Kethnaly hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas à la fin de A5, comment « plier A5a/A5b sur l’endroit et crocheter sur l’envers autour du rang avec le carré noir dans A5b… » Je ne comprends pas du tout ce qu’il faut faire. Merci pour votre aide.
06.10.2022 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kethnaly, le carré noir concerne uniquement A.6, autrement dit, terminez A.5 puis crochetez le 1er rang de A.6 dans ce rang - un modèle de châle similaire a été réalisé en Crochet-Along - regardez dans cette vidéo, time code 7:50 environ, on montre comment crocheter ce rang, derrière les mailles du rang précédent. En espérant que ceci puisse vous aider. Bono crochet!
06.10.2022 - 08:55
Anju hat geschrieben:
Hi,I worked till A.4d and it came out well,and next about inserting markers, you said insert marker on treble crochet after 4 chain spaces,but after 4 chain spaces it is the double crochet and after 7 chain spaces it comes the treble crochet,continuing alternatively like that and it end up in a treble crochet with 3 chain spaces remaining on the row as you said,so shall i continue like that?
28.05.2022 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anju, look at A.4a, if you count 7 ch-space, the next stitch is a treble crochet (UK-English); if you count 4 ch-spaces in A.4b, you will have the next stitch be a treble crochet too (as in A.4b). Hope it can help. Happy crocheting!
30.05.2022 - 07:54
Anju hat geschrieben:
In A1,the diagram shows "o" which means increase 1 chain space by adding 2 chain spaces,what does it mean?now it shows 6 chain spaces so do i have to make it 7 or 8?
24.05.2022 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anju, it each of the chain-spaces shown with a "o" you have to increase 1 chain-space, this means instead of working just 1 dc (Uk-English), you will crochet (1 dc, 6 chains, 1 dc) in that chain space - see on row 3; there are 2 chain-spaces worked in the both ch-spaces with a "o" on row 2. Happy crocheting!
24.05.2022 - 16:48
Marja hat geschrieben:
Klopt het dat de laatste toer van zowel A.5b als A.6b aan de verkeerde kant gehaakt worden?
28.01.2022 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marja,
Ja, dat klopt, deze worden aan de verkeerde kant gehaakt, zoals beschreven in de laatste paragraaf. Je vouwt het werk met de goede kanten op elkaar en haakt dus aan de verkeerde kant.
30.01.2022 - 12:49
Ann Allatt hat geschrieben:
I have never made a drops design pattern as i dont understand the diagrams please can i find help, as would love to make this shawl
15.01.2022 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, of course, we have DROPS Lessons and explanation how to read crochet diagrams. Please read this link. Happy crafting!
15.01.2022 - 11:38
Alžběta hat geschrieben:
Hello! I have been working on this piece for couple of weeks now, and have been feeling more and more confused, until I just foud out, that the description of the symbols from diagram is different when I look it on my android phone and on my computer. Eg. x (in phone ) = double crochet, x (on PC) = single crochet. So now I\'am just going to finish this beautiful shawl according to my fantasy.
14.01.2022 - 22:08
Marleen hat geschrieben:
A5.b pijl 4: ik heb in de toer ervoor 116 groepen stokjes en lossen. Ik kan in deze lossenlussen zelf meerderen bij pijl 4, maar als de vasten in de toer na pijl 4 tussen de groepen stokjes worden gehaakt kan ik niet meer op 66 waaiers uitkomen. Het aantal herhalingen blijft immers gelijk. Moet ik het aantal groepen stokjes en lossen aanpassen (naar 132) in de toer voorafgaand aan pijl 4, zodat ik verderop goed uitkom, of moet ik in de in de toer na pijl 4 niet tussen de groepen stokjes haken?
14.01.2022 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marleen,
Als je na het meerderen in de toer met pijl 4, 396 stokjes over houdt, heb je 33 herhalingen van patroon A.5b en zou je dus 66 waaiers kunnen maken. Als je de toer na de toer met pijl 4 haakt en steeds 3 stokjes over slaat en daartussen de vaste haakt, dan zou het goed moeten komen.
16.01.2022 - 14:36
Patricia hat geschrieben:
Gran trabajo, me encanta. No entiendo la descripción de los marcapuntos después de 4 aros de cadeneta. Salta 7 aros. Muchas gracias y otra vez gran trabajo.
03.11.2021 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Patricia, al hablar de los marcapuntos, solo se insertan en ese momento, no se está trabajando la labor. Es decir saltas/ cuentas 7 arcos, ni los estás saltando realmente ni los trabajas.
07.11.2021 - 14:04
Smita Mishra hat geschrieben:
Hi, i am not able to understand how to increase 2chain space while doing A. 6b (black square) If I do 3 chain stitches & 1 single crochet on half double crochet of the precious row....(AT THE SAME TIME) as mentioned. Cause there is now arrow in the diagram of A. 6b - A. 6a, so which row exactly. Please explain more clearly Warm Regards Smita.
