Sandra hat geschrieben:
Hello, I love drops design 😊 but pleas help my understand this pattern. How do I change in to third row? 🤔 Do I make three cs and then skip one stich, before I start the 'proper' A1 pattern? Please help 🙏😀
23.04.2025 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, not sure which row/diagram you are talking about. So on first row in A.1 for example work: *skip 1 stitch, work 1 treble crochet + 1 chain + 1 treble crochet in the next treble crochet, skip 1 stitch*, repeat from *to*. On first round A.2 and a.3 you won't skip the stitch before/after the treble crochet group(s); On 2nd round A.1 and A.3 crochet: *1 chain, 4 treble tog, 1 chain* and on 2nd round A.2 crochet *1 chain, 4 treble tog, 2 chains, 4 treble tog, 1 chain*. Can this help? Happy crocheting!
23.04.2025 - 16:17
Edgell Maria hat geschrieben:
Hej, Jag förstår mönstret men har svårt att förstå början på första varvet efter 142 maskor (storlek S) Jag förstår inte om jag ska göra en kedja med 3 luftmaskor och vart jag ska börja med mönstret A1. Jag har gjort om 2 gånger nu men får inte till det riktigt. Svara gärna på engelska om inte svenska 😊
18.04.2025 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Edgell, jo du börjar mitt bak, hoppar över 1st, virkar 1st, 1lm 1st i nästa st, hoppar över 1 st (3m), med andra ord, du virkar 1st, 1lm,1st i var 3:e maska :)
30.04.2025 - 11:20
Pam Weaver hat geschrieben:
There is a lot to be said for drops patterns! They are my first go to when I'm looking for a new project. I love that you can select which country you are in to change the terms and that you can highlight the instructions for the size you are making. And thank you for always making them free. I may have massively overpurchased some drops fabel in a number of colours that I am now desperately trying to find projects for lol
16.02.2025 - 13:42
Cecile ALLAINMAT hat geschrieben:
Merci beaucoup de votre réponse. Je ne comprends toujours pas. Je viens de refaire 9 fois A 1 et j'ai utilisé 18 brides. Pour moi le motif est sur 2 brides, pas sur 3 puisque la bride que je saute est commune à 2 brides doubles. Elle est en même temps celle qui est après la première bride bouble et en même temps celle qui est avant la suivante. J'ai refait plusieurs fois le motif et j'arrive au même résultat... Je suis désolée, help 😬
14.10.2024 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Allainmat, le 1er rang se crochète sur 3 brides du rang précédent: *on saute 1 bride, on crochète (1 b, 1 ml, 1 b) dans la b suivante et on saute 1 b* = on a bien crocheté sur 3 b; on va répéter de *à* = on crochète 9 fois ce motif = on a crocheté 9 fois A.1 sur les 9x3 b du rang précédent = 27, et on a 9 groupes de (1 b, 1 ml, 1 b) - entre 2 de ces groupes de brides, vous avez sauté 2 brides du rang précédent. Bon crochet!
15.10.2024 - 09:34
Cécile ALLAINMAT hat geschrieben:
Bonjour, je fais le xxl et au 3ème tour, quand je fais A1 au dessus des 27 premières brides, je n'ai pas 9 motifs, j'en ai plus. Si je comprends bien le motif A1, je commence le tour par 3 mailles en l'air, puis je saute 1 bride, 2 brudes dans la suivante, je saute 1bride, 2 bride dans la suivante etc... C'est juste ? Merci de votre aide, Cécile
13.10.2024 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, A.1 se crochète sur 3 mailles, autrement dit, en répétant A.1 9 fois vous crochetez les 27 mailles suivantes, au 1er tour crochetez ainsi: *sautez. 1 bride, dans la bride suivante, crochetez: 1 bride, 1 maille en l'air, 1 bride, sautez 1 bride*, répétez de *à* encore 8 fois = vous avez crochetez 9 fois A.1 (et 27 mailles du tour précédent). Bon crochet!
