Keriman Kocer hat geschrieben:
Hi, This is a lovely pattern and I'm applying it for a summer top with a thin yarn. It is almost perfect, and it will be perfect if you do this small correction -> body part of the pattern says 28-29-29-30-30-30 cm for the side length, but the sketch says it's 28-29-30-30-30-30 cm. Thank you
19.04.2025 - 14:03
Cécile hat geschrieben:
Bonjour, J’aimerais réaliser ce modèle, mais je trouve les explications confuses en particulier les diagrammes qui ne reprennent pas les codes usuels du crochet. Comment pourriez-vous m’aider ? Merci de votre retour.
05.03.2025 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, consultez les symboles utilisés dans les diagrammes et leur légende, retrouvez plus d'infos sur les diagrammes ici - et rappelez-vous de bien suivre les diagrammes comme indiqué dans les explications écrites où vous retrouverez le nom (numéro) et l'ordre des diagrammes. Bon crochet!
05.03.2025 - 15:46
Kaely May Montgomery hat geschrieben:
In the video titled "How to work relief-treble crochets and increases", it's directing you to crochet in the loops whereas in the printed PDF pattern it says "do not work in the loops, but around the stitch itself". At first I followed the video and it caused my stitch count to be off. I found this very confusing since the video is supposedly following this pattern.
06.11.2024 - 19:30
Marion hat geschrieben:
Net vóór de onderverdeling van de maten heb ik voor maat M 180 st bij een lengte van 20 cm. Precies volgens patroon. Echter bij de onderverdeling voor de maten staat er bij "MATEN S–M: De volgende toer wordt als volgt gehaakt aan de verkeerde kant: * Herhaal A.5 over de eerste 86-16 steken (= 43-8 herhalingen van 2 steken), A.6 (= 2 steken) *, haak van *-* in totaal 2-10 keer. " Hoe verdeel ik dat over de 180 steken die ik heb?
01.11.2024 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marion,
Voor maat M haak je 16 steken in A.5 en dan de 2 steken van A.6. Dit zijn in totaal 18 steken. Deze 18 steken herhaal je in totaal 10 keer, waarmee je op 180 steken komt.
12.12.2024 - 15:42
Esther My Rolandsen hat geschrieben:
Is the crochet pattern midnight fire, in US crochet terms or UK crochet terms? It doesn't say in any of Drops patterns!
24.10.2024 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rolandsen, just click on the scroll down menu next to the printer icon to check/edit language into English (UK/cm) or English (US/in). Happy crocheting!
25.10.2024 - 07:52
Johanna hat geschrieben:
Hallo, wenn ich bei A1,A2 bin. Die erste Rück-Runde sind nur feste Maschen und die nächste Hin-Runde sind dann ein Relief-Doppelstäbchen und ein Stäbchen abwechselnd richtig? Beginnt die Reihe mit einem Relief-Doppelstäbchen, ersetze ich dann ebenfalls das erste Stäbchen mit 4 Luftmaschen?
14.10.2024 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Johanna, ja genau, das Muster (A.1, A.2) beginng mit einer Rückreihe = eine Reihe mit festen Maschen, die festen Maschen werden immer bei den Rückreihen und die Stäbchen bzw die Relief-Doppelstäbhcen bei den Hinreihen gehäkelt. Am Anfang jeder Runde häkelt man wie unter HÄKELINFORMATION: beschrieben. Viel Spaß beim Häkeln!
14.10.2024 - 16:13
Laura hat geschrieben:
Hola!! Quería saber si se puede ver el patrón en castellano. Muchas gracias 🩶
29.08.2024 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Laura, puedes seleccionar el idioma después de la sección de materiales, en la barra, justo antes del botón de imprimir. Aquí tienes el patrón en castellano: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=9359&cid=23
31.08.2024 - 18:20
Anja hat geschrieben:
Ik heb de pas gehaakt tm * 2 toeren oranje etc* en heb nu het benodigd aantal cm om over te gaan op het lijf. Moet ik nu de rest van de kleuren, zoals beschreven bij de pas, nog gebruiken of doorgaan met zwart?
20.11.2022 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anja,
Als je, in jouw geval, al eerder de lengte van de pas hebt bereikt en het patroon is nog niet klaar, dan kun je dit inderdaad voorzetten op het lijf. Je haakt het patroon dan zo ver mogelijk door onder de mouw (/oksel). Let erop dat het patroon op de panden mooi doorloopt. Mocht je dit niet mooi vinden, dan kun je er natuurlijk ook voor kiezen om verder te haken in zwart.
22.11.2022 - 21:17
Anja hat geschrieben:
Ik ben bij de 4e toer tarwe van de pas= toer A1 en A2 waar de pijl bij staat. Ik begin met 4 lossen (vervangt 1e dubbel reliëf stokje) dan 1 vaste. Dan A2: 1 dubbel reliëf stokje, 1 vaste en dit herhalen. Klopt dat? Na een dubbel reliëf stokje steeds een vaste? Dan krijg ik een heel raar patroon.
