Suvi hat geschrieben:
Hei! Miten jaan 66 silmukkaa neljälle puikolle? Tuleeko joka toiseen 16 ja joka toiseen 17?
09.03.2024 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Kyllä, voit jakaa silmukat tällä tavalla.
11.03.2024 - 18:21
Chantal hat geschrieben:
J’ai bien aimer faire c’est bas
01.02.2024 - 01:31
Grete Johanne Moe hat geschrieben:
Legger opp 68 m. Ang Fairu Dancers 14+39+14= 67 masker. Hva gjør jeg feil 🤔
27.04.2023 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grete, du mangler den sidste maske: og avslutt med 1 maske rett. :)
28.04.2023 - 11:13
Aurelie hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterai tricoter cette jolie paire de chaussettes mais avec la technique du magic loop car j'ai du mal à les faire avec des aiguilles double pointe. Pensez vous qu'il est possible ? Merci beaucoup pour votre retour. Cordialement, Aurelie Amard
26.06.2022 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, oui, vous pouvez tricoter avec la technique du magic loop: https://www.garnstudio.com/video.php?id=120&lang=fr ou avec deux aiguilles circulaires: https://www.garnstudio.com/video.php?id=97&lang=fr. Bon tricot!
26.06.2022 - 14:03
Amalia hat geschrieben:
Hej, Hvad mener du med at den sorte rude er lukket af tidligere, jeg forstår ikke den sorte rude\r\nKnus Ankie
28.04.2022 - 08:24
Di Febo Susanna hat geschrieben:
Guten Tag Habe die Socke (Drops 209-25) bis zur Spitze arbeiten können. Wenn ich alles richtig gearbeitet habe, befinden sich für den Fuss 18 M. beim Muster 38M. Wie funktionieren hier die Abnahmen für die Spitze. Sind am Fuss ja viel weniger Maschen Besten Dank für Ihre Hilfe.
26.04.2022 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Di Febo, die Spitze wird glatt rechts über 52-56-60 Maschen (= 26-28-30 M für das Obere und genauso viel für das Untere Teil) gestrickt,. Es wird zuerst 7-6-8 Mal 4 Maschen (2 M beidseitig von beiden Markierer) abgenommen = 24-32-28 Maschen übrig. Dann wird es 4-6-5 Mal 4 Maschen abgenommen = 8 Maschen in allen Größen. Kann das Ihnen helfen?
26.04.2022 - 13:21
Manelle hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas pourquoi il manque une maille à la fin des côtes 1/1 juste avant de commencer le motif A2
18.02.2021 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manelle, je ne suis pas bien sûre de comprendre, vous tricotez en côtes 1/1 en commençant par 1 maille envers pour avoir 1 maille endroit avant A.1 et tricotez ensuite en côtes 1/1 en commençant par 1 maille endroit = le diagramme est ainsi "encadré" par 1 m endroit. Lorsque vous tricoterez A.2, vous aurez également 1 maille endroit avant A.2 et 1 maille endroit après A.2 (celle des côtes tricotées avant, en même temps que A.1). Bon tricot!
19.02.2021 - 07:58
Micheline hat geschrieben:
Quoi faire avec la carre noir
19.12.2020 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Micheline, ce carré noir n'est pas une maille car vous l'avez diminué auparavant = au 1er rang de A.2 par ex vous diminuez 1 m ( on tricote 3 m end et on passe la 1ère de ces 3 m par-dessus les 2 autres), il reste 2 m end, au tour suivant on tricote ces 2 m à l'end, puis au tour d'après, on va faire 1 m end, 1 jeté, 1 m en d= on a de nouveau 3 m end. Cette vidéo montre comment tricoter ce type de petites torsades. Bon tricot!
21.12.2020 - 09:01
Rocio hat geschrieben:
Muchas gracias por todo su trabajo, estoy feliz de poder descubrir su web, las explicaciones son muy claras y es exelente que puedan traducirse a mi idioma.
