Zuzka hat geschrieben:
Hi - I am on 7th round of the pattern size xxl and have issues with it. The 5th round went well but now I am at the end of round 7 and have 8 stitches left. I counted everything multiple times and can’t figure out what I did wrong. I have currently 190 stitches done in this round and should be at the end of row. A2 in this round is 4 triple treble crochet over 8 stitches.
28.04.2025 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zuzka, after row 7 you should have 192 sts: 2 sts A.1a, 16 sts A.1b, 24 sts A.2, 12 sts A.1b, 24 sts A.2, 36 sts A.1b, 24 sts A.2, 12 sts A.1b, 24 sts A.2, 18 sts A.1b = 2+16+24+12+24+36+24+12+24+18=192 sts. In each A.2 you work 3 treble crochets around each of the 1 chain = 12 treble crochets x 2 repeats in width = 24 treble crochets (UK English terminology). Hope it can help. Happy crocheting!
28.04.2025 - 15:52
Birte hat geschrieben:
Ik snap niet hoe ik een telpatroon haak, als ik naar A.1a kijk doe ik eerst de v en dan de l ,in die l haak ik 2 st, dan haak in in het rechter st een v en daar een l aan, en aan die 2 st, hoe ga ik verder naar dit nog een keer doen? is het de bedoeling dat ik cirkeltjes maak? ik snap het niet, dit is het eerste telpatroon dat ik probeer.
01.02.2025 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Birte,
Het telpatroon lees je van rechts naar links en elke rij herhaalt zich steeds in de breedte totdat je rondom hebt gehaakt op het kledingstuk. Dus in de eerste toer haak je de eerste rij van A.1 wat betekent dat je steeds *1 vaste in een stokje van de vorige toer haakt, dan 1 losse haken, 1 stokje over slaan*. Wat tussen de sterretjes hierboven staat herhaal je steeds. In de volgende toer haak je steeds 2 stokjes om de lossen van de vorige toer en sla je de vasten van de vorige toer steeds over.
09.02.2025 - 10:52
Sonja Bach Vad hat geschrieben:
Hvordan kommer jeg videre efter 5. række? Har prøvet mange forskellige ting, men det kommer ikke til at passe med maskeantallet (260 m i str. L) efter 23. række. Jeg har bl.a. prøvet at følge hhv. lige og ulige rækker i beskrivelsen, men da udtagene er forskellige i alle rækker, er det ikke muligt at følge disse rækker.
31.01.2024 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sonja. Etter 5. omgang har du 148 masker og nå skal du bare øke etter diagram A.2. Diagram A.1a og A.1b har et stabilt maskeantell, 28 masker x 2 = 56 masker (foran og bak) og 14 x 2 = 28 masker over ermene, mens over A.2 øker maskeantallet til 44 masker x 4 = 176 masker = 176 + 56 + 28 = 260 masker. Bruk maskemarkører / merketråder mellom overgangene mellom diagrammene, da har du en lettere oversikt over hvor det skal økes. mvh DROPS Design
09.02.2024 - 10:41
Delphine hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas ce qu'il faut faire dès le 2eme tour. Les motifs sont sur combien de rangs? Possibilités d'avoir un schéma du col et des 1ers rangs? Merci.
21.11.2023 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Delphine, le col se crochète simplement en brides (1 rang de brides), puis pour l'empiècement, crochetez les diagrammes dans l'ordre indiqué, quand le 1er tour des diagrammes est fait, crochetez le 2ème tour des diagrammes dans le même ordre que précédemment et ainsi de suite jusqu'à c que les diagrammes soit fait, attention, il faudra en même temps augmenter à intervalles réguliers dans les diagrammes A.1b, le nombre de mailles de A.2b va augmenter lui progressivement. Bon crochet!