14.10.2024 - 09:15
Swarna Rao hat geschrieben:
SIZE S AND M:\r\nWhen A.1 to A.3 have been worked 1 time vertically, there are 200-209 double crochets on round. \r\nIn this I have to work A1 A3 continuously or after finishing of A1 chart I have to start A3
12.10.2024 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Swarna, as seen in the previous paragraph: from "On next round" to "REMEMBER THE CROCHET TENSION! " you will be working A.1, A.2a A.3 in the same round, repeated different times on the round. Once you have worked enough rows of the pattern to have worked each of the rounds (4 rounds in total) in A.1, A.2a and A.3 (which are worked simultaneously) you should have the number of double crochets stated. You don't work A.3 over A.1. Happy crochetting!
13.10.2024 - 23:30
Swarna Rao hat geschrieben:
Hi, I am making medium size cracked pepper \r\nSIZE S AND M:\r\nWhen A.1 to A.3 have been worked 1 time vertically, there are 200-209 double crochets on round. how it will come 209 double crochets
27.07.2024 - 05:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Swarna, take into account that each repeat of A.2a in the round = 12 stitches increased, so for each A.2a, in the last round, you will have 14 stitches instead of 2. You also have 5 increases in A.3, so you have 6 stitches in each repeat of A.3 in the last round. That means that, by the time you reach the last round, you have 4 repeats of A.2a, so 48 increased stitches and 2 repeats of A.3, so 10 increased stitches. 151+48+10 = 209 stitches. Happy crochetting!
28.07.2024 - 17:18
Evita hat geschrieben:
En ymmärrä tätä kohtaa: "Virkkaa mallivirkkausta piirroksen A.1 mukaisesti kuten aiemmin, mutta toista nyt piirroksen A.2 jokaisen mallikerran 2 keskimmäisen pylvään kohdalla piirroksen A.4a mallikerta yhteensä 2-2-1-1 kertaa, muiden silmukoiden kohdalla virkataan piirroksen A.1 mallivirkkausta." Korvataanko tuo kuvio A2 nyt siis kahdella kuviolla A4a? Vai virkataanko tuosta kuviosta A2 kuitenkin jotain.
22.05.2024 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirroksen A.2 jokaisen mallikerran kohdalla virkataan näin: Virkkaa 6 pylvään kohdalla mallivirkkausta piirroksen A.1 mukaisesti (= 2 mallikertaa), virkkaa 2 pylvään kohdalla mallivirkkausta piirroksen A.4a mukaisesti (= 1 mallikerta) ja virkkaa 6 pylvään kohdalla mallivirkkausta piirroksen A.1 mukaisesti (= 2 mallikertaa).
24.05.2024 - 13:59
Marianne W hat geschrieben:
Bonjour, je crochette présentement le chandail pour femme « Cracked pepper », médium. Je termine presque l’encolure mais ça gondole (curls) beaucoup trop! Est-ce que j’ai fait une erreur ou si c’est normal? Je pourrais vous envoyer deux photos.
21.02.2024 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marianne, pensez à bien conserver la bonne tension en largeur et en hauteur pour conserver la bonne forme., il arrive parfois qu'on perde facilement la tension adéquate. Bon crochet!
22.02.2024 - 08:42
Julia hat geschrieben:
Hallo, irgendwie ist mir bei den Diagrammen A4b und A5 die zweite Reihe nicht ganz klar - in der erste Reihe habe ich abwechselnd ein Stäbchen mit Zunahme und ein "normales" Stäbchen. Im Diagramm erscheint die nächste Reihe so, dass aus den zwei Stäbchen (ehemals Zunahme) drei Stäbchen gehäkelt werden sollen - ist damit eine erneute Zunahme gemeint oder bezieht dies das Stäbchen, in dem nicht zugenommen wurde, mit ein? Wie muss ich die 2. Reihe der Diagramme häkeln? Vielen Dank vorab!
