Nicola Welack hat geschrieben:
Ich habe 82M angeschlagen. Für den Halsausschnitt kette ich 16M ab. Nun soll ich am Halsausschnitt 1M abketten, so dass ich noch 16M pro Schulter übrig habe. Soll aber nach 2cm den Rest abketten (64cm Halsausschnitt, 66cm abketten). Wie soll ich so auf 16M pro Schulter kommen? Dafür bräuchte ich ca.10cm... Zudem sehen die Schultern auf dem Foto viel breiter aus... Wie ist die Beschreibung hier zu verstehen? Herzliche Grüße! Nicola Welack
12.12.2022 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Welack, in L beginnt man mit 81 Maschen, bei der 1. Reihe wird es schon bis 55 Maschen abgennommen, dann werden 3 M beidseitig für die Armlöcher abgekettet = 55-6=49 M. Dann werden die mittleren 15 M abgekettet = 17 M für jeden Schulter - 1 Abnahme = 16 M pro Schulter. Viel Spaß beim stricken!
13.12.2022 - 08:02
Serenella hat geschrieben:
Buongiorno, potete spiegarmi meglio come passare dalle 72 maglie avviate, senza effettuare diminuzioni, a 49 maglie, come sembra essere indicato nelle istruzioni per il dietro, nelle prime quattro righe? Analogamente, per il davanti. Grazie mille
24.09.2022 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Serenella, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il testo: deve ripeetere * 1 maglia diritto, 2 maglie insieme a rovescio * sul ferro. Buon lavoro!
26.09.2022 - 17:14
Gabriele Böttcher hat geschrieben:
Hallo, mir fehlen die Maße. Es ist aus den angegebenen Daten nicht zu erkennen wieviel Reihen oder Zentimeter die einzelnen Musterabschnitte haben. Die Wolle habe ich schon
08.01.2022 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Böttcher, diese Angaben finden Sie in der Anleitung, z.B. A.2 stricken Sie nach Bündchen und wird 3 oder 4 Mal (siehe Größe) in der Höhe wierdeholt, dann stricken Sie A.1 bis die Arbeit 42...47 cm misst, dann stricken Sie A.2, usw. Viel Spaß beim stricken!
10.01.2022 - 08:19
Gagnon Antonine hat geschrieben:
Bonjour je fais le gilet 205-48 je fais maintenant les manches et je ne sais pas comment faire les augmentations avec les fausses côtes anglaises
19.11.2021 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gagnon, choisissez votre technique préférée pour augmenter et augmentez 1 maille de chaque côté à 1 maille du bord (ex. jeté, relevez 1 m etc...), tricotez ensuite les mailles en suivant A.1: si la maille suivant l'augmentation est la 1ère m de A.1, tricotez cette nouvelle maille comme la 2ème m de A.1, si la maille précédente est la 1ère m de A.1, tricotez l'augmentation comme la 2ème maille de A.1 et ainsi de suite pour que le motif s'agrandisse de chaque côté. Bon tricot!
22.11.2021 - 07:22
Sally hat geschrieben:
Er opskriften til at finde???
14.09.2019 - 17:43
Iris hat geschrieben:
Hallo, ich vermisse die Anleitung dazu????
08.09.2019 - 01:10
Ingrid hat geschrieben:
Fantastic
04.07.2019 - 14:59
Ellis hat geschrieben:
To wide, dropped shoulders again, to long sleeves!! not my choice
09.06.2019 - 20:37
Holmenkollen#holmenkollensweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit offenen Krausrippen, falschem Patentmuster und hohem Kragen in DROPS Andes. Größe S - XXXL.