22.11.2023 - 09:05
Carina Jonsson Nedrén hat geschrieben:
Hej. Har kämpat i dagar med att förstå virkmönstret till Grey owl tröjan. Tror att det efter varv 5 är något tokigt i A2. Om man ska virka det 2 ggr som det står, så blir det alldeles för många maskor, med dom ökningarna.Börjar bli väldigt frustrerad över att inte komma vidare. Stickar storlek medium, har just nu 138 m inför nästa varv. Så långt är det rätt. Väldigt fin tröja, jag vill verkligen få svar på detta. Med vänlig hälsning, Carina
07.10.2023 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina, kan det være lettere at sætte 1 mærke på hver side af rapporten? A.2 skal virkas totalt 2x4= 8 gange. Så du på pil 2 får mærke 3 st, 2 st, 3 st mærke 3 st, 2 st, 3 st mærke och det virkar du i 4 "hörn" :)
17.10.2023 - 11:54
E Mourik hat geschrieben:
Ik kom niet verder dan toer 6. Toer 7 zoals toer 5 met de meerderheden van A2. Hoe ik het ook doe, ik kom niet uit met mijn aantal steken tot op het einde van de toer. Het patroon gevolgd en dan houd ik nog 12 steken (6 vaste en 6 losse) over tot aan het eind-/beginpunt. Kan u mij helpen?
21.08.2023 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag E Mourik,
Als je de paragraaf waarin toer 5 beschreven staat gedaan hebt, kun je daarna gewoon verder het telpatroon volgen. De meerderingen zijn al opgenomen in het telpatroon, dus je maakt geen extra meerderingen. Wanneer je gemeerderd hebt over A.1b (zoals beschreven in toer 5), haak je ook A.1b over de gemeerderde steken
22.08.2023 - 20:23
Marieke hat geschrieben:
Hallo, Ik loop direct vast bij het tellen van de steken (maat M): je start met 86 stokjes. Voor zover ik het begrijp wordt er in de tweede toer niet gemeerderd. Klopt dat? Aan het einde van de derde toer staat dat er 118 stokjes moeten zijn. Maar volgens mij wordt er maar gemeerderd tot 102 (2+4+4+4+2+86). Waar doe ik het fout?
25.06.2023 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marieke,
Nee, de eerste toer van A.1a staat een sterretje voor en deze toer sla je dus over als je begint met A.1a. Deze toer staat erbij zodat je kunt zien hoe de steken in de voorgaande toer gehaakt moeten worden. In de tweede toer wordt er over elke herhaling van A.2 gemeerderd van 4 naar 6 stokjes, dat is 16 stokjes en daarnaast meerder je verdeeld over de toer nog eens 16 stokjes in totaal zoals beschreven. Dan kom je op 118 steken.
26.06.2023 - 21:31
Cielle hat geschrieben:
Goeiedag, Ik heb veel moeite bij het minderen van het lijf van de maat s-m ik hoop dat u mij verder kan helpen
20.10.2021 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Cielle,
Je mindert op een toer van stokjes en niet op een toer van vasten. Als je mindert haak je 2 stokjes samen om de 2 eerste lossen na de markeerdraad. Dit doe je door te wachten met de laatste doorhaling van het eerste stokje. Je haakt het tweede stokje en als je de laatste doorhaling maakt, haal je de draad zowel door het tweede als het eerste stokje. Lees ook de 'tip voor het minderen' bij de instructies voor het patroon.
22.10.2021 - 15:15
Amy hat geschrieben:
I can't figure out how increases happen in the smallest size, as it is always indicated as "0". Please advise, Thank you!! (If you do a search on the word "increase," you'll see that the first number of six given to show increases for different sizes is always "0"). How should increases be done for size "small?"
15.03.2021 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, when you see "0" increase, this means that in your size you will not have to increase, ie you just work as explained but without increasing any stitch - just work diagram as shown. Happy crocheting!
16.03.2021 - 08:40
Sabine hat geschrieben:
Ich habe nun ab Reihe 6 Gr. L wie folgt gehäkelt: A1a 2M, A1b 2M dann A2 dann wieder A1a 2M, A1b 2M dann A2. Nun habe ich in der letzten Runde von A2 320 Maschen statt 260 Maschen. Bitte wo ist der Fehler. Ich verzweifle langsam an dieser Anleitung! Ich trenne nun zum zweiten mal alles auf. Ich bin kein Anfänger und habe schon einige Drops Anleitungen nachgehäkelt und auch gestrickt.aber hier komme ich überhaupt nicht klar.