26.10.2022 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anja,
Nee op de toer met de pijl haak je alleen vasten. Op de toer met de open en dichte rondjes haak je stokjes, waarbij de rondjes met de boogjes eraan vast relëfstokjes worden.
26.10.2022 - 19:53
Debora hat geschrieben:
Ik wil dit graag met Drops Nepal maken, dat is 75 meter per 50 gram, maar Drops Air (het originele patroon) is 150 meter per 50 gram. Moet ik dan het dubbele aantal bollen Nepal kopen? Alvast bedankt!
11.10.2022 - 21:53
Midnight Fire#midnightfiresweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Reliefstäbchen und Streifen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-44 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION: Es wird in Hin- und Rück-Runden gehäkelt, d.h. nach jeder Runde wird gewendet und es wird in die entgegengesetzte Richtung weitergehäkelt, d.h. es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt. Jede Runde mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt nicht die erste feste Masche) und endet mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche, wenden. Jede Runde mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns, wenden. Jede Runde mit Doppelstäbchen beginnt mit 4 Luftmaschen (ersetzen das erste Doppelstäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns, wenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. FARBWECHSEL: Wenn die Farbe am Anfang einer Reihe gewechselt wird, bereits die Kettmasche am Ende der vorherigen Reihe mit der neuen Farbe häkeln, damit der Farbübergang schöner wird.. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl (z.B. 58 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 5,8. D.h. in diesem Beispiel zunehmen, indem 2 feste Maschen in ca. jede 6. Masche gehäkelt werden. STREIFEN PASSE: BITTE BEACHTEN: Der Farbwechsel erfolgt stets nach einer Reihe mit festen Maschen! Die Streifen werden von oben nach unten wie folgt gehäkelt: 7-7-7-7-9-9 Reihen mit weizen. 4 Reihen mit schwarz. 2 Reihen mit rose. 2 Reihen mit orange. 4 Reihen mit schwarz. 2 Reihen mit orange. 2 Reihen mit weizen. * 2 Reihen mit orange, 2 Reihen mit rose *, von *-* insgesamt 1-1-1-2-2-2 x. 2 Reihen mit weizen. 2 Reihen mit rose. 2 Reihen mit schwarz. Dann mit schwarz im Muster A.5Y bis zum fertigen Maß häkeln. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen wie in A.7 gezeigt abnehmen. Abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden abnehmen. 2 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN (gilt für die Ärmel): 2 Doppelstäbchen wie folgt zusammenhäkeln: 1 Doppelstäbchen in die erste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Doppelstäbchen ebenso in die nächste Masche häkeln. 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Doppelstäbchen abgenommen). STREIFEN MANSCHETTE: BITTE BEACHTEN: Der Farbwechsel erfolgt stets nach einer Runde mit festen Maschen! Die Streifen werden von oben nach unten wie folgt gehäkelt: 3 Reihen mit schwarz. 2 Reihen mit orange. 2 Reihen mit rose. 2 Reihen mit schwarz. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Runden gehäkelt (d.h. abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite), von oben nach unten. Die Ärmel werden ebenfalls in Hin- und Rück-Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuletzt wird die Halsblende angehäkelt. PASSE: 58-60-62-66-70-72 Luftmaschen – LUFTMASCHEN lesen – mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit schwarz anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Rundenende = 58-60-62-66-70-72 feste Maschen. Zu weizen wechseln – FARBWECHSEL lesen. In der nächsten Rück-Runde beginnen die STREIFEN PASSE – siehe oben, dabei wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und dabei 10-10-10-12-12-12 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 68-70-72-78-82-84 feste Maschen. Die nächste Hin-Runde wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jede feste Masche = 68-70-72-78-82-84 Stäbchen. Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: * A.1 (= 2 Maschen), A.2 über die nächsten 32-32-34-36-38-40 Maschen (= 16-16-17-18-19-20 Rapporte über à 2 Maschen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, A.2 über die letzten 0-2-0-2-2-0 Maschen (= 0-1-0-1-1-0 Rapport über à 2 Maschen). Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 132-136-140-152-160-164 Maschen in der letzten Runde. A.1X und A.2X fortlaufend wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 13-13-14-14-15-15 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: A.3 über die nächsten 0-4-2-2-4-2 Maschen (= 0-2-1-1-2-1 Rapporte über à 2 Maschen), A.4 über die nächsten 132-132-138-150-156-162 Maschen (= 22-22-23-25-26-27 Rapporte über à 6 Maschen). Wenn A.3 und A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 176-180-186-202-212-218 Maschen in der letzten Runde. A.3X und A.4X fortlaufend wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-20-22-22-24-24 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. GRÖSSE S–M: Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: * A.5 über die ersten 86-16 Maschen (= 43-8 Rapporte über à 2 Maschen), A.6 (= 2 Maschen) *, von *-* insgesamt 2-10 x arbeiten. Bis einschließlich zu A.5X und A.6X häkeln = 180-200 Maschen in der letzten Runde. A.5X und A.6X wiederholen, bis der letzte Streifen zu Ende gehäkelt wurde. Dann A.5Y über alle Maschen häkeln. A.5Y in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-24 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. GRÖSSE L–XL–XXXL: Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: * A.5 über die ersten 6-10-4 Maschen (= 3-5-2 Rapporte über à 2 Maschen), A.6 (= 2 Maschen), A.5 über die nächsten 8-12-6 Maschen (= 4-6-3 Rapporte über à 2 Maschen), A.6 (= 2 Maschen) *, von *-* insgesamt 10-7-14 x arbeiten, A.5 über die nächsten 4-18-20 Maschen (= 2-9-10 Rapporte über à 2 Maschen) und enden mit A.6 (= 2 Maschen). Bis einschließlich A.5X und A.6X häkeln = 228-232-276 Maschen in der letzten Runde. A.5X und A.6X wiederholen, bis der letzte Streifen zu Ende gehäkelt wurde. Dann A.5Y über alle Maschen häkeln. A.5Y in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-27-31 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. GRÖSSE XXL: Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: * A.5 über die ersten 6 Maschen (= 3 Rapporte über à 2 Maschen), A.6 (= 2 Maschen) *, von *-* insgesamt 24 x arbeiten, A.5 über die letzten 20 Maschen (= 10 Rapporte à 2 Maschen). Bis einschließlich A.5X und A.6X häkeln = 260 Maschen in der letzten Runde. A.5X und A.6X wiederholen, bis der letzte Streifen zu Ende gehäkelt wurde. Dann A.5Y über alle Maschen häkeln. A.5Y in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 29 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. ALLE GRÖSSEN: = 180-200-228-232-260-276 Maschen. Nun wird die Arbeit in der nächsten Rück-Runde wie folgt geteilt: Wie zuvor über die ersten 56-62-70-72-80-86 Maschen häkeln (= Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 lockere Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 34-38-44-44-50-52 Maschen überspringen (= Ärmel), wie zuvor über die nächsten 56-62-70-72-80-86 Maschen häkeln (= Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 lockere Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die restlichen 34-38-44-44-50-52 Maschen überspringen (= Ärmel). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 124-136-152-160-176-188 feste Maschen. Im Muster A.5Y wie zuvor über alle Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 28-29-39-30-30-30 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge häkeln) – daran angepasst, dass eine Rück-Runde gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Runden gehäkelt (d.h. nach jeder Runde wird gewendet). Jede Runde endet mit 1 Kett-Masche in den Rundenbeginn. . In der 4. Luftmasche der 6-6-6-8-8-8 Luftmaschen, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden, beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kettmasche, 4 Luftmaschen (= 1 Doppelstäbchen), 1 Doppelstäbchen in jede der nächsten 2-2-2-3-3-3 Luftmaschen, A.5Y wie zuvor über die nächsten 34-38-44-44-50-52 Maschen, 1 Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-4-4 Luftmaschen unter dem Arm = 40-44-50-52-58-60 Doppelstäbchen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, dieser wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Im Muster A.5Y wie zuvor über alle Maschen häkeln. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 2-2-4-4-6-4 x abnehmen = 36-40-42-44-46-52 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 35-34-34-32-30-29 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge häkeln, es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass eine Rück-Runde gehäkelt wurde. Die nächste Runde wie folgt häkeln und dabei wie folgt abnehmen: 1 Doppelstäbchen in die ersten 0-1-0-2-1-1 Maschen, * 2 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, 1 Doppelstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 24-27-28-30-31-35 Doppelstäbchen. 1 Runde mit festen Maschen häkeln. Die nächste Runde mit Doppelstäbchen häkeln und dabei 2-3-4-4-3-7 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 22-24-24-26-28-28 Doppelstäbchen. Dann eine Manschette mit Reliefstäbchen in STREIFEN MANSCHETTE – siehe oben – wie folgt häkeln: A.8 über alle Maschen (= 11-12-12-13-14-14 Rapporte à 2 Maschen). Wenn A.8 zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-Runden über die Luftmaschen des Anschlags mit schwarz wie folgt gehäkelt: 1. RUNDE (= Hin-Runde): An der hinteren Mitte beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in einer festen Masche befestigen, 2 Luftmaschen häkeln (= 1 Halbstäbchen), 1 Halbstäbchen in jede feste Masche bis Rundenende = 58-60-62-66-70-72 Halbstäbchen. 2. RUNDE (= Rück-Runde): 1 Halbstäbchen in jedes Halbstäbchen = 58-60-62-66-70-72 Halbstäbchen. 3. RUNDE (= Hin-Runde): 1 Halbstäbchen in jede Halbstäbchen = 58-60-62-66-70-72 Halbstäbchen. 4. RUNDE (= Rück-Runde): 1 feste Masche in jede Halbstäbchen 58-60-62-66-70-72 Halbstäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #midnightfiresweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.