Plume hat geschrieben:
Bonjour, je viens de finir les 12cm de cotes, mais je ne sais pas comment continuer avec le diagramme. Est ce que l'on fait une maille envers sur une maille endroit , et une maille endroit sur une maille envers pour le premier rang du diagramme? ou est ce que l'on fait directement une maille envers sur la maille endroit, puis une augmentation sur la maille envers? je suis un peu perdue..pouvez vous m'aider? MErci !
03.01.2022 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Plume, vous pouvez décaler le début du tour d'1 m avant/après pour commencer par 1 m env et ainsi aligner le diagramme au-dessus des côtes. bon tricot!
03.01.2022 - 14:00
Mara hat geschrieben:
Buonasera tutti i modelli come le spiegazioni dei ferri circolari si possono fare anche con i ferri normali vero?
21.09.2021 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mara, per i modelli lavorati in piano può usare anche i ferri dritti, per gli altri modelli la costruzione va adeguata, e non per tutti i modelli è possibile. Buon lavoro!
22.09.2021 - 18:28
Miriam hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu dem Strickdiagramm: soll man die Maschen, die auf dem Diagramm direkt übereinander angeordnet sind, auch übereinander abstricken? Oder wurden die Reihen auf dem Diagramm nur der "Übersichtlickeit" halber versetzt? Ich bin bei Diagramm A.1. gerade in der 8. Runde (von unten natürlich) und jetzt kommt abwechselnd rechts - links - rechts - links. Sollte links über links liegen, müsste ich nun mit links statt mit rechts anfangen.
30.12.2020 - 04:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Miriam, also nach der 2. Zunahmen wird es genauso gestrickt, wie im Diagram (die linke Masche wird jetzt rechts gestrickt): 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li. Viel Spaß beim stricken!
05.01.2021 - 15:14
CRISTINA hat geschrieben:
Buongiorno Non mi trovo con gli aumenti Al ferro 8 ( così come per il 12 e 14 dello schema) , su una base di 3 maglie , ho un rovescio, un aumento e un diritto ... se lavoro a diritto anche la maglia sottostante mi ritrovo con 4 maglie e non 3 .... e quindi di conseguenza mi ritrovo con più punti Mi potreste aiutare ? Vi ringrazio
16.12.2020 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristina, al ferro 8 deve lavorare 1 maglia rovescio, un'altra maglia rovescio, un aumento e 1 maglia diritto, quindi partendo da 3 si ritrova 4 maglie. Buon lavoro!
16.12.2020 - 22:08
Philippa Bundey hat geschrieben:
Hullo. This pattern has been difficult for me but thanks to your various resources Ive worked it out. I have done the 19cms from the marker and I’m wondering why the pattern says to “then work the last round in the diagram pattern”. Isn’t this the same as if you said work the diagram pattern until piece measures 20, 22, 24 or should I be doing something else?. SInce I stopped increasing Ive been doing K2,P1, K2. Is this what I continue to do? Thanks for your help Philippa BUndey
14.12.2020 - 07:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bundey, after piece measures 19 cm, work now as last round in diagram, ie work in rib K2, P1 all the round until you get the desired length. Happy knitting!
14.12.2020 - 09:54
Philippa Bundey hat geschrieben:
Sorry. I think I have worked it out now.My fault in that I should have read more carefully. I see now that you start at the bottom. Love the pattern and your site T Thank you Philippa
23.11.2020 - 08:30
Philippa Bundey hat geschrieben:
I love the pattern and have done the first part to 12 cms . Now I mark the place where I start the A1 and the first stitch is a purl and then 2 knit and then a purl etc going round and round doing this for 9 rows. ANd then on the 10th row I do a purl a knit then a purl increase, and so on. . I’m used to patterns that tell me what round I’m on. SOrry to not understand. Can you please make it a bit clearer? Thanku
22.11.2020 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Hi Philippa, we are glad you managed to solve it. Happy knitting!
23.11.2020 - 08:45
Claudne hat geschrieben:
J'aime ce modèle
02.11.2020 - 15:43
Silent Woodland Warmer#silentwoodlandwarmer |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Kragenschal mit Rippenmuster und Strukturmuster in DROPS Polaris.
DROPS 214-21 |
||||||||||
------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gestrickt, von oben nach unten. KRAGENSCHAL: Anschlag: 34-36-38 Maschen auf Nadelspiel Nr. 12 mit Polaris. 12 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche links / 1 Masche rechts). Hier 1 Markierer anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Diagramm A.1 in der ganzen Runde stricken (= 17-18-19 x). Zur Rundnadel wechseln, sobald genug Maschen zugenommen wurden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 102-108-114 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19 cm ab dem Markierer. Die letzte Runde des Diagramms wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24 cm ab dem Markierer hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – darauf achten, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silentwoodlandwarmer oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.