Poggel, Annette hat geschrieben:
Wenn ich die Jacke nicht rund stricken und aufschneiden möchte, wieviel Maschen muss ich dann für Rückenteil und Vorderteile aufnehmen?
02.04.2023 - 08:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Poggel, Sie schlagen für das gesamte Rumpfteil die genannte Anzahl an Maschen (z.B. 240) plus je 1 Rand-Masche beidseitig an (der Musterrapport besteht aus 12 Maschen, achten Sie darauf, dass die Maschenzahl aufgeht). Die 5 Maschen, die zum Aufschneiden benötigt werden, lassen Sie weg. Bei den Armausschnitten lassen Sie ebenfalls die 5 Maschen zum Aufschneiden weg. Sie teilen die Arbeit an den Armausschnitten und schlagen je 1 neue Rand-Masche an den Armausschnitten an. Sie können die Ärmel dann innerhalb der Rand-Maschen einnähen und die vorderen Blenden innerhalb der Rand-Maschen anstricken. Gutes Gelingen!
06.04.2023 - 09:08
Dawn Schilling hat geschrieben:
I understand that pattern relates to M1 or M2, but there is no pattern 3 for the sleeves, that I can find. Where can I find the color order for the sleeves? Thank you.
06.04.2021 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dawn, you can find the diafram for pattern M.3 (and thus the order of colors for the sleeves) at the bottom of the pattern, between the explanation of the symbols and the schematic drawing, on the last side (the narrower comumn of 4 stitches). Happy Knitting!
06.04.2021 - 17:22
Siv Aas hat geschrieben:
Nydelig jakke som jeg har veldig lyst på, men jeg ser at garnet er utgått. Er det mulig å finne alternativt garn med alle riktige farger, slik at jakken blir like fin?
07.10.2018 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Siv. DROPS Alpaca blir nok det beste alternativet, da dette garnet ligner mest i struktur på Silk-Tweed. I tillegg finnes det i tilsvarende farger (selvom ikke de heter nøyaktig det samme). Her er en link til fargekartet for Alpaca, bruk garnkalkulatoren for å finne ut hvor mye du trenger. God fornøyelse.
09.10.2018 - 13:02
Marj Crane hat geschrieben:
Your instructions refer to "pattern 1" and "pattern 3," but your color charts don't have such labels, and there are no "patterns." I'm confused. Please advise ASAP.
14.03.2018 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Crane, M.1 is the longer diagram on the right side - starting from very bottom (ie including the rows in M.2) to the top. Happy knitting!
19.03.2018 - 14:49
Marj Crane hat geschrieben:
Your instructions say "pattern 1" and "pattern 3." However only 2 color charts are included, and neither one says "pattern 1" or "pattern 3." Neither chart is labeled except to say "m2" and "m3." Please explain. Thank you.
14.03.2018 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Carne, the patterns are the diagram at the bottom of the page, pattern is here the English for "Mønster" in Norwegian. M.1 is the longer one (beg with a repeat of M.2). Happy knitting!
15.03.2018 - 08:19
Autumn Sunshine |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke in „Silke-Tweed“
DROPS 58-15 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Kante: 6 R. glatt, 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen), M2. Vorder- und Rückenteil: Nach der Kante wird die Jacke rund gestrickt und am Schluss im Armloch und am Ausschnitt aufgeschnitten. Mit marine auf Rundstricknadel Nr. 2, 240 (264-288) M. anschlagen und die Kante hin und zurück stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und vorne 5 neue M. anschlagen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 33 (35-38) cm die nächste R. wie folgt stricken: 60 (66-72) M. für das Vorderteil stricken, 5 M. für das Armloch AUFNEHMEN, 120 (132-144) M. für das Rückenteil stricken5 M. für das Armloch AUFNEHMEN, 60 (66-72) M. für das Vorderteil stricken (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach 48 (51-54) cm, vorne die mittleren 14 (16-16) M. (+5 M.) abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2. Nach 54 (57-60) cm, hinten, die mittleren 28 (30-30) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. 1 M. x 2. Nach 56 (59-62) cm abk. Ärmel: Mit marine auf Nadelspiel Nr. 2, 52 (56-58) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M3 stricken. Nach 5 cm, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 27 (27-26) alle 4 R. = 106 (110-110) M. Nach 46 (45-43) cm, unter dem Ärmel 10 M. auf einen Hilfsfaden legen und weiter, bei jeder 2. R. weitere M. auf den Hilfsfaden legen: 5 M. x 5. Die Arbeit misst ca. 49 (48-46) cm. Die Maschen auf eine Rundstricknadel legen und 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken, diese 2 cm dienen als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M. Abk. Zusammennähen: Einen Heftfaden in der Mitte der aufgenommenen M. in der Mitte und in der Seite einziehen und mit der Nähmaschine rund um die Heftfäden nähen. 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch und die Öffnung vorne aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit marine auf Rundstricknadel Nr. 2, ca. 110 M. aufnehmen und 3 cm glatt, 1 li. 3 cm glatt stricken. Danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 6 Knopflöcher einstricken. 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Alle Kanten auf der linken Seite annähen. Rund um den Hals und die Blenden auf Rundstricknadel Nr. 2, ca. 120-130 M. aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein) und die Kante stricken. Abk. und auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Jacke wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Alle Kanten auf der linken Seite annähen. Knöpfe annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 58-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.