Ellie hat geschrieben:
Pattern incorrect around shoulders and arm holes. Took a lot of bodging but overall turned out OK. Finished jumper is not the same as pictures in pattern. Neck much shorter despite meeting gauge precisely. Still a nice jumper though. Pattern suitable for experienced crocheters only due to all the adaptions necessary.
30.03.2025 - 17:02
Izzy hat geschrieben:
Hello! Great pattern. When you start the increase on the back piece. After you add the loose chains, and you have 82 stitches across (M) does this mean the rest of the back piece will have 82 stitches across? Sorry I'm struggling with the increase instructions for some reason. Thank you so much!!
18.12.2024 - 05:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi Izzy, The 82 stitches in size M include the loose chain stitches for the armholes, which are then worked into the pattern. Happy crocheting!
18.12.2024 - 06:49
Catrin Österling hat geschrieben:
När man efter 17 cm (m) ska öka för ärmar ökar jag i alla varv, både fastmaskevarv och varv med stolpar? Eller ökar jag bara i varven med stolpar?
12.08.2024 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Catrin, ja du ökar 1 maska genom att virka 2 maskor i den yttersta maskan mot sidan på varje varv totalt 2-3-4-6-8-10 gånger :)
15.08.2024 - 10:08
Betty hat geschrieben:
Bonjour, C'est mon premier "vrai" ouvrage réalisé. Les explications sont claires, même pour une super débutante. Je pense que je le réaliserai à nouveau, mais légèrement cintré à la taille. Merci pour vos modèles et aides à la réalisation.
12.12.2023 - 15:40
Christina Laryea hat geschrieben:
Hej. Kan i oplyse mål på de forskellige størrelser? Pft og mvh Christina
27.02.2023 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, du finder blusens mål i måleskitsen nederst i opskriften :)
28.02.2023 - 14:43
Anabrlla hat geschrieben:
Buongiorno, ho 1 domanda: quando il pattern dice: Aumentare 1 maglia lavorando 2 maglie nella maglia di vivagno verso il lato su ogni riga 2-3-4-6-8-10 volte in totale, il 'verso il lato' si riferisce al lato vivagno o all'interno del maglione Grazie
05.02.2022 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Annabella, si fa riferimento proprio all'esterno del lavoro. Buon lavoro!
05.02.2022 - 21:02
Deborah hat geschrieben:
Wat word er bedoeld met: hier worden aanvullend dubbele stokjes op gehaakt?
18.03.2021 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Deborah,
Normaal vervangen de 4 lossen het eerste dubbele stokje op de toer, maar nu worden deze 4 lossen er extra bij gehaakt, dus niet in plaats van het eerste dubbele stokje, maar aanvullend.
21.03.2021 - 11:04
Anja hat geschrieben:
Hoeveel bollen worden er gebruikt?
18.01.2021 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anja,
Bovenaan bij de materialenlijst staat per maat aangegeven hoeveel gram je nodig hebt. (Het eerste getal is voor maat S, het tweede getal voor maat M, enzovoort). 1 bol weegt 50 gram, dus als er bijvoorbeeld 400 gram staat heb je 8 bollen nodig.
22.01.2021 - 16:07
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, il n'ya pas une erreur pour les augmentations de la manche ? Si on les fait sur 11 rang, ça fait une manche courte !
30.11.2020 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, quand les augmentations sont faites 11 fois de chaque côté (XXXL), vous avez crocheté 22 rangs au total et vous montez encore 9 mailles en l'air à la fin des 2 rangs suivants pour les emmanchures. Vous continuez ensuite la partie "longue" de la manche en diminuant de chaque côté. J'espère avoir pu vous débloquer. Bon crochet!
30.11.2020 - 16:09
Annette Labori Brattberg hat geschrieben:
Jeg stusser på størrelsen på heklenålen ift bytte til tynnere eller tykkere nål. Er det ikke motsatt?