14.01.2024 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, bei der 2. Reihe A.4b/A.5 wird man 1 Stäbchen zunehmen, so sind es 3 Stäbchen über die 2 Stäbchen von der vorrigen Reihen gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
15.01.2024 - 09:58
Cracked Pepper#crackedpeppersweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Raglan gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-44 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHE: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Jede Runde beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche. Der Pullover wird in Runden gehäkelt, aber die Arbeit wird nach jeder Runde gewendet. D.h. es wird 1 Hin-Runde (d.h. von der Vorderseite) und 1 Rück-Runde (d.h. von der Rückseite) im Wechsel gehäkelt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 24 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 8. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, 2 Stäbchen in jedes 8. Stäbchen häkeln. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, jedes 7. und 8. Stäbchen zusammenhäkeln. 2 Stäbchen werden wie folgt zusammengehäkelt: 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird in Runden gehäkelt, aber nach jeder Runde wird die Arbeit an der hinteren Mitte gewendet, d.h. es wird abwechselnd in Hin-Runden und in Rück-Runden gehäkelt. Zuletzt werden Blenden um den Halsausschnitt, die Ärmel und unten um den Pullover gehäkelt. PASSE: 120-129-132-141-141-147 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel anschlagen – LUFTMASCHEN lesen – und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Rundenbeginn = hintere Mitte. HÄKELINFO lesen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Rundenende häkeln = 120-129-132-141-141-147 Stäbchen. Wenden und die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 19-21-22-24-24-26 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= insgesamt 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die nächsten 38-43-44-49-49-51 Stäbchen, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die letzten 19-21-22-24-24-26 Stäbchen = 142-151-154-163-163-169 Stäbchen. In der nächsten Runde beim Häkeln Markierungsfäden anbringen die Markierungsfäden werden beim Weiterhäkeln mitgeführt, um leichter zu erkennen, wo jeder Rapport beginnt und endet. Die nächste Hin-Runde wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 21-24-24-27-27-27 Stäbchen (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) (= halbes Rückenteil). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.3 über 1 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel). A.1 über die nächsten 42-45-48-51-51-57 Stäbchen häkeln (= 14-15-16-17-17-19 Rapporte) (= Vorderteil). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.3 über 1 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel). A.1 über die letzten 21-24-24-27-27-27 Stäbchen häkeln (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! GRÖSSE S und M: Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 200-209 Stäbchen in der Runde. GRÖSSE L, XL und XXL: In der letzten Runde von A.1 bis A.3 6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.1 am Vorderteil zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen - und 6-0-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 am Rückenteil zunehmen (= 12-6-18 Stäbchen zugenommen insgesamt). Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 224-227-239 Stäbchen in der Runde. GRÖSSE XXXL: In der letzten Runde von A.1 bis A.3 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 am Rückenteil zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen. Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 230 Stäbchen in der Runde. ALLE GRÖSSEN: Es sind insgesamt 200-209-224-227-239-230 Stäbchen nach letzten Runde der Diagramme vorhanden und die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm für alle Größen. GRÖSSE L, XL, XXL und XXXL: A.1 wie zuvor häkeln, aber nun wie folgt über A.2a und A.3 häkeln: A.2a über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2a noch weitere 1-1-2-2 x in der Höhe (d.h. A.2a wurde insgesamt 2-2-3-3 x in der Höhe gehäkelt), über die restlichen Maschen A.1 häkeln (d.h. 2 Rapporte von A.1 über jedem A.3 an den Ärmeln und 2 Rapporte von A.1 beidseitig jedes A.2a). Wenn A.2a zu Ende gehäkelt wurde, sind 272-275-335-326 Stäbchen in der letzten Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-8-12-12 cm. GRÖSSE XXXL: Diagramm A.2b über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2a insgesamt 1 x in der Höhe, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. Wenn A.2b zu Ende gehäkelt wurde, sind 374 Stäbchen in der letzten Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15 cm. ALLE GRÖSSEN: Es sind