07.02.2021 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, wenn Sie die 5. Runde gehäkelt haben, haben Sie 148 Maschen, jetzt werden Sie nur in A.2 zunehmen (keine Zunahmen mehr in A.1), so daß die Arbeit sieht bei der letzte Reihe so aus: A.1a (= 2 M), A.1b (= 12 M), A.2 (= 2 x 22 M), A.1b (14 M), A.2 (= 2 x 22 M), A.1b (28 M), A.2 (2 x 22 M), A.1b (= 14 M), A.2 (= 2 x 22 M), A.1b (= 14 M) = 2+12+44+14+44+28+44+14+44+14=260 M. Viel Spaß beim häkeln!
08.02.2021 - 10:12
Grey Owl#greyowlsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster und Stäbchen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-32 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Jede feste-Maschen-Runde beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt die erste feste Masche) und die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Jede Stäbchen-Runde beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): So abpassen, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist. Je 2 Stäbchen in die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche = 1 Stäbchen am Markierungsfaden zugenommen. Wie zuvor häkeln, bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche, wie zuvor häkeln bis je 2 Stäbchen um die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden gehäkelt wurden, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche = 2 Stäbchen am Markierungsfaden zugenommen. Wie zuvor häkeln, bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche, wie zuvor bis zum Markierungsfaden = 1 Stäbchen am Markierungsfaden zugenommen = insgesamt 4 Stäbchen zugenommen in der Runde. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten. Jedes Mal, wenn zugenommen worden ist, A.1b insgesamt 2 x mehr in der Breite arbeiten. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): So abpassen, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist. Je 2 Stäbchen um die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden, * 1 Stäbchen um die nächste Luftmasche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen um dieselbe Luftmasche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen * = 1 Stäbchen am Markierungsfaden abgenommen. Wie zuvor häkeln, bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, von *-* um die nächste Luftmasche häkeln, wie zuvor häkeln bis je 2 Stäbchen um die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden gehäkelt wurden, von *-* um die nächste Luftmasche häkeln (d.h. an der anderen Seite des Markierungsfadens) = 2 Stäbchen am Markierungsfaden abgenommen. Wie zuvor häkeln bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, von *-* um die nächste Luftmasche häkeln = 1 Stäbchen am Markierungsfaden abgenommen = insgesamt 4 Stäbchen abgenommen in der Runde. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten. Jedes Mal, wenn abgenommen worden ist, A.1b insgesamt 2 x weniger in der Breite arbeiten. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): So abpassen, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist. * 1 Stäbchen um die erste/nächste Luftmasche der Runde, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen um dieselbe Luftmasche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen) *, von *-* um die nächste Luftmasche wiederholen = 2 Stäbchen abgenommen. Jedes Mal, wenn abgenommen worden ist, A.1b insgesamt 1 x weniger in der Breite arbeiten. Abwechselnd am Anfang und am Ende der Runde abnehmen (d.h. für die Abnahme am Ende der Runde wie zuvor häkeln, bis noch 2 Luftmaschen in der Runde sind, dann die Abnahme arbeiten). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden ab der Seite von oben nach unten gehäkelt. Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten gehäkelt. HALSBLENDE: 84-86-90-96-98-104 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln (entsprechen 1 Stäbchen) – HÄKELINFORMATION lesen -, dann in der ganzen Runde 1 Stäbchen in jede Luftmasche = 84-86-90-96-98-104 Stäbchen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Die 2. Muster-Runde wie folgt häkeln (= eine Runde mit festen Maschen/Luftmaschen): A.1a über die ersten 2 Stäbchen, A.1b über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Stäbchen (= 4-4-5-5-5-6 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stäbchen (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite à 4 Maschen), A.1b über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Stäbchen (= 10-11-11-12-13-14 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stäbchen (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), und enden mit A.1b über die letzten 10-10-12-12-12-14 Stäbchen (= 5-5-6-6-6-7 x in der Breite). In dieser Weise weiterarbeiten, die 2 letzten Reihen von A.1a und A.1b in der Höhe wiederholen und dabei wie in A.2 gezeigt zunehmen – GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen: Die 3. Muster-Runde häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1a über die ersten 2 Maschen, A.1b über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Maschen und dabei 0-2-2-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Maschen und dabei 0-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Maschen und dabei 0-4-4-6-6-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Maschen und dabei 0-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite) und enden mit A.1b über die letzten 10-10-12-12-12-14 Maschen und dabei 0-2-2-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-118-122-134-136-144 Stäbchen (einschließlich Zunahmen in A.2). