Hanneke hat geschrieben:
Leuk, als het patroon er is, ga ik meteen aan de slag.
14.10.2019 - 09:12
Astrid hat geschrieben:
Har allerede bestemt meg for hvilken farge jeg skal hekle denne i! Gleder meg kjempemye til mønsteret kommer!!!
18.09.2019 - 07:09
Erica Van Der Griendt hat geschrieben:
Ik heb mijn haaknaald al vast, nu nog het patroon!
13.09.2019 - 20:30
Chantal Collin hat geschrieben:
I love this cardigan and the matching sweater. BEAUTIFUL!
30.07.2019 - 16:02
Joanna hat geschrieben:
Beautiful!! I can't wait for the pattern
15.07.2019 - 15:26
Breakfast in Paris Jacket#breakfastinparisjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte Jacke mit Noppen in DROPS Air. Größe S - XXXL.
DROPS 205-11 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHENTIPP: Es ist wichtig, dass die Luftmaschen am Anfang der Arbeit nicht zu stramm gehäkelt werden, damit der Rand nicht zu stramm wird. Ggf. eine etwas dickere Häkelnadel wählen. TIPP FÜR DIE BLENDEN: Es ist wichtig, dass die Maschen der Diagramme A.15, A.16, A.22 und A.23 nicht zu stramm gehäkelt werden (= Blendenmaschen). Dies ist besonders wichtig, wenn für den V-Ausschnitt abgenommen wird. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.23. Es werden nicht alle Diagramme für alle Größen benötigt. NOPPE – 5 DREIFACHSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Dreifachstäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen = 2 Schlingen auf der Häkelnadel. 4 Dreifachstäbchen ebenso häkeln = 6 Schlingen auf der Häkelnadel. 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Vor dem Weiterhäkeln den Faden gut anziehen. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen ebenso häkeln, dann 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen gehäkelt und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: 70-76-82-88-96-104 lockere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 und Air anschlagen – die Luftmaschen locker genug anschlagen, damit sich die Arbeit am Rand nicht zusammenzieht – LUFTMASCHENTIPP oben lesen. Diagramme A.1 - A.4 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: A.1 über 1-1-1-1-1-1 Masche, A.2 über 0-2-0-2-2-2 Maschen, A.3 bis noch 1 Masche übrig ist übrig ist (= 17-18-20-21-23-25 x) und A.4 über 1 Masche. Die Diagramme in dieser Weise 1 x in der Höhe häkeln. Dann die Diagramme A.5 - A.10 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: GRÖSSE S: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.6 über 1 Masche, Diagramm A.7 über 1 Masche, Diagramm A.8 bis noch 3 Maschen übrig sind (= 8 x), Diagramm A.6 über 2 Maschen und Diagramm A.10 über 1 Masche. GRÖSSE M: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.6 über 1 Masche, Diagramm A.8 bis noch 2 Maschen übrig sind (= 9 x), Diagramm A.6 über 1 Masche und Diagramm A.10 über 1 Masche. GRÖSSE L: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.9 bis noch 1 Masche übrig ist (= 10 x) und Diagramm A.10 über 1 Masche. GRÖSSE XL: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.6 über 2 Maschen, Diagramm A.7 über 1 Masche, Diagramm A.8 bis noch 4 Maschen übrig sind (= 10 x), Diagramm A.6 über 3 Maschen und Diagramm A.10 über 1 Masche. GRÖSSE XXL: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.6 über 2 Maschen, Diagramm A.7 über 1 Masche, Diagramm A.8 bis noch 4 Maschen übrig sind (= 11 x), Diagramm A.6 über 3 Maschen und Diagramm A.10 über 1 Masche. GRÖSSE XXXL: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.6 über 2 Maschen, Diagramm A.7 über 1 Masche, Diagramm A.8 bis noch 4 Maschen übrig sind (= 12 x), Diagramm A.6 über 3 Maschen und Diagramm A.10 über 1 Masche. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 38-39-40-41-42-43 cm hat. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Nun wird nicht mehr über die äußersten je 2-2-3-3-3-3 Maschen beidseitig gehäkelt – hier werden später die Ärmel eingenäht. Daher nun den Faden abschneiden und die nächste Reihe in der 3.-3.-4.-4.-4.-4. Masche der Reihe beginnen und die Reihe beenden, wenn noch 2-2-3-3-3-3 Maschen in der Reihe übrig sind = 66-72-76-82-90-98 Maschen. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Noppenmuster wie zuvor übereinander passt. Wie zuvor weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm hat. Nun werden keine Noppen mehr gehäkelt, 1 Noppe durch 1 Stäbchen ersetzen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm hat. Nun nicht mehr über die mittleren 12-12-14-14-16-16 Stäbchen häkeln (= Halsausschnitt) = 27-30-31-34-37-41 Stäbchen pro Schulter. Jede Schulter einzeln weiterhäkeln, dabei 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 1 Stäbchen am Halsrand abnehmen, ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahme in der nächsten Hin-Reihe wiederholen = 25-28-29-32-35-39 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm hat. Die andere Schulter ebenso häkeln. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): 40-43-46-49-53-57 lockere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 und Air anschlagen – die Luftmaschen locker genug anschlagen, damit sich die Arbeit am Rand nicht zusammenzieht – LUFTMASCHENTIPP oben lesen. Diagramme A.11 bis A.15 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: GRÖSSE S: Diagramm A.11 über 1 Masche, Diagramm A.12 über 2 Maschen, Diagramm A.14 bis noch 5 Maschen übrig sind (= 8 x) und A.15 über 5 Maschen (= Blende). GRÖSSE M: Diagramm A.11 über 1 Masche, Diagramm A.12 über 1 Masche, Diagramm A.14 bis noch 5 Maschen übrig sind (= 9 x) und A.15 über 5 Maschen (= Blende). GRÖSSE L: Diagramm A.11 über 1 Masche, Diagramm A.14 bis noch 5 Maschen übrig sind (= 10 x) und Diagramm A.15 über 5 Maschen (= Blende). GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Diagramm A.11 über 1-1-1 Masche, Diagramm A.13 über 3-3-3 Maschen, Diagramm A.14 bis noch 5 Maschen übrig sind (= 10-11-12 x) und Diagramm A.15 über 5-5-5 Maschen (= Blende). ALLE GRÖSSEN: Die Diagramme in dieser Weise insgesamt 1 x in der Höhe häkeln. TIPP FÜR DIE BLENDEN oben lesen. Dann die Diagramme A.5, A.6, A.20, A.21 und A.22 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: GRÖSSE S und M: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.6 über 2-5 Maschen, Diagramm A.21 bis noch 5 Maschen übrig sind (= 4-4 x) und Diagramm A.22 über 5 Maschen (= Blende). GRÖSSE L: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.6 über 1 Masche, Diagramm A.20 über 7 Maschen, Diagramm A.21 bis noch 5 Maschen übrig sind (= 4 x) und Diagramm A.22 über 5 Maschen (= Blende). GRÖSSE XL und XXXL: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.6 über 3-3 Maschen, Diagramm A.21 bis noch 5 Maschen übrig sind (= 5-6 x) und Diagramm A.22 über 5 Maschen (= Blende). GRÖSSE XXL: Diagramm A.5 über 1 Masche, Diagramm A.20 über 7 Maschen, Diagramm A.21 bis noch 5 Maschen übrig sind (= 5 x) und Diagramm A.22 über 5 Maschen (= Blende). ALLE GRÖSSEN: Die Diagramme in dieser Weise häkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 38-39-40-41-42-43 cm hat. Dann an der rechten Seite den Armausschnitt arbeiten, indem nicht mehr über die äußersten 2-2-3-3-3-3 Maschen an der Seite gehäkelt wird (d.h. an der Seite des Vorderteils, an der sich nicht die Blende befindet), dafür wie folgt arbeiten: Wenn der Armausschnitt in einer Rück-Reihe gearbeitet wird, die Reihe beenden, wenn noch 2-2-3-3-3-3 Maschen übrig sind, wenn der Armausschnitt in einer Hin-Reihe gearbeitet wird, den Faden abschneiden und in der 3.-3.-4.-4.-4.-4. Masche ab der Seite der Jacke neu ansetzen. BITTE BEACHTEN: Das Noppenmuster wie zuvor weiterhäkeln, aber in die 3 äußersten Maschen an der Seite der Jacke keine Noppen häkeln (1 Noppe wird durch 1 Stäbchen ersetzt). GLEICHZEITIG bei einer Länge von 40-39-43-45-42-48 cm 1 Masche neben den 5 Blenden-Maschen abnehmen, indem 2 Stäbchen zusammengehäkelt wird –ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 8-8-9-9-10-10 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Das Noppenmuster wie zuvor weiterhäkeln, aber in die äußersten 4 Maschen in Richtung Blende keine Noppen mehr häkeln (1 Noppe wird durch 1 Stäbchen ersetzt). GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm keine Noppen mehr häkeln, 1 Noppe durch 1 Stäbchen ersetzen. