs étaient des rangs raccourcis,non précisé sur les explications. Je vais réessayer. Cordialement
27.01.2014 - 11:10
LE QUANG Véronique hat geschrieben:
Bonjour, Je n'arrive pas à réaliser le devant gauche avec le diagramme M2. N'y a t-il pas une erreur sur la ligne N° 4 au dessus du V renversé. Sur la M1 au dessus du V renversé au rang suivant il faut faire un jeté et pas sur le M2 ligne 4. Merci d'avance de me donner l'explication. Véronique
26.01.2014 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Quand, le jeté au-dessus du "V" inversé qui est au 8ème rang de M.1 (= juste au-dessus du fameux V inversé) se trouve dans M.2 au 8ème rang, c'est-à-dire le rang suivant le V inversé tricoté sur toutes les mailles (les précédents sont des rangs raccourcis). Bon tricot!
27.01.2014 - 09:20
Claudia hat geschrieben:
Seid ihr euch sicher, dass das Diagramm für M2 richtig ist? Laut Diagramm werden Umschläge aufgenommen, die erst 3 Reihen später verarbeitet werden.
10.09.2013 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, das Diagramm ist korrekt. Mir ist nicht ganz klar, auf welche Stelle sich Ihre Frage bezieht, aber haben Sie gesehen, dass im Diagramm auch verkürzte R sind?
11.09.2013 - 08:08Aurora Isabel hat geschrieben:
Ex nas costas está escrito M3 (=5 pts)mas, o M3tem um retângulo com muitos pontos. O mesmo direi de M1 e M2, tenho dificuldade de entender como fazer embora tenha entendido cada símbolo.Não sei se consegui explicar direito a minha dúvida, sou iniciante.Comentários á parte,sou portuguesa residente no Brasil. Tenho saudades de Portugal. Grata
12.06.2013 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
O diagrama M3 está do lado direito do desenho do modelo e tem 5 pts. Quanto aos diagramas M1 e M2, aconselhamos a que verifique o menu de vídeos que ensinam como ler um diagrama). O separador encontra-se à direita da fotografia do modelo. Para mais dúvidas, pode sempre juntar-se à página de fãs da Drops Garnstudio no Facebook. Com as nossas cordiais saudações directamente de Portugal
18.06.2013 - 10:43
Behnaz hat geschrieben:
= Dear All, Thank you for your professional web-site. Please make a video for: From WS: K first YO from previous row and slip the other off needle Best regards, BEHNAZ
04.07.2012 - 07:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Behnaz, in the video "Dropped stitches" you will see how to do this. Happy knitting !
04.12.2012 - 16:49
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ich nehme an Sie sprechen von der 5. und 6. Runde in M1. Hier werden zuerst 2 M. abgekettert. Danach 4 m, 2 Umschläge, 2 zusammen, 1 m (= 6 Maschen und 2 Umschäge). Bei er nächsten R. werden 7 Maschen gestrickt,d.h. aus dem Umschlag wird eine M. herausgestrickt.
07.11.2011 - 08:59
Maria hat geschrieben:
Bei M1, nachdem man 2 Maschen abgenommen hat, bleiben 1 Masche plus 4 Maschen (also 5) vor dem doppelten Umschlag übrig. Auf der Rückseite werden, nachdem der doppelte Umschlag bearbeitet wurde, jedoch nur 4 Maschen zu stricken. Wie kann das sein?