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Muster-Runde wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stäbchen, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite) und enden mit A.1b über die letzten 10-12-14-16-16-18 Stäbchen. Die 5. Muster-Runde wie folgt häkeln und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1a über die ersten 2 Maschen, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Maschen und dabei 0-0-0-0-2-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Maschen und dabei 0-2-4-4-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Maschen und dabei 0-0-2-4-4-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Maschen und dabei 0-2-4-4-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite) und enden mit A.1b über die letzten 10-12-14-16-16-18 Maschen und dabei 0-0-0-0-2-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-138-148-162-160-176 Stäbchen (einschließlich Zunahmen in A.2). Im Muster und mit den Zunahmen in A.2 weiterhäkeln. Wenn noch die letzte Runde von A.2 übrig ist, hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-18-19-19-21-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und es sind 212-234-260-274-304-320 Stäbchen in der Runde. Die letzte Runde von A.2 wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stäbchen, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-16-20 Stäbchen, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stäbchen überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stäbchen von A.2 + 6-12-14-16-12-12 Stäbchen von A.1b + 20-20-22-22-26-26 Stäbchen von A.2 für den Ärmel überspringen), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen häkeln (= 1 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-26-28-34-36-44 Stäbchen, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stäbchen überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stäbchen von A.2 + 6-12-14-16-12-12 Stäbchen von A.1b + 20-20-22-22-26-26 Stäbchen von A.2 für den Ärmel überspringen), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen häkeln (= 1 x in der Breite) und enden mit A.1b über die letzten 10-12-14-16-18-22 Stäbchen = 136-146-160-174-196-216 Maschen in der Runde. Die nächste Runde wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Maschen, A.1b über die nächsten 28-30-34-36-42-46 Maschen, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen unter dem Arm und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 8-8-8-10-10-12 Maschen anbringen, A.1b über die nächsten 60-66-72-78-88-96 Maschen, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen unter dem Arm und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 8-8-8-10-10-12 Maschen anbringen und A.1b über die letzten 30-32-36-38-44-48 Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-146-160-174-196-216 Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen und abgenommen wird. An der Seite des Rumpfteils direkt nach dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stäbchen, A.1b über die nächsten 134-144-158-172-194-214 Stäbchen. In dieser Weise weiter in Runden im Muster häkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 2 Stäbchen an beiden Markierungsfäden abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen! In dieser Weise alle 3½-4-4½-5-5-5½ cm insgesamt 3 x in der Höhe abnehmen = 124-134-148-162-184-204 Stäbchen. Bei einer Länge von 14-16-17-18-18-19 cm ab der Teilung je 2 Stäbchen an beiden Markierungsfäden zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x in der Höhe zunehmen = 148-158-172-186-208-228 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis das Rumpfteil eine Länge von ca. 35-37-37-38-38-40 cm ab der Teilung hat - oder bis zur gewünschten Länge häkeln – nach einer Stäbchen-Runde enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: = 46-52-58-60-64-64 Stäbchen + 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 5.-5.-5.-6.-6.-7. Luftmasche der 8-8-8-10-10-12 neu gehäkelten Luftmaschen, 1 Luftmasche (= entspricht 1 festen Maschen), je 1 feste Masche in die nächsten 3-3-3-4-4-5 Luftmaschen, A.1b (d.h. 1 Runde mit festen Maschen und Luftmaschen) über die 46-52-58-60-64-64 Stäbchen des Ärmels und enden mit je 1 feste Masche in die restlichen 4-4-4-5-5-6 neu gehäkelten Luftmaschen = 54-60-66-70-74-76 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte. A.1b in der ganzen Runde häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Stäbchen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-2-2-2 cm insgesamt 11-13-15-17-18-18 x abnehmen = 32-34-36-36-38-40 Maschen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 41-42-42-44-43-45 cm ab der Teilung hat, oder bis zur gewünschten Länge häkeln – nach einer Stäbchen-Runde enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greyowlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.