Nicole Miller hat geschrieben:
Is this top joined in the round right after the case on before the ribbing is worked? Also ate there any edge stitches before chart is started?
20.06.2022 - 05:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, top is worked bottom up, first in the round to the armholes (so that there are no edge stitches when working the diagrams), then you divide piece and finish back and front piece back and forth separately - you will then sew shoulder and sleeve seams. Happy knitting!
20.06.2022 - 08:10
Jackie hat geschrieben:
I just sent a question but will do so again as this page reappeared and I don't know if it went through the first time. I love this pattern - the boatneck and cap sleeves - however, I am not advanced enough to make the lacing nor have I ever followed a diagram. Would it be possible for you to send me a correction using only the garter st all the way through? Thank you.
09.09.2020 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
See answer below :)
10.09.2020 - 09:28
Jackie hat geschrieben:
Hello. I love the shape of this top - the boatneck and the cap sleeves - and have been looking for a pattern exactly like this one. However, I am not advanced enough to make the lacing and have never followed a diagram before. Would it be possible for you to send me a correction, continuing with the garter st all the way through? Thank you. By the way, your patterns are all lovely.
09.09.2020 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jackie, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request - you can will find how to read knitting diagrams here - should you need any individual assistance, your DROPS store can help you even per mail or telephone. Happy knitting!
10.09.2020 - 09:27
Giorgia hat geschrieben:
Grazie , mi sono accorta solo ora della vostra rapida risposta che mi ha tolto il dubbio. Avevo dimenticato che il punto legaccio lavorato in tondo é il risultato di 1 ferro a diritto e 1 a rovescio.
12.10.2019 - 00:58
Giorgia hat geschrieben:
Lavorando in tondo coi ferri circolari e quindi lavorando sempre sul dritto del lavoro, come si fa a capire se si è il giro successivo sul rovescio del lavoro quando si devono intrecciare le maglie per gli scalfi?
12.10.2019 - 00:45
Giorgia hat geschrieben:
Cosa intendete quando nel paragrafo finale del TOP scrivete:" quando il lavoro misura 10 cm,assicurarsi che il giro successivo sia un giro a rovescio" se lavorando invece in tondo coi ferri circolari si lavora solo sul dritto del lavoro? Come si fa a capire se il giro successivo é a rovescio?
10.10.2019 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giorgia. Quando lavora il legaccio in tondo (quindi sempre sul diritto del lavoro), lavora un giro a diritto e un giro a rovescio. Deve intrecciare le maglie su un giro lavorato a rovescio. Buon lavoro!
11.10.2019 - 08:25
Giorgia hat geschrieben:
Grazie per i vostri bellissimi modelli! Non riesco a capire cosa intendete quando scrivete nelle ultime righe del paragrafo del TOP "Quando il lavoro misura 10 cm – assicurarsi che il giro successivo sia un giro a rov, " Ma lavorando in tondo coi ferri circolari non si lavora sempre sul diritto del lavoro? Come faccio a capire allora se il giro seguente è a rovescio per gli scalfi? Grazie per la vostra risposta
10.10.2019 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giorgia. Abbiamo modificato leggermente il testo. Il giro deve essere lavorato a rovescio. Buon lavoro!
10.10.2019 - 21:42
Carine hat geschrieben:
Is niet mooi wanneer af is Valt veel groter uit zelfs na proeflapje Is precies een zak jammer
06.06.2015 - 16:47
Lisa hat geschrieben:
I have knit up several tops in the medium size. I am trying to make sure I select the correct size for me. I am normally a Medium, But the bust size for this pattern seams small for a medium. Would I select the larger size according to the finished bust size? or would that turn out to be too big because the top would stretch out?
01.06.2015 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements in cm taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size, depending also on how many tight/loose you prefer. convert here cm into inch. Happy knitting!
01.06.2015 - 16:37
Carine hat geschrieben:
Graag antwoord op mijn vorige vraag
01.06.2015 - 16:29
Jodi#joditop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”Cotton Light” mit kurzen Ärmeln, Lochmuster und Krausrippen. Größe S - XXXL.