insgesamt 200-209-272-275-335-374 Stäbchen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 5-5-8-8-12-15 cm. GRÖSSE S, M, L und XL: A.1 wie zuvor häkeln, jedoch nun A.4a über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-2-1-1 x in der Höhe häkeln, die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln. D.h. über jedem A.2 wie folgt häkeln: A.1 über 6 Stäbchen (= 2 Rapporte), A.4a über 2 Stäbchen (= 1 Rapport) und A.1 über 6 Stäbchen (= 2 Rapporte). Jedes Mal, wenn A.4a in der Höhe wiederholt wird, 8 Rapporte mehr von A.1 in der Runde häkeln. GRÖSSE M, L und XL: Diagramm A.4b über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.4a insgesamt 1-1-2 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. GRÖSSE XXL und XXXL: Diagramm A.4b über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-2 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, sind 248-281-320-347-383-422 Stäbchen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-15-15-18-19-22 cm. Diagramm A.5 über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.4 insgesamt 1 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. D.h. über jeden A.4 wie folgt häkeln: 3 Stäbchen, A.5 über die nächsten 2 Stäbchen (= 1 Rapport) und 3 Stäbchen. Wenn A.5 zu Ende gehäkelt wurde, sind 276-309-348-375-411-450 Stäbchen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-18-18-21-22-25 cm. Stäbchen über alle Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 17-19-20-22-24-26 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 39-45-48-54-61-66 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 12 Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 84-87-102-105-121-138 Maschen häkeln (= Vorderteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 12 Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die letzten 39-45-48-54-61-66 Maschen häkeln (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 186-201-222-237-267-294 Maschen. Ab hier 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/jede Luftmasche bis zum fertigen Maß häkeln und dabei nach jeder Runde weiterhin wenden. Bei einer Länge von 3,5 cm ab der Teilung in jeder 4. Runde wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-2-2 x abnehmen und dann 3 Stäbchen insgesamt 0-0-1-0-1-1 x abnehmen = 168-183-201-225-252-279 Maschen. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung in jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: 15 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-1-0-0 x zunehmen, dann 9 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-4-3 x zunehmen und zuletzt 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 1-1-0-1-0-1 x zunehmen = 201-216-243-264-288-312 Maschen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-34-35-35-35-35 cm ab der Teilung hat. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab dem Halsrand. Dann eine Blende um den unteren Rand wie folgt häkeln, dabei mit einer Hin-Runde beginnen: * 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen und 1 feste Masche in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Der Ärmel wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird in Runden gehäkelt, aber nach jeder Runde wird wie beim Rumpfteil gewendet. An der unteren Ärmelmitte, d.h. in der 6. Luftmasche der 12 Luftmaschen, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden, beginnen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche/jedes Stäbchen bis Rundenende häkeln = 69-78-87-93-96-102 Stäbchen. Weiter Stäbchen in Runden häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3,5 cm gleichmäßig verteilt in jeder 4. Runde wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen insgesamt 0-1-3-5-6-6 x und danach 3 Stäbchen insgesamt 5-6-4-2-0-0 x = 54-54-57-57-60-66 Stäbchen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 38-36-35-33-32-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Dann einen Rand unten um den Ärmel wie folgt in einer Hin-Runde häkeln: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden über die Luftmaschen des Anschlags gehäkelt, dabei wieder nach der 1. Runde wenden und die 2. Runde als Hin-Runde häkeln, wie folgt häkeln: 1. RUNDE (= Rück-Runde): an der hinteren Mitte beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in die ersten Masche befestigen, 1 Halbstäbchen zwischen die Stäbchen der Luftmaschen des Halsrandes (das erste Halbstäbchen der Runde durch 2 Luftmaschen ersetzen) = ca. 120-129-132-141-141-147 Halbstäbchen. 2. RUNDE (= Hin-Runde): 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen (die erste feste Masche der Runde durch 1 Luftmasche ersetzen) = ca. 120-129-132-141-141-147 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crackedpeppersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.