02.11.2021 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Smita, increase by working 2 ch-spaces before and after each marker thread: 3 chains, 1 half double crochet around one half double crochet, 3 chains, 1 half double crochet around the same half double crochet. Happy crocheting!
03.11.2021 - 08:18
Faith Naegle hat geschrieben:
"When A.3a to A.3d have been worked vertically, repeat the last 4 rows in diagrams 3 more times vertically. Piece measures approx. 37 cm from beginning and down the middle of shawl." Am I supposed to just keep increasing the rows with the stitches from the A.3b to make up the difference?
28.10.2021 - 05:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Faith, yes, you should keep increasing as it is shown in the diagrams. Happy Stitching!
28.10.2021 - 11:28
Thoughts of Ireland#thoughtsofirelandshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Tuch in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gehäkelt.
DROPS 214-41 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. A.5a und A.6a zeigen wie die Reihen beginnen. BITTE BEACHTEN: Der Beginn der Reihen ist in diesen Diagrammen, die für den Reihenbeginn gelten, jeweils übereinander dargestellt, auch wenn die Reihen abwechselnd an der rechten und der linken Seite des Tuchs begonnen werden und nicht übereinander. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt. TUCH: 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. Diagram A.1 häkeln. Wenn das Diagramm zu Ende gehäkelt wurden, wie folgt weiterhäkeln: A.2a, A.2b und A.2c. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 17 Luftmaschenbögen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm ab dem ersten Luftmaschenringe nach unten, gemessen in der Mitte. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3a um den ersten Luftmaschenbogen, A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3c um den nächsten Luftmaschenbogen (= mittlerer Luftmaschenbogen des Tuchs), A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3d um den letzten Luftmaschenbogen. Wenn A.3a bis A.3d in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzten 4 Reihen der Diagramme noch 3 x in der Höhe wiederholen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 37 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Nun eine Rück-Reihe mit Luftmaschenbögen wie folgt häkeln: A.4d über A.3d, A.4c über A.3c, A.4b über A.3b, A.4a über A.3a. Es sind 84 Luftmaschenbögen in der Reihe. 12 Markierungsfäden anbringen (damit es einfacher wird, gleichmäßig verteilt zuzunehmen), wie folgt: Den ersten Markierungsfaden in das Stäbchen nach 4 Luftmaschenbögen, * 7 Luftmaschenbögen überspringen und den nächsten Markierungsfaden in das nächste Stäbchen *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten, es sind nun noch 3 Luftmaschenbögen in der Reihe. Nun gemäß Diagramm A.5b häkeln (A.5a zeigt, wie die Reihen beginnen und wird zusätzlich zu A.5b gehäkelt), GLEICHZEITIG in den Reihen mit Pfeil gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: PFEIL-1: je 2 feste Maschen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem je 1 zusätzliche feste Masche um die beiden 2 Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt werden (= 48 Maschen zugenommen) = 300 feste Maschen. PFEIL-2: je 1 feste Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem je 2 feste Maschen in eine Masche gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 324 feste Maschen. PFEIL-3: je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 348 Stäbchen. PFEIL-4: je 2 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem 1 zusätzliches Stäbchen um die beiden Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt werden (= 48 Maschen zugenommen) = 396 Stäbchen. Die restlichen Reihen der Diagramme häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Es sind nun 66 Fächer in der Reihe vorhanden (= 33 Rapporte A.5b). Die letzte Reihe von A.5a/A.5b nach unten umklappen, sodass Vorderseite auf Vorderseite liegt, und in einer Rück-Reihe um die Reihe mit schwarzem Kästchen in A.5b (= Reihe mit: 1 Halbstäbchen, 3 Luftmaschen usw.) wie folgt häkeln: Die erste Reihe von A.6b wie folgt häkeln (A.6a zeigt, wie die Reihe beginnt und wird zusätzlich zu A.6b gehäkelt): 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um das erste Halbstäbchen, 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um das nächste Halbstäbchen – in dieser Weise am ganzen Tuch entlanghäkeln, dabei GLEICHZEITIG 2 Luftmaschenbögen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem 1 zusätzlicher Luftmaschenbogen in die 2 Luftmaschenbögen vor und nach jedem Markierungsfaden gehäkelt wird (= 48 Luftmaschenbögen zugenommen) = 180 Luftmaschenbögen. Weiter hin und zurück A.6a und A.6b häkeln, bis das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, enden mit 1 Stäbchen in die äußerste Masche der vorherigen Reihe. Wenn A.6a und A.6b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind 90 Fächer in der Reihe. Das Tuch hat eine Länge von ca. 59 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #thoughtsofirelandshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.