DROPS 205-48 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (= falsches Patentmuster) und A.2. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. TIPP ZUM MESSEN: Alle Längenmaße hängend nehmen, nicht liegend, ansonsten wird der Pullover im Vergleich zu den Maßen in der Maßskizze beim Tragen zu lang. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen gestrickt, von unten nach oben, und anschließend zusammengenäht. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. BITTE BEACHTEN: Wenn im falschen Patentmuster abgenommen/zugenommen wird, den Umschlag + die abgehobene Masche stets wie 1 Masche zählen. RÜCKENTEIL: Anschlag: 72-78-81-90-96-105 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 10 mit Andes. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts = 49-53-55-61-65-71 Masche. Dann wie folgt ab der Rück-Reihe stricken (das Diagramm also von links nach rechts beginnend lesen): 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Das Muster beginnt und endet mit 1 Masche Rechtsmasche im falschen Patentmuster neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig, betrachtet von der Vorderseite. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10 cm – TIPP ZUM MESSEN LESEN – die nächste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt stricken: Alle Maschen links stricken, dabei weiter je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken. Dann gemäß Diagramm A.2 stricken. 3-3-3-4-4-4 Rapporte von A.2 in der Höhe stricken. Nun 1 Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Dann gemäß Diagramm A.1 stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe), das Muster beginnt und endet mit 1 Rechtsmasche im falschen Patentmuster neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig, betrachtet von der Vorderseite (wie schon zuvor). Bei einer Länge von 42-43-44-45-46-47 cm je 3 Maschen beidseitig für die Armausschnitte abketten = 43-47-49-55-59-65 Maschen. Im Muster A.1 weiterstricken. Bei einer Länge von 44-46-46-48-50-50 cm die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Alle Maschen links stricken. Dann gemäß Diagramm A.2 stricken. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm für den Halsausschnitt die mittleren 13-13-15-15-17-17 Maschen abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten Reihe 1 Masche am Halsrand abnehmen = 14-16-16-19-20-23 Maschen übrig pro Schulter. Die restlichen Maschen bei einer Länge von 62-64-66-68-70-72 cm abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Anschlag: 72-78-81-90-96-105 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 10 mit Andes. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts = 49-53-55-61-65-71 Maschen. Dann wie folgt ab der Rück-Reihe (das Diagramm also von links nach rechts beginnend lesen): 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Das Muster beginnt und endet mit 1 Rechtsmasche im falschen Patentmuster neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig, betrachtet von der Vorderseite. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10 cm die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Alle Maschen links stricken, dabei weiter je 1 Rand-Masche beidseitig kraus rechts stricken. Dann gemäß Diagramm A.2 stricken. 3-3-3-4-4-4 Rapporte von A.2 in der Höhe stricken. Nun 1 Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Dann gemäß Diagramm A.1 stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe), das Muster beginnt und endet mit 1 Rechtsmasche im falschen Patentmuster neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig, betrachtet von der Vorderseite (wie schon zuvor). Bei einer Länge von 42-43-44-45-46-47 cm je 3 Maschen beidseitig für die Armausschnitte abketten = 43-47-49-55-59-65 Maschen. Im Muster A.1 weiterstricken. Bei einer Länge von 44-46-46-48-50-50 cm die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Alle Maschen links stricken. Dann gemäß Diagramm A.2 stricken. Bei einer Länge von 56-58-60-62-64-66 cm für den Halsausschnitt die mittleren 9-9-11-11-13-13 Maschen stilllegen und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x, 1 Masche 1 x = 14-16-16-19-20-23 Maschen übrig pro Schulter. Die restlichen Maschen abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 39-42-42-45-45-48 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 10 mit Andes. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts = 27-29-29-31-31-33 Maschen. Dann wie folgt ab der Rück-Reihe stricken (das Diagramm also von links nach rechts beginnend lesen): 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. D.h. das Muster beginnt und endet mit 1 Rechtsmasche im falschen Patentmuster neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig, betrachtet von der Vorderseite. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10 cm die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Alle Maschen links stricken (dabei je 1 Rand-Masche beidseitig weiter kraus rechts stricken). Dann gemäß Diagramm A.2 stricken. In diesem Muster weiterarbeiten. GLEICHZEITIG beginnen bei einer Länge von 12 cm die Zunahmen an beiden Seiten des Ärmels, dafür je 1 Masche beidseitig neben 1 kraus rechten Rand-Masche zunehmen (d.h. nach der ersten und vor der letzten Rand-Masche). In dieser Weise alle 9-8-8-7½-7½-7½ cm insgesamt 5 x zunehmen = 37-39-39-41-41-43 Maschen. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Wenn 2 Rapporte von A.2 gestrickt wurden, 1 Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Dann gemäß Diagramm A.1 stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe), das Muster beginnt und endet mit 1 Rechtsmasche im falschen Patentmuster neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig, betrachtet von der Vorderseite (wie schon zuvor). Bei einer Länge von 41-40-40-38-38-37 cm die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Alle Maschen links stricken. Dann gemäß Diagramm A.2 stricken. Bei einer Länge von 49-48-48-46-45-44 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen), abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die linke Schulternaht schließen (mit links ist die Seite gemeint, die sich links befindet, wenn der Pullover vor Ihnen liegt). KRAGEN: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend an der Seite zusammengenäht. Oben auf der rechten Schulter am Halsrand des Vorderteils beginnen und ca. 65 bis 75 Maschen aus dem Halsausschnitt des Vorderteils (einschließlich der stillgelegten Maschen) und des Rückenteils auffassen. 1 Rück-Reihe rechts stricken, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links*, von *-* wiederholen und enden mit 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Dann wie folgt ab der Rück-Reihe stricken (das Diagramm also von links nach rechts beginnend lesen): 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. D.h. das Muster das Muster beginnt und endet mit 1 Rechtsmasche im falschen Patentmuster neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig, betrachtet von der Vorderseite. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Kragens von 20 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den Kragen am äußeren Maschenglied der kraus rechten Rand-Maschen zusammennähen, sodass die Naht flach wird. Die rechte Schulternaht schließen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel einnähen. Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung an den äußeren Maschengliedern der kraus rechten Rand-Maschen schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #holmenkollensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-48
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.