DROPS 148-11 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M aus einer M herausgestrickt werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Abnahmen bei den Ärmeln): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Vor dem Markierer und vor der Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer und nach der Rand-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: 156-174-192-216-240-264 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen und zur Rd schließen. 1 Rd re stricken, dann das Bündchen im Rippenmuster (= 3 M re, 3 M li im Wechsel) stricken. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, im Muster A.1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 21-22-23-24-25-26 cm (nach 1 Rd mit Löchern) 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 8-10-12-14-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 148-164-180-202-226-250 M). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Dann 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-42 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 120-128-144-160-184-208 M). Nun zu Rundnadel 4 wechseln und im Muster A.2 stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 148-164-180-202-226-252 M). 1 Rd li stricken. Zu Beginn der Rd und nach 74-82-90-101-113-126 M je 1 Markierer anbringen (= Seiten des Tops) – DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Rd KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Die Zunahmen bei einer Länge von 6 cm und 9 cm wdh (= 160-176-192-214-238-264 M). Bei einer Länge von 10 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd li ist – für die Armausschnitte an beiden Seiten des Tops je 8-10-12-16-20-24 M abketten (d.h. je 4-5-6-8-10-12 M beidseitig jedes Markierers abketten) (= je 72-78-84-91-99-108 verbleibende M pro Vorder- und Rückenteil). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Mit einer Hin-R re beginnen und beidseitig zu Beginn der R 1-1-2-2-2-2 x je 2 M abketten (= 68-74-76-83-91-100 M), den Faden abschneiden. Nun die Flügelärmel am Rückenteil wie folgt anstricken (1. R = Hin-R): 30-30-32-34-36-38 M anschlagen, 1 Markierer anbringen, die 68-74-76-83-91-100 M des Rückenteils stricken, 1 Markierer anbringen und 30-30-32-34-36-38 M anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Mit Rundnadel Nr. 4 in Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken und GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R wie folgt mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP lesen: In jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) zu Beginn und am Ende der R nach und vor der Rand-M insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Ärmel (d.h. in einer Hin-R vor dem 1. Markierer und nach dem 2. Markierer) insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Rückenteil (d.h. in einer Hin-R nach dem 1. Markierer und vor dem 2. Markierer) 0-2-2-4-7-9 x je 1 M in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) abnehmen. ABNAHMEN FÜR DEN HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 48-50-52-54-56-58 cm in einer Hin-R die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. RECHTE SCHULTER: Die Abnahmen an den Flügelärmeln wie zuvor weiterarbeiten. Nach der letzten Abnahme sind noch 23-24-24-27-28-32 M auf der Nadel (d.h. 17-18-18-19-20-22 Schulter-M + 6-6-6-8-8-10 verbleibende M ganz oben am Flügelärmel). 1 Rück-R re stricken und die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels auf einer Hilfsnadel stilllegen. Nun über die 17-18-18-19-20-22 Schulter-M kraus re hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG die stillgelegten M des Flügelärmels mit den M auf der Nadel wie folgt zusammenstricken: 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken, * 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die nächste stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 2 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken *, diese 2 R von *-* wdh, bis alle stillgelegten M mit der letzten M der R zusammengestrickt wurden, locker abketten. Die Passe misst nun ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer und das gesamte Top misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken, jedoch bereits gleich nach der letzten Abnahme die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels auf einer Hilfsnadel stilllegen. Mit einer Rück-R beginnen und 1 R re stricken, bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Hin-R re stricken, dann die 2 R von *-* wie bei der rechten Schulter wdh (jedoch mit einer Rück-R beginnen), bis alle stillgelegten M mit der letzten M der R zusammengestrickt wurden, locker abketten. VORDERTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Wie das Rückenteil stricken und für die Flügelärmel beidseitig wie beim Rückenteil Maschen anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Nun am Vorderteil und an den Flügelärmeln wie beim Rückenteil abnehmen, jedoch bereits bei einer Gesamtlänge von 40-42-44-46-48-50 cm die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Die Abnahmen weiterarbeiten und danach die rechte und linke Schulter wie beim Rückenteil weiterstricken. Die Passe misst ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer und das gesamte Top misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte bis hinunter zum Rand der Flügelärmel schließen – für flache Nähte die Nähte am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #joditop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.