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und Armausschnitt sind 30-33-34-37-40-44 Maschen in der Reihe. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. Die Schulter ist fertig und nun wird nur noch über die 5 Blenden-Maschen gehäkelt (= Halsblende, die später am Halsrand des Rückenteils festgenäht wird). Wenn die letzte Reihe eine Hin-Reihe war, wenden und ab der Rück-Reihe weiterhäkeln. Wenn die letzte Reihe eine Rück-Reihe war, den Faden abschneiden und in der Hin-Reihe an den 5 Blenden-Maschen beginnen. Die 5 Blenden-Maschen häkeln, bis ca. 7-7-8-8-9-9 cm ab der Schulter gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden, dabei den Faden ca. 20 cm lang lassen, er wird später zum Fertigstellen benötigt. RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): 40-43-46-49-53-57 lockere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 und Air anschlagen – die Luftmaschen locker genug anschlagen, damit sich die Arbeit am Rand nicht zusammenzieht – LUFTMASCHENTIPP oben lesen. Diagramme A.16 bis A.19 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: GRÖSSE S: Diagramm A.16 über 5 Maschen, Diagramm A.17 bis noch 3 Maschen übrig sind (= 8 x), Diagramm A.18 über 2 Maschen und Diagramm A.19 über 1 Masche. GRÖSSE M: Diagramm A.16 über 5 Maschen, Diagramm A.17 bis noch 2 Maschen übrig sind (= 9 x), Diagramm A.18 über 1 Masche und Diagramm A.19 über 1 Masche. GRÖSSE L: Diagramm A.16 über 5 Maschen, Diagramm A.17 bis noch 1 Masche übrig ist (= 10 x) und Diagramm A.19 über 1 Masche. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Diagramm A.16 über 5 Maschen, Diagramm A.17 bis noch 4-4-4 Maschen (= 10-11-12 x), Diagramm A.18 über 3 Maschen und Diagramm A.19 über 1 Masche. ALLE GRÖSSEN: Die Diagramme in dieser Weise 1 x in der Höhe häkeln. TIPP FÜR DIE BLENDEN oben lesen. Dann die Diagramme A.6, A.8, A.10, A.20 und A.23 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: GRÖSSE S und M: Diagramm A.23 über 5-5 Maschen (= Blende), Diagramm A.8 bis noch 3-6 Maschen übrig sind (= 4-4 x), Diagramm A.6 über 2-5 Maschen und Diagramm A.10 über 1-1 Masche. GRÖSSE L: Diagramm A.23 über 5 Maschen (= Blende), Diagramm A.8 bis noch 1 Masche übrig ist (= 5 x), Diagramm A.10 über 1 Masche. GRÖSSE XL: Diagramm A.23 über 5 Maschen (= Blende), Diagramm A.8 bis noch 4 Maschen übrig sind (= 5 x), Diagramm A.6 über 3 Maschen und Diagramm A.10 über 1 Masche. GRÖSSE XXL: Diagramm A.23 über 5 Maschen (= Blende), Diagramm A.8 bis noch 8 Maschen übrig sind (= 5 x), Diagramm A.20 über 7 Maschen und Diagramm A.10 über 1 Masche. GRÖSSE XXXL: Diagramm A.23 über 5 Maschen (= Blende), Diagramm A.8 bis noch 4 Maschen übrig sind (= 6 x), Diagramm A.6 über 3 Maschen und Diagramm A.10 über 1 Masche. ALLE GRÖSSEN: VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Die Diagramme in dieser Weise häkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 38-39-40-41-42-43 cm hat. Dann den Armausschnitt an der linken Seite des Vorderteils arbeiten, indem nicht mehr über die äußersten 2-2-3-3-3-3 Maschen an der Seite gehäkelt wird (d.h. an der Seite, an der sich nicht die Blende befindet), dafür wie folgt arbeiten: Wenn der Armausschnitt in einer Hin-Reihe gearbeitet wird, die Reihe beenden, wenn noch 2-2-3-3-3-3 Maschen übrig sind, wenn der Armausschnitt in einer Rück-Reihe gearbeitet wird, den Faden abschneiden und in der 3.-3.-4.-4.-4.-4. Masche ab der Seite der Jacke neu ansetzen. BITTE BEACHTEN: Das Noppenmuster wie zuvor weiterhäkeln, aber in die 3 äußersten Maschen an der Seite der Jacke keine Noppen häkeln (1 Noppe wird durch 1 Stäbchen ersetzt). GLEICHZEITIG bei einer Länge von 40-39-43-45-42-48 cm 1 Masche neben den 5 Blenden-Maschen abnehmen, indem 2 Stäbchen zusammengehäkelt werden –ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 8-8-9-9-10-10 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Das Noppenmuster wie zuvor weiterhäkeln, aber in die äußersten 4 Maschen in Richtung Blende keine Noppen mehr häkeln (1 Noppe wird durch 1 Stäbchen ersetzt). GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm keine Noppen mehr häkeln, 1 Noppe durch 1 Stäbchen ersetzen. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und Armausschnitt sind 30-33-34-37-40-44 Maschen in der Reihe. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. Die Schulter ist fertig und nun wird nur noch über die 5 Blenden-Maschen gehäkelt (= Halsblende, die später am Halsrand des Rückenteils festgenäht wird). Wenn die letzte Reihe eine Rück-Reihe war, wenden und ab der Hin-Reihe weiterhäkeln. Wenn die letzte Reihe eine Hin-Reihe war, den Faden abschneiden und in der Rück-Reihe an den 5 Blenden-Maschen beginnen. Die 5 Blenden-Maschen häkeln, bis ca. 7-7-8-8-9-9 cm ab der Schulter gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden, dabei den Faden ca. 20 cm lang lassen, er wird später zum Fertigstellen benötigt. ÄRMEL: 52-54-56-58-62-66 lockere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 und Air anschlagen. 2-2-3-3-3-3 Reihen mit Stäbchen hin- und zurückhäkeln (hier wird später das Rumpfteil an den Ärmel genäht). Dann Stäbchen in Runden häkeln, dabei das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen und die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden – nach jeder Runde die Arbeit wenden und in die entgegengesetzte Richtung weiterhäkeln, d.h. es wird in Hin- und Rück-Runden gehäkelt (auf diese Weise bleibt die Struktur am ganzen Ärmel gleich). Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 20-19-18-17-15-13 cm hat (es fehlen noch ca. 34 cm bis zum fertigen Maß für alle Größen). Nun 2 Stäbchen an der unteren Ärmelmitte zunehmen, indem je 2 Stäbchen in das zweite und das vorletzte Stäbchen der Runde gehäkelt werden (= 2 Stäbchen zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 3. Runde insgesamt 8 x arbeiten = 68-70-72-74-78-82 Maschen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 48-47-46-45-43-41 cm hat (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). In der nächsten Runde bis Rundenende stets 2 Stäbchen zusammenhäkeln = 34-35-36-37-39-41 Maschen. Noch 1 Runde häkeln und dabei 6-7-4-5-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-28-32-32-36-36 Maschen. Nun einen Rand unten um den Ärmel wie folgt ab einer Hin-Runde häkeln: 3 Luftmaschen (= ersetzen das 1. Stäbchen), 1 Stäbchen um das Stäbchen von der Vorderseite der Arbeit (d.h. die Nadel von vorne nach hinten und wieder nach vorne um den Körper des Stäbchens herumführen = Reliefstäbchen), * je 1 Stäbchen um die 2 nächsten Stäbchen von der Rückseite der Arbeit (d.h. die Nadel von hinten nach vorne und wieder nach hinten um den Körper des Stäbchens herumführen = Reliefstäbchen), je 1 Stäbchen um die 2 nächsten Stäbchen von der Vorderseite der Arbeit *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen. In dieser Weise in Hin- und Rück-Runden weiterhäkeln, bis der Rand eine Länge von ca. 4 cm hat, der Ärmel hat eine Gesamtlänge von ca. 54-53-52-51-49-47 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte Kante an Kante schließen, sodass die Naht flach wird. Die Ärmel einnähen – der Bereich, der am Ärmel in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wurde, in die Armausschnitte von Vorderteil/Rückenteil einnähen. Die Seitennähte schließen. Das Ende der 5 Blenden-Masche des linken Vorderteils mit dem Ende der 5 Blenden-Maschen des rechten Vorderteils zusammennähen, dabei darauf achten, dass die Blende dabei nicht verdreht wird = Halsblende. Den Rand der Halsblende Kante an Kante an den Halsrand des Rückenteils legen und mit kleinen sauberen Stichen annähen. Die Knöpfe an der linken Blende annähen, sie werden durch die Maschen der rechten Blende zugeknöpft, zuerst den obersten Knopf beim Beginn der Abnahmen für den V-Ausschnitt anbringen und den untersten Knopf ca. 2 cm über dem unteren Rand anbringen. Dann die restlichen 3-3-3-4-4-4 Knöpfe gleichmäßig verteilt dazwischen anbringen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakfastinparisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.