04.11.2011 - 12:07
Pristina#pristinavest |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleine DROPS Weste mit Spitzenmuster in ”Safran”. Grösse XS bis XXL. DROPS design: Modell Nr. E-142
DROPS 118-38 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite, die 1. R. im Diagramm = Vorderseite. Damit M1 und M2 schön zu liegen kommen werden über diese M. mehrere Reihen gestrickt, wie im Diagramm beschrieben. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden auf der Vorderseite gemacht. Vor/nach M1/M2 + 1 M. glatt 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN-1 (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden auf der Vorderseite gemacht. Vor/nach M1/M2. NACH M1: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR M2: 2 re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (für das Armloch): Alle Abnahmen werden auf der Vorderseite gemacht vor bzw. nach 8 M. gemacht (d.h. 3 M. Krausrippe + M3): NACH 8 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 8 M.: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Nadel Nr. 2,5, 78-88-98-108-120-132 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben! Zu Nadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken (1. R. = Vorderseite). Stimmt die Maschenprobe? Nach 5-5-6-6-7-7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und bei jeder 4. R. total 10 Mal wiederholen = 98-108-118-128-140-152 M. Nach 17-18-19-20-21-22 cm von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: 7-9-11-13-15-17 M. Krausrippe, M3 (= 5 M.), glatt bis noch 12-14-16-18-20-22 M. übrig sind, M3 (= 5 M.) und 7-9-11-13-15-17 M. Krausrippe. Nach 2 Krausrippen die äussersten 4-6-8-10-12-14 M. auf beiden Seiten für das Armloch abk. (d.h. am Anfang der nächsten 2 R. abk.) = 90-96-102-108-116-124 M. Glatt mit 3 M. Krausrippe und M3 auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite 1 M. für das Armloch abn. - TIPP ZUM ABNEHMEN -2, bei jeder 2. R. total 3-5-7-8-11-13 Mal wiederholen = 84-86-88-92-94-98 M. Mit Krausrippe und M3 auf beiden Seiten fertig stricken. Nach 33-35-37-39-41-43 cm die mittleren 24-24-26-26-28-28 M. abk. und die Schultern separat fertig stricken. Weiter am Anfang der R. gegen den Hals 1 M. abk. und die Abnahmen total 3 Mal wiederholen = 27-28-28-30-30-32 M. Nach 36-38-40-42-44-46 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Auf Nadel Nr. 3, 30-35-40-45-51-57 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 3 Krausrippen stricken. Zu Nadel Nr. 3 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: M1 (= 12 M.), danach glatt stricken – GLEICHZEITIG bei dieser R. gegen die Mitte 1 M. aufnehmen – TIPP ZUM AUFNEHMEN, bei jeder 2. R. total 10 Mal wiederholen. Danach bei jeder 4. R. total 5 Mal wiederholen. SEITENAUFNAHMEN: Nach 5-5-6-6-7-7 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen (d.h. 1 M. 10 Mal). Nach allen Aufnahmen sind 43-48-53-58-64-70 M. glatt (inkl. 1 Rand, auf der Seite) + M1 (variiert von 12 bis 14 M.) auf der Nadel. HALS: Nach 16-17-18-19-20-21 cm gegen den Hals 1 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN -1, bei jeder 4. R. total 9-9-10-10-11-11 Mal wiederholen. ARMLOCH: Nach 17-18-19-20-21-22 cm von der Vorderseite wie folgt stricken: Stricken bis noch 12-14-16-18-20-22 M. zu stricken sind, M3 (= 5 M.) und 7-9-11-13-15-17 M. Krausrippe. 2 Krausrippen über die 7-9-11-13-15-17 M. stricken und bei der letzten R. die ersten 4-6-8-10-12-14 M. abk. (d.h. diese M. werden von der Rückseite abgekettet). Mit 3 M. Krausrippe und M3 gegen das Armloch weiterfahren – GLEICHZEITIG wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 27-28-28-30-30-32 M. + M1 auf der Nadel. Nach 36-38-40-42-44-46 cm die äussersten 27-28-28-30-30-32 M. für die Schulter abk. (von der Rückseite gesehen). Mit M1 über die restlichen M. weiterfahren bis der Kragen ca. 7-7½ cm misst (an der kurzen Seite gemessen). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. die 1. R. nach den Krausrippe wie folgt: Glatt bis noch 12 M. zu stricken sind, diese in M2 stricken. Achten Sie bitte darauf: Die ersten 4-6-8-10-12-14 M. für das Armloch werden von der Vorderseite abgekettet – d.h. bei der ersten Reihe nach den Krausrippe. Die Schultermaschen werden ebenfalls auf der Vorderseite abgekettet. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen. Die Kragen mit kleinen Stichen in der äussersten Krausrippe, am Nacken annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pristinavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.