25.06.2020 - 14:20
Gun Magnusson hat geschrieben:
Jag har köpt många nystan Drops Baby Merino. Kan man använda det i stället för Nord eller blir det för tjockt även om man kan få samma stickfasthet?? hälsningar Gun i Stockholm
02.06.2020 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gun. Du kan byta ut Nord mot Baby Merino, men gör gärna ett stickprov för att se vad du tycker eftersom olika garn ger lite olika uttryck. Mvh DROPS Design
04.06.2020 - 12:20
Fairy Dancers#fairydancerssocks |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken in DROPS Nord. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Blattmuster und Rippenmuster gestrickt. Größe 35 - 43.
DROPS 209-25 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 8-8-9 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 8-8-9 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7-7-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen d.h. stricken, bis noch 1 Masche weniger übrig ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis noch 13-15-17 Maschen auf der Nadel übrig sind. ABNAHMETIPP (gilt für die Spitze): 3 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen am Markierer und insgesamt 4 Maschen abgenommen in der Runde). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SOCKEN - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. SOCKEN: Anschlag: 66-68-72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Nord. Rundenbeginn = hintere Mitte. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* über die ersten 14-14-16 Maschen stricken, A.1 (= 39 Maschen), * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* über die nächsten 12-14-16 Maschen stricken und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis A.1 zu Ende gestrickt wurde. Es sind nun 65-67-71 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 3 cm. Die nächste Runde wie folgt stricken: im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 14-14-16 Maschen stricken, A.2 (= 38 Maschen) und im Rippenmuster wie zuvor über die restlichen 13-15-17 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 18 cm für alle Größen die Ferse wie nachfolgend beschrieben stricken. Die ersten 14-14-16 Maschen und die letzten 13-15-17 Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen = 27-29-33 Fersen-Maschen. Die restlichen 38 Maschen des Fußrückens stilllegen oder auf der Nadel ruhen lassen. Im Rippenmuster wie zuvor hin und zurück über die Fersen-Maschen stricken und gleichzeitig je 1 neue Masche beidseitig in der ersten Reihe anschlagen (= Rand-Maschen) = 29-31-35 Fersen-Maschen. Stricken, bis die Ferse eine Länge von 5-5½-6 cm hat und gleichzeitig je 1 Rand-Masche beidseitig in der letzten Reihe abketten = 27-29-33 Fersen-Maschen. 1 Markierer in der Mitte der letzten Reihe anbringen – der Markierer wird etwas später benötigt, wenn die Fußlänge gemessen wird. Die FERSENABNAHME stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme die nächste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts über die 13-15-17 Fersenmaschen stricken, 13-14-16 Maschen aus der einen Seite der Ferse innerhalb 1 Rand-Masche auffassen, 1 Markierer anbringen, A.2 wie zuvor über die 38 Fußrücken-Maschen stricken, 1 Markierer anbringen und 13-14-16 Maschen aus der anderen Seite der Ferse innerhalb 1 Rand-Masche auffassen = 77-81-87 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. A.2 über die Fußrücken-Maschen und glatt rechts über die restlichen Maschen unter dem Fuß. GLEICHZEITIG nun beidseitig der 38 Fußrücken-Maschen wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen vor dem ersten Fußrücken-Markierer rechts verschränkt zusammenstricken und die 2 ersten Maschen nach dem zweiten Fußrücken-Markierer rechts zusammenstricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 12-12-13 x abnehmen = 53-57-61 Masche. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 17-19-21 cm hat, gemessen unter dem Fuß ab dem Markierer an der Ferse (es fehlen noch ca. 5-5-6 cm bis zum fertigen Maß, den Socken ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 1 Masche unter dem Fuß abnehmen = 52-56-60 Maschen. Alle Markierer entfernen und je 1 neuen Markierer an beiden Seiten des Sockens anbringen, sodass 26-28-30 Maschen in der oberen und in der unteren Fußhälfte sind. Glatt rechts in Runden stricken und beidseitig jedes Markierers für die Spitze abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 7-6-8 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 4-6-5 x = 8 Maschen übrig für alle Größen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Socken hat eine Länge von ca. 22-24-27 cm, gemessen unter dem Fuß ab dem Markierer an der Ferse. Den anderen Socken ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fairydancerssocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 209-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.