20.10.2020 - 16:37
Rustic Roots#rusticrootssweater |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit V-Ausschnitt und Seitenschlitzen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-27 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Doppelstäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln. Diese Luftmasche ersetzt nicht die ersten Masche, sondern wird zusätzlich gehäkelt. Am Anfang jeder Reihe mit Doppelstäbchen 4 Luftmaschen häkeln. Diese 4 Luftmaschen ersetzen nicht das erste Doppelstäbchen, sondern werden zusätzlich gehäkelt. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in 1 Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 2 feste Maschen zu 1 festen Masche wie folgt zusammenhäkeln: * Die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). 2 Doppelstäbchen zu 1 Doppelstäbchen wie folgt zusammenhäkeln: 1 Doppelstäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Doppelstäbchen ebenso häkeln, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Doppelstäbchen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rückenteil und das Vorderteil werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. Zuletzt werden die Teile zusammengenäht und die Halsblende wird in Runden angehäkelt. RÜCKENTEIL: Rechte Schulter: 21-23-23-24-25-27 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Sky anschlagen. Wie folgt im Muster häkeln: 1. REIHE (Hin-Reihe): 4 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION lesen, 1 Doppelstäbchen in jede Luftmasche = 21-23-23-24-25-27 Doppelstäbchen. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 feste Masche in jede Masche. Den Faden abschneiden und die linke Schulter häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Linke Schulter: 21-23-23-24-25-27 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN beachten - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Sky anschlagen. Wie folgt im Muster häkeln: 1. REIHE (Hin-Reihe): 4 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten, 1 Doppelstäbchen in jede Luftmasche = 21-23-23-24-25-27 Doppelstäbchen. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 feste Masche in jede Masche. Nun die beiden Teile wie folgt zusammensetzen: 3. REIHE: 1 Doppelstäbchen in jede Masche bis noch 1 Masche an der linken Schulter übrig ist, 2 Doppelstäbchen in die nächste Masche, 18-18-20-20-22-22 lockere Luftmaschen (= Halsausschnitt), dann die Maschen der rechten Schulter wie folgt häkeln: 2 Doppelstäbchen in die erste Masche, je 1 Doppelstäbchen in die restlichen 20-22-22-23-24-26 Maschen = 62-66-68-70-74-78 Maschen. Weiter hin und zurück Doppelstäbchen in Hin-Reihen und feste Maschen in Rück-Reihen häkeln. Bei einer Länge von 17-17-17-15-14-12 cm ab der Schulter beginnen die Zunahmen für die Armausschnitte. 1 Masche zunehmen, indem je 2 Maschen beidseitig in die äußerste Masche gehäkelt werden, diese Zunahmen in jeder Reihe insgesamt 2-3-4-6-8-10 x beidseitig arbeiten = 66-72-76-82-90-98 Maschen. Am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 5-5-6-7-8-9 lockere Luftmaschen für die Armausschnitte häkeln = 76-82-88-96-106-116 Maschen. Die neuen Maschen in das Muster einarbeiten, d.h. abwechselnd eine Reihe mit festen Maschen und 1 Reihe mit Doppelstäbchen. Bei einer Länge von 68-70-72-74-76-78 cm ab der Schulter – daran angepasst, dass nach einer Reihe mit festen Maschen geendet wird – ist das Rückenteil fertig. Den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEIL: Rechte Schulter: 21-23-23-24-25-27 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN beachten - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Sky anschlagen. Wie folgt im Muster häkeln: 1. REIHE (Hin-Reihe): 4 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten -, 1 Doppelstäbchen in jede Luftmasche = 21-23-23-24-25-27 Doppelstäbchen. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 feste Masche in jede Masche. Weiter hin und zurück Doppelstäbchen in Hin-Reihen und feste Maschen in Rück-Reihen häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten Reihe mit den Zunahmen für den V-Ausschnitt beginnen, wie folgt 1 Masche zunehmen: 2 Maschen in die zweite Masche ab dem Halsrand in jeder 2. Reihe (= jede Reihe mit Doppelstäbchen) häkeln, dies insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, dann ebenso in jeder Reihe (d.h. am Ende jeder Doppelstäbchen-Reihe und am Anfang jeder feste-Maschen-Reihe) 8-8-8-8-8-8 x zunehmen (= insgesamt 10-10-11-11-12-12 Maschen zugenommen für den V-Ausschnitt). GLEICHZEITIG bei einer Länge von 17-17-17-15-14-12 cm ab der Schulter beginnen die Zunahmen für den Armausschnitt. 