Inger Karin Sivertsen hat geschrieben:
Hvor mange masker går til det på bolen til Flora størrelse xl?
14.06.2024 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger Karin, Silk Tweed og Flora hører til samme garngruppe A. Dette betyr at denne oppskriften kan brukes med begge garntypene (samme antall masker og rader). Uansett, anbefaler vi at du strikker en prøvelapp for å sjekke din strikkefasthet, og justere pinnestørrelsen hvis nødvendig for å få riktig antall masker og rad på 10 x 10 cm. God fornøyelse!
17.06.2024 - 06:43
Anita Berendsen-Smallegoor hat geschrieben:
Rand: Strik 2 cm tricotst, 1 nld av (=’vouwrand’ – vanaf deze nld het werk meten), 2 cm tricotst: Wat wordt er bedoeld met strik 2 cm tricotst? Mvg Anita
20.01.2021 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Er wordt mee bedoeld: brei 2 cm tricotsteek (vertaalfoutje)
24.01.2021 - 11:11
Nancy Taylor-Roberts hat geschrieben:
What do you do with the 6 stitches that you put on a holder when you begin the sleeve cap? Are they included with the rest of the stitches when you begin to work the reverse stockinette band or are they left on their own little holders.?
21.05.2019 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor-Roberts, yes, when you work 2 cm reversed stockinette on all stitches, you should also work over these 6 sts. Happy knitting!
22.05.2019 - 09:11
Nancy Taylor-Roberts hat geschrieben:
I am having trouble with setting up the pattern. If i work pattern 4 (16 sts) over 193 stitches, I have a stitch left over. How do I work this extra stitch?
03.03.2019 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor-Roberts, repeat 48 times the 16 sts in M.4 (= 192 sts), then work the first st in M.4 = 193 sts, and pattern is now symetrical on each side. Happy knitting!
04.03.2019 - 11:03
Barbara hat geschrieben:
Wenn ich die Maschender Arme auf die Hilfsnadel lege und die danach wieder aufnehme habe ich Löcher. Nochnie habe ich so eine Anleitung gestrickt die so Missverständnise arbeitet.
04.02.2019 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, wenn Sie dann alle Maschen stricken, können Sie einen Faden zwischen den verkürzten Reihen auffassen und diese Faden zusammen mit der nächsten Maschen stricken, so gibt es keinen Loch mehr. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2019 - 17:12
Barbara hat geschrieben:
Bitte die 2 cm am Ende der Arme im Muster links stricken oder mit einer Farbe? Danke Barbara
04.02.2019 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, die 2 cm am Ende der Ärmel sind glatt links gestrickt mit nur 1 Farbe. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2019 - 17:10
Barbara hat geschrieben:
Moin ich stricke jetzt die arme. 56 Maschen für grosse L viel zu eng ich nehme jetzt 6maschen mehr. Bitte um Nachlesen da es bei den grossen kaum Unterschiede gibt. Gruß Barbara
30.01.2019 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, gerne können Sie extra Maschen anzuschlagen, beachten Sie nur, daß M.1 dann über 4 Maschen wiederholt wird. Viel Spaß beim stricken!
31.01.2019 - 07:42
Barbara hat geschrieben:
Moin,ich stricke die Jacke mit Fabel leider färbt die orangefarbenen Wolle extrem ab.meine Nägel sind gelb es lässt sich auch nicht entfernen.das ist sehr ekelig.
11.01.2019 - 08:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, es tut uns Leid, Ihre Erfahrung zu lesen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem DROPS Laden auf - auch telefonisch oder per E-mail.
11.01.2019 - 09:42
Krause hat geschrieben:
Moin, bitte was bedeutet spiegelverkehrt?Danke im voraus!
28.12.2018 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Krause, das erste Mal stricken Sie M.1 von rechts nach links- wenn Sie dann M.1 spiegelverhert stricken sollen, lesen Sie M.1 links nach rechts. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2019 - 10:16
Magdalena |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Jacke in „Silke-Tweed“
DROPS 56-18 |
|||||||
Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Kante: 2 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen), 2 cm glatt stricken. Knöpfe: Anstelle des Reissverschlusses können auch Knöpfe eingestrickt werden. Anstelle der „Taschen“ für den Reissverschluss werden Knopflöcher eingestrickt: An den Blenden und rund um den Hals mit rost auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 360-380 M. aufnehmen und 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kanten), 3 cm glatt, nach 1 cm, an der rechten Blende gleichmässig verteilt 6 Knopflöcher einstricken. 1 Knopfloch = 2 M. abk. und darüber bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 2 neue M. anschlagen (die Knöpfe auf der Innenseite nicht vergessen). Vorder- und Rückenteil: Nach der Kante wird die Jacke rund gestrickt und am Schluss im Armloch und am Ausschnitt aufgeschnitten. Mit rost auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 247 (263-279) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und die Kante, hin und zurück stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und 16 R. M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. vorne 3 M. aufnehmen und die Arbeit rund stricken (diese 3 M. + 2 Randm = 5 M. - diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach den 5 M. zum aufschneiden mit M1 anfangen. Stimmt die Maschenprobe? Das Muster wird wie folgt gestrickt: 5 Maschen zum aufschneiden, 24 M. M1, M3, 24 M. von M1 spiegelverkehrt. Danach wie folgt fertig stricken: 5 Maschen zum aufschneiden, 24 M. M1, M2, 193 (209-225) M. M4, M2 spiegelverkehrt, 24 M. von M1 spiegelverkehrt. Nach 47 (49-50) cm auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Vorderteil = 122 (130-138) M. + 5 Maschen zum aufschneiden, Rückenteil = 123 (131-139) M. Nach 52 cm, vorne, die mittleren 5 M. abk. (= Maschen zum aufschneiden). Die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Danach, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 2 M. x 1, 1 M. x 8. Alle 4 R.: 1 M. x 5. Alle 6 R.: 1 M. x 1 (2-2). Nach 70 (72-74) cm, hinten die mittleren 29 (31-31) M. abk. und bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 72 (74-76) cm abk. Ärmel: Mit rost auf Nadelspiel Nr. 2,5, 56 (56-56) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 16 R. M1 stricken. Danach M stricken und mit M4 bis ur fertigen Länge stricken. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig nach M1 unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 30 (30-32). Bei Grösse S+M abwechslungsweise alle 3 und 4 R. Bei Grösse alle 3 R. = 116 (116-120) M. Nach 46 (45-45) cm, unter den Ärmel 6 M. auf einen Hilfsfaden legen und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R., auf beiden Seiten gegen die Schultern, weiter Maschen auf einen Hilfsfaden legen: 9 M. x 4. Die Arbeit misst ca. 49 (48-48) cm. Danach wieder alle Maschen auf einem Nadelspiel verteilen und 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Zusammennähen: Einen Heftfaden in der Mitte der aufgenommenen M. einziehen und mit der Nähmaschine rund um die Heftfäden nähen. 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Vorne und auf der Seite aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals und an den Blenden mit rost auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 360-380 M. aufnehmen und 5 R. glatt stricken. Danach vorne an den Blenden abk. (vom Halsausschnitt her ca. 52 cm). Die restlichen Maschen für den Hals werden wie folgt gestrickt: 1 R. li. Kante, 5 R. glatt, danach abk. An den Blenden, von der linken Seite, ca. 115-125 M. aufnehmen und 5 R. glatt stricken (Taschen für den Reissverschluss). Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Jacke wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Alle Kanten auf der linken Seite annähen. Den Reissverschluss hinein nähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 56-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.