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in die äußerste Masche an der Seite des Pullovers gehäkelt werden, die Zunahme in jeder Reihe insgesamt 2-3-4-6-8-10 x arbeiten. Am Ende der nächsten Rück-Reihe 5-5-6-7-8-9 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt häkeln. Nach allen Zunahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 38-41-44-48-53-58 Maschen für die rechte Schulter vorhanden – daran angepasst, dass nach einer Hin-Reihe geendet wird. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Linke Schulter: 21-23-23-24-25-27 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN beachten - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Sky anschlagen. Wie folgt im Muster häkeln: 1. REIHE (Hin-Reihe): 4 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten -, 1 Doppelstäbchen in jede Luftmasche = 21-23-23-24-25-27 Doppelstäbchen. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 feste Masche in jede Masche. Weiter hin und zurück Doppelstäbchen in Hin-Reihen und feste Maschen in Rück-Reihen häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten Reihe mit den Zunahmen für den V-Ausschnitt beginnen, wie folgt 1 Masche zunehmen: 2 Maschen in die zweite Masche ab dem Halsrand in jeder 2. Reihe (= jede Reihe mit Doppelstäbchen) häkeln, dies insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, dann ebenso in jeder Reihe (d.h. am Anfang jeder Doppelstäbchen-Reihe und am Ende jeder feste-Maschen-Reihe) 8-8-8-8-8-8 x zunehmen (= insgesamt 10-10-11-11-12-12 Maschen zugenommen für den V-Ausschnitt). GLEICHZEITIG bei einer Länge von 17-17-17-15-14-12 cm ab der Schulter beginnen die Zunahmen für den Armausschnitt. 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in die äußerste Masche an der Seite des Pullovers gehäkelt werden, die Zunahme in jeder Reihe insgesamt 2-3-4-6-8-10 x arbeiten. Am Ende der nächsten Hin-Reihe 5-5-6-7-8-9 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt häkeln. Nach allen Zunahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 38-41-44-48-53-58 Maschen für die linke Schulter vorhanden – daran angepasst, dass nach einer Hin-Reihe geendet wird. Nun die beiden Teile in der Rück-Reihe wie folgt zusammenhäkeln: Wie zuvor über die Maschen der linken Schulter häkeln, dann über die Maschen der rechten Schulter häkeln = 76-82-88-96-106-116 Maschen. Weiter hin und zurück abwechselnd 1 Reihe mit Doppelstäbchen und 1 Reihe mit festen Maschen häkeln. Bei einer Länge von 68-70-72-74-76-78 cm ab der Schulter – daran angepasst, dass nach einer Reihe mit festen Maschen geendet wird – ist das Vorderteil fertig. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: 40-41-42-42-42-40 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN beachten - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Sky anschlagen. 1 Doppelstäbchen in jede Masche in Hin-Reihen und 1 feste Masche in jede Masche in Rück-Reihen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten -, GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig zunehmen, indem 2 Maschen in die äußerste Masche beidseitig gehäkelt werden. Weiter in jeder Reihe zunehmen, bis insgesamt 5-6-6-8-9-11 Maschen beidseitig zugenommen wurden = 50-53-54-58-60-62 Maschen. Am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 5-5-6-7-8-9 lockere Luftmaschen häkeln (= Armausschnitt) = 60-63-66-72-76-80 Maschen. Die neuen Maschen in das Muster einarbeiten, d.h. abwechselnd eine Reihe mit festen Maschen und 1 Reihe mit Doppelstäbchen. Bei einer Länge von ca. 3 cm (gemessen ab dem Häkeln der je 5-5-6-7-8-9 Luftmaschen für den Armausschnitt) beginnen beidseitig die Abnahmen – ABNAHMETIPP lesen. Je 1 Masche beidseitig in jeder Reihe 2-3-4-8-8-10 x abnehmen und dann in jeder 4. Reihe 6-6-6-4-4-4 x = 44-45-46-48-52-52 Maschen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von insgesamt 52-52-52-52-52-52 cm hat – daran angepasst, dass nach einer feste-Maschen-Reihe geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schultern Masche an Masche zusammennähen, sodass die Naht flach wird. Die Ärmel einnähen. Die Ärmelnaht und die Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung schließen, dabei die untersten ca. 17 cm offen lassen (= Seitenschlitze). HALSBLENDE: An der Spitze des V-Ausschnitts beginnen und in einer Rück-Reihe wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 festen Masche in der Spitze befestigen, * 2 Luftmaschen, 1 cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen, daran angepasst, dass mit 1 feste Maschen neben der ersten festen Masche an der Spitze des V-Ausschnitts geendet wird. Wenden und die Hin-Reihe wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen, dann 2 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen. Den Faden abschneiden. Die beiden Enden der Halsblende an der Spitze des V-Ausschnitts übereinander legen und mit ein paar unsichtbaren Stichen befestigen